Hallo,
es kommt von mir schon wieder ein Baubericht

. Diesmal handelt es sich, wie in der Überschrift schon zu lesen ist, um den Mazda 787 von Tamiya. Der Bausatz ist mittlerweile sehr selten geworden, aber das schützt ihn bei mir nicht davor, gebaut zu werden

. Die Karosserie wird mit den passenden Farben von ZeroPaints anstatt der Tamiya Farben lackiert. Es werden somit auch die grünen Flächen lackiert, anstatt die bausatzmäßigen Decals zu verwenden. Die Abklebearbeit war

, allerdings sind die Farbtrennlinien (im Gegensatz zum Hasegawa-Bausatz) ganz leicht geprägt, was es doch etwas erleichtert. Weiterhin wird der Ätzteilsatz von Studio27
>hier< verwendet. Leider hab ich vergessen, von dem Ätzteilsatz Bilder zu machen, bevor die ersten Teile entnommen wurden

. Zwischenzeitlich gibt es auch einen sehr umfangriechen Ätzteilsatz von HobbyDesign, aber da ich den Studio27 schon hatte, wird auch der verbaut

.
So, genug der Worte, jetzt gehts los
So sah die Karo nach der Grundierung und der weißen Grundschicht von ZeroPaints aus, als sie für die grünen Flächen abgeklebt war
Und nach der Lackierung der grünen Teile
Und nach der roten/orangen Farbdusche
Die rote Farbe ist richtig besch.... zu lackieren, sie deckt auch nach mehreren dünnen Schichten nur ganz schlecht und wurde relativ ungleichmäßig. Ich denke, da wird es noch die eine oder andere Teilnachlackierung geben
Der Motorblock wurde dann auch schon mal lackiert
Danach gings an die Felgen. Diese wurden zuerst mit Alclad Chrom lackiert
Dann bekamen die Felgensterne ihre Farbe
Durch das Blitzlicht sieht die Pigmentierung etwas unschön aus, sind aber die Tamiyafarben im angegebenen Mischungsverhältnis. Bei Tageslicht und mit dem bloßen Auge sieht es deutlich besser aus. Als nächstes kommt dann noch eine Klarlackversiegelung
Dann ging es mit den Bremsen weiter. Die Scheiben bekamen Ätzteile aufgeklebt
Die kleinen Unsauberkeiten bei den goldenen Nietenköpfen werden noch beseitigt und die Bremssättel bekommen noch Decals und Klarlack
So, das wars für den Anfang, wie immer würde ich mich natürlich über

und

freuen.
Viele Grüße
Jörg