Guten Abend ihr Lieben.
Da bin ich aber nun erstaunt über die doch positive Resonanz. Hatte eigentlich mit harscher Kritik gerechnet.
Aber so solls mir auch recht sein.
Da habe ich doch gestern glatt eines der Bilder vergessen.
Möchte ich dann hiermit nachreichen:
Und wenn ich schon einmal dabei bin, auch gleich den heutigen Fortschritt. Nur ein paar Planken dazu gekommen. Tierisch aufregend!
Eine Seite nähert sich aber tatsächlich so langsam dem Ende.
Das ganze jetzt bitte insgesamt dreimal
Dreimal? Wieso denn dreimal? Zweimal wäre korrekt!
An Infos hat mein letzter Post nun auch nicht wirklich geglänzt. Wie schnell man doch vergisst, wie ein Baubericht geschrieben wird...
Aaaaalso: Verwendet wurde für die Spanten 2mm Birnbaum. Dies hat sich wegen der filigranen Schnitte als erstklassige Wahl heraus gestellt.
Ich bin mir nicht sicher, ob z.B. Ahorn das Selbe mitgemacht hätte ohne dabei zu brechen.
Für die Planken fiel die Wahl auf Nussbaum. Die doch etwas sprödere Textur passt meiner Meinung nach hervorragend zu dem verranzten Bild, welches mir für die Beiboote vorschwebt.
Da ich nur 4x0,5mm Leisten vorrätig hatte, habe ich Diese kurzerhand auf 2mm herunter geschnitten und beim späteren Einpassen natürlich Bugwärts und Achtern noch weiter verjüngt.
Auch musste ich feststellen, das zum Klinkern die Planken an den überlappenden Kanten noch weit mehr ausgedünnt werden mussten, da sonst zu viel Material aufträgt.
Insbesondere im Bugbereich wird es da sehr schnell eng. Bleibt man bei der Stärke von 0,5mm, wird das Boot schnell ein paar Millimeter länger - und das sogar über den Steven hinaus.
So musste ich also auch nach dem Beplanken noch weiter Material von den Leisten im bugbereich abnehmen. Vor dem verkleben war das schier unmöglich, da die Leiste bereits kurz vor dem Brechen war.
Also Leiste verleimt, abbinden lassen und dann nochmal vorsichtig mit dem Skalpell Material weg gehobelt, sodass aus den 0,5mm noch ca. 0,2mm wurden.
Anschliessend wird dann nach jeder Leiste noch versäubert. Also Leimreste entfernen. Zum Schluss, bevor die nächste Leiste drauf kann, wird dann schon ein gutes Stück verranzt.
Also Macken, Kratzer umd Unregelmäßigkeiten einbringen. Im oberen Bereich habe ich mir sogar erlaubt Löcher durch die Planken zu hauen.
Man erinnere sich an das undichte Boot von Jack zu Beginn des ersten Films.
Nun aber abschliessend noch das Ergebnis von Heute. Nur eben schnell mit dem Handy geknipst.
lg Mickey