Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 10. Januar 2014, 09:10

Der Hobbit: Eine unerwartete Reise Flucht aus Goblinstadt

Good Morning.

So nach langer Ruhe um meine Person bin ich wieder im Bastelfieber. Weniger Basteln sondern mehr Pinseln.
Meine Frau war Wahnsinnig genug mir zu Weihnachten ein Starterset zu schenken.
Ich hab schon öfter mit dem Gedanken gespielt mir Tabletop anzusehen und es zu versuchen. Nun hat mir meine Frau den letzten Stoß gegeben.
Also Farbsortiment ein wenig aufgerüstet und los geht's.

Als Erstes Figuren bereinigt und mit der Base verbunden.

Der Goblinkönig mit ein paar Goblins. Der Kerl im Hintergrund mit der Peitsche ist einer der 2 Hauptmänner der Goblinarmee



Hier nochmal der Hauptmann in aller Pracht



Grossaufnahme vom Goblinkönig. Sorry irgendwie bin ich zu Blond das Bild zu drehen grml



Thorin Eichenschild mit Felsklotz vor sich. ISt mein erster Anlauf eine Base ein wenig abzuändern. Habe mich gegen den Orkspalter als Waffe entschieden da ich den Schild einfach passender finde.
Im Spiel an sich kann er ja trotzdem den Orkspalter einsetzen. Die Waffe ist inzwischen von den Armen befreit. Muss noch noch den gGriff etwas ausarbeiten das kommt das schwert in die scheide auf seinem Rücken.



Weitere Zwerge. Wobei dieser so groß ist das er mit Gandalf mithält



Weitere Zwerge ;)



Dort der Erste Eindringling. Meine Schwiegermutter hat mir 3 Grüntöne und Legolas zu Weihnachten geschenkt. Die Base von dem Jung verspricht ne Menge Spaß am Kopp.



Und zu Guter letzt die Beiden Magier im Fokus. Radagast als Spezialfigur dieser Box und Gandalf. Ist eine Extra Spielvariante dabei wo die Beiden die Festungsruine untersuchen



Sodele das war der erste Streich und der Zweite folgt sogleich.

2

Freitag, 10. Januar 2014, 09:28

Inzwischen hatte ich fröhlich weitergebaut. Also verschliffen etc.

Hier die Zweite Ladung Goblins auf meiner "Lakierleiste". Auch habe ich auf dieser die Goblins nur Weiss grundiert. Normal favorisiere ich 2 Farbgrundierung.
Mit schwarz erkenne ich zu wenig. Also etwas weiss von oben drübernebeln und man sieht die Details und die Lichter.
Wollte mit den unterschiedlichen Grundierungen mal versuchen wie sich die Farbe darauf verhält. Später mehr.



Hier jetzt mal all die Zwerge sowie Gandalf, Radagast, Legolas und Bilbo. Bilbo war wieder eine Wahlfigur. Stich oder der Wanderstock. Wieder gegen die Populäre Waffe entschieden.
So sieht er Herrlich gechillt aus und stapft mit seinem Wanderstock los.



Legolas im Seitenprofil. Hier sieht man mal wie die Waffen weiterbemalt wurden. Grundfarbe war wie auf Legolas Waffe zu sehen ein dunkleres Silber.
Von Games Workshop gibt es neue Farben mit "Effekten". Also ne Art Rostwash auf die Klingen und dann mit einem Hellen Rostrot trockengebürstet. Wie immer gilt weniger ist mehr. Alle Waffen der Goblins haben etwas frischen Rost dabei.



Gruppenbild der angefangenen Goblins



Da hat mein Autofokus nicht ganz mitgemacht. Hoffe man erkennt trotzdem die Efekte der Waffen



Goblins im Fokus



Der grundierte König. Bei ihm waren noch 2 dicke Verbindungen der Bauteile zu sehen. Habs erstmals versucht mit Putty wegzubekommen. Mal sehen ob ichs damit hinkriege.



Und da ein Anfangs besprochener Grundierungsvergleich. Der Kleine (Übrigends der zweite Goblinhauptmann) war weiss Grundiert und der Große Schwarz und Weiss. Der Große wirkt Matter von der Grundfarbe her.
Auf dem Kleinen wirkt die Farbe Strahlender und Satter.



So das ist mal der erste Ausblick wie es hier weitergeht. Die Goblins haben die erste Schicht Farbe gesehen. Bei 2 en sind die Taschen mit der ersten Schicht gemalt. Die Waffen werde ich wohl so Final belassen. Oder nochmal mehr Detailarbeit ransetzen. Mal sehen ob Ideen kommen.

Lob und Kritik sind wie immer gern Gesehen und Willkommen. Auch für Tips und Ideen bin ich immer Dankbar.

Bastelgruß TbabaT

3

Freitag, 10. Januar 2014, 13:22

Ich fand den Film nicht gut aber deinen Figuren schaue ich gerne beim entstehen zu :ok:

4

Freitag, 10. Januar 2014, 22:14

Sodele am Heutigen Abend stand weiteres Grundbepinsel und Ausbessern auf dem Plan.
Der Hauptmann bekam einige grobe Details damit ich meinen Fahrplan hinbekomm was der gute so alles abbekommt.

Bei dem Kollegen kam noch dazu das ich versucht habe seine Wucherungen darzustellen. Wird sehen wie das wirkt beim weiteren Pinselkrieg.



Hier der Hauptmann. Die Rotbronzene Halskette verschwindet leider im Schatten des Kopfes. Da werdet ihr die Tage mehr sehen. Für die Lederoptik der Peitsche wird ich wohl morgen mal meinen Verdünner und die Tamiya Farben ausgraben. Also ab in den Keller da ich das meinem Sohn nicht zumuten muss ;)



Dynamischer einäugiger Goblin in Angriffspose. Irgendwelche zündenden Ideen wie ich das verlorene Auge des Guten darstellen kann?



Und der Rest der Goblinbande.



Final gesehen 2 Stunden Arbeit von denen Man kaum was sieht ;)
Für Kritik und Streicheleinheiten sowie Ideen bin ich jederzeit zu haben. Bis dahin haut rein und viel Spaß.


PS: Marti. Der erste zog sich schon sehr. beim zweiten gabs mehr Klatschbumm und auf die Nase. ;) Ich mag die Filme auch wenn sie einfach aufgrund der Vorlage nicht an den Herrn der Zwiebelringe herankommen.

5

Freitag, 10. Januar 2014, 23:25

wie wärs wenn du draht resten oder fäden raushängenläst und die schön blutig färbst? in dem Masstab ist das bestimmt noch schwierig...

Ich war schon kein Ringe Fan, aber jeder wie ers mag :five:

6

Samstag, 11. Januar 2014, 07:20

Meine Frau sagte auch gestern Abend beim Diskutieren: MACH ES BLUTIG :)
Ein drünner draht oder sowas klingt fesch. Hab da eh ein Sortiment hier rümtümpeln.
Die Bilder von Gestern sind echt Arschdunkel geworden. Ich Guck mal ob ich heut noch welche mache.

Weiterhin nen entspannten Tach.

Gruß Ronny/TbabaT

7

Samstag, 11. Januar 2014, 11:00

Sodele. Mal ein paar helle Bilder. Und Washtest.

Die 4 Dunklen Passen gut aber Rot geht garnicht. Goblin mit Sonnenbrand hehe

Zuerst die Goblins in einzelner Pracht











Und die Washes. Der Kerl mit peitsche zeigt den Zustand ohne Wash. Meinungen sind gefragt und gern gesehen. Wie gesagt Rot geht garnicht. Goblin auf Sonnenbank eingepennt.´





Immer her mit Meinungen. Bastelgruß Ronny/TbabaT

8

Samstag, 11. Januar 2014, 11:01

Hallo Ronny,

die Figuren sehen gut aus.
Vorallem der Goblinkönig sieht aus wie im Film :thumbsup:
Da bin ich schon gespannt wie deine Figuren dann später aussehen.

Grüße Jakob


9

Samstag, 11. Januar 2014, 22:59

Hi Ronny,

super, mal wieder was im Figurenbereich und genau mein Maßstab :ok: gefällt mir.

An der Bildschärfe musst du teilweise noch was machen, ansonsten schön anzusehen. Ich bleib dran.


Gruß, René

10

Sonntag, 12. Januar 2014, 07:32

Morgen.

Hm Die Bilder sind Nahaufnahmen mit ner Spiegelreflex. Sie nimmt meist die Figur im Mittelpunkt in den Fokus und macht diese Scharf. Bei nem Linsenabstand zur Figur von max. 10 cm hab ich bisher keine andere Lösung gefunden.
Wenn da jemand Tipps hat immer her damit ;)

Die Ersten 7 Fotos sind ohne Blitz. Sind bedingt gut geworden. Hab gestern den Abend damit zugebracht Lichter zu setzen. Dafür das ich das das erste Mal wirklich in ner Figur umsetze toitoitoi.
Denke es ist akzeptabel. ;) So hier die Bilder.















Und Hier die Jungs mit Blitz. Nicht wundern. Den Rot Schattierten fand mein Sohn so toll das er UNBEDINGT so bleiben musste. ;) Naja hab ja noch um die 39 anderen Goblins die Ohne Rot auskommen hehe. Der Dynamische Goblin mit einem Auge wird der Standard sein. Obwohl ich am überlegen bin die Tusche etwas unterschiedlich zu nehmen. Sonst sehen alle 39 Goblins gleich aus. Gern auch die Meinung welchen ihr am Interessantesten von den Farben findet.





Der Hauptmann steht einen Schritt hinterher. Der wurde jetzt getuscht. Da kommen dann nächste Woche die Lichter. Wie hell kann ich bei Leder die Highlights setzen?





Sodele Hoffe ihr habt wieder viel Spaß beim ansehen. Es fehlen noch die Hellen Highlights. An die gehe ích nächste Woche. Und die Gesichter bekommen noch Augen und die Münder bzw Zähne werden ausgestaltet. mal sehen was mich da packt. Hab hier noch ne schicke grüne Geiferfarbe rumfliegen hehe.

Wünsche ein entspanntes Wochenende.

Noch etwas. Ich Fotografiere die Goblins meist eng nebeneinander. Dadurch entsteht die Un schärfe an den Seiten da die Kamera den Goblin in der Mitte zum Fokussieren benutzt. Wenn es für euch angenehmer Ist die Goblins einzeln zu sehen sagt es. Dann blitz ich sie in Zukunft einzeln. Versuch ímmer meine Bilderflut etwas zu bremsen. ;)

Gruß Ronny/TbabaT

11

Sonntag, 12. Januar 2014, 07:51

Moin :)

kritisieren kann ja jeder... :P aber nen richtigen Tipp hab ich jetzt auch nicht.
In der Regel klappt das ganz gut, wenn du eine einzelne Figur direkt vor einem andersfarbigen Hintergrund fotografierst.
Die Figuren einzeln abzulichten bringt vor Allem den Vorteil, dass dann jede Figur scharf dargestellt wird und nicht, wie du selbst sagst, die äußeren verwäscht.

Mach dir keine Gedanken über die Bilderzahl. Ich denke hier guckt jeder gern Bilder :ok:

Was allerdings die Qualität der Bemalung betrifft, warte ich noch mit meinem Kommentar, ich weiß noch nicht, in welche Richtung das geht. Die werden sicher sehr kontrastreich bemalt, damit die auf dem Tabletop richtig wirken, korrekt?


Gruß, René

12

Sonntag, 12. Januar 2014, 09:13

Ok. In zukunft einzelbilder ;)

Also ich will auf jedem fall kontraste. Aber es soll sich noch in nem level bewegen das ich es nicht zu sehr übertreibe.
Hau ruhig raus was dir auffällt. Ich hab ja 2 jahre nahezu nicht gebaut bzw bemalt.
Mit lichter und schatten bin ich noch lang nicht im reinen. Aber übung hilft weiter bekanntlich.
Ich versuche die lichter schon so zu setzen das es passt.
Nur muss ich aufpassen auch nicht zuviel auf einmal zu wollen. Sonst artet es aus und ich verliere den spass.
Langsam steigern wenn du so willst. Bis jetzt bin ich doch recht zufrieden.
Dafür das ea meine 4te oder 5te figur ist. Also die 6 auf einen Streich.
Denke nächste woche wird es eh lustiger. Der goblinkönig ist im zweiten anlauf in meinen augen ohne weiteres spachteln durch.
Also kann er jetzt farbe bekommen.

Wie gesagt immer feste wenn etwas auffällt bzw krass in eine falsche richtung flitzt.
Bin immer dabei wenn ich dazulerne. Und soo eng seh ichs nun auch nicht wenns was drauf gibt. ;)

So far haut rein und ruhig heraus mit den meinungen.

Gruss TbabaT/Ronny

Edit: die figuren sind zum spielen gedacht. Dadurch auch starke kontraste. Würde ich ein diorama oder sowas machen würd ich sie stärker ausarbeiten.
Was mir von der verpackung und vorlage her nicht gefällt ist das die gesichter nicht ausgearbeitet wurden.
Da muss was gehen. Auf die zündende idee warte ich noch. ;)

13

Sonntag, 12. Januar 2014, 11:00

In Anbetracht der Umstände sind die ja teilweise schon ganz ok.

Vielleicht beschreibst du mal Schritt für Schritt wie du bemalst. Von der Grundierung über die einzelnen Farbaufträge, dann ist das leichter nachzuvollziehen.

Du benutzt die GW Farben?!


Gruß, René

14

Montag, 13. Januar 2014, 11:39

Moin Rene.

Also ja ich benutze GW Farben. Sollte ein Farbton nicht da sein hab ich im Keller ein Sortiment an Rebell Enamel Farben und diversen Tamina Farben. Zb Die Peitsche fehlte mir der passende Lederfarbton.
Da hilft dann schonmal eine Tamina Farbe aus. Auch habe ich 5 oder 6 Wasserfarben von Rebell. Also die Aqua Serie.
Durch meinen Sohn versuche ich auf Lösungsmittel zu verzichten. Also Umstellung auf Wasserfarben. ;)

Zur Bemalung. Bisherige Reihenfolge:
Grundbemalung mit Hautfarbe, erste Farbe für die Stofffetzen die die Weichteile bedecken. ;)
Dazu Grundfarbe Taschen.
Waffen Wurden Silbern bemalt, Danach auf Rostig getrimmt und mit einem Hellroten frischer Rost angedeutet.
Bei den nächsten Gobelins will ich gern die Waffen stärker Ausarbeiten.
Danach kam der Washangriff bzw Tuschen. Da ich nicht sicher war welcher am besten passt habe ich alle 5 Washes verwendet.
Schwarzer Wash wirkt zu Langweilig, Rot zu extrem.
Die anderen 3 Töne werde ich immer ein wenig mischen da ich gern etwas Abwechslung habe als das alle haargenau gleich aussehen.
Nach dem Wash wurden Highlights gesetzt. Verwendet habe ich dieselbe Farbe die auch die Grundhautfarbe der Gobelins ist.
Das ist der Aktuelle Stand.

Als Nächstes setze ich noch die Helleren Highlights. Danach noch etwas die Gesichter Ausarbeiten (Augen und Mund bwz Nase und Zähne, dazu etwas Speichel und Blut auf den Figuren)
Die Haare sollen noch ein wenig Dargestellt werden. Dann wäre die erste Runde durch. Hab ja noch 50 Figuren.

In der Nächsten Runde wird der Goblinkönig und Gandalf mit von der Partie sein. Wahrscheinlich auch Thorin Eichenschild. Bin scharf drauf den zu bepinseln. ;)

Wenn noch fragen sind immer feste.

Frohes Basteln Ronny/TbabaT

15

Montag, 13. Januar 2014, 14:19

Zitat

Schwarzer Wash wirkt zu Langweilig, Rot zu extrem.


Nimm doch einfach dunklere Grundfarbe.
Um die Schatten zu verstärken ist rot tatsächlich die falsche Farbe. Schwarz ist zu krass.
Am besten dunkelst du die Hautfarbe mit einem Braunton ab.

Was genau meinst du mit "Washing"? Wie trägst du das genau auf? Sag nicht, wild drüber laufen lassen und mal sehen, wo's hinläuft :D
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, nimmst du die Farbe hierbei mit dem Pinsel auf und streifst den erstmal wieder ab. Die Farbe darf dir nicht über das Modell laufen, auch wenn das Produkt "Wash" heißt ;)
Versuche, die Farbe kontrolliert genau an die Stellen zu malen, wo sie hin soll.


Gruß, René

16

Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:52

Hrr. Wash war meist feuer frei. Ok ich versuche mich zu bessern. ;)

Gestern gings weiter. Trockenmalen mit hellerer Farbe. Zufrieden bin ich bedingt. Aber ich denke die ersten 6 gehen dem Ende entgegen. Gesicht also Augen und Zähne fehlen.
Hier die Fortschritte von gestern.

Gelb sind bilder die Ohne Blitz geschossen Wurden. Die Weissen sind mit Blitz.

Bei diesem Goblin ging das Trockenbürsten saumäßig daneben. Schlimmstenfalls neu Anmalen. ;(





Das ist der Kollege mit Rötlich. Absolut nicht meins. Aber mein Sohn findet ihn total Super.







Schwarzer Wash als Schatten. Bei ihm sollt es durchgehen.







Hier mein Absoluter Liebling. Der Dynamische einäugige Stürmer. Mal sehen wie ich das Auge mache.
Das Trockenbürsten ist hier nicht so extrem verlaufen. Die tiefen der Figur wirken noch.







Hier wurde leider die Waffe mit erhellt. Die Kriegt noch ne Tour neu. Auch der griff ist alles aber nicht Final. Der Griff des Morgensterns ist ein Tierlauf wie von einem Reh oder Wildschwein.





Und hier der Hauptmann. Er hat im Gegenzug zu den anderen 5 nicht die Lichter bekommen. Ich finde es wirkt trotzdem. Oft versuche ich einfach rum um zu sehen wie was Reagiert. Nur so kommt man vorwärts.







Und last but not Least. Der Goblinkönig hat seine erste Schicht Haut abbekommen.



So Feuer Frei für Prügel und Tipps. Lob erwarte ich eher nicht. Bin unzufrieden mit dem letzten erfolgtem Arbeitsschritt.

Bastelgruß Ronny

17

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:31

Also bis auf den roten sehen die eigentlich gar nicht soo schlecht aus. Aber der rote hat ideellen Wert, der darf natürlich so bleiben :ok:
Alle anderen sind ok. Gut, der Feinschliff ist noch nicht perfekt, aber denk nicht, dass das bei mir anders ist ;) wenn man die Theorie beherrscht, heißt das nkch lange nicht, dass man Herr der Praxis ist :whistling:


Grüßle

18

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:02

Übung halt. versuche vielleicht nochmal nen miniwash mit wenig washcolour wie du es gesagt hast bei dem der jetzt fast strahlend hellgrau is. mal sehen was passiert.

19

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:14

Das Einzige, das passieren kann, ist, dass die Farbe punktgenau dort landet, wo du sie haben willst ;)

20

Donnerstag, 16. Januar 2014, 17:37

Hallo Ronny,

den Hauptmann finde ich auf jeden Fall sehr gut!

Grüße Jakob


21

Donnerstag, 30. Januar 2014, 10:45

Sodele.

Dank Wirbel im Familiären und auf der Arbeit etwas ruhiger.
ABER der Goblinking hat seine erste Packung abbekommen. ;)

Die ersten 3 Bilder sind unter einer Lampe gemacht

Sodele. Hier dir Frontalansicht



Seite 1 ;)



Seite 2



Hier mal mit natürlichem Licht. Is halt winter und nicht so hell ;)



Hab quasi mal entspannt erste schatten gesetzt.
Mal sehen wie ich da weiterwuschel.

Bastelgruß Ronny

22

Freitag, 11. April 2014, 20:22

Ha vor Schreck alle geflüchtet?

So Da Dank Familie, Job und Haus mal wieder die Zeit etwas knapp war nach Ewigkeiten ein UPDATE!

Ich beglücke euch heut mit ner Tonne Bilder. Die ersten 6 Goblins sind vorerst im Status DES PASST SO!
Sonst wird das nie was mit der Armee ;)
Legolas hat die Grundfarben bekommen. Die 8 neuen Goblins stecken auch im Level Grundbemalung. Dauert halt ein wenig mit den ganzen Details.
Der King ist in der Weiteren Ausarbeitung wobei sich an der Krone ein Debakel abspielt. Er hat aus ca2,5 Metern Höhe beim runternehmen vom PC Schrank das Fliegen gelernt und Landet natürlich.....AUF DER VERFLUCHTEN UND FILIGRANEN KRONE SO EIN ........................
Lassen wir das ;) Schon ne Weile her.
Und den Lichterkrieg hab ich bei Gandalf ausgebuddelt. Da gern und fest drauf. ich find ihn Janz brauchbar.

Ab Geht's:








































23

Freitag, 11. April 2014, 20:35









Bis hierhin die Bilder all der In Arbeit befindlichen Jungs und Mädels. Die Aufnahmen wurden heut Abend auf dem Balkon gemacht dadurch kommen denke ich die Farben besser rüber.
Explizit bei Gandalf fehlt noch der Schal, Das Schwert und das Ausarbeiten seines Stabes. Der Schal wird Super. Weißgrauer Schal auf Grauer Robe unter Grauen Bart. Eine Knalleraufgabe und jetzt wird jedem klar warum er Gandalf der GRAUE heisst. Aber das meister ich auch noch irgendwie. ;)

Alles Was jetzt kommt ist ein kleiner Ausblick auf all die Jungs die Grundiert sind und neben weiteren Goblins (Es sind insgesamt 33 Goblins zu bemalen) ihre Farbe erhalten. Sofern es geht versuche ich Gruppenweise zu bemalen um etwas Zeit beim Ständigen Farbenaufschütteln zu sparen. Die Goblins werden beispielsweise immer mal andersfarbige Lumpen bekommen. Irgendwann stehen da 33 Stück auf nem Pulk. Denke dann tut etwas Abwechslung dem Auge Gut. Die Bilder wurden allesamt stark verkleinert und leider liegen 2 Quer. Ich hoffe man erkennt die Details etc.





























So Ihr habts geschafft. Meine heut Abendliche Fotostunde ist abgegolten.
Ich hoffe euch gefällt was ihr seht. Ich habe extra mal einen Ausblick gemacht um auch schon die Mode4lle zu sehen die grundiert vor sich hin schlummern.
Wie immer darf man mich gern Mit Kritik und Tipps überhäufen. ;)
Sollte es bei einem Bild Probleme wegen der Starken Reduzierung der Größe geben bearbeite ich es die Tage gern Nach. Bitte darauf Hinweisen ich kümmer mich.

So Far und her mit euren Kommentaren. Verwünschungen. Beileidsbekundungen.

Es Grüsst ein Real Life gestresster, werdender und bereits vollziehender Papa.

TbabaT/Ronny

24

Freitag, 11. April 2014, 20:46

Tolle Figuren! Die Detaillierung gefällt mir sehr gut. Das gibt es bei Figuren in der Größe selten.

Ich erwarte Großartiges :thumbsup:


Gruß, René

25

Samstag, 12. April 2014, 11:21

Hi, klasse Figuren, aber die Masse hätte mich erstmal erschlagen! :D
Ich pick mal 2 raus:
Gandalf gefällt mir sehr gut von der Bemalung her, Lichter und Schatten des Umhangs sind absolut passend finde ich. Gut betont, und dennoch dezent genug.
Beim Goblinkönig finde ich die Falten/Rillen in der Haut zu hart betont. Also von der Farbe/Helligkeit her ok, aber der Übergang zur restlichen Haut ist noch zu hart, da erkennt man zu sehr den Pinselstrich, aber ist ja noch in Arbeit :)
Ich selbst fange gerade erst an mit Figurenmaltechniken und habe daher allen Respekt - gerade bei der Größe!

Gut, ähem, kommen wir zu den Fotos...
Was viele Fotos betrifft, fällt mir vor allem auf:
a) Vor allem bei Kustlicht fehlt der Weißabgleich.
b) Du hast kaum Tiefenschärfe.
c) Dein JPG-Kompressor ist nix, deshalb die Schlieren am Rand vieler Figuren. Das geht auch ohne, trotz Forenbeschränkung.

Eine Spiegelreflex sollte da deutlich mehr können, wahrscheinlich gehts dir aber wie mir: zu viele Einstellungen, zu viele Fremdworte, keine Lust sich ins Menü reinzudenken...
Inzwischen hab ich mich aber ein wenig mehr in die Materie reingekniet (schon aus Respekt zu meinen Modellen) - ich fass einfach mal die wichtigsten Faktoren zusammen, vielleicht kommst du ja zum Ausprobieren:

- Bei Miniaturen/Modellbau: kleine ISO-Zahl einstellen (-> geringes Bildrauschen), ist aber standardmäßig meist schon ok, oft 100 oder 200.
- Vollautomatik aus, suche ein Programm das eine manuelle Blende zulässt (heißt manchmal Zeitautomatik, AV,...). Große Blendenzahl einstellen (-> mehr Tiefenschärfe). So um die 22 ist meist bei mir der optimale Bereich, Tiefenschärfe hängt aber auch von Abstand, Größe, Objektiv ab.
- Beide Einstellungen fordern natürlich ihren Tribut: eine längere Belichtungszeit (wird dann entsprechend berechnet). Macht nix, die Miniaturen bewegen sich ja nicht.
- Aaaber: deine Hand bewegt sich. Optimal: Kamera auf Stativ, Fernauslöser dran. Notbastellösung: Kamera auf ein mit Trockenreis gefülltes Stoffsäckchen legen und Zeitauslöser (Selbstportrait) einstellen.
- Zeit immer noch möglichst gering halten -> geht nur mit mehr Beleuchtung. Nur Raumlich reicht nicht. Suboptimal: Blitz macht auf diese Entfernung meist mehr kaputt als er rettet. Optimal: Tageslicht-Fotolampen mit Streufolien oder Lichtzelt,... Notbastellösungen: LED-Taschenlämpchen mit Streufolie (Butterbrotpapier) mit etwas Abstand davor oder indirekt über weißen Karton/Alufolie aufs Objekt reflektieren, am besten aus mehreren Richtungen...
- RAW-Format einstellen, wenn es zur Verfügung steht. Da hast du nachträglich mehr Möglichkeiten zur Farb- und Belichtungskorrektur ohne Qualitätsverlust.
- Weißabgleich der Beleuchtung anpassen für eine erste grobe automatische Farbkorrektur, vor allem bei Kunstlicht. Ich bin schon dafür zu faul und mach das später über die RAW-Bearbeitung.
- Wenn man aus Kostengründen kein Makro- sondern nur den Kompromiss eines Kombi-Objektivs hat (so wie ich): weiter weg gehen und ranzoomen, höchste Auflösung (ist bei RAW gegeben), Bild nachträglich beschneiden. Denn zu nah ist dann meist Weitwinkel und verzerrt die Proportionen. Auch Tiefenschärfe profitiert von größerem Objektabstand.
- Schärfepunkt außerhalb der Bildmitte: von meiner Spiegelreflex kenn ich das u.a. so: Man kann den Auslöser nur halb drücken, dann wird der Schärfepunkt auf die Bildmitte festgelegt. Dann kann man ohne loslassen den Bildausschnitt korrigieren und durchdrücken - der Autofocus fährt dann nicht mehr nach.
- Zu guter Letzt: besseren JPG-Kompressor nehmen. Ich weiß nicht wie der hier im Forum angebotene ist oder ob du den schon nimmst. Für Photoshop gilt unbedingt: "Datei - für Web speichern" ist deutlich besser und kleiner als über "Speichern unter". Gilt zumindest bei meiner CS2-Version.
- Der verlustfreieste Weg eines Bildes ist: RAW von der Karte, Farb- und Belichtungskorrekturen vornehemen, als TIF exportieren, in Bildbearbeitung laden, Bildausschnitt festlegen, ggf. Dreck wegmachen (aber keine Farbkorrekturen mehr), Auflösung (Pixelgröße) z.B. fürs Forum festlegen, in JPG exportieren. Der schlimmste Weg ist: Digitalzoom der Kamera und andere automatische "Pixelverbesserungen" wie Schärfe etc., JPG von der Karte, in Bildbearbeitung öffnen, Farb-/Belichtungskorrekturen vornehmen, vor allem noch nach dem Speichern und erneutem Öffnen.

Ich hoffe ich erschlag dich damit jetzt nicht oder es kommt zu klugsch... rüber - es wäre einfach nur schade wenn es vielleicht nur an ein paar Einstellungen liegt, dass deine tolle Arbeit viel würdiger präsentier werden könnte.
Gruß Jochen

26

Samstag, 12. April 2014, 20:55

Der Fette Troll schaut orginal aus wie mein Boss ! Fehlt nur ne dämliche Krawate dazu . Wo hast du denn ein Bild von dem her gehabt?

Gefällt mir wie du die Freaks bemalst.

Also Thumbs up !

Alex

27

Samstag, 12. April 2014, 23:05

Sodele.

Jochen kein Problem. Ich setz mich die Tage mal dran wenn ich zeit habe. Kann ein wenig dauern aber es wird.
Ich habe die Bilder "Mal Ebend" zwischen Tü und angel durch meinen Kompressor für jpegs gejagt. Dadurch hat er sie extrem entschärft. Nochmals ein Paar bilder wie sie mir in der Auslösung passen.
Blitz kam nur bei dem Kerl in weiss den ich dreimal fotografiert habe. Alle anderen wurden Quasi in NAturlicht abgelichtet.
Für Tipps etc bin ich immer dankbar.
BEi den Bildern von Bilbo sieht man leider das die Linse sonstwas in den Fokus nimmt aber die Figur einfach nicht brauchbar wird. Aber ich gelobe Besserung.

Alex wenn dein Boss so aussieht weia. Dringend ein Trimm dich Rad schenken ;)

So hier noch ein paar Bilder in der BEsseren Version und dann Gute Nacht.













Wünsche einen Entspannten Abend und geh jetzt nach nem 14 Stunden tag pennen.

gruß Ronny/TbabaT

28

Freitag, 25. April 2014, 19:47

Voilla.
Hab ein wenig mit meinem Weissabgleich etc gespielt. So richtig passts immer noch nicht. Aussenbilder werden sehr dunkel.
Habs mit blitz und ohne versucht. Die Highlights am Mantel und am schal hab ich durch einen wash gebrochen. Also etwas abgeschwächt.
Die Figur ist weniger Kontrastsüchtig als vielmehr etwas realistischer gehalten. Hoff ich zumindest ;).
Der Stab bekommt noch ein feintuning. Und seine Augen kommen die Tage. Bin gespannt wie ichs hinbekomme.
Wie immer Prügel etc gern zu mir.

Das Foto wurd draussen gemacht. Ohne Blitz etc. Irgendwie wollte meine Linse nicht so wie ich. Und schaaf mag sie wohl nicht.



Die folgenden 4 Aufnahmen sind bei Kunstlicht gemacht. Warmweiss ohne Blitz.









Die nächsten 3 Mit blitz und diversen Weissabgleichunterschieden. Man sieht stärker die Kontraste der Farben zueinander.







Und die Letzten 2 nochmal ohne Blitz.





Wenns mich heut Abend packt mal ich die Augen weiter. Denke aber eher nicht. Ganzen tag unter Volldampf gearbeitet. Denk mal das meine Hände zittern wie Espenlaub und ich sie nicht ruhiggehalten bekomme.
Wie immer gilt Feuer Frei. Ideen und Kritik sind willkommen und erwünscht ;)

Unzufrieden bin ich noch mit dem Stab von Gandalf. 3 Farben bilden den Stab. Aber er wirkt noch absolut nicht. Beim Schwert hab ich ne knappe Stunden im Internet nach Bildern vom "Feindhammer" gesucht. Denke da komme ich der Sache schon recht Nah. ;) Sogar der Blaue Stein hat geklappt über der Parierstange.

Sodele entspannten Abend wünsche ich und Gruß

TbabaT/Ronny

29

Freitag, 25. April 2014, 20:14

Kurzer Nachschlag. hab an meiner Kamera rumgefimmelt mit Weissabgleich Belichtung etc. nach Joydee.
So langsam wird's. Hier das Ergebnis.





Bastelgruss und Fotoapparatgefummelgruß

TbabaT/Ronny

30

Freitag, 25. April 2014, 21:10

Hi Ronny,

die Bilder sind besser. So bitte auch zukünftig ;)

Die Bemalung ist eigentlich ganz ok. Weichere Übergänge zwischen den Lichtern/Schatten und der Grundfarbe kämen den Figuren sehr zugute. Ansonsten, weitermachen :thumbup:


Gruß, René

Werbung