Sie sind nicht angemeldet.

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 17. Mai 2014, 10:56

`59 Chevrolet Impala Convertible von Monogram

So. mal wieder ein Modell von mir in der Gallerie. Das Modell wurde extra für die Mosonshow in Ungarn für die Sonderkategorie "Straßenkreutzer" gebaut, da ich sonst nicht so Ami`s baue.

Zum Modell, das wurde oob gebaut und Maßstab 1/25. Keine Umbauten, wenn man mal von dem Ätzteilesatz absieht. Im Innenraum wurde beflockt, die Decals für die Sitze wurden neu angefertigt, da dem Bausatz nur Aufkleber bei lagen. Die Lackierung ist von Zero Paints und in "Deep Blue" , ein Farbton von VW.

Im Motorraum wurden noch par Kabel angebracht, damit er lebendiger wirkt.































das war es von meiner Seite....bei Fragen, immer fragen...

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

2

Samstag, 17. Mai 2014, 11:17

also Rene...ein Sahneteil von vorn bis hinten sehr gut umgesetzt....aber....du und ZIVILE und dazu noch US CRAS....?

Zu schwärzen wären noch die beiden Lüftungsöffnungen über den Grill und diese wundervollen Katzenaugen haben vertikale Chromleisten.....genau da wo Monogram die Vertiefungen dargestellt hat.
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. Mai 2014, 11:24

danke Fabian. Wie beschrieben, hab den extra für Ungarn gebaut und Gold geholt. die oberen lüftungsgitter habe ich extra nicht geschwärzt, da sie eine sehr filigrane Struktur hatten. Dafür hat es aber auch ein Ätzteil gegeben, leider hab ich das nicht so biegen können wie ich es mir vorgestellt habe. Was für Katzenaugen meinst du?
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 17. Mai 2014, 12:35

Moin Rene! :wink:

Die Farbe kenne ich doch.... :D Steht ihm ausgezeichnet und auch der Rest des Modells ist über jeden Zweifel erhaben. Glückwunsch zum Sieg! :ok:

Gruß, Heiko.

5

Samstag, 17. Mai 2014, 12:44

Ein sehr schön gebautes und lackiertes Modell, vor allem der Motorraum sieht toll aus. :respekt:

Das mit dem Schwärzen des Gitters über dem Kühlergrill wurde ja schon erwähnt. Die Felgen müssten glaube ich auch noch ein paar Details mehr haben, Chevy-Emblem. Ist in der Chromleiste an der Seite weiße Farbe drin?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

6

Samstag, 17. Mai 2014, 16:31

Aloha,

der ist Dir ja super gelungen, hätte nie gedacht, dass dem blau so gut steht :)
Super sauberes Modell :respekt:
"Stupid is as stupid does"

http://www.route2nowhere.blogspot.de/

7

Samstag, 17. Mai 2014, 18:02

Hallo Rene,
schönes Modell, auch Hut ab das du ein customized Impala so gut hinkriegst. Diese Antennen Wirtschaft hinten (elektrisch, ganz klar) und das "Continental Rad" und "Fenderskirts" gehören auch dazu wie weiß auf Reis. Da kommen bei mir Erinnerungen, und es freut mich sehr.

Die gekreuzten Flaggen am Rad Gehäuse hinten kannst du auch ruhig weiter einsetzen, zum Beispiel am Rückbank, da in die Mitte wo diese Mulde ist, auch an die Chromleiste seitlich vor dir Türen. Wenn das Auto 4 Speed hatte, waren die Flaggen auch am Schalt Konsole zu sehen. Es war eben einen Chevy V8 der oberen klasse. Egal, das Modell gefällt mir sehr, und auch Kompliment für die Darstellung unter die Haube. Die GM und Fords mit den ewigen Schwarzen Matt ist doch komplett langweilig, lieber wie bei die Mopars, alles in Wagen Farbe.

Sehr schönes Modell.

Robert

8

Samstag, 17. Mai 2014, 20:31

Hallo,

um die Anmerkung des "Automodellbauers" (dwei Beiträge weiter oben) aufzugreifen: Es gab in der seitlichen Leiste (diese Leisten waren aus stainless steel), bei den Impalas immer einen Akzentstreifen, der in der hinteren Hälfte die HAuptfarbe des Interiors nochmal wiedergegeben hat, in diesem Fall wäre das Weiß. Auch der Hinweis mit den Radkappen und den Gitter-Einlässen unter der Haube ist berechtigt.

Ansonsten: Bestens.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

9

Sonntag, 18. Mai 2014, 12:21

Auch der Hinweis mit den Radkappen und den Gitter-Einlässen unter der Haube ist berechtigt.


Und das kann man ja easy nachholen. Ansonsten sehr schönes Ergebnis. Sitze gerade an einem 58er Impala. Interessant wie innerhalb eines Jahres die Konturen sich völlig unterscheiden.
Mopar or no car!

DominiksBruder

unregistriert

10

Montag, 19. Mai 2014, 07:40

Das ist ja eine sehr schöne Farbe! Gefällt mir sehr gut. Die Ausführungen des Baus sind echt schick. Die Kleinigkeiten sind angesprochen - was mir jedoch so gar nicht aufgefallen ist. Aber was ist denn mit Deinem Schriftzug auf der Ersatzradabdeckung passiert? Das ist schade.

Aber von mir bekommst Du für das schöne Modell: :ok: :ok: :ok: und meinen Glückwunsch zur Platzierung :) :prost:

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 20. Mai 2014, 15:03

Absolut sauber gebaut.... :ok: :ok: :ok:

Die Lackierung ist der Wahnsinn, klasse.... :ok:

  • »uelpie« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 20. Mai 2014, 17:48

Danke erst mal für all die Kommentare Tips, Tatel und Lob.

Ja mit der leiste ist mir beim bauen gar nicht aufgefallen das sie weis oder eben die Innenfarbe hat. Allerdings wäre das auch schwierig zu Lackieren gewesen, da die Impala Schriftzüge vor den Türen sehr schlecht ausgeprägt sind. Bei den Radkappen wären Decals von Vorteil, denn mit Pinsel und Farbe verschlimmbessert man die mini Wappen nur.

Der Schriftzug am Heck? Sieht nur auf dem Fot so schlimm aus, der ist mir beim bauen ins Universum geflogen, war verschwunden. Später hab ich ihn sehr zerknittert wiedergefunden und so gut wie möglich zurecht gebogen.

Die Heckleuchten werde ich noch mal überarbeiten, sonst bleibt er so wie er jetzt ist.

Er hat seinen Erfolg eingefahren.... :prost:

grüße rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

13

Dienstag, 20. Mai 2014, 22:08

Hi Rene,

absolut Erste Sahen das Model, sauber gebaut :ok: :respekt: :ok:
Liebe Grüße, Erich

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 21. Mai 2014, 13:46

Hallo Rene,

kann mich den anderen nur anschliessen, tolles Modell.

mit Katzenaugen waren wohl die Rückleuchten gemeint, da sind die Kammern durch Chromleisten getrennt, aber ich glaub, das meinst Du dann wohl mit "Rückleuchten überarbeiten".

Für mich persönlich wäre das Endrohr etwas zu lang und auch zu dick, aber das ist wohl Geschmacksache.
Die "Augenbrauen"...die äusseren Teile sind eigentlich die Blinker, oder? Die hätte man noch etwas farblich absetzen können...aber sonst...alles top! :ok:

viele Grüsse,
Matthias

15

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:16

Hi,

wirklich ein tolles Modell!
Die Farbe ist der absolute Hammer...

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

Werbung