moin zusammen,
wie gestern abend ja schon berichtet, kam zu später stunde noch der KRACKS. diesmal hat's den galion getroffen!
das hat noch nicht gepasst!
ich war so darauf versessen, die linien dem schwung der barkhölzer anzupassen, dass mir irgendwie entgangen war, dass das beim galion eigentlich
gar nicht das thema ist!
klar man kennt alle stiche, zeichnungen und gemälde und ja ich habe ebenfalls sämtliche fachliteratur.....vom beispiel albanactus darf man sogar ableiten, dass ich diese gelesen habe aber die interpretation desgalions macht jeder etwas anders!
eine varinante (eher van de veelde folgend) sehr geschwungen, den stil späteren schiffe erahnen lassen
hier schlicht, gerade, sachlich
und hier irgendwo dazwischen
mich würde interessieren, welche variante, welche richtung euch besser GEFÄLLT, welche IHR bauen würdet, jetzt mal fernab jeglicher quellen und
anderer referenzmodelle, denn wie schon gesagt, das material kenne ich zu genüge.
ich werde mir bis heute abend selber noch gedanken machen und vielleicht deckt sich das ja dann sogar mit euerer meinung.
ich muss jetzt ganz schnell weg.....termin....tippfehler mach ich später weg....
tschüssundweg
der roland