Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 29. März 2014, 21:11

Mazda 787 "Renown" von Tamiya

Hallo,

es kommt von mir schon wieder ein Baubericht :baeh: . Diesmal handelt es sich, wie in der Überschrift schon zu lesen ist, um den Mazda 787 von Tamiya. Der Bausatz ist mittlerweile sehr selten geworden, aber das schützt ihn bei mir nicht davor, gebaut zu werden :grins: . Die Karosserie wird mit den passenden Farben von ZeroPaints anstatt der Tamiya Farben lackiert. Es werden somit auch die grünen Flächen lackiert, anstatt die bausatzmäßigen Decals zu verwenden. Die Abklebearbeit war :cracy: :verrückt: , allerdings sind die Farbtrennlinien (im Gegensatz zum Hasegawa-Bausatz) ganz leicht geprägt, was es doch etwas erleichtert. Weiterhin wird der Ätzteilsatz von Studio27 >hier< verwendet. Leider hab ich vergessen, von dem Ätzteilsatz Bilder zu machen, bevor die ersten Teile entnommen wurden :bang: . Zwischenzeitlich gibt es auch einen sehr umfangriechen Ätzteilsatz von HobbyDesign, aber da ich den Studio27 schon hatte, wird auch der verbaut :) .

So, genug der Worte, jetzt gehts los :D

So sah die Karo nach der Grundierung und der weißen Grundschicht von ZeroPaints aus, als sie für die grünen Flächen abgeklebt war :cracy:



Und nach der Lackierung der grünen Teile









Und nach der roten/orangen Farbdusche



Die rote Farbe ist richtig besch.... zu lackieren, sie deckt auch nach mehreren dünnen Schichten nur ganz schlecht und wurde relativ ungleichmäßig. Ich denke, da wird es noch die eine oder andere Teilnachlackierung geben

Der Motorblock wurde dann auch schon mal lackiert



Danach gings an die Felgen. Diese wurden zuerst mit Alclad Chrom lackiert



Dann bekamen die Felgensterne ihre Farbe



Durch das Blitzlicht sieht die Pigmentierung etwas unschön aus, sind aber die Tamiyafarben im angegebenen Mischungsverhältnis. Bei Tageslicht und mit dem bloßen Auge sieht es deutlich besser aus. Als nächstes kommt dann noch eine Klarlackversiegelung

Dann ging es mit den Bremsen weiter. Die Scheiben bekamen Ätzteile aufgeklebt



Die kleinen Unsauberkeiten bei den goldenen Nietenköpfen werden noch beseitigt und die Bremssättel bekommen noch Decals und Klarlack

So, das wars für den Anfang, wie immer würde ich mich natürlich über :( :!! :motz: :idee: und :ok: freuen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

2

Samstag, 29. März 2014, 21:49

Kurz und knapp :thumbsup:
Gruss Ralf :wink:

3

Samstag, 29. März 2014, 23:39

Hi Jörg,

Da ist aber was feines im Bau! Details sind schon Klasse.

Ich möchte gerne fragen wie Du bei die Lackierung den Rest abgedeckt hast. Ich sehe sehr saubere Trennlinien. Das gleiche habe ich vor mir aber ich bin nicht Sicher wie ich es am Besten bewältigen kann.

Die Bremsscheiben sind eine Wucht!

Robert

4

Sonntag, 30. März 2014, 00:07

Hey Jörg,
wie Ralf schon gesagt hat: :thumbsup:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 9

Realname: Daniell

Wohnort: Seligenstadt

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 30. März 2014, 08:04

Hallo Jörg,

ein wundervoller Bausatz, der bis jetzt auch genauso behandelt wurde. :thumbsup:
Nur zwischen den grünen und roten Flächen kann man an einigen Stellen noch feine weiße Linien erkennen oder täuscht das?
Für den Bausatz gibt es im Übrigen noch einen tollen PE-Satz von Scale-Motorsport, der aber nicht ganz billig ist.

https://store.scalemotorsport.com/mercha…ategory_Code=13

Viele Grüße

Daniell

P.S.: Bei mir steht als übernächstes Projekt der Tamiya Jaguar XJR 9 LM auf der Liste. Auch recht selten geworden.

Beiträge: 1 150

Realname: Martin

Wohnort: Niederösterreich

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 30. März 2014, 10:08

Hallo Jörg :wink:

Bin natürlich auch dabei und schau dir über die Schulter.
Kann mich den anderen nur anschließen :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Viele Grüße Martin
Aktuelles Projekt: ???
Zuletzt gebaut:Ferrari F1 87/88c Fujimi, Studio 27, Tabu Design 1:20


7

Sonntag, 30. März 2014, 10:55

Hallo!

Sieht bis dahin alles Top aus! Nur weiter so.

Grus Peter

8

Sonntag, 30. März 2014, 10:57

Hallo Jörg

Tolles Auto :ok:
Tolles Farbkonzept :ok:
Toller Bausatz :ok:
.......und vor allem tolle Arbeit die du uns hier zeigst.

Mein Segen hast du natürlich auch :thumbsup:

Grüsse
Carlo

9

Sonntag, 30. März 2014, 12:44

Hallo Jörg,

bei einem BB von einem meiner liebsten Rennwagen ever darf ich natürlich nicht fehlen. :D

Die Farben der Karo sehen sehr gut aus. :ok: Ich habe meinen damals mit dem Tamiyaorange aus der Dose lackiert und mich mit den Decals rumgequält.

Das Set von Hobby Design kann ich nur empfehlen. Das habe ich mir für die weißeVariante gleich gekauft. Das Set von Studio 27 ist auch sehr gut. Das habe ich auch bei meiner Renown Variante verwendet.

Der Rest des bisher gezeigten sieht auch sehr gut aus. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

10

Sonntag, 20. April 2014, 14:12

Hallo,

vielen Dank :hand: für die positiven Kommentare.

@ Martin: die Decals sind soweit o.k. nur die Deckkraft der weißen Decals läßt etwas zu wünschen übrig, dafür sind sie megadünn.

@ Daniel: :ok: beobachtet, teilweise sind noch ganz feine weiße Trennlinien zu sehen, wird aber nach der Anbringung der Decals noch nachgearbeitet, wenn es dann noch auffällt. Ich verwende den Ätzteilsatz von Studio27. Zu dem Zeitpunkt, als ich diesen kaufte, gabs keinen anderen. Mittlerweile gibt es auch einen schönen Ätzteilsatz von HobbyDesign, der aber auch nicht ganz billig ist ;( .

@ Robert: ich habe mit dem schmalen Tamiya Tape die Trennlinien abgeklebt, den Rest dann mit dem breiten Tamiya Tape

So, seit dem letzten Update ist einiges passiert. Zunächst wurden einige orangene Stellen nochmals nachlackiert, da die Farbe ungleichmäßig war und schlecht deckte, jetzt paßt es aber einigermaßen, dafür ist die Farbe auf fast aufgebraucht. Dann wurden die silbernen Ecken lackiert anstatt die Decals zu nehmen.



Danach gabs das erste Decal, die schwarze Ecke auf der Front. Hier sieht man auch schön, wie schlecht das Weiß der Decals deckt.



Danach wurden die nächsten Decals angebracht, auch hier sieht man die mäßige Deckkraft der weißen Decals.





Die weißen Decals auf dem Dach und die weiße Spitze bekam zur Sicherheit noch ein weißes Decal von einer bedruckbaren Decalfolie zur besseren Deckung. Nach der Anbringung fast aller Decals sieht die Karo nun so aus





Der Sitz hat angegossene Gurte ;(



Diese wurden weggefräst, der Sitz anschließend noch mit Microballs behandelt. Jetzt muß er nur noch lackiert werden



So, das wars für dieses Mal, wie immer gilt natürlich: :( :!! :motz: :idee: :ok: wird immer gerne gelesen ;) .

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

11

Sonntag, 20. April 2014, 14:19

Hallo!

Die Lackierung des Alten 787B ist einfach nur ein Traum. Mal Schauen vielleicht kann ich mich auch mal dazu durchringen. Nur weiter so.

Gruß Peter

Beiträge: 9

Realname: Daniell

Wohnort: Seligenstadt

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 20. April 2014, 14:33

Hallo Jörg,

alles wirklich sehr, sehr schön geworden! Die Farben gefallen mir extrem gut und die Probleme mit den Decals sind jedenfalls auf den Fotos für mich nicht zu erkennen.

Mal eine ganz banale Frage von einem Anfänger: Wie behandelst du die Karo innen. Grundiest du die überhaupt oder lässt du die völlig unbehandelt, weil man später eh nichts mehr davon sieht? ?(

Viele Grüße

Daniell

13

Sonntag, 20. April 2014, 18:37

Hallo Jörg,

schön das es hier weitergeht.

Die Fortschritte sehen klasse aus. Die Karosse und der Sitz gefallen mir sehr sehr gut. :ok:

Ich finde nur das das Grün etwas dunkel aussieht. Oder täuscht das durch die Bilder?


Gruß
Martin :smilie:

14

Dienstag, 22. April 2014, 19:44

Hi,

wirklich ein interressantes Modell, da werde ich auf jeden Fall dran bleiben!

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

15

Mittwoch, 23. April 2014, 18:48

Moin,

hab da zufällig auch noch etwas gefunden ;) Allerdings aus Japan.

https://www.hlj.com/product/mcldc-32/Aut

16

Mittwoch, 23. April 2014, 20:36

Was für eine wirkklich saubere Umsetzung. Echt spitze. :ok:

17

Freitag, 2. Mai 2014, 17:54

Hallo,

vielen Dank :hand: für die Kommentare.

@ Martin: :nixweis: ob das Grün zu dunkel ist, ist die Originalfarbe von ZeroPaints für das Fahrzeug und die stimmen normalerweise recht gut. Aber ob das hier auch der Fall ist :nixweis:

@ Daniel: die Innenseite der Karo werd ich vermutlich nur mit dem Pinsel machen, denn wie Du schon richtigerweise festgestellt hast, sieht man hinterher eh kaum mehr was davon, aber diesbezüglich gibts gleich was zu sehen ;) .

Hier gehts auch endlich ein klein wenig weiter, viel ist allerdings nicht passiert, denn mir kam eine Auftragslackierung meines Nachbarn dazwischen :grins:





Der Helm war vorher langweilig Weiß und trägt jetzt die Originalfarbe des Fluggerätes mit dem Firmenschriftzug und -logo :baeh:

So, jetzt aber zum Mazda :)

Der Innenraum und das Armaturenbrett bekamen etwas Carbon





Ebenso die Oberkante des Armaturenbrettes



Und im eingebauten Zustand wird man kaum mehr was vom Innenraum sehen :heul:









So und nun eine Frage an die Experten. Ich hab das Bild hier



im Netz gefunden. Fuhr das Fahrzeug tatsächlich mit dem Equipment auf dem "Beifahrersitz" oder handelt es sich bei dem Bild um eine Ausstattung während einer Probe- oder Testfahrt :nixweis: :nixweis: :nixweis:

So, das wars auch schon wieder, wie immer ist :( :!! :motz: :idee: :ok: immer willkommen :grins:

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

Beiträge: 621

Realname: Felix Stiller

Wohnort: Grüne Hölle

  • Nachricht senden

18

Freitag, 2. Mai 2014, 21:12

Beim Equipment auf dem Beifahrersitz handelt es sich um das Motorsteuergerät und etwaige Umrichter und Regler. Also war, bis auf den GoPro Halter darüber, alles mit an Bord bei den Rennen!
Racing is Life. Anything that happens before or after is just Waiting.

19

Freitag, 2. Mai 2014, 21:19

Hi Jörg,

:respekt: der Mazda sieht ja Supe aus. Die Lackierung ist dir echt gut gelungen. Bast du das Equipment im Cockpit auch so detailliert nach?

Egal ob ja oder nein, aber der Wagen sieht einfach Hammer aus. :ok:
Liebe Grüße, Erich

20

Freitag, 2. Mai 2014, 22:09

Hallo Jörg,

na ich denke dann stimmt das Grün.
Die neuen Fortschritte sehen sehr gut aus. :ok:

Was dein Foto vom Innenraum angeht, der sieht wirklich so aus. Die Fahrzeuge der Gruppe C waren offiziell Zweisitzer.
Meisten war so einen Art Sitzimitation über der Elektrik, damit man dem Reglement entsprach.

Gruß
Martin :smilie:

21

Freitag, 2. Mai 2014, 22:56

Hallo!

Deine Fortschritte gefallen mir wirklich gut. Was das Innenleben anbelangt, so würde ich das Motorsteuergerät und ein Paar Kabel andeuten.

Gruß Peter

22

Sonntag, 11. Mai 2014, 15:55

Hallo,

vielen Dank für die positiven Kommentare und den Hinweisen für die Bestückung des "Beifahrersitzes". Ein wenig Equipment werde ich zwar andeuten, übermäßig viel wird es jedoch nicht werden, da dürfte man zu wenig davon sehen.

Diese Woche ging es ein klein wenig weiter.

Zuerst erhielt der Sitz eine feine Dusche mit schwarzer Farbe verabreicht, anschließend gabs dann noch Gurte.



Der Sitz wurde dann testweise mal in der Innenraumschale platziert



Weiterhin bekam der Motor ein paar Kabel spendiert







Im Endeffekt siehts dann mit dem montierten Heckflügel so aus



Die abgegriffelten Stellen werden natürlich noch ausgebessert ;)

So, das wars für diese Woche schon wieder, mehr hab ich leider nicht zu bieten :heul:

Trotzdem dürft ihr wieder :( :!! :motz: :idee: :ok: loswerden.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

23

Sonntag, 11. Mai 2014, 17:09

:thumbsup:
Gruss ralf

24

Sonntag, 11. Mai 2014, 21:47

Hallo Jörg,

der Motor mit den ersten Kabeln sieht absolut klasse aus. :ok: :ok:

Das Folgende sage ich nicht gerne. Aber die Seitenteile des Heckspoilers sind falsch herum angebaut. :S


Gruß
Martin :smilie:

25

Sonntag, 25. Mai 2014, 14:30

Hallo,

:hand: für die Kommentare.

@ Martin: :hand: :bussi: für Deine Aufmerksamkeit :will: :bang: , wie konnte das nur passieren? :doof: Jetzt stellte sich die Frage, so lassen oder versuchen es noch zu ändern. Zunächst tendierte ich in Richtung "so lassen", aber je mehr ich darüber nachdachte ärgerte ich mich über den Fehler. Als vorsichtig die seitlichen Mazda-Schriftzüge mit der Rasierklinge entfernt und die Seitenteile abgetrennt. Jetzt muß noch neu lackiert werden.



So, aber jetzt zu etwas erfreulicherem, diese Woche gabs ein klein wenig Carbon :grins:











Schade nur, daß die Spachtelmasse bei den Sinkstellen noch nachsackte und die Sinkstellen noch erkennbar sind. Ich hoffe, daß im Motorraum noch ein paar Sachen verbaut werden, damit dies am Ende nicht mehr so sehr auffällt.

Dann wurde der Auspuff anstatt mit Alclad lackiert mit C1 Metalizer behandelt. Er hat zwar so nicht ganz den Glanz des Alclad, aber für den Auspuff find ich es ganz o.k.



So, das wars für diese Woche, ich würde mich wie immer über :( :!! :motz: :idee: :ok: freuen.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

26

Sonntag, 25. Mai 2014, 14:37

Hallo!

Wie immer eine sehr sauberer Arbeit. Das Mit den Seitenteilen ist echt ärgerlich aber schön zu sehen dass du dich entschieden hast es auszubessern. Immer weiter so.

Gruß Peter

27

Sonntag, 25. Mai 2014, 20:33

Hallo Jörg,

das mit dem Spoiler ist natürlich ärgerlich. Aber ich denke du kriegst das hin. Die Teile neu zu lackieren ist denke ich nicht das große Problem und wie es aussieht konntest du die Decals retten.

Ich hätte auf alle Fälle auch nochmal geändert. Denn wenn das Modell am Ende in der Vitrine steht und man sieht immer wieder den Fehler gefällt einem das Modell am Ende immer weniger.

Die neuen Fortschritte sehen sehr gut aus. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

28

Sonntag, 25. Mai 2014, 21:55

Hey Jörg,
kurz und knapp: :ok:
und der Spoiler wird auch wieder. Kannst du die Decals wiederverwenden, wenn du die mit der Rasierklinge entfernt hast? :nixweis:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

29

Freitag, 18. Juli 2014, 16:14

Hallo,

vielen Dank für das Lob.

@ Daniel: :) die Decals kann ich wieder verwenden, gingen Beschädigungsfrei ab. Sie kommen sicherheitshalber aber erst ganz zum Schluß wieder drauf.

Man mag es kaum glauben, aber hier gehts auch mal wieder weiter :grins: . Für die lackierten Teile gabs eine zweimalige Klarlackdusche mit TopCoat, dann eine 2-wöchige Trocknungszeit und anschließend ein klein wenig Schliff und Politur. Das Ergebnis sieht nun so aus











Der schräg stehende Heckspoliler kommt daher, daß er beim Umstellen auf der einen Seite aus der Halterung sprang, also keine Panik ;) .

So, das wars schon wieder für das Miniupdate. Trotzdem dürft ihr gerne :( :!! :motz: :( und :ok: loswerden.

Viele Grüße :wink:

Jörg
zuletzt gebaut: Mercedes AMG GT, Porsche Carrera GT , Mazda MX-5
in Bau: Sauber Mercedes C9

30

Freitag, 18. Juli 2014, 16:46

:thumbsup:
Gruss Ralf

Ähnliche Themen

Werbung