Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ja, da hast Du recht. Aber ich wollte mir das nicht auch noch antun. Außerdem berufe ich mich darauf, dass es wohl zig verschiedene Möglichkeiten auf und an so einem Boot gegeben haben dürfteAber auch wenn Dein Vorbild Augbolzen hat, hätte ich eher Klampen verwendet. Klampe =
Sorry, aber Du irrst. Was man da sehen kann, sind die Lufteinlässe für den Maschinenraum. Macht auch Sinn, so ein Motörchen ein bißchen zu kühlen. Ich hab übrigens vergeblich einen Kühler oder gar einen Kühlergrill gesucht@Lemmi:
ich kann mich ja irren, aber ich meine auf dem letzten Bild (dem mit Boot auf trailer) seitlich so etwas wie Klampen erkennen zu können.
Wäre auch eine Möglichkeit gewesen, aber das Anpassen an den Rumpf im Bugbereich hättest Du dann übernehmen dürfenEine kleine Anmkerkung noch: möglicherweise hätte man die vordere Scheuerleiste auch mit 0,3er sheet machen und anschliessend bmfen können, dann würde sie sich etwas vom Rumpf absetzen. Aber so is au gutt!![]()
Und ich hab noch so gedacht, ob ich die Photos nicht lieber etwas unscharf hätte einstellen sollen. Dann wäre es vielleicht nicht so aufgefallen. Und YES, mir gefällt es auch nicht soo gut. Also gut, überzeugt, ich geh da noch mal bei und versuche das zu korrigieren. Photos davon gibt es dann, wenn das Boot komplett fertig ist.Als Wermutstropfen empfinde ich bei Deiner grossartigen Leistung aber den Fahnen- und Antennen(?)mast aus dem Kit. Diese erscheinen viel zu dick!
Nope, ich zeig euch das Ergebnis heute schon. Ich habe mir die “Kritik” zu den Flaggenmasten ( s.o. ) durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluß gekommen, zu versuchen, sie durch Eigenbaumasten zu ersetzen. Ausgangsmaterial war Evergreen rund mit D = 1,5 mm. Darum habe ich Holzdecals gelegtZitat von »barracuda«
Als Wermutstropfen empfinde ich bei Deiner grossartigen Leistung aber den Fahnen- und Antennen(?)mast aus dem Kit. Diese erscheinen viel zu dick!
Und ich hab noch so gedacht, ob ich die Photos nicht lieber etwas unscharf hätte einstellen sollen. Dann wäre es vielleicht nicht so aufgefallen. Und YES, mir gefällt es auch nicht soo gut. Also gut, überzeugt, ich geh da noch mal bei und versuche das zu korrigieren. Photos davon gibt es dann, wenn das Boot komplett fertig ist.
Nope, er ist etwa 0,2 - 0,3 mm dünneraber ist er nicht genauso schlank wie der Bausatz-Mast ?
1:25, AMT/ERTL, chris craft, inboard runabout, wooden motorboat
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH