Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 3. April 2014, 15:31

'67 Plymouth GTX

So, mein fünftes Modell ist fertig geworden - das möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Diesmal ist es ein Plymouth GTX von Revell an dem ich mich zum ersten Mal in Innenraum wie an der Karosserie mit BMF versucht habe, außerdem habe ich auch erstmalig dem Motor Zündkabel verpaßt und die Vorderachse etwas tiefer gelegt. Der Wagen sah erst etwas aufgebockt aus so das ich die Radaufnahme um 3mm versetzt habe...
Leider habe ich erst auf den Bildern gesehen das der GTX ziemlich verstaubt ist, ich hätte ihn vorher für's Foto-Shooting etwas herrichten sollen - Asche auf mein Haupt ;-)


















Ich hoffe der Wagen gefällt und ich bin wie immer für Lob und Kritik offen :-)

Bye,
Micha
Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

2

Donnerstag, 3. April 2014, 16:10

Hallo Micha

Die Farbe ist der Hammer und passt super zu dem Wagen. Ist das ein FlipFlop-Lack? Hersteller?
Die Zündkabel sind mir zu dick und evt. falsch verlegt? Hast Du vielleicht noch ein Detailfoto vom Motor, damit man das besser sieht?
Dem Frontscheibenrahmen fehlt das BMF, ansonsten hast Du dieses sehr gut verlegt für's erste Mal.
Die nächste Stufe ist dann noch Flocking für den Innenraum :ok:

Alles in allem ein schöner Wagen. Gefällt mir.
Vor allem die Farbe macht viel aus.

Gruss. Dani

3

Donnerstag, 3. April 2014, 16:33

Hallo Dani, danke für die Blumen!
Ich muß gestehen das mich beim Frontscheiben-Rahmen der Mut verlassen hat - ich war feige und wollte nichts verschlimmbessern...
Detailfotos vom Motor habe ich extra nicht eingestellt, hast mich aber auch so ertappt :D
Die Zündkabel liegen eigentlich nur auf den Ventildeckeln auf und wurden mit Sekundenkleber fixiert, außerdem sitzt der Zündverteiler an falscher Stelle... Das war der Tatsache geschuldet das ich keine Möglichkeit hatte die Ventildeckel zu bohren, ich habe mir aber gerade für die nächsten Projekte das hier bestellt:
https://www.ebay.de/itm/Army-Painter-050…342356#shpCntId

Bei dem Lack habe ich längere Zeit experimentiert - ich habe den Wagen mit Airbrush lackiert und zuerst schön satt magenta von Schmincke (Aero color) aufgetragen, dann bin ich mit blau metallic (ebenfalls von Schmincke) drüber gegangen... Anschließend kamen mehrere Schichten Klarlack (Revell Aqua color) drauf.
Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

4

Donnerstag, 3. April 2014, 22:33

Dein ersten BMF versuche sehen aber Gut aus! Der verlassene Mut beim weitermachen kann ich sehr gut nachvollziehen. Mein 1. Versuch habe ich gestern gehabt....Türgriffen im Innenraum! Ich war froh als es vorbei war!

Das Auto ist schätzte ich Sauber gebaut, offensichtlich hast Du auch mit Lackieren ein gutes Händchen. Gut gemacht.

Robert

5

Freitag, 4. April 2014, 01:51

Ups, beim betrachten der Bilder sind mir selber zwei kleine Baufehler aufgefallen...
Ich habe zwei Bauteile vergessen - nein, diesmal nicht den Innenspiegel. Beim fünften Modell habe ich endlich mal dran gedacht, alle anderen Autos mußten bislang wegen meiner Schusseligkeit ohne auskommen...

Diesmal habe ich den linken Aussenspiegel und die Türgriffe nicht montiert :du:
Ich wurde nicht geboren, um so zu sein, wie andere mich gern hätten...

6

Freitag, 4. April 2014, 08:28

Hallo,

dem Grill würde ich noch ein washing mit verdünntem Schwarz geben, ebenso der Einfassung der Scheinwerfer, für einen realistischeren Look. Auch das Armaturenbrett solltest Du mehr detaillieren, also die Instrumente, die in den "Fake wood"-Einlagen sitzen. Auch die Kabel, die vom Verteiler zu den Zündkerzen führen, sind etwas zu mächtig ausgefallen.

Das Schwestermodell, den 67er Dodge Coronet R/T Hemi, habe ich auch mal gebaut, da hat der Kühlergrill ein washing erhalten:



Insgesamt jedoch gut, wenn es erst Dein fünftes Modell ist!

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

Ähnliche Themen

Werbung