Hallo,
der Porsche RSR ist nun fertig und wartet auf Galeriebilder und der BMW M1 ist ein Mittagspausenprojekt,also brauche ich was neues zum Basteln.
Deshalb habe ich mich für folgendes Fahrzeug entschieden.

@Quelle: STP Oil Company
Es handelt sich dabei um die STP Indy Turbine welche 1967 um ein Haar das Indy 500 gewonnen hätte.
Den Bausatz brachte Bandai heraus und er ist nur sehr sleten bei Ebay zu sehen.Meine Reste kamen aus Österreich.
Hier ein kleiner Wikipedia auszug.
1967 INDY Gas Turbine Car
The 1967 Studebaker STP Special was built by Andy Granatelli. The side engine racer was driven by Parnelli Jones. In the 200 mile race (500 miles) at The Brickyard, Car #40 lead 171 laps. On the 197th lap, it suffered a gear box failure ($6.00 part) and eventually finished sixth. What might have been the impact on automobiles had the gas turbine-driven car actually won the race?
Die Turbine soll um die 550PS geleistet haben und ist ein sehr ungewöhnliches Antriebskonzept.
Später hat auch Lotus mit Gasturbinen in Indianapolis und auch in der Formel 1 experimentiert.Leider ohne großen Erfolg.
Hier nun die Teile die ich zum Bau verwenden werde.
Ich habe damit begonnen die doppelten Teile aus zu sortieren um zu schauen was ich zum Bau brauchen werde.
Ich konnte für kleines Geld die beiden Turbinen Fahrzeuge ergattern.Dazu gabs noch zwei sätze Tamiya Reifen die die gleiche größe wie die Bandai Reifen haben.
Für zwei wirds wohl nicht reichen,aber eine vollständige sollte man daraus schon bauen können.
Mal schauen wieviele Details ich dem Turbinchen geben werde.Vorlagenbilder gibt es nur begrenzt und auch nicht gerade sehr Detailreich.Liegt wohl am Alter des Fahrzeuges.Das ganze sollte eigentlich recht zügig von statten gehen.Naja,das denke ich bei jedem neuen Bau.
Heute habe ich begonnen die Teile auseinander zu bauen und die Chromteile zu entlacken.
Soviel für heute.Ich hoffe das ihr mir wieder über die Schulter schaut und den einen oder anderen Tipp auf Lager habt.
schönen gruss
Christian