Bezüglich den Sitzbezügen sowie Sicherheitsgurten hatte ich die Qual der Wahl, da es x verschiedene Variationen gibtvielleicht eigene Unachtsamkeit aber auch der "out-of-box"-Intention geschuldet:
- an der Tailflosse fehlt das Kürzel für das Schiff bzw. die Base Stimmt! Ich habe die Decals beim anbringen leider zerstört und kein Ersatz![]()
- die XZ238/434/ED war schon vor der Umstellung auf das hellgraue Farbschema eine HAS.3 (ICE) also die Eisbrecher-Version mit roten Kontrastfeldern Stimmt auch. Auf Grund der Tatsache, dass ich ooB gebaut habe, und keine HAS 3 ICE bauen wollte, musst ich den Kompromiss eingehen. Ich hoffe, mir sei verziehen.
- viele Lynx hatten zumindest in den früheren Dienstjahren einen roten Stoffbezug auf den Rückenlehnen der Pilotensitze, das ist aber offensichtlich unterschiedlich und hat sich immer mal wieder geändert.
Das mit dem betonen der Gravuren ist immer so eine Glaubensfrage (wie beim Automodellbau die Sicken).
Was hast du eigentlich hier zu suchen du gemeinerund der gemeine Autobauer versteht nur BAHNHOF
Das ist die HAS.3. Modernisierte Version der HAS.Mk.2, in den 1990ern für die Royal Navy gebaut. KlickWelche Variante von Lynx ist das?
Nicht ganz rund? Verstehe ich nicht ganz dein Kommentar? Ich finde dass Revell die Proportionen recht gut wiedergegeben hat bei diesem BausatzIrgendwie wirkt der kleine nicht ganz rund
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH