Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Studebaker........1935?
Grüß Hermann.
Hallo
Ist es ein Citroen 11CV ?
Gruß Carina
Hallöchen @Carina und @Hermann, Nö und nö
und natürlich an alle anderen Rätselfreunda (Wird die nächste Deutschreform

)
Tip: Kein Ami, kein Franzose.
Wollte zuerst einen C11 nehmen, aber der ist hier im Forum dermassen vertreten.
Weiter geht's
Gruß Roland
MG..... 1940.....
Grüß Hermann.
@Hermann:
Treffer, versenkt
Da ist er in voller Pracht:
Bildschönes, kleines Auto
Hermann, Du bist dran
Gruß Roland
Pffffff, ich war mir nicht so ganz sicher, aber eine nette alte Dame.
Die folgende,
Grüß Hermann.
Genauer ist es ein MG TD von 1950, kann man am Scheinwerfer sehen - die Strebe zu Kotflügel.
Deswegen habe ich die linke Seite des Fotos so geschnitten.
Nun zum aktuellen Rätsel:
Sieht osteuropäisch aus. Kommt mir bekannt vor...
Ooohh Frongraisch !!!
Peugeot 505 ? Baujahr weiß ich nich...
In der Tat Rehlein, Peugeot 505 GTI 1985
Dass du "GTI" nicht erwähnt hat, werde ich Ihnen verzeihen......
Du bist dran Rehlein!
Grüß Hermann.
Hallo Hermann,
ein Nachbar von uns fuhr damals so einen. Es war sogar ein GTI, glaub ich. Wir fanden die Kiste immer voll hässlich, bis er uns mal eine Runde mitgenommen hat, Junge, ging das Teil ab !!
Hier ist ein kleiner Teil meines Traumautos, für Dich wohl nicht allzu schwer, in Holland fahren jede Menge davon rum:
Volvo Amazon .
Grüß Hermann.
Richtig, Hermann !!
Für mich persönlich das schönste Auto, das jemals gebaut wurde! Geht auch nur mit tiefen Stahlfelgen oder, wie hier, mit Wolfracefelgen:
Hermann, Du bist
Mercedes W126 kurz - 280SE bis 560SE -zweite Serie
Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Richtig, aber

Stefan,.....280SE bis 560SE -ist die erste Serie.
Zweite Serie ist 260 bis 500.
Du bist dran Stefan.
Grüß Hermann.
dann mal wieder ein neues Bild:
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Eine eckige Pickup-Ente mit Lada-Scheinwerfern

. Beinahe hätte ich Namco Pony getippt, ist es aber nicht.
VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.
Hallo Stefan
Das ist ein Bohse Euro-Star

.
Grüße - Bernd
Hallo Bernd,
Korrekt!
Das Kleinserienauto aus dem Emsland!
Weiter gehts!
Gruß Stefan
Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt, deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
(HENRY FORD)
Tja, viele wurden nicht gebaut

. Woran das gelegen haben muss ? Keine Ahnung

.
Hier nun das nächste Rätsel :
Viel Spaß

.
Grüße - Bernd
Der vordere oder der hintere Wagen?
Vorn ist ein Mazda 626 Schrägheck der 4. Generation, Baujahre 1992-1997 zu sehen, dahinter steht ein Toyota Auris Fünftürer der neuesten Modellreihe.
VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.
Hallo Thomas
Wie immer geht oder ging es um den im Vordergrund stehenden Wagen. Ich werde das wohl beim nächsten Rätsel noch extra dazuschreiben.
Der Mazda 626 ist richtig

. Und der Auris im Hintergrund auch.
Dann mal her mit dem nächsten Rätsel.
@ Hermann
Meine Augen sind für mein Alter noch ganz gut

. Der Bohse hat doch bewährte Russen-Technik und durch die Kunststoff-Karosserie kein großes Rostproblem. Die Optik ist wie immer Geschmacksache, auch andere Automobile die nicht gerade hübsch sind finden ihre Käufer

.
Grüße - Bernd
Hallo Bernd,
die Frage war mehr rhetorisch

.
Zu welchem Fahrzeug gehört diese Laterne?
Viel Spaß,
VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.
Ich tipp mal auf nen vw Vento bzw Golf 3
Könnte sie zu einem der Rüsselsheimer Produkten zählen?
Hallo,
@ Stefan: Nein.
@ Lukas: Sie könnte.
VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.
Keine Idee?
Noch eine Laterne.
VG Thomas
Holzwege eröffnen vollkommen neue Perspektiven. Allerdings enden sie über kurz oder lang im Wald.
Opel Corsa ( Enjoy).....2003.?
Grüß Hermann.
Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
2 Besucher