Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Mittwoch, 2. April 2014, 18:09

Hallo Hermann

Wieder ganz fein :love: . Leider kann ich nur ein Reifenventil entdecken, sind die alle an Bord und nur verdeckt oder musst du noch ein paar einbauen. Fehlen tut aber noch die Kardan-Welle, da ist nichts zwischen dem Getriebe und der Hinterachse.

Hermann, dein Daimler soll ja einen Neuwagen darstellen, aber soll es ein Werkswagen werden oder ein neuer Laster der bereits ausgeliefert beim Kunden steht ? Wenn es ein Werkswagen aus Wörth werden soll müssen Kennzeichen "GER-.. .." an den NG, das angeschraubte Kennzeichen "OF-KN 350" sagt das er in Offenbach zugelassen ist, also in Kundenhand :S .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

62

Mittwoch, 2. April 2014, 20:00

Moin Hermann,

ich melde mich dann auch eben mal zu Wort! Das Vorbild für das Modell und das Modell bzw. dessen Baufortschritt gefällt mir auch echt gut!

Bin mal gespannt was daraus noch so wird.

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

63

Mittwoch, 2. April 2014, 21:31

Hallo Hermann,

was soll ich da sagen außer, Traumhaft :love:. Wirklich super toll umgesetzt. Sehr schöne Details.

Gruß Lukas :wink:

PS: Der Luftkessel für die Liftachse ist mir am Original Mehlbomber gar nicht aufgefallen. :ok:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

64

Donnerstag, 3. April 2014, 02:14

Ermel, Bernd, Paul und Lukas, ein großes Dankeschön für eure Lob, und alle, die dieses Projekt folgen, auch ein großes Dankeschön für eure Interesse :ok:

Bernd,

Dass die Kardanwelle mangelt, das ist, weil es ein Frontantrieb ist......... :abhau: ........Ich weiß, es ist ein dummer Scherz :verrückt:
Zuerst muss ich noch den Kardanlager machen und das gesamte sprühen, bei der nächsten Runde ist die Kardanwelle bestätigt.
Bei die Einzelräder muss ich in der tat noch die Ventile einbauen......... 8| .......ich habe dies ganz vergessen. :bang: , vielen dank für dein scharfen Blick :ok:

In diesem Fall wird dies einer neue Laster werden, weil das Kennzeichen geklebt ist mit Kleber und Firnis.......abrutschen kann zu Schäden führen und das würde schade sein.

Lukas,

Ob der Luftkessel für die Liftachse auch beim NG 1e Reihe auch vorhanden ist bin ich mir selbst nicht so ganz sicher. :S

Grüß Hermann.

65

Samstag, 12. April 2014, 12:50

Hi Hermann,

dein Mercedes Benz NG sieht bis jetzt wirklich 1A gebaut aus! Toll!!!!!!!! :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:

LG Tobi :wink:

PS: Weiter so!!!!!

66

Samstag, 12. April 2014, 20:50

Danke für die netten Worte, Tobi! :ok:

Grüß Hermann. :wink:

67

Samstag, 12. April 2014, 21:06

Hallo Hermann,

auch ich weiß nicht, was ich dazu schreiben soll! Wunderschön und toll! :ok:

VG Mike. :)

68

Sonntag, 13. April 2014, 00:30

Schließe mich meinen Vorrednern an, absolut spitze Arbeit, kann man echt noch was lernen dabei :thumbsup:

Viele Grüsse :wink:
Thomas

69

Sonntag, 25. Mai 2014, 18:47

Hallo Leute, da sind wir wieder!

Heute geht es weiter mit diesem Stern.
Zuerst habe ich noch etwas kleine Fummelarbeit gefertigt wie die Kabel für das Resreverad und ein..." Kreuz Halter", oder was auch immer man dies nennen mag. :nixweis:





Die Antriebswelle und die Stützlager sind inzwischen auch platziert und dabei habe ich aus einen 0,75 Styrolstreif, eine kleine Füllplatte gemacht, die auf dem Träger des Schnorchels bestätigt ist.



Die Sonnenblende lackiert und montiert.
Bitte beachten sie, dass sie die Klammern an der innenseite, ein wenig dünner geschlffen mussen werden für ein besseres Passform.



Die Dachluke in der oberen Position.............





Und als letzte, die Hilfsrahmen und der anfang von der Pritschen.











Also leute, Jetzt sollten die Ladeklappen ordentlich auf Maß geschnitten werden, und so alles in allem, gehen wir langsam zum eine Ende.
In der Zwischenzeit gehe ich langsam weiter! ;)



Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 25. Mai 2014, 19:00

Moin Moin

Jetzt will ich hier mal meinen Senf dazu geben. Sehr schön RESPEKT. Gefällt mir sehr sehr gut. besonders die selbst gebaute Hinterachsfederung. Sehr Originalgetreu. Welchen Farbton hast du für das Fahrerhaus verwendet? Erschlag mich nicht wenn ich es überlesen habe. Ich habe es bei meinem MB versucht mit Tamiya Korall... der Farbton kommt annähernd dran. Aber ich bin wie immer von deiner Arbeit begeistert.

Viele Grüße
Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 25. Mai 2014, 19:13

Hallo Hermann.

Wieder ein Wahnsinns Modell, das du da wieder gebaut hast. Es steht dem original Benz in nichts nach. Einfach nur Top. :thumbup:

Schöne grüße Werner.

Beiträge: 829

Realname: Detlef

Wohnort: Bremen,am schönen Weserdeich.

  • Nachricht senden

72

Sonntag, 25. Mai 2014, 19:55

Hallo Hermann.

Kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen,absolut Klasse was du mit diesem Modell uns hier zeigst :ok: :ok: .

Da werden Erinnerungen an meine Lehre vor über 30 Jahren beim Hersteller mit dem Stern wieder "Wach".

Gruß Dedel :smilie: .

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

73

Sonntag, 25. Mai 2014, 21:06

Hi Hermann,

ich war mal wieder zu langsam und kann meinen Vorrednern nur nachplappern! Der Benz bzw. dieses Update sieht (wie immer) verdammt gut aus!

Hast du die Sonnenblende transparent oder normal lackiert?

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

74

Sonntag, 25. Mai 2014, 23:45

Hallo liebe Enthusiasten, dank für euer schöne Worte! :hand:

Christian,

Ich bruache für die Kabine und der Rahmen, nur Autolacken von Motip.
Diese blauwe Farbton ist nr, 45150, und das wichtige, es ist UV resistent, sprüht sehr dünn und habe eine sehr große Auswahl in verschiedenen Farben.
Und für Liebhaber..... für die Schweineblut roten Rahmen war es Motip 41300. ;)

Dedel,

Was ich mit diesem Modell erreichen will, ist, dass es vor allem eine erkennbare Stück Benz Geschichte muss sein.
Deshalb ist es schön zu Lesen, und natürlich hiermit ein schöne Kompliment, das es bei dir, diese Erinnerungen wieder wach gemacht werden. :)

Paul,

Die Sonneblende ist normal Lackiert.
Mit transparenten Lack hat es bei mir nicht so gut gelungen.
Die Farbe trocknet jedes Mal sehr hässlich und rau auf.
Es scheint, dass das Glasmaterial reagiert auf die Tamiya transparent Farben. :nixweis:
Auf diese Weise ist es auch gut, es gab verschiedene Benzen, die keine transparente Sonneblende hatte. ;)

Grüß Hermann. :wink:

75

Montag, 26. Mai 2014, 09:56

Hi Hermann


Hammer dein Benz!!! Deine BB machen einfach nur Spaß! Weiter so!!! :ok:

Lg Tobi :wink:

76

Montag, 26. Mai 2014, 15:52

Moin Hermann
Dein Benz nimmt ja mal richtig zu mit deinen interessanten scretch-bau :)
Macht immer wieder spaß dir beim zugucken 8)
weiter so

Mfg Luca :wink:

P.s. bekommt er einen anhänger dazu??

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

77

Montag, 26. Mai 2014, 16:16

Hallo Hermann,

ich bin mal wieder richtig begeistert. :sabber: Der NG wird ja von Beitrag zu Beitrag schöner. :thumbsup: Ein wirklich wunderschöner Laster. :love: Da werde ich es, aber schwer haben mit meinem Mehlbomber, um mit dir mitzuhalten. Andererseits kann ich mir wieder tolle Tipps bei dir abschauen für meinen NG und das man an der Sonnenblende was dünner schleifen muss war mir auch nicht bekannt. Mir fiel dies, aber ein wenig bei meinem 2644 auf, das die nicht ganz passt. Was würden wir bloß ohne dich machen. :hand:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

78

Montag, 26. Mai 2014, 18:52

Hallo Leute, ein großes Dankeschön für ihre Komplimente. :hand:

Luca,

Nein Luka, er bekommt keinen anhänger dazu, es nimmt sehr viel Platz in der Vitrine und ja....... :idee: ...dieser platz kann ich viel besser für einen anderen Benz benutzen. ;)

Lukas,

Die Sonneblende ist ja ein Fehler nr...... :huh: ....Ich habe den Überblick verloren, da sind so viele im dieses satz.
Mit den Bau von der 2644 habe ich dieses Problem erstmals entdeckt, es war auch mein erstes sk.
Du muss ungefähr 1mm von die Klammern abschleifen um zu einen besseres Paßform zu bekommen.
Hier unten den Unterschied.

Vor dem Schleifen..........





Und dann nach dem Schleifen.......





Und ja, es sieht viel besser und wie die Reale aus, die Naht des Daches ist nun gleich mit der Naht von der Sonneblende. :)
Oh ja, du muss sich keine sorgen machen über deinen Mehlbomber, ich hoffe, dass es bald wieder weiter geht. :prost: :five:

Grüß Hermann. :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

79

Montag, 26. Mai 2014, 19:45

Hallo Hermann,

vielen dank für deine Erklärung, :hand: wenn man sich deine zwei Bilder mal anschaut fällt es einem genau auf, besonders wie du sagst, das die Naht vom Dach und der Sonnenblende auf einer Linie sind. Habe gerade an meinem 2644 mal nachgeschaut, vielleicht werde ich es noch ausbessern. Ich muss dir gestehen, dass ist mir beim Bau nicht aufgefallen. Und beim Mehlbomber geht es bald wieder weiter, endlich sind die lästigen Prüfungen rum, also habe ich nun wieder mehr zeit zum bauen. :D

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

80

Donnerstag, 5. Juni 2014, 15:04

Hallo Alle!

Jaja, es war ein bisschen ruhe im diesem Thema, warum?...... :huh: .....da diese Benz vor Samstag soweit wie möglich bereit muss sein. :)
Wir fangen an mit der hinteren Kotflügel, aus 0,5mm Styrol2 Platten geschnitten, dann zusammen geklebt und im Form gebracht.\
Beiden Kotflügel für ca. 8 stunden im ruhe lassen, dann Schleifen und am ende, alles mit Motip schwarzen Bumperspray, Lackieren.



Dann dass Kenzeichen anzubringen, 2 kleine Zulassungs zeichen Malen und als letzte, die Rückleuchten mit Tamiya Clear Malen und BMF auf die hinteren kleben.



Und als letzte, die Pritschen.........









Also Leute, jetzt muss die Pritschen Poliert werden und hoffentlich ist die Lattenboden, vor es Samstag ist, platziert.
Oh ja, diese Pritschen bekommt keine Kopfteil oder Segeln.
Nog etwas kleine Fummelarbeit und dann,......... ja dann ist er Fertig! :)
Ok Leute, bis Samstag!



Grüß hermann. :wink:

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 5. Juni 2014, 15:32

Hallo Hermann,

ich bin Sprachlos :sabber: , also wirklich, der ist ja ein Traum von einem Mercedes. :ok: :ok: :ok: Wirklich Super gebaut und die Pritsche steht ihm ausgezeichnet. :thumbsup: Also die Kotflügel finde ich ja spitze, die muss ich mir für meinen Mehlbomber auch abschauen. :) Auch von hinten gibt er eine Super Figur ab, die Tamiya Clear Farben habe ich mir auch vor kurzem geholt und ich muss sagen, dass diese ein Modell noch mehr aufwerten.

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

82

Freitag, 6. Juni 2014, 05:09

Hallo Hermann,

der schaut super aus! Wieder ein tolles Modell von Dir! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

83

Freitag, 6. Juni 2014, 16:32

Hallo.

Ist schön geworden dein Benz, so alte LKW´s haben halt noch ecken und kannten. Bei deiner Detailverliebtheit bin ich schon gespannt was als nächstes kommt. Ich werde auf jeden Fall dran bleibe.

Schöne Grüße aus Oberösterreich nach Holland Werner.

84

Samstag, 7. Juni 2014, 07:18

Hallo Hermann

Der Kleine ist dir auch super gelungen, aber da sage ich ja nichts neues, alles andere hätte mich auch überrascht.

Da er bis Heute fertig sein soll gehe ich einmal davon aus das du ihn in Wettringen ausstellst, dann werde ich ich mal mit einer Lupe nach Fehlern suchen. Und finden ... eventuell.

Dann dass Kenzeichen anzubringen, 2 kleine Zulassungs zeichen Malen
Du musst keine Zulassungs-Stempel und TÜV-Siegel malen, probier mal den Kennzeichen-Generator von www.bronneim.de . Da kannst du deutsche Kennzeichen erstellen, alte in DIN-Schrift und neue in Euro-FE-Schrift, Zulassungs-Stempel kannst du da passend ändern und auch die TÜV-Siegel. Einreihig und auch zweireihig. Auf den vorderen Kennzeichen kann man auch eine AU-Plakette anbringen oder auch nicht, früher gab es die ja nicht, nur Zeitweise, und Heute gibt es die auch nicht mehr. Ein Kennzeichenhalter ist auch noch dabei auf dem man seinen eigenen Text eintragen kann, nicht schlecht.

Zum Drucken musst du nur 1:24 einstellen und die Druckvorschau nutzen.

Grüße - Bernd

85

Donnerstag, 12. Juni 2014, 14:39

Hallo Alle!

Zuerst, Dank für euer schöne Komplimente! :hand:

Ja Bernd, inzwischen habe ich diesen link gespeichert, Danke!

Zitat von »Bernd«

Da er bis Heute fertig sein soll gehe ich einmal davon aus das du ihn in Wettringen ausstellst, dann werde ich ich mal mit einer Lupe nach Fehlern suchen. Und finden ... eventuell.
und Bernd.......hast du etwas gefunden. :nixweis: :lol:

Jaja Leute, die Wettringer Tage sind zu ende, und das bedeutet dass wir weiter gehen mit Kleben, Schleifen und Lackieren.
Die Pritschenboden ist nun fertig, nicht das Lieblingswerk, damit meine ich natürlich die Holzarbeiten...ach ja, nach 2 versuchen ist dies, das beste Ergebnis was ich bekomme Konn. :nixweis:



Zwei hintere Reflektoren, Reflektoren auf den Pritsche und die hinteren Kotflügel .......







Und da dies eine "Broschüre Benz" ist......... :pfeif:





Also Leute, die nächste runde werden es Endebilder sein.
Bis bald!



Grüß Hermann. :wink:

86

Donnerstag, 12. Juni 2014, 17:11

Hallo Hermann
.......hast du etwas gefunden.

Wer sucht findet immer was : Der Deckel vom Handschuhkasten geht nicht auf :pfeif: .

Ehrlich, ich bin laufend um deine Laster rumgeschlichen, jedes mal wenn du draussen warst damit es nicht so auffällt. Die waren echt ein Highlight für mich, die Live zu sehen war viel besser als nur auf Bildern. Danke dafür das du die weite Reise auf dich genommen hast :hand: .

Grüße - Bernd

Beiträge: 1 059

Realname: Paul

Wohnort: Landkreis SAD, Oberpfalz

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 12. Juni 2014, 17:37

Hi Hermann,

was du da gezaubert hast ist einfach nur umwerfend! Wahnsinn und meinen :respekt: hast du :dafür: !

MfG Paul
"Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." (Henry Ford)
__________________________________________________________________________
Meine bisherigen und aktuellen Arbeiten findet Ihr HIER.

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

88

Freitag, 13. Juni 2014, 18:58

Hallo Hermann,

der ist ja wirklich wunderschön geworden. :respekt: Sehr schön gebaut. Mein persönlicher Favorit ist ja die Liftachse und tolle Idee mit dem Prospekt. :love:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

Beiträge: 10 000

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

89

Freitag, 13. Juni 2014, 19:13

Hallo Hermann,

Ich bin zu tiefst beeindruckt von deinem Können, man IST DER TOLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! und immer wieder sind deine Arbeiten eine Quelle der Freude und natürlich auch zum abgucken :)


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 902

Realname: Werner

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

90

Freitag, 13. Juni 2014, 21:17

Hallo Hermann.

Dein Benz ist Super. Echt krass zu sehen was man so in den Maßstab alles machen kann. :ok: :ok: :ok: :respekt:

Schönen Gruß Werner.

Warum nach den Sternen greifen, wenn man einen Fahren kann.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung