Moin!
Sooo, lange hat's gedauert, aber heute beginnt mein erster Baubericht. Das Modell wird allerdings was ganz anderes als geplant war, nämlich eine Resteverwertung. Ich hatte mir freudestrahlend den Mercedes SK "Canvas Truck" in der Wiederauflage geholt, als Einstieg -- er sollte komplett OOB gebaut werden, bis auf die Farbe und Beschriftung. Soweit bin ich gekommen:
... bis mir auffiel, daß die Länge gar nicht paßt: das Chassis wirkt realistisch, der Aufbau (vom uralten "Canvas Trailer") ist dafür aber deutlich zu kurz. Und so ein Canvas Trailer lag auch schon rum, voreilig bestellt. Den, wie ich finde, schick lackierten Rahmen mochte ich nicht mehr zersägen. Und Aufbauten scratchen als erstes Projekt?
Was tun? Erstmal wanderte alles wieder in die Kartons, und es wurde einer der forenweit verbreiteten Actros Schenker-Containersattelzüge bestellt. Bei dessen Betrachten die nächste Ernüchterung: mit dem antiken Chassis mit Blattfedern und Schwinge wird das auch kein überzeugendes Modell. Grummel
Nach einer Frustpause kam die erlösende Idee: aus den zu kurzen Pritschen/Planen-Aufbauten und dem antiken Sattelaufliegerchassis müßte sich doch so ein alter, kurzer, schwerer Planenauflieger zusammenstoppeln lassen?

Gesägt, tun getan
Die Krümmung ist eine Linsen-Verzerrung, das Modell ist gerade! Ich habe einfach aus den beiden Aufbauten mit je 2 Bordwänden einen mit derer 3 gemacht (der Bruch in der Planenschnur wird noch gefixt, alles andere paßt recht gut und wird nach dem Spachteln hoffentlich nicht mehr sichtbar sein) und das Chassis ohne die von Italeri nachträglich reingestoppelte Verlängerung, sonst aber OOB montiert und hinter der letzten Achse gekürzt:
Die Zwillingsbereifung mit Antriebsachs-Naben ist erstmal nur so locker drangesteckt -- die bleibt nicht. Zwillingsbereifung soll er aber kriegen, dann wohl von einem der einschlägigen Resingießer, vielleicht sogar in Trilex? Mal kucken. Königsbolzen, Trailerstützen, Reserverad und ggf. Seitenunterfahrschutz kommen auch erst dran, wenn die Zugmaschine zur Stellprobe bereit steht -- soll ja von den Proportionen passend werden, näch
Zugmaschine ist ein gutes Stichwort: Den lackierten Rahmen will ich nicht wieder zerlegen, also liegt inzwischen auch noch eine NG-Sattelzugmaschine 6x4 hier rum, die ihren spenden wird. Aus den Resten -- also dem gezeigten Rahmen und der NG-Kabine sowie dem Anhängerchassis -- kann und wird dann immer noch ein Hängerzug entstehen. Ich hab da auch schon ne Idee zu den Aufbauten, oder eigentlich mehrere; mehr darüber aber erst dann.
Mittlerweile trocknet die erste Schicht Spachtel auf SK-Kabine und Traileraufbau, und ich werd mich gleich mal dem Zugmaschinenchassis widmen.
Soweit der Einstieg; ich hoffe, mein Projekt findet Gnade vor Euren Augen. Es sei allerdings betont, daß ich das Bautempo der meisten hier nicht halten können werde; dazu sind sowohl mein Beruf (LKW-Fahrer im Fernverkehr) als auch meine anderen Hobbies zu zeitfressend. Aber hey, es ist ein Hobby -- und ein Hobby, das zum Streß ausartet, ist schließlich keins ...
Liebe Grüße, Ermel.