Sie sind nicht angemeldet.

31

Sonntag, 9. Februar 2014, 08:43

Gruezi Thomas

Du bist ja inzwischen weit gekommen und schaut auch alles sehr durchdacht und sauber umgebaut aus :) .

Bei deinen Lackkünsten musste ich erstmal schlucken :huh: . Erstmal die Oberfenster rein, dann die Dichtungen und Wischer lackieren, dann die Scheiben rein und erst dann zum Schluss die Karosserie ?( . Ich lackiere immer zuerst die Grossteile, erst danach die Details wie die Scheibengummi's, und erst danach zum Schluss die Scheiben.

Nun Gut, nur das Endergebnis zählt und wenn der Kabinenlack gelingt ist ja auch alles im Grünen Bereich :) .

Schriftzug auflackieren oder mittels Decal :?: Ich würde ein Decal verwenden. Vorher sollte der Untergrund aber schön glatt sein und eine oder zwei Schichten Glanz-Klarlack tragen, danach die Decals drauf und anschliessend alles mindest einmal mit SM-Klarlack oder Matt-Klarlack auf der Plane versiegeln. Dann dürften die Ränder des Decals fast unsichtbar sein.

Grüsse - Bernd

32

Sonntag, 9. Februar 2014, 12:54

Hallo Bernd,

Bei deinen Lackkünsten musste ich erstmal schlucken :huh: . Erstmal die Oberfenster rein, dann die Dichtungen und Wischer lackieren, dann die Scheiben rein und erst dann zum Schluss die Karosserie ?( . Ich lackiere immer zuerst die Grossteile, erst danach die Details wie die Scheibengummi's, und erst danach zum Schluss die Scheiben.


Gut ich hab ursprünglich einen anderen Beruf erlernt :D

Der Grund warum ich das in der Reihenfolge gemacht habe, ist der, dass ich die Dichtgummis und die Scheibenwischer von außen mit der Airbrush noch machen konnte ohne von innen viel abkleben zu müssen. Ob es anders besser gewesen wäre, werde ich dann noch sehen denke ich 8)

Danke für den Tip

Grüsse
Thomas

33

Montag, 3. März 2014, 01:08

Hallo zusammen,

nachdem ich meist als stiller Leser eure Fortschritte betrachte, möcht ich auch mal wieder was zeigen.

Bei mir ist momentan überall eine Baustelle, es ist nichts ganz fertig und alles irgendwie angefangen. Da mir noch die Netze für die Zeitschriftenhalter für die Kabine fehlen habe ich den Innenraum momentan belassen und das Führerhaus außen grundiert. Bernd du hast übrigens Recht behalten, die Details bekommen später nochmal ihre definitive Farbe :thumbup:



Dann hab ich noch einen Navi-Bildschirm für den Innenraum gebaut und den dann dort neben dem Tisch angebracht.







Da ich mir an Silvios Arbeit gerne was abschaue, habe ich die Anhängekupplung noch mit dem Öffnungshebel versehen und die Zwischenplatte angefertigt die dann am Rahmen angebracht wird.









Das Zeug liegt momentan alles mehr oder weniger fertig rum.
Da ich von den Details erst mal genug hatte und wieder etwas Grobes anlangen wollte, nahm ich mir den Anhängeraufbau vor. Seitenwände wurden analog zu denen vom Motorwagen zwischen den Scharnieren verlängert und dann verspachtelt und verschliffen.



Die Bodenplatte habe ich von den angegossenen Rahmenteilen gesäubert, der Rahmen vom Anhänger wird später hier neu aufgebaut.



Nachdem ich das Dach noch zugeschnitten hatte, wurden die Teile fixiert



Dann kam die Hauptarbeit am Anhängeraufbau, die Stirnwand, die Krone ja nach eigenem Ermessen baut.
Hier habe ich einen Foto vom Vorbild



Ich bekam hier im Forum netterweise eine Resin-Stirnwand angeboten, vielen Dank nochmal an Silvio.



Da es sich hier aber um eine Aufliegerstirnwand handelt und Krone die Anhänger wieder anders baut :verrückt: war noch einiges an Umbauarbeit angesagt :cracy:

Erst trennte ich die Seitenecken, da die beim Anhänger nicht schräg, sondern gerade stehen, und den Planenabschluss oben ab.



Da die Anhängerwand in der Mitte nicht eine Erhebung hat, sondern zwei niedrigere, habe ich dies angepasst mit Evergreenstreifen.
Ebenso habe ich die Stützen angebracht.



Anschliessend kamen die Ecken wieder dran, nun gerade gerichtet....



Und die Feinprofile wurden wieder angebracht



Und hier seht ihr die Wand eingeklebt. Oben habe ich noch das Abschlussprofil aus Evergreensheet angebracht.



Nachdem ich die Ecken verspachtelt habe, müssen diese nun trocknen.
Der Abschluss oberhalb der Stirnwand folgt erst, nachdem der Aufbau lackiert ist. Erstens ist dieser grau und zweitens komme ich sonst mit der Airbrush nicht mehr oben dran.

Als kleinen Tagesabschluss habe ich noch den Dachspoiler auf die richtige Länge gekürzt, da beim Motorwagen das hintere Windleitblech nicht dran ist.



So das wars mal wieder, ich hoffe auf eure Kommentare und Tips.

Bis dann mal :wink:

Viele Grüsse
Thomas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

34

Montag, 3. März 2014, 12:13

Hallo Thomas,

Ich muss mich seit langem auch mal wieder zu Wort melden...
Ich bin schwer beeindruckt, was für Fortschritte dein TGA bereits gemacht hat. Die Details sehen alle samt spitze aus! Auch die Auflieger-Stirnwand könntest du gut umbauten, wie man unschwer erkennen...
Was mir aufgefallen ist... An der Kupplung hast du den Hebel auf der linken Seite angebracht. Ist das bei deinem Vorbild so? Bei mir ist der Hebel rechts...

Wie es ausschaut, darf man bald auf den Lack gespannt sein?!
Ich freu mich auf mehr...

Viele Grüße, Silvio

35

Montag, 3. März 2014, 14:31


Was mir aufgefallen ist... An der Kupplung hast du den Hebel auf der linken Seite angebracht. Ist das bei deinem Vorbild so? Bei mir ist der Hebel rechts...


;( bei meinem Vorbild ist er auch rechts :doof:

jetzt hatte ich jahrelang selbst Anhängerzug gefahren und täglich den Hebel in der Hand und dann das....

Wenn ich das Führerhaus auf den Anhänger draufmache, sag mir bitte frühzeitig Bescheid, ja? Danke :D

36

Sonntag, 16. März 2014, 23:29

Liebe Forumsgemeinde,

ich hab auch wieder ein kleines Update für euch :) .
Leider kann ich euch wieder keine großen Würfe präsentieren :( Führerhaus wartet immer noch auf Farbe genauso wie der Aufbau. Ein erster Lackversuch am Aufbau war mit Pannen verbunden, entweder hat die Pistole Mucken gemacht oder meine "Lackierbox" sich in Staub aufgelöst, der auf der Lackierung zu sehen war ;( . Ergebnis: Neue Lackierbox und neue Spritze, aber hab mich noch nicht drübergetraut. Vor allem am Führerhaus sollte es schon passen. Werd mich demnächst mit ein paar kleineren Teilen versuchen zu sehen obs gut klappt mit der Farbe :pinch:

Aber ich hab wieder diverse Details fotografiert. So habe ich die Anhängekupplung umgebaut, Hebel rechts.



Dann hab ich noch für die Hebebühne den Steuerkasten gebaut aus einem Teil vom Hebebühnenbausatz.





Bei der Anhängerstirnwand habe ich Ausnehmungen für die vorderen Positionsleuchten geschaffen.



Oben den inneren Abschluss der Stirnwand angebracht. Ist in Echt auch da. Außen kommt dann später noch eine Verblendung davor, die auch den vorderen Planenabschluss beinhaltet.



Seitlich am Aufbau habe ich vorne das Profil nachgebildet, das die Plane hält. Das ganze mit der Seitenplane unsichtbar zu verschleifen, ist nicht so einfach. Hier brauchts mehrere Schichten Füller und viele feine Schleifarbeit.





Das Heckportal habe ich bearbeitet und auf einen Türverschluss reduziert. Weiters hab ich die Anfahrpuffer angebracht und die Gummileiste unter den Türverschlüssen.









Am Heck habe ich den Aufbau zurechtgeschliffen, dass ich unter die Plane noch die Stange zum Spannen der Plane anbringen kann







Zum Spannen brauchts noch Spannratschen:




37

Sonntag, 16. März 2014, 23:42

Um den Anhängerrahmen zu bauen, musste ich überlegen, wie ich das mache ohne viel Verrenkungen. Unten am Aufbau herumwerkeln etwas doof, vielleicht geht dann noch was kaputt. Aber ohne Fixierung den Rahmen bauen, der teilweise direkt am Boden angebracht ist?
Dann fiel mir auf, dass der überstehende Rahmen seitlich am Anhänger nach unten zu weit übersteht. Also ausgemessen wieviel, genau 1,5mm. Also eine Platte geschneidert, die in die Ausnehmung passt. Hier wird der Rahmen vom Anhänger aufgebaut und das "Fahrgestell" später mit dem Aufbau verbunden.





Dann habe ich mich mal an den Drehkranz gewagt Hier waren Adaptionen und Eigenbau notwendig.

Zuschleifen....





Das Unterteil vom Drehkranz umbauen, um später die Achse aufzunehmen.





Diese schrägen Verstrebungen hat das Original auch. Mir wurde klar, dass hier an dem Plasikwinkel später das ganze Gewicht vom Aufbau auf die Achse liegt. Also hab ich diese schrägen Verstrebungen mit 2mm-Plastikresten vom Aufbau (Das Plastik ist sehr hart) gemacht, um die Stabilität zu gewährleisten. Die schrägen Abschlüsse in den Winkel sind aus ganz dünnem Sheet gemacht.


Hier ist der Drehkranz grundiert.



Dann seht ihr noch die grundierten Hecktüren....



....sowie die Entstehung der Aufstiegsleiter.







Das wars wieder mal von mir, ich hoffe demnächst Interessanteres zeigen zu können.

Beste Grüsse :wink:
Thomas

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

38

Montag, 17. März 2014, 09:40

Das wars wieder mal von mir, ich hoffe demnächst Interessanteres zeigen zu können.

Wie -- noch Interessanteres? 8| Ich finde diesen Detailfummelkram bei Deinem Hängerzug wirklich beeindruckend, ganz großes Kino! Bin gespannt, wie es weitergeht :respekt: :)

Liebe Grüße, Ermel.

39

Montag, 17. März 2014, 15:12

Hi Thomas,

ich stimme Ermel zu. Richtig schön zu sehen, wie weit du ins Details gehst. Passt super bis hierhin. :ok: :ok: :ok:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

40

Sonntag, 30. März 2014, 22:55

Hallo zusammen,

die letzten zwei Wochen gabs Baupause. Das hatte zwei Gründe: Erstens hatte ich in der freien Zeit diverse Termine und zweitens hab ich mich um die Decals gekümmert. Was das an Zeit in Anspruch nimmt hätt ich nicht gedacht 8|
Angefangen vom Abfotografieren und nachforschen aller Schriften etc. gabs einiges Hin und Her mit meinem Grafiker der sowas noch nie vorher vorbereitet hat...
Aber nun ists geschafft :tanz: und die Decals sollten nächste Woche gedruckt werden :kaffee:

Nachdem das alles erledigt war und die Vitrine auch noch bestellt wurde in der Zeit, konnte ich nun etwas weiterbringen.

Zum Einen habe ich die Rundumleuchten gefertigt.
Ich hab welche bestellt, die Qualität der Haube hat mich aber nicht überzeugt (Lufteinschlüsse). Da ich das ganze mit Tamiya Clear Farbe bemale, wären diese zu sehen gewesen.
Also hab ich aus zwei klaren Gießästen die Rundumleuchten gefeilt. Hier seht ihr die Enstehung:













Dann hab ich mich an die gelbe Lackierung gewagt.

Kleinteile wie Spoiler, Luftansaugung, Windabweiser, Anhängertüren und......



.....das Führerhaus :love:





Den Aufbau hab ich zwar auch schon teilweise, muss ich aber nochmals anschleifen und ausbessern. Das Führerhaus ist für meine Verhältnisse sehr gut gelungen, die ganz kleinen Fehler verzeih ich mir :trost:

Dann hab ich noch angefangen mit dem Anhängerunterbau, nachdem ich den heute am Original nochmals ausgemessen habe.









Für die Kabinenrückwand gibts noch die Haltenetze, die ich angefertigt habe, aber erst später eingebaut werden.





Die Netze bekommen natürlich noch die richtige Farbe.

So das wars dann wieder mal von mir, wünsch euch eine gute Woche.

Viele Grüsse :wink:
Thomas

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

41

Montag, 31. März 2014, 00:03

Hallo Thomas,

nachdem ich nun schon ziemlich lange still mitlese, muss ich auch mal meinen Senf dazu geben, also der MAN sieht bis jetzt wirklich Spitze aus, gefällt mir wirklich sehr gut. :thumbsup: Die Idee mit den Rundumleuchten ist super, die wäre mir auf Anhieb nicht gekommen, die Lackierung sieht auch gut aus. Weiter so ! :ok:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

42

Montag, 31. März 2014, 17:34

Hallo Thomas

So in Farbe macht sich der Kleine nicht schlecht :ok: . Da hat sich die Investition in die neue Farbspritze ja gelohnt :) .

Grüsse - Bernd

43

Samstag, 5. April 2014, 13:22

Hallo zusammen,

ja Bernd, mit der Farbspritze bin ich soweit zufrieden, nur bin ich nicht sicher ob ich da irgendwas mit dem Luftdruck nicht kapiere. Es sammelt sich vorne unterhalb der Düse recht schnell Farbe an ?( , wenn ich die nicht immer wieder wegmache, wird das ganze Zeug auf das zu lackierende Teil geblasen :motz:

Heute wieder mal ein Update, es ging am Anhängerfahrgestellt etwas weiter.

Der Rahmen wurde erweitert:











Dann die Luftkessel angebracht, einer musste noch gekürzt werden:







Dann habe ich den Drehkranzoberteil am Anhängerboden festgeklebt



Dann habe ich noch die Achsaufhängung der Vorderachse angeklebt. Der Drehkranz ist noch nicht verklebt, das mache ich erst nach der Lackierung, nicht dass hier dann noch alles verklebt.
Die Position der Hinterachse muss ich am Original erst noch abmsessen gehen





Dann habe ich noch die Anhängerrückleuchten nach Originalmaßen erstellt.







Das wars wieder mal fürs Erste

Viele Grüsse :wink:

Thomas

44

Sonntag, 6. April 2014, 23:34

Heute hab ich wieder mal einige Stunden Zeit gefunden. Dabei hab ich mehr geschafft als ich dachte :tanz:

Erst mal gings an die Seitenunterfahrschutzbleche. Diese haben den "Krone"-Schriftzug drin, hier hab ich von jpokki noch restliche Teile von einem fertigen Projekt bekommen, vielen Dank dafür nochmal :thumbsup:







Nachdem ich mir mal den Drehkranz des Originals nochmal angesehen hab, fand ich noch ein paar Details die ich noch verwirklicht habe. Dazu gehören die Kabelstränge.
Es ist zwar noch nicht ganz fertig da mir noch die Achsen fehlen und ich somit die Bremszylinder auch nicht mit Leitungen versorgen kann, sowie die Haupleitungen vom Zugfahrzeug her, da muss ich noch den Duomatic-Kopf bauen.
Aber der Reihe nach.

Hier seht ihr Bilder von unten vom Drehkranz sowie von der Deichsel, die ich auch schon gebaut habe.









Den Unterbau vom Drehkranz habe ich erweitert um die vorhandenen Profile



Dann gings an die Verkabelung. Das orange sind die Filter der Luftschläuche





Die Elektroverteilerdose......



der Diagnosestecker sowie die Elektrodose von hinten.....



Da ich nicht wusste, wie ich die Luftschläuche und die Elektrostecker am Besten mache ohne Ansatz für die Länge, habe ich mich an die Deichsl gewagt. Das Original habt ihr ja oben.
Hier mal die Einzelteile.
Vom Anhängerbausatz von Italeri habe ich die Zugöse sowie die Lagerbuchsen abgetrennt. Zugöse habe ich in ein 5mm Rohr eingepasst.



Die Lagerbuchsen habe ich mit den Italerihalterungen, welche ich abgesägt habe, verbaut und am Fahrgestell angeklebt.







Dann gings daran, die Teile richtig auszurichten, dass schlussendlich alles mittig und gerade ist. Ich habs zwar nicht fotografiert, aber ich habe das Fahrgestell auf einer Platte fixiert, wo ich die Mitte davon eingeritzt hatte, somit wusste ich wo das Deichselrohr hin muss dass es mittig ist. Dann habe ich das dort fixiert und die Seitenstreben angepunktet mit Superkleber. Das Profil der Seitenstreben ist kein Polystrol.





Dann noch die Verbindungseisen angebracht. beim Original ist das Deichselrohr etwas hervorstehend, ich hatte aber nicht die passende Profilgrösse, somit ist mein "Verbindungseisen" deckend.



Und hier die fast fertige Deichsel mit den Blindsteckern. Was noch fehlt sind die Haltefedern.



Dann wünsch ich euch noch einen schönen Abend.
Bin wie immer um Kritik und Lob froh, nur damit kommt man weiter ;)

Beste Grüsse :wink:
Thomas

45

Montag, 7. April 2014, 04:40

Hallo Thomas

Schaut alles sehr stimmig aus, da gibt es nichts zu meckern :) . Ist eben gut wenn man das Vorbild immer für Detailfotos verfügbar hat. Oder um Abmessungen abzunehmen.

Grüsse - Bernd

46

Montag, 7. April 2014, 17:04

Hallo Thomas,

sieht sehr gut aus! Mir gefällt sehr gut, wie Du das alles baust und die ganzen Details umsetzt! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

47

Montag, 7. April 2014, 19:36

Hallo Thomas

Ich hab von Beginn an still Mitgelesen und muss sagen ich bin echt sehr stark beeindruck was du hier auf die Räder stellst.

Das es auch noch ein M A N ist find ich Richtig Klasse :thumbsup:

Die Detail Arbeit ist dir super gelungen :thumbsup:

Das wird ein richtiger Leckerbissen in der Vitrine.

Ich bleib sicher mit dabei :)

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

48

Montag, 7. April 2014, 19:57

Hallo Thomas,

der MAN sowie das Fahrgestell vom Hänger, gefallen mir sehr gut, :thumbsup: schön mit den ganzen Details. :ok:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

49

Montag, 7. April 2014, 21:22

Hallo Thomas,

Das sind wunderschöne Details und sehr schöne Scratch arbeit die du da machst!
Du machst alles genau wie die reale, gefällt mir ausgesprochen gut. :thumbsup:

Grüß Hermann. :wink:

50

Montag, 7. April 2014, 22:41

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Komplimente. :ok: Das ist ja mein erstes Modell das nach Eigenbau entsteht und ich fühl mich darin schon wesentlich sicherer als zu dem Zeitpunkt als ich das Modell begonnen habe. Ich hoffe sehr dass das ersichtlich ist und es freut mich wenns gefällt.

Allerdings stehe ich vor einem kleinen Problem: Ich habe ja die Resin-BPW-Achsaufhängung bestellt. Das Original hat SAF-Achsen, die Aufhängung ist aber zu kompliziert zum selber bauen. Aber was verwende ich als Achse? ?(

Die Aufhängung seht ihr hier, hab die bei Marco Schaper bestellt. Er kann mir aber auch nicht sagen, was da dazugehört 8|



Das Loch hat einen Innendurchmesser von ca 5,7 - 5,8mm, leider nicht so genau erkennbar. prinzipiell benötige ich nur ein Rundrohr, finde aber von Evergreen nur ein 5,5mm Rohr. Passt das oder hat jemand ein passenderes bzw. eine Bezugsquelle?

Viele Grüsse
Thomas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

51

Montag, 7. April 2014, 23:10

Hallo Thomas, :wink:

sehr sehr interessante Fortschritte die dein Projekt von Update zu Update macht!
Ich bin hell auf begeistert!!!

Zu deiner Problematig kann ich dir hoffentlich etwas weiterhelfen...
Schau mal in meinen Bericht im MLF rein. Nooteboom 4-Achs Dreifachteleskopsattel OVB-65-04V(ZT) Auf den letzten Bildern kannst du erkennen, wie ich dieses Thema gelöst habe.
Ich habe ein 6mm-Rohr von Aeronaut verwendet (Innendurchmesser = 5mm) Somit sollte sich beispielsweise ein M5-Gewindestab sehr gut als Achse eignen. So war zumindest mein Gedanke dahinter.

Mach weiter so! Ich verfolge deinen Bericht mit großer Spannung! Auch wenn ich nicht all zu oft zum schreiben komme...

Ich hoffe, ich konnte dir damit etwas weiterhelfen!
Viele Grüße, Silvio

52

Dienstag, 8. April 2014, 22:56

Hallo Silvio,

vielen Dank, damit hast du mir in der Tat sehr geholfen. Aber eins würd ich gern noch wissen, wie montiert ihr schlussendlich die Räder an den Gewindestangen?

Heute hab ich nichts geschafft, zuwenig Zeit, aber mein Decalbogen ist endlich eingetroffen :tanz:



Vielen Dank an der Stelle an meinen Freund Clemens, der mir die druckfertige Grafikvorlage erstellt hat. :thumbsup: :prost:

Allerdings bei genauerem Hinschauen 8| die Druckerei ist echt schlecht, teilweise verfranste Ränder an den Kanten, ungleichmässige Farben, farblose Flecken mitten im Bild :motz: Die Druckerei kann ich leider nicht empfehlen, aber ich kann euch beruhigen, es kommt nicht von decalprint.

Nunja, nützt nun alles nichts, damit werd ich wohl leben müssen, die Grafikdatei selbst ist nicht schuld, die Qualität wäre sogar für die Originalgrösse ausreichend.

Nun noch allen Nachtaktiven eine frohe Bastelstunde.

Viele Grüsse :wink:
Thomas

Beiträge: 601

Realname: Silvio Mager

Wohnort: Pulsnitz

  • Nachricht senden

53

Freitag, 11. April 2014, 16:18

Hi Thomas,

ganz einfach mit Sekundenkleber...
Die innere Felge hat zwar auf dem Gewindestab etwas Spiel... Dies kann aber u.U. auch nützlich sein. Falls das Rad im Kotflügel minimal außermittig sitzt, kannst du es damit korregieren.
Mit Sekundenkleber hält es aber auf alle Fälle. Ich hatte bisher noch keine Probleme.

Lass bald wieder etwas sehen von dir!
Viele Grüße, Silvio :wink:

54

Sonntag, 13. April 2014, 00:23

Hallo zusammen,

nachdem doch einige Mitleser hier sind, möchte ich euch das heutige Ergebnis nicht vorenthalten.

Es ging vor allem weiter am Anhänger.

So habe ich die Rückleuchten nochmal nachgearbeitet und leicht verdunkelt, so wie das Original auch ist, so gefällt mir das schon viel besser:



Dann gings am Anhänger weiter mit der Verkabelung und den Anschlüssen der Luftleitungen am Luftkessel und der Luftfederung. Es fehlen noch Details wie die Bremsventile an den Achsen.
Aber ich lasse hier die Bilder sprechen:














Anschliessend machte ich mich daran, den Seitenunterfahrschutz anzubringen, ich musste noch die Querstreben anfertigen:









Hier habe ich mal provisorisch Räder angesteckt um zu sehen wie das bis jetzt aussieht. Gefällt mir selbst schon mal sehr gut. :tanz:











Wünsche euch noch einen bastelfrohen Sonntag

Viele Grüsse :wink:
Thomas

55

Sonntag, 13. April 2014, 05:28

Hallo Thomas

Die dunklen Rückleuchten sehen besser aus als die hellen :ok: . Auch der Hänger mit den ganzen Leitungen gefällt mir, gut gemacht :) .

Grüsse - Bernd

56

Sonntag, 13. April 2014, 07:03

Hallo Thomas,

kurz und knapp: vom Feinsten! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

57

Sonntag, 13. April 2014, 07:14

ganz tolle Arbeit. Sehr schone Details. Ganz großes Tennis!
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

58

Sonntag, 13. April 2014, 13:44

Toll, echt richtig, richtig toll! :)

Beiträge: 349

Realname: Lukas

Wohnort: Fischbachtal

  • Nachricht senden

59

Sonntag, 13. April 2014, 16:41

Hallo Thomas,

sieht sehr, sehr gut aus und gefällt mir super gut. :ok: :respekt: :dafür:

Gruß Lukas :wink:
Mercedes NG und SK, einfach tolle Laster !!! :thumbup:
Im Bau:
Mercedes NG 2222 Silolaster Fertig: VW LT 28 in 1 87 Mehr hier

60

Sonntag, 13. April 2014, 17:20

Hallo Thomas, muß mich jetzt auch mal zu wort melden also mir gefällt dein Hängerzug richtig gut respekt dafür

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung