Sie sind nicht angemeldet.

  • »nng« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Februar 2014, 20:11

Diverse Figuren in 1:35

nabend allerseits,

Ich möchte hier mal meine Versuche in der "Königsdisziplin" des Militärmodellbaus zeigen und hoffentlich noch ein paar Tipps abgreifen ;)

vorher sahen meine Figuren ehr bescheiden aus, aber ich war schnell fertig :D



Später dann schon etwas besser, aber immer noch miserabel gegenüber dem was andere so zaubern....



Bemalt wurden alle mit Revell Email Color, einfarbig, und ohne Schatten usw...



Ich habe mir dann vor kurzem die Lifecolor Sets für die Deutschen Uniformen besorgt, und hier war zumindest das Malen schon mal angenehmer, der Farbauftrag genauer und gleichmäßiger...

Angefangen habe ich mit den Figuren aus Tamiyas Feldküche:

Die Gesichter wurden erst in Hautfarbe bemalt, dann mit Burnt Siena eingeschmiert und nach kurzem anziehen mit einem Trockenem Pinsel wieder abgewischt...


Und dann habe ich noch zwei Herren von Masterbox angefangen:





Die beiden gefallen mir bis jetzt am besten, hier habe ich auch schon etwas mit Licht und Schatten gearbeitet, allerdings sollten die Hosen steingrau sein (für die frühe Heeresuniform um 1939/40), da konnte ich mich noch nicht für einen Farbton entscheiden....

Ich würde jetzt noch einen braunen Filter auf den Jacken machen.... oder besser nicht?
Hat da jemand Ideen? Wäre über Feedback jeglicher Art dankbar....
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

2

Mittwoch, 12. Februar 2014, 10:16

Hallo, wie ich sehe hast du die Schatten an der Jacke gesetzt, dann würde ich dir empfehlen an den Taschen und Falten noch einige Lichter zu setzen, denn das Eine bedingt das Andere und es kommt eine wesentlich größere Tiefenwirkung zu Stande. Aber alles ganz sanft und Nix übertreiben , nicht in Extreme verfallen dabei!
Gruß Knut
PS bei der Gelegenheit habe ich auch gleich eine Frage mit welchen Kleber hast du die Kerlchen auf den Bierdeckeln fixiert und wie bekommst du sie unbeschadet wieder runter?

  • »nng« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 12. Februar 2014, 13:22

Hi Knut,

Danke für den Hinweis, Lichter hatte ich eigentlich schon gesetzt, aber im Vergleich zu den Schatten unterscheiden die sich wohl zu weniger von der Grundfarbe
werde ich dann nochmal probieren...

beim Zweiten habe ich inzwischen nochmal die Haut überarbeitet, da ist mir irgendwie etwas von der falschen Farbe hingekommen...


PS bei der Gelegenheit habe ich auch gleich eine Frage mit welchen Kleber hast du die Kerlchen auf den Bierdeckeln fixiert und wie bekommst du sie unbeschadet wieder runter?
Einfach ein Tropfen Sekundenkleber, hört sich beim entfernen zwar an als hätte man ihm beide Beine abgebrochen, aber es funktioniert....
Ich war da auch erst skeptisch und hatte vorher Leim und Alleskleber versucht, da hüpften die Herren aber gerne mal davon :D
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

4

Mittwoch, 12. Februar 2014, 14:24

Bei Metallfiguren gehe ich auch schonmal mit Sekundenkleber ran, aber bei Kunsstoff habe ich das noch nicht versucht, muss ich mal an einem Kammeraden aus der Grabbelkiste probieren.

So nun nochmal zu den Figuren. Ich geh so vor: Grundierung in Ackylfarben und dann Licht und Schatten mit Öl, weil länger korrigierbar.
Den habe ich grad in Arbeit.
Mütze, Hemd,Hose und Schuhe sind noch grundiert, also noch ohne Licht und Schatten
Gruß Knut







  • »nng« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 12. Februar 2014, 15:18

Mischt du dann die Lichter/schatten je nach Grundfarbe, oder hast du dann universal Mischungen?

Bis jetzt hab ich die Acryl Grundfarbe einfach abgedunkelt/aufgehellt... aber Ölfarben dürften sich ja dann leichter "verblenden" lassen... probiere ich dann wahrscheinlich mal gleich an den nächsten Figuren aus...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

6

Mittwoch, 12. Februar 2014, 16:53

Ich misch die Farben nach Bedarf an die Grundfarbe habe ich eigendlich nur damit alles besser deckt. Aber verwende nicht zuviel unterschiedliche Techniken in einem Figurensatz, sieht sonst auch blöd aus wenn sie nichtmehr zusammenpassen.
Gruß Knut

Beiträge: 1 103

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 12. Februar 2014, 17:18

Also ich mache es mir immer ganz einfach.
Zuerst grundieren:

Dann die Grundfarben aufpinseln:

Starkverdünnte Ölfarbe( Schwarz und Terpentin)Über die Figur pinseln:

Nach dem trocknen, die gesamte Figur mit Hellgrau trockenbemalen:

Und die Figur ist fertig:




Ich weiß ich mache es mir einfach, aber am Ende zählt der Anblick und der sieht in Natura besser aus.
Noch ein Beispiel von meiner Methode.
Grundfarbe:

Ölfarbe:


Trockenbemalt:


Fertig:

Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

  • »nng« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 12. Februar 2014, 20:19

@Knut: dachte ich mir schon... werde ich dann demnächst auch mal probieren...
Schon klar, dass ich nicht 5 Figuren, die ich mit 5 verschieden Techniken bemalt habe auf ein Diorama stelle... Zu den Masterbox Figuren sollten eigentlich keine weiten mehr aufs Dio kommen...

@Oliver: so ähnlich hatte ich das auch schon vorher gemacht, (auch wenn meine nicht ganz so gut ausgesehen haben...), aber ich das trockengemalte Aussehen gefällt mir nicht mehr so wirklich... außerdem wäre man doch dann auch viel zu schnell fertig :grins:
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

9

Samstag, 15. Februar 2014, 12:46

Gute Vorgehensweise in meinen Augen, hört sich auch recht einfach an. Werde ich bei gelegenheit einmal ausprobieren. Danke :ok:

10

Samstag, 15. Februar 2014, 17:00

Tzehe :P
Und unsereins verbringt tagelang an einer Figur :verrückt:

Nette und vor Allem flotte Technik mit passablem Ergebnis.


Gruß, René

11

Montag, 17. Februar 2014, 18:41

Hi Oliver, nimmst du zum Trockenmalen generell Hellgrau oder richtet sich die Farbe nach deiner Grundfarbe?
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

Beiträge: 1 103

Realname: Oliver

Wohnort: Münsterland/ Havixbeck

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 18. Februar 2014, 11:03

Hallo Leutz,
ich nehme grundsätzlich nur Hellgrau.

Gruß
Olli
Mein Avatar zeigt mein reales Aussehen. Schönheit ist Ansichtssache
^^

  • »nng« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

13

Sonntag, 30. März 2014, 22:48

so, dann muss ich doch auch nochmal was von mir hören lassen:
Die erste Figur ist (fast) fertig... auf den Fotos hab ich natürlich wieder ein paar Fehlstellen entdeckt...







Wie gesagt, Figur kommt von Masterbox, der Kopf ist aus Resin von Legend, das meiste ist Acryl auf Acryl, die Holzteile sind sandfarben grundiert, die Holzmaserung kommt mit unverdünntem Burnt Umber (Öl) drüber...

Werde wohl im großen und ganzen erstmal bei dieser Technik bleiben, die anderen Methoden sagen mir doch nicht ganz so gut zu... obwohl jede ihre Vorteile hat...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Werbung