Dann würde ich da aber wirklich Gestelle bauen, in denen die Karren dann verzurrt werden. Dann bist Du auch gleich das Problem los, wie das Auto im 2. Stock wieder runter kommen soll -- und ich glaube, einen
befahrbaren 2. Stock wird man mit den Schmitzschen Doppelstockträgern eh nicht hinkriegen. Das ist mehr so zum Reinstellen von Paletten -- und auf ne Lage leere Paletten im 2. Stock würde ich nicht mal meinen alten Citroen BX fahren, um ihn zu transportieren, geschweige denn einen Hochpreisboliden.
Ich kenne zwar jetzt keine solchen Gestelle für komplette Autos -- wir haben immer nur Rohkarossen oder Bodenplatten davon --, aber ansich würd ich das recht straightforward sehen: stabiles Gestell aus Vierkantrohr, knapp 2,50 breit, knapp 1,50 hoch (und schwups, schon haben wir einen Grund für den Megatrailer) und sagenwirmal 6,00 lang, mit sehr massiven Ecksäulen, die oben eine Spitze (Pyramide) haben und unten ein passendes Gegenstück, damit man sie stabil stapeln kann. Davon drei, zwei vorn und eins hinten, das leichteste Auto (also der Rennwagen) nach oben. Sichern mit vier Gurten je Gestell(-stapel): zwei senkrecht, einer vorn eingefädelt und schräg nach hinten, einer hinten eingefädelt und schräg nach vorn. Rutschmatten drunter, natürlich.
Im Gestell stehen die Autos wie im Autotransporter auf Lochblech und werden auch genauso wie da gesichert, also Gurt übern Reifen und dann mit Umlenkhaken parallel zum Boden gezurrt. Beim Wert der Ladung würde ich jeden Reifen gurten, auch wenn man das vermutlich nicht muß.
Das ist jetzt zwar vermutlich weit mehr Bastelaufwand als gedacht, aber Bernd hat schon recht -- das sind ja nicht irgendwelche Ranzkarren auf dem Weg nach Polen, sondern z.T. Millionenwerte. Beim Vorbild würde man die vermutlich in spezielle, geschlossene Autotransportauflieger verladen -- aber gut, sie sollen auf den Megatrailer, damit man was davon sieht, das seh ich ein. Dann aber bitte so wie beschrieben. Ebenerdig wie in meinem letzten Posting passen nur zwei, das war mir da ein wenig entfallen -- nur zwei Autos könnte man aber m.E. durchaus wie dort beschrieben verladen, da finde ich nichts "Stümperhaftes" dran. Aber drei gehen m.E. nur so wie in diesem Posting beschrieben -- unabhängig davon, ob es solche Gestelle in 1:1 auch gibt.
Nebenbei: Das Einhaken der Gurte in die Seitenschiene geht beim Mega (zumindest Schmitz) nur in den hinteren drei Vierteln, vorne ist die Seitenschiene niedriger (reicht nicht so weit runter) und hat keine Löcher. Dafür gibt es vorne doppelt soviele Gurtösen seitlich im Boden wie sonst, also alle halbe Meter eine. (Die hast Du gar nicht, oder? Tja. Sorry. Genaugenommen brauchst Du sie jetzt.) Ich denke aber, daß ein Kompromiß -- durchgehend gelochte Seitenschiene -- notfalls akzeptabel wäre
Liebe Grüße, Ermel.