Sie sind nicht angemeldet.

thinkbig

unregistriert

91

Sonntag, 18. Mai 2014, 21:56

Hi Alex,
das Foto deines Motors stammt von einem Ausstellungsstück der internationalen Automobilausstellung in Berlin 1936. Das Stück wurde publikumswirksam überarbeitet. In der Serie sah es anders aus.
Ist jetzt aber echt Nietenzählererei, weil dein Motor guat ausschaugt. Nur der Ölwannenteil bestand aus Elektronguß, der Rest des Blocks aus schwarz emailliertem Grauguß. Egal, die optische Wirkung zählt und die triffst Du mitten ins Herz bzw. Auge.
Cheers
Michael

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

92

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:08

Woher wisst Ihr das immer Alles ?

Find ich aber total klasse,weil es einfach interessant ist auch mal zwischendurch was über die Geschichte zu erfahren.

Alex:weiter so,schaut klasse aus.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

thinkbig

unregistriert

93

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:39

@ Achim. Da gibt es Fachliteratur, bei der man Dinge herauskriegt, die nicht im Internet zu haben sind. Für meinen damaligen Benz bin ich sogar zu Kienle gefahren, weil der einen 540 K restaurierte. Irgendwie waren das noch Postkutschenzeiten und ist gar nicht lange her. Eigentlich muss man sich nur mit einem Modell intensiv auseinandersetzen....und wenn die eigenen Jahresringe wachsen kennt man das ein oder andere Schätzchen mehr als der Mechatroniker, der nach dem Diagnosestöpsel beim 1974er Alfa fragt.

94

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:43

Danke Männers!

Ich werd ihn auch so lassen, da ich denke das ein Modell schon ziemlich nah am Orginal sein soll, aber doch auch etwas für den betrachter bieten soll. Also viel mit unterschiedlichen Farben arbeiten, etc. Das einfach das gesamt Paket gut ausschaut. Also werde ich im laufe des Bau"s garantiert bei den einen oder anderen Sachen Kompromisse und Abstriche eingehen.

Mir ist wichtig das der Gesamteindruck passt wenn der Benz fertig ist. Aber trotzdem bin ich immer für Tipps und Ratschläge zu haben :ok: Ich denke für meinen 1.Richtigen, Echten Pocher wird der schon Super soweit. Da ich bis jetzt noch nie ein so enormes Modell gebaut habe, an dem ich auch solch umfangreiche Änderungen durchführe/durchführen werde.

Klasse das ihr mich alle unterstützt! Danke :prost:

Eigentlich schwimm ich in diesem Maßstab noch im kalten Wasser.... aber es gefällt mir wie Sau! ! !

95

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:50

@ Achim. Da gibt es Fachliteratur, bei der man Dinge herauskriegt, die nicht im Internet zu haben sind. Für meinen damaligen Benz bin ich sogar zu Kienle gefahren, weil der einen 540 K restaurierte. Irgendwie waren das noch Postkutschenzeiten und ist gar nicht lange her. Eigentlich muss man sich nur mit einem Modell intensiv auseinandersetzen....und wenn die eigenen Jahresringe wachsen kennt man das ein oder andere Schätzchen mehr als der Mechatroniker, der nach dem Diagnosestöpsel beim 1974er Alfa fragt.
Am Alfa nach dem Stöpsel fragt..... Ich werf mich weg, mann :abhau:

96

Sonntag, 18. Mai 2014, 23:01

MANN! Jetzt nervt mich das mit den Flanschen doch voll an :bang: Ich glaub so werd ich die nicht lassen......

@ Marek:

Warum ist an dem Vergaser von deinem letzten Bild ein Abscheider dran (Das ist doch ein 540er Motor dem Lufi nach?)? :??? :??? :??? Auf allen Bildern die ich zum 540K hab ist der da nicht dran, sondern an der Benzinpumpe sind dafür 2 dran? :??? :???

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

97

Montag, 19. Mai 2014, 09:03

moin,

ich bin mir jetzt nicht sicher aber ich denke diese waren sowieso nicht serienmäßig, somit könnt man sich die ja egal wo in die Leitung einsetzen.
Der Eine baut ihn gleich hinter die Pumpe, der Nächste vor den Vergaser... Warum Du allerdings gleich zwei einbauen willst :nixweis:

98

Montag, 19. Mai 2014, 18:28

Naja, ich richte mich beim Umbau des Motors stark an das Advanced Pocher Mercedes Builder Heft. Und der Kerl hat da am Vergasser 2 Abscheider montiert. Auch mit logischer Verdrahtung. Vielleicht ist das amerikanische Benzin ein wenig "Gröber" als unseres..... :D

Also du meinst aber das grundsätzlich einer reicht? Ich werd bei mehr Zeit noch ein Bild der Benzinpumpe aus dem Heft nachreichen.

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

99

Montag, 19. Mai 2014, 18:52

moin,

habe gerade noch zwei schöne bilder entdeckt, die wollte ich Dir nicht vorenthalten.




100

Montag, 19. Mai 2014, 19:24

Der Vergaser und Kompressor schauen mal RICHTIG gut aus :ok:

Könnte mir vorstellen den Vergaser nochmal nachzubearbeiten, in diesen Farbton! Ich mag es ja "Bunt" :)

Danke für die Fotos, Marek :five:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

101

Montag, 19. Mai 2014, 19:56

moin,

ich habe einfach so viele Bilder auf meinem Rechner, müsste da mal aufräumen und sortieren.
Hier noch ein Bild vom Motor. Im oberen Bereich ist schön deer Abgaskrümmer zu sehen (mit den Flanschen) die Farbe finde ich hier sehr passend.
Auch schön zu sehen, das die komplette Ölwanne Alufarben und nur der obere Teil schwarz ist.


102

Montag, 19. Mai 2014, 20:02

Bin für jede Hilfe was Fotos angeht Dankbar.

Immer her mit wenn Lust und Zeit hast....

thinkbig

unregistriert

103

Montag, 19. Mai 2014, 20:41

Potzblitz!! Da lag ich mit der Farbgebung zur Unterseite beim Übergang zur Kupplungsglocke tatsächlich falsch. Man sieht aber, dass wenigstens vorne der Block auch unten schwarz war. Ich entschuldige das Ganze mit meinem fortschreitendem Alter....bin ja manchmal noch froh, wenn ich meine Adresse weiss. :doof:

104

Montag, 19. Mai 2014, 20:46

Macht ja nix. Ist ja nix Passiert. Find ich klasse das ihr mich unterstützt. Muss mir aber auch für mich selbst angewöhnen mehr zu Recherchieren. Dann passiert mir sowas wie mit den Krümmern nicht mehr....

Heut ist nicht viel passiert, da ich hier auch noch ne schöne Sache am Laufen hab:

Im Bau: "Der BB für die Eggplanes "

Für Kinder mach ich das gern :)

105

Freitag, 23. Mai 2014, 15:08

Kleines update:

Hab die Krümmer Flansche gespachtelt und ein wenig mit Farbe gearbeitet. Desweiteren hab ich auch schon die Benzinleitung von der Pumpe zum Vergaser gelegt.

MAKROAUFNAHMEN: :bang: :!! Sieht alles Wild aus, in der totalen harmoniert das sehr schön.















Für die Pumpe hab ich mich entschieden nur einen Filter zu montieren, da mir 2 Stück doch auch etwas seltsam anmuten. Natürlich ist alles noch nicht Fertig. Aber soweit bin ich schon sehr zufrieden mit.

Für den Filter hab ich mir eine Halterung aus Alublech gebaut. Auch hab ich mir winzig kleine Mütterchen besorgt, die die Verschraubungen der Leitungen darstellen sollen. Hoffe es gefällt soweit.

Weitere Bilder werden bald folgen....

Grüße aus Bayern, Alex

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

106

Freitag, 23. Mai 2014, 15:34

Hallo Alex,


Schaut ja schon richtig gut aus.
Das Schauglas für das Benzin würde ich von Innen mit Orange Transparent bemalen.
Dann sieht man auch das Sprit drin ist. :D

Ansonsten sehr sauber gearbeitet und schön das Du alles mit Geduld und Ruhe machst.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

107

Freitag, 23. Mai 2014, 23:21

Danke Achim.

Das ist eigentlich ne gute Idee mit dem Schauglas.... Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :nixweis: :D Ich glaub mich erschlägt im Moment noch die schiere Anzahl der Teile um auf diese "Kleinigkeiten" zu achten....Sowas kommt mir dann meist hinterher.

Da der Motor sowieso ein Modell im Modell ist, genauso wie die anderen Baugruppen, werd ich mir da auch keinen Stress machen was das Bauen betrifft. Ein so edles Modell sollte man schon mit der nötigen Achtung angehen.

Ich kanns nur nochmal sagen: 1:8 ist echt der Hammer Maßstab! :ok: Eine richtige Offenbarung! Ich frag mich nur was aus meinen 1:12ern Babys wird....Ich denke die werden sehr, sehr lange kein Tageslicht mehr sehen. Falls jemand Interesse hat, kann derjenige gern mal nachfragen was ich auf Halde habe.

Ich Tausch auch gerne gegen einsacht..... :grins:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

108

Montag, 26. Mai 2014, 22:02

Ist echt sehr beeindruckend was du allein aus dem Motor holst :ok:
Die ganzen Details und die Hingabe sind super.. zudem die Kupferdrähte sauber gebogen und verarbeitet :respekt:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

109

Dienstag, 27. Mai 2014, 17:48

Neues Motoren update.....

Ich hab die Orginalen Pocher Zündkabel an den Köpfen abgeschnitten und durch dünnere und gelbe ersetzt. Dazu hab ich in die Köpfe kleine Löcher gebohrt und die neuen Kabel reingesteckt. Auch ein Verteilerrohr habe ich montiert, das im Pocherkit nicht dabei ist. Am 540K waren die Kabel durch so ein Rohr gezogen. Wenn ich die Kabel fertig montiert habe, werden sie noch mit schwarzen "Flecken" versehen, so wie sie damals ausgesehen haben.

So sollen die Zündkabel werden:





Und so schauts bis jetzt aus:















Leider musste ich die Benzinpumpe nochmal demontieren, da sonst das Gestänge nicht gepasst hat. Also muss ich meine Halterung nochmal ein wenig modifizieren (Dünner machen) damit das alles schön passt. Beachte am Kabelrohr die kleinen Muttis die ich verbaut habe, für den realistischen verschraubungs Look! Die ganzen Nebenaggregate werden farblich noch behandelt.

Auch das Getriebe hat mittlerweile seinen Platz gefunden. Es bekommt noch eine Detailbemalung und ein Washing Spendiert. Am Ende soll alles wie aus einem Guss ausschauen und so nah wie möglich den Orginalen Mercedes Benz 540 Kompressor Motor von 1936 darstellen.

autopeter

unregistriert

110

Dienstag, 27. Mai 2014, 18:29

Hi Alex,
großartige Arbeit! Sieht sehr realistisch aus und macht Spaß deinen BB zu verfolgen :)
Weiter so!
LG
Peter

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

111

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:20

Sieht echt absolute klasse aus, kann ich nur zustimmen :wink:
Du holst da ja echt alles raus :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

112

Dienstag, 27. Mai 2014, 20:25

jaja der böse alex, ertappe mich dabei, nach dem bausatz ausschau zu halten... dafür ist heute die 1/8 corvette hier eingetrudelt :baeh:

thinkbig

unregistriert

113

Dienstag, 27. Mai 2014, 21:48

Hallo Alex,

sehr schöne Arbeit im Detail. Vor allem für einen teilgebauten Pocher Benz, weil ein jungfräulicher Bausatz leichter zu händeln wäre.

P.S....Ölmeßstab fehlt noch...grummel, aber da motze ich auf gehobenem Niveau. :ok:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 635

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

114

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:14

... Ölmeßstab fehlt noch...


Damit Du auch weißt wo er hinkommt




Wie dick sind Deine gelben Zündkabel? Mir erscheinen sie etwas zu dünn und zwarze Punkte drauf setzen?
Das waren früher Textilummantelungen mit einem eingewebten dunklen Faden... gibt es auch heute noch.


thinkbig

unregistriert

115

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:33

Die passenden Kabel sind auf dem Weg....*grins* Gewebeummantelt in gelb und schwarz. Durchmesser passend für 1/8 Zündkabel. Absolut scale.

116

Freitag, 30. Mai 2014, 20:48

Und weiter gehts....

Nachdem heute meine absolut to scale Zündkabel angekommen sind (VIELEN DANK MICHAEL :five: ), hab ich mich gleich dran gemacht und alles nochmal neu verdrahtet. Die Mühe hat sich total gelohnt, die neuen Kabel schauen einfach Fantastisch aus meiner Meinung nach 8o 8o !





Am 540er Motor waren die Kabelchen wie schon erwähnt in einem Rohr zu den Zündkerzen verlegt. Ebenso war über dem Verteiler eine Art Kappe montiert,unter der die einzelnen Kabel gebündelt waren und zum Rohr verlegt wurden. Diese Kappe habe ich mir selbst gebaut aus Sheet.

Um euch gleich das Pulver aus der Flinte zu Pusten: Ja, ich weiß das die Kappe nicht zu 100% Orginal ist wie ich sie gebaut habe- Aber ich kann trotzdem sehr gut damit Leben! ;) :ok:

Mal Bilder vom Rohbau:



















Ich selber bin SEEEHHHR zufrieden damit :ok: Soll jetzt aber echt nicht als Eigenlob rüberkommen.



Ausserdem hab ich nen sehr guten, wenn nicht sogar viel besseren Ersatz für die Auspuffschläuche gefunden! Die Orginalen Pocherteile sind ja zu kurz, da ich die Krümmer für den 540er vertauschen musste.

Die neuen Schläuche sind von nem Kaminfeuerzeug, sehen viel besser aus, glänzen richtig schön, und das Beste: Sie sind sehr lang und Formstabil!





Sodalle, das wars vorerst wieder. Viel Spass beim Motzen.... :lol:

thinkbig

unregistriert

117

Freitag, 30. Mai 2014, 21:43

Jetzt nur noch Zündkabel vom Verteiler in den Zündkabelkanal führen und das Kabel zur Zündspule.

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

118

Freitag, 30. Mai 2014, 21:48

Moin Alex,
Da biste ja wieder...dachte schon Du währst den Vatertag zum Opfer gefallen.

Mensch....der Motor sieht jetzt echt klasse aus.
Die Zündkabel sehen wirklich fantastisch aus.
Mit den Flexschläuchen ist ne super Idee,werde ich auch so machen.

Bis jetzt eine spitzenmäßige Arbeit,gefällt mir ausgesprochen gut.

LG Achim
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

autopeter

unregistriert

119

Freitag, 30. Mai 2014, 22:21

WOW!!

Großartig!
LG
Peter

120

Samstag, 31. Mai 2014, 00:01

Vielen Dank, Pocherfreunde!

Auf einsacht zu bauen hat ja schon fast was von den verschworenen Alfisti......Geil. Ich wollte nur mal DANKE sagen an alle Freunde des großen Maßstabs. Echt Klasse der zusammenhalt und die Unterstützung :ok: :ok: :ok:

@Michael:

Die Verkabelung von A nach B, und von B nach C ist schon vorhanden. Ich hab dafür nur schwarze Leitungen her genommen, und die sind leider nicht ganz so Fotogen wie Lilablassblaumitgelbenpunkten :lol: Schau mal nochmal ganz genau hin.

Ich musste ,warum auch immer, die antriebsrolle des Kühlventilators neu anfertigen. Irgendwie hat sich der Kunststoff mit dem Weichmacher des Gummis über die Jahre nicht vertragen.....

Hab das Teil aus meinem neuen lieblingsmaterial (neben BMF) gemacht: ABS Sheet! Ich glaub ich hatte das letzte mal in meiner Berufsausbildung (1996-2000)nen Zirkel in der Hand :D Geil welche "Urinstinkte", neben dem Jagen und Sammln und haben wollen unser Hobby wieder weckt! Auch habe ich die Löcher in die Rolle gebohrt, die an der Pocher Rolle nicht vorhanden sind. Danach habe ich die Rolle einwenig mit weißer Ölfarbe Trocken gemalt, damit die Löcher und co. besser zur Geltung kommen.

Anbei ein paar neue Bilder:









Im übrigen hat sich auch meine Bastelecke meinen Ansprüchen angepasst....So Fühle ich mich wohl beim Bauen. Alles schön übersichtlich gelagert und erreichbar. So mag ich auch meine Werkbank in der Arbeit. Ein Griff, und man(n) hat was man braucht :)





Nur so anbei: Gesucht wird alles in einsacht. Bitte alles anbieten. Du nicht Tom! Deinen Citroen gibst ja net her..... :lol: :abhau:

Und nochmal: Mich Freud es total das euch "alten Hasen" meine Arbeit zu gefallen weiß! Das motiviert mich sehr, noch mehr aus meinen bescheidenen Mitteln rauszukitzeln. DANKE MÄNNERS :prost:

P.S. Der JimBeam auf den Bildern ist schon "entsorgt"..... :grins: :party:

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Verwendete Tags

1:8, Mercedes-Benz, Pocher

Werbung