Hi Erich.
Klasse das du den Göttlichen GTO in Angriff nimmst
Kleiner Tipp am rande: Wenn ich mich noch recht entsinnen kann, hatte ich mit den mehrteiligen Felgen einige Probs was Passgenauigkeit und Stabilität angeht.Wenn du da nur ein wenig zu "Fest" drückst beim einpassen, haste ruck zuck nur den Felgenkranz in den Fingern und die Speichen sind im Eimer! Die Klebestellen natürlich schön entchromen, da sie sehr auf Spannung verklebt werden und dir sonst die Teile nix halten. Aber was sag ich dir da eigentlich? Wirst scho Wissen was du zu tun hast.
Trotzdem: Augen auf beim Eierkauf ! Der GTO hat scho seine Tücken beim Bau.....
Und ihr habt beide Recht, eines der schönsten Autos, und Ferarri`s aller Zeiten ! Das Orginal tendiert in Echt als einer der Teuersten Klassiker überhaupt! Ich glaub unter 6 Mille geht da mal garnix! ! !
Wegen Innenraum, Baust du die Renn oder Zivi Version? Beige find ich persöhnlich net Prickelnd. Auch wenn mich jetzt viele Steinigen werden, ich wäre für Alu und schwarz, bzw. blaue Sitze, da das ja im Bausatz sowieso die Rennbretter sind.....
Ansonsten bin ich natürlich mit dabei wenn du den Göttlichen GTO auf die Räder stellst
Ist einfach ein HAMMERGEILESROTESUNDÜBEHAUPTGENIALESPERFEKTESWUNDERSCHÖNESZUMNIEDERKNIENDESBRUTALESSAUGEILES Auto. Viel Erfolg beim Bau.
Ich hoffe du hast Samthandschuhe für den Bau an , nix anderes ist ihm würdig
Grüße vom nicht Wiener aus Bayern,Alex.