Ich werd sie einfach mal ausprobieren und wenns wirklich nichts wird, dann muss ich mir was anderes einfallen lassen.





Zitat
Mal schaun, evtl finde ich noch dünneres material
15x5mm? Die wären ja dicker wie mein Sperrholz
Zitat


Da wird leider auch nur immer gespart, gespart und nochmals gespart.. 
Zitat
15x5mm? Die wären ja dicker wie mein Sperrholz
Da ich keine Ahnung vom klassischen Modellbau habe,

) bestellt, welche ich zum Beplanken des Rumpfes und der Decks benutzen möchte.
), diesmal mit Balsaholz.

Würd mich freuen 



) geschaffen.das ist aber weniger gut, da ist eine buckelige Außenhaut quasi vorprogrammiert. Die Füllklötze am Bug passen auch nicht in den Strak, wenn ich die Bilder richtig interpretiere. Das sollte eine harmonische Linie sein. Die würde ich auf keine Fall so lassen.Beim Bug wirds wohl so sein, daß vor allem im oberen Bereich die Planken an manchen Stellen in der Luft hängen werden..

), mach ich mir nochmal ernsthafte Gedanken über das Beplanken. (evtl. Furnierleisten wie empfohlen
)

.Habe auch so ein Ding.Ist ganz gut für die Erstbeplankung. Brauchst aber dafür kleine Nägel. Mit Stecknadeln geht das nicht. Also bei meinem nicht . Heb dir die Nadeln für die Zweitbeplankung auf.1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH