Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Sharky Jo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

1

Montag, 5. Mai 2014, 19:31

Tamiya Brabham BT50 BMW Turbo 1:20

Hallo zusammen,

so nun ist es also soweit, ich beginne meinen ersten Baubericht.
Die Bausatzvorstellung hab ich gestern ins Forum gestellt und ist hier zu finden.

Der Motorblock ist bereits zusammengebaut. Ich habe dabei ausschliesslich Tamiyafarben verwendet, welche ich mit dem Tamiyaverdünner (X-20A) 1:1 gemischt habe und dann mit der Airbrush (0.2er Düse) gespritzt habe, ausser der Farbe Schwarz, welche mit der Spraydose TS-29 gespritzt wurde.

Aber hier nun ein paar Bilder:







Ich hoffe es gefällt soweit mal. Für Anregungen, Kritiken, Verbesserungsvorschläge, auch zum Aufbau des BB bin ich Dankbar!
Also viel Spass!

Gruss, Josche

2

Montag, 5. Mai 2014, 20:25

Hallo Josche
Das fängt ja schon mal sauber an werde auf jeden Fall an deinen BB dran bleiben .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 258

Realname: Peter

Wohnort: Dortmund

  • Nachricht senden

3

Montag, 5. Mai 2014, 20:39

Kann ich mich Jörg nur anschließen. Sehr schöner Anfang.
Grüße an meinen alten Arbeitgeber +GF+ :D

Peter

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

4

Montag, 5. Mai 2014, 21:45

So ein schöner Motor! Sieht toll aus bisher. Aber da du um Anregungen und Verbesserungsvorschläge gebeten hast: Die Farbe vom Motorblock kommt nicht ganz hin.. die ist zu sehr rötlich, das Gold war deutlich gelber und heller. Aber das lässt sich wahrscheinlich nicht mehr ändern...

https://remote.misoneism.com/germany/bmw/IMG_1262.jpg

Gruß,
Felix
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

5

Montag, 5. Mai 2014, 22:37

Hey Josche,

bin dabei :ok: Der Anfang gefällt schon mal.
Der Motorblock ist übrigens in abgewandelter Form auch im 3er BMW verbaut worden. Da hatte er aber nicht die ca. 1400PS wie in der Turbo-F1 Version :D

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

6

Montag, 5. Mai 2014, 23:24

Hallo Josche

Schön dass du dich mal für ein Baubericht entschieden hast. Ich setze mich auf jeden Fall auch mit ins Boot. Bisher schauts auch schon sehr gut aus :ok: Baust du den BT50 aus der Box?

Grüsse
Carlo

7

Montag, 5. Mai 2014, 23:51

Hallo!

Endlich mal ein BB vom BMW! Da bin ich fix dabei. Der steht noch ganz oben auf meiner 1:20er Liste.

Was den Motor anbelangt sehe ich das nicht ganz so schlimm. Da sich der Motor vom Bild ja Top im Museum präsentiert ( da glänzt alles etwas mehr und hat noch keine Hitze abbekommen ).

Gruß Peter

8

Dienstag, 6. Mai 2014, 06:28

Hallo Josche,

ein schönes Modell zum Einstieg. Bei so einem klassischen F1 Wagen bin ich natürlich auch dabei. :kaffee:

Und der Motor sieht bis jetzt auch richtig gut aus. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

  • »Sharky Jo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 6. Mai 2014, 22:17

Hallo zusammen!
Zuerst mal Danke an alle für Euer Interesse und die positiven Kommentare, das freut mich natürlich!

@Peter: Hab auch sehr lange in der +GF+ (Strahlmaschinen) im Herblingertal gearbeitet :D allerdings ist nicht mehr viel in SH :(
@Felix: Vielen Dank für das Bild! Gibt es da auch noch andere Perspektiven? Hab versucht auf die Seite zu kommen, ist mir aber nicht gelungen. Ich hab die Farbe, wie im Bauplan Silber und Orange im Verhältnis 2:1 an gemischt, kann gut sein, dass es nicht zu 100% stimmt :nixweis: , aber ändern kann ich's jetzt nicht mehr.
@Carlo: Ja, der Bausatz wird OOB gemacht, will aber versuchen ein paar zusätzliche Dinge rein zu bringen, hab ja jetzt Dank Felix ein schönes Bild, wo ich das eine oder andere zusätzliche Feature ergänzen kann. Auch Lenkrad und Sitz möchte ich mit Microballs versuchen zu verschönern. Auch die Gurte werden zusätzlich noch erstellt.

So, nun habe ich aber noch ein paar kleinere Updates:

Kühler zuerst schwarz grundiert und anschliessend mit Alcad Semi Matt Aluminium gebrusht.







Getriebe mit Öltank


Hinterachse mit Bremsscheibe


Federung Hinterachse und einer Vorderachse


Hintere Aufhängung


So das wär's mal wieder für den Moment, bis zum nächsten Update.
Sorry, das mit den Bildern muss ich wohl noch etwas üben :rot:

Gruss, Josche

10

Dienstag, 6. Mai 2014, 22:27

Hi,

sieht sauber aus bis herhin :ok:

Dirk

Beiträge: 508

Realname: Marco

Wohnort: Hauptwil TG Schweiz

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 7. Mai 2014, 09:04

Hoi Josche
So, du baust also einen F1... Cool, xseht guät uus... :thumbsup: bin auf weitere Bilder gespant und bleibe am BB dran.
Gruäss, Marco
NO BALLS

NO GAME

12

Mittwoch, 7. Mai 2014, 09:38

Hallo Josche

:ok: :ok: Sieht richtig gut aus bis jetzt. Freu mich schon auf den weiteren Bauverlauf.

Was mir besonders gefällt, ist deine Genauigkeit bei den "abstehenden" Teilen (z.B. die Federn)!

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 7. Mai 2014, 10:14

Das macht mir irgendwie auch Lust auf den Bausatz.. hab mich sowieso noch nicht für mein nächstes Projekt entschieden, mal schauen :D
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

  • »Sharky Jo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 8. Mai 2014, 18:59

Hallo zusammen,

dank Euch allen für die positiven Feedbacks, und auch dass ich bei Felix die Lust auf den Bausatz wecken konnte ;)

Ich habe noch ein kleines Update.
Am Motor hab ich noch zusätzliche Kabel gemacht, da diese im Original dort auch zu finden sind, aber nicht im Bausatz enthalten. Ich habe zuerst die Isolierung eines etwas dickeren Kabels mit Titanium Gold angemalt und dann in kleinere Stücke geschnitten und mit Sekundenkleber befestigt, danach konnten die dünnen Kabel relativ einfach reingesteckt werden.






Das Getriebe mit der Aufhängung und dem Halter für den hinteren Flügel.



und das Ganze auch noch zusammengebaut.



Danke für Euer Interesse und bis bald wieder mit dem nächsten Bauabschnitten.
Freue mich über jede Anregung und Kommentar!

Gruss, Josche

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19:15

Das sieht doch schonmal super aus :ok:
Die braune Farbe am Motorblock wirkt noch nicht ganz sauber deckend, aber sonst echt gut :thumbup:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

16

Donnerstag, 8. Mai 2014, 19:44

Hallo Josche,

na das sieht doch schon sehr gut aus.
Die Kabel am Motor sind sehr gut gelungen, vor allem mit dem "Kabelbinder" :ok:


Gruß
Martin :smilie:

17

Donnerstag, 8. Mai 2014, 20:08

Das sieht doch schonmal super aus :ok:
Die braune Farbe am Motorblock wirkt noch nicht ganz sauber deckend, aber sonst echt gut :thumbup:

Gerade da sie nicht "sauber Deckt " kommt der klasse Effekt zu Stande , ich finde die Farbe Überragend .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

18

Freitag, 9. Mai 2014, 11:28

Sali Josche

Die Kabel sehen sehr schön aus (musst du mir mal Nachhilfeunterricht geben!). Auch der Effekt den Jörg angesprochen hat, finde ich sehr schön, muss ja nicht immer decken.

Weiter so, freu mich den Renner dann mal "in Action" zu sehen.

LG
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

  • »Sharky Jo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

19

Freitag, 9. Mai 2014, 13:28

Hallo zusammen und Danke für eure Meinungen!

Das mit der nicht ganz dekenden Farbe, hat mir eben damals auch ganz gut gefallen, obwohl ich zugeben muss, dass ich etwas zuwenig Farbe gemischt hatte und mir nach dem 3. mal brushen die gemischte Farbe ausgegangen ist.
Nach dem Trocknen hat es für mich aber gut ausgesehen und darum habe ich dann auch darauf verzichtet nochmals Farbe anzumischen.

@Michael: Ich zeige Dir das gerne an unserem nächsten Treffen!

Gruss, Josche

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 11. Mai 2014, 21:58

finde ich gut, steht dem Bausatz auch wirklich :ok:
Ich habe bisher immer nur probiert komplett deckend zu lackieren, aber hat en Touch vom echten, da geb ich euch Recht :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

  • »Sharky Jo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

21

Montag, 12. Mai 2014, 19:21

Hallo zusammen!


Ich kann Euch heute leider nicht viel neues zeigen, da ich am Wochenende nicht viel Zeit gefunden habe...
Nun ja ein bisschen geht immer, aber leider wurde es ein totaler Misserfolg... Ich habe das Chassis am Freitag zuerst einmal mit Primer überzogen und dazu zum ersten mal de weissen Surface Primer von Vallejo gebraucht, da er mir empfohlen wurde und ich diesen mal testen wollte. Am Sonntag dann noch etwas geschliffen und heute mit der Tamiya Spraydose TS-29 lackiert und es gab eine Lederhaut... (der mittlere Teil ist mit Tamiya-Band abgeklebt)





Leider scheint es als ob sich diese 2 nicht vertragen...
Ich werde nun alles wieder entlacken müssen und das ganze nochmals versuchen, allerdings werde ich den bewährten Tamiya Primer nehmen.

Frage: Hat von Euch auch schon diese Erfahrung gemacht, oder hab ich da etwas anderes nicht beachtet? Ich hatte allerdings bislang noch keine grösseren Probleme mit den verschiedenen Primer.


Danke für Eure Hilfe und Gruss, Josche

22

Montag, 12. Mai 2014, 21:27

Hallo!

Also bis hier her finde ich den BMW richtig Klasse! Das mit der Bodenplatte ist natürlich ärgerlich. Aber lass dich nur nicht unterkriegen.

Gruß Peter

23

Montag, 12. Mai 2014, 23:29

Hi Josche,

ärgerlich sowas, aber kann passieren und ist sicher jedem von uns auch schon passiert (Spreche aus Erfahrung). Ich habe anfangs auch mit unterschiedlichen Produkten gearbeitet und manchmal eben solche Ergebnisse erziehlt. Seitdem habe ich für mich persönlich beschlossen für Lackarbeiten mit Dosenlack (natürlich wird der vorher dekantiert) nur noch die Tamiya Farben zu verwenden inkl. den Primer von der selben Marke. Damit hatte ich bis jetzt keine Probleme mehr.

Aber was man bisher von deinem BB sieht, wird das ein Hammerteil :ok:
Liebe Grüße, Erich

24

Dienstag, 13. Mai 2014, 06:57

Hoi Josche,

das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass der Vallejo-Primer sich nicht mit dem TS verträgt. Umgekehr kenne ich die Geschichte auch, das Klarlack solche Dinge macht.....aber Primer!

Aber (da schliesse ich mich meinen Vorgängern an), lass dich nicht unterkriegen!! Wird sicher ein Hammermodell!

LG
Michael

PS: Habe mir in Fällanden den Black-Primer von Vallejo geholt, jetzt weiss ich wenigstens was ich damit NICHT mache ;)
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

25

Dienstag, 13. Mai 2014, 07:46

Hallo Josche

Ich glaube das Problem ist, dass der Vallejo-Primer auf Acrylbasis ist. Wenn du dann mit der Tamyia Spraydose lackierst, greifen die Lösungsmittel den Primer an und macht die Oberfläche grieselig. Vallejo Primer eignet sich sicher hervorragen für Acryllackierungen. Wenn du aber mit Tamyia Spraydose lackierst, würde ich immer den Tamiya Primer verwenden. Umgekehrt kannst du den Tamiya Primer auch bedenkenlos für Acryllackierungen verwenden.
Fazit: Nie Acrylgrundierung für Lösungsmittel haltige Farben verwenden.

Ich hoffe mich etwas verständlich ausgedrückt zu haben :nixweis:

Kopf hoch und in der selben Qualität weiter arbeiten wie beim Motor :ok: :ok:

Grüsse
Carlo

26

Dienstag, 13. Mai 2014, 10:23

Sali Carlo,

danke für die Erklärung. Ist schon notiert und gemerkt.

Gruss
Michael
Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen!

27

Dienstag, 13. Mai 2014, 11:06

Hey Josche,
ist natürlich ärgerlich. Aber besser man bemerkt jetzt, dass die Farben sich nicht vertragen, als beim Klarlack auf der Karosserie.
Ich habe schon mit Tamiya Sprühdosen über Revell Aquas (auch Acryl) lackiert und da ist nix passiert. Aber ich habe schon öfters gehört, dass die Tamiya Lacke (besonders der Klarlack) relativ aggresiv sind.
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

  • »Sharky Jo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 13. Mai 2014, 13:02

Hallo zusammen,

danke für Eure Erklärungen, dem Intresse und vorallem die positiven Kommentaren zu meinem BB..! :hand:
Ich werde mir Eure Tipps und Feststellungen merken und beim Nächstenmal etwas Gedanken machen, oder ein Probestück, bevor ich verschiedene Hersteller zusammen verwende.
Unterkriegen lassen werd ich mich sicherlich nicht desswegen, werde es auch zuerst mal mit Schleifen versuchen, bevor ich alles wieder runterwasche...

@Carlo: Danke, Du hast Dich Glasklar ausgedrückt und mir ist, als ob ich schon mal was gehört habe, dass die Tamiya-Sprays teilweise etwas aggresiv sind.

@Erich: Danke für den Tip mit dem dekantieren, hab ich mir auch schon überlegt dies mal auszuprobieren.
3 Fragen dazu: Mir scheint, dass die TS-Farben etwas dickflüssiger sind als Airbrushfarben, was für eine Düse verwendest Du, verdünnst Du die dekantierte Farbe noch mit X-20A und wie lange halten die Farben
nach dem dekantieren, wenn diese in verschlossene Behälter abgefüllt wurden?

Danke und Gruss
Josche

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 13. Mai 2014, 16:32

Finde ich auch sehr gute Tipps von den Profis hier, kann man für alles im Modellbau benutzen, danke euch :wink:
Und Josche.. es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber ich bin mir sicher der Brabham sieht am Ende sehr geil aus :ok:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

30

Mittwoch, 14. Mai 2014, 21:10

Hallo!

So und jetzt sind wir schon gespannt wie es Weiter geht :rolleyes:

Gruß Peter

Werbung