Hallo liebe Modellbaugemeinde,
nach einer großen Pause geht es hier mal wieder weiter, ich hatte in letzter Zeit ziemlich viel mit der Schule und Klassenarbeiten zu tun

und damit ist auch noch lange nicht Schluss, die Prüfungen kommen noch im Mai, deshalb versteht, dass es hier in nächster Zeit keine so großen Fortschritte geben wird, aber ab und zu wird es hier wieder Updates geben, vor allem weil, bald Ferien sind.

Aber nun zu der Überschrift des Beitrages, wie schon oben geschrieben gibt es einen Neustart, dieser bezieht sich auf den Rahmen. Dieser war von dem Vorleben als Drehleiter und dem nicht ordentlichen Zusammenbau des Vorbesitzer ordentlich verzogen. Ich habe ihn zwar ein wenig gerade bekommen, es sah auch aus, dass es stimmig ist, aber dies belehrte mich beim Anlegen des Winkels heute Nachmittag eines besseren. Indem habe ich mich entschlossen den alten Rahmen sozusagen " in die Tonne zu Kloppen" und einen Neubeginn zu wagen. Ihr wollt bestimmt auch ein Super Ergebnis so wie ich, und das sich dieser Fehler sich nicht bis zum Ende hinzieht und das ganze Projekt in Gefahr bringt, beginnen wir lieber von vorn. Nun komme ich zu meiner Frage bezüglich des Fischbauchs, also Verschmälerung der Rahmens, es scheint so das das Originalfahrzeug, die Verschmälerung nicht hat, sondern einen geraden Rahmen hat, soll ich bei meinem Rahmen die Verschmälerung wegmachen und den Rahmen verbreitern oder so lassen wie er ist, den dann würde es mit den Hinterachsen klappen, wenn ich ihn verbreitern würde, nicht. Meiner Meinung nach muss man auch mal Kompromisse eingehen, Ich würde ihn so lassen was meint ihr

Hier ein Bild vom neuen Rahmen, ( diesen habe ich bei Revell nachbestellt) es ist noch nichts passiert, da ich die Entscheidung erst heute Nachmittag beschlossen habe.
Hier ein Bild vom Fischbauch, mit dem 1 87 Mehlbomber und zum Vergleich mit dem Rahmen.
Der verzogene Rahmen
Und zwei Bilder des Originals , die verdeutlichen sollen das der Rahmen gerade ist und keinen Fischbauch hat.
Gruß Lukas