Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 4. Mai 2014, 18:54

Dodge Challenger SRT 8

Hier mal wieder ein Bausatz von Revell.

Es ist der 1:24 Bausatz des Dodge Challenger SRT 8.

Lackiert wurde er mit Dosenlack von Auto K, Mercedes Tiefseeblau Metallic.

Alles weitere wie üblich mit Airbrushfarben von Revell - Aqua Color.

Die rote Beschriftung auf den Zylinderabdeckungen ist leider verunglückt daher ist sie nicht drauf.

Nun bin ich mal gespannt wie er Euch gefällt.














Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 4. Mai 2014, 22:35

Sehr schön, die Farbe passt klasse zum Auto und sauber gebaut ist er auch! :ok:
Nur mit den Reifen/Rädern kann ich mich nicht anfreunden, die sehen mir zu spielzeughaft aus...

Gruß, Heiko.

3

Montag, 5. Mai 2014, 08:00

Hallo,

den Rädern würde vielleicht noch ein leichtes "Finish" in den Zwischenräumen der Speichen gut zu Gesicht stehen. Die Bezeichnung "HEMI 6.1 L" auf den Ventildeckeln hätte man auch mit dem Pinsel nachziehen können, die die Schrift ja sehr erhaben ausgeprägt ist. Auf Foto Nr. 2 scheint der Sturz des linken Hinterrades nicht ganz zu stimmen. Das dürfte sich auch korrigieren lassen.
Ansonsten sauber gebaut!

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

4

Montag, 5. Mai 2014, 21:16

Hi Oggi,

das Modell sieht Sauber aus, Handwerklich Gut gemacht. Die Lackierung finde ich sehr Gut, Farbe auch.

Persönlich soll denke ich mehr Detail im Motorenraum. Dort sitzt der Hemi, das ist nicht irgendeinen Motor sondern einer der Geschichte hat, und welche auch gemacht hat! Also, bitte etwas Farbe und mehr Details zeigen. Die Legende hat es verdient.

Schönes Modell.

Robert

5

Dienstag, 6. Mai 2014, 18:21

Da ich mir Anregungen immer zu Herzen nehme werde ich die Felgen und den Motor ( HEMI- Decals ) noch mal überarbeiten.

Bilder folgen dann.

Gruß

Rainer

6

Sonntag, 11. Mai 2014, 22:24

Hi Rainer,

der Wagen ist dir sehr gut gelungen. Ich habe den auch schon in den Händen gehabt, war mir aber dann doch nicht sicher ob er als Modell gut aussieht. Das hast du hier eindeutig bewiesen. Sauber! :ok:
Liebe Grüße, Erich

7

Dienstag, 20. Mai 2014, 13:09

Der Bausatz von Revell ist an Sich ein sehr schöner aber die Reifen gehen überhaupt nicht.
Ich selber, baue an meinem immer noch, bzw. ich komme nicht dazu. Und habe meine durch Gummis von Mike (www.scaleproduktion.de) ersetzt.
Man muss aber dazu den Steg, der einmal rund herum um die Felge geht entfernen, sonst sieht es aus, als hättest 60bar auf die Reifen geknallt.

Aber an sonsten sauber gebaut.

Gruß
Stefan

8

Dienstag, 20. Mai 2014, 15:08

Ein sehr schönes Modell, sauber gearbeitet. :ok: Der Bausatz steht bei mir auch noch unangetastet im Regal, genauso der Shelby GT500. Dazu habe ich gleich mal eine Frage an die Experten: Haben die US-Revell-Bausätze eigentlich alle keine Seitenfensterscheiben?

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 20. Mai 2014, 15:12

Servusle,

kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen, schaut sauber gebaut aus! :ok:
Nach wie vor immer noch eines meiner Lieblingsautos aus heutiger Zeit, das ich hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft endlich in der Garage habe (gut, VOR der Garage, die Garage steht voll mit anderen Autos 8| )

Die Reifenthematik wurde ja mehrfach angesprochen, vielleicht könnte man sie mit feinem Schleifvlies behandeln, das würde immerhin ein wenig den Glanz an den Flanken nehmen. Die Farbe der Felgen kommt auf den Bildern etwas "plastikmässig" rüber, ich gehe aber mal davon aus, die sind farblich behandelt und es schaut nur so aus.

Robert hat es ebenfalls bereits angesprochen....der Motorraum... ;(
Klar ist es sehr schwer bei den modernen Kisten mit quadratmetergrossen Plastikabdeckungen etwas Farbe ins Spiel zu bringen, aber ich behelfe mir meist mit etwas drybrudshing oder leichten tonalen Farbunterschieden etwas mehr "Leben" rein zu bringen. Ein Plastikventildeckelcover sieht nunmal trotz allem etwas anders aus als ein Gummikühlerschlauch oder ein Ansaugluftgummifaltenbalg. Alle haben unterschiedlichen Glanzgrad...nur so als Anregung.
Oder an der blauen Frontmaske, die beiden kleinen runden Gnubbel aussen, die sollen die Haubenanschläge darstellen, heisst, die sind ebenfalls aus Gummi, ein schwarzer Farbtupfer tut da Wunder. :)

Ansonsten, glaub ich, hängt der rechte Aussenspiegel etwas ;)

Schaut klasse aus! Gibt´s vielleicht noch ´n Bild vom Innenraum?

Schöne Grüsse,
Matthias

10

Freitag, 30. Mai 2014, 07:00

Danke für die vielen Anregungen.

Wirklich zufrieden bin ich mit dem Modell selbst nicht, daher habe ich es in einem bekannten Auktionshaus angeboten und gut verkauft.

Ich werde es aber noch einmal neu bauen und dann etwas besser gestalten.
Bis dahin dauert es aber noch eine Weile da vorher noch andere Projekte anstehen.


Bis denne

Gruß

Rainer

Ähnliche Themen

Werbung