Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Lancaster B. Dambuster von Revell
Hallo Modellbaufreunde,
in der nächsten Zeit werde ich mich mit der Lancaster Dambuster von Revell beschäftigen. Das ganz wird oob gebaut und ich bin gespannt wie der Bau verläuft. Die ersten Blicke in den Karton lassen erahnen das es doch ein recht großer Bausatz ist.
Die Dambuster war der berühmteste schwere Bomber der von der RAF im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde.
Begonnen habe ich dan mit dem Bodenteil für das Cokpit. Auch das Steuersegment hat seine Farbe bekommen. Aber lassen wir die Bilder sprechen.
Hoffe Ihr habt interesse an diesem Baubericht und steht mir mit Rat und Tat bei.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hi Matthias!
Tolles Projekt! Da schau ich dir doch gern über die Schulter.
Ich würde mal nach der richtigen Cockpitfarbe schauen.
Bei den "Tommies" war selten, eigentlich garnicht alles grau in grau.
Eher InteriorGreen oder so. Was sagt die Bauanleitung (auf die man sich auch nicht immer verlassen sollte)?
Gruß Mike
Hallo Matthias.
Die Avro Lancaster gefällt mir auch, da werd ich definitv immer mal vorbei schauen. Ich bin gespannt was Du daraus machen wirst. Der Bausatz sieht mir nach einer speziellen Variante aus. Ist das eine standart Ausführung oder eine spezielle Variante?
Gruß, Erik
"Destiny is not a matter of chance - it is a matter of choice. It is not a thing to be waited for - it is a thing to be achieved."
(William Jennings Bryan)
Nachdem ich den vor fast 30 Jahren auch schonmal fabriziert hab bin ich mal gespannt was du da zaubern wirst
...Die Dambuster war der berühmteste schwere Bomber der von der RAF im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde....
Wirklich?

Also nachdem die Dambuster nur einen einzigen Einsatz unter hohen Verlusten flogen
klickwurde sogar nachgestellt....die Lancaster im allgemeinen hätt ich mir noch einreden lassen
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Mike: Du hast natürlich recht. Die Lancaster war damit gemeint. So sagt es auch mein schlaues Buch. Ich hab es euch vertauscht berichtet. Sorry.
@Erik: Ja es handelt sich bei meinem Bausatz um eine spezielle Variante: No. 617 Sqadron.
Hoffe ich konnte eure Fragen beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
MIke??!!

passt scho
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Roland
MIke??!! passt scho
Jo, dass hab ich mir auch gedacht!
In der tat ist die Lancaster schon berühmt, vor allem durch diesem Umbau als Dambuster mit der "Rollbombe".
Aber der berühmteste Bomber des WW2? Bomber gabs ja zu hauf in der Zeit, aber "die berühmteste" war meiner Meinung die B-17, oder?
Einigen wir uns doch dadrauf das die Lancaster der berühmteste englische Bomber im zweiten Weltkrieg war/ist.
Ansonsten bin ich gespannt, dass es hier mal weitergeht!
Gruß Mike
genau dass hat er ja auch gemeint, hat halt Dambuster geschrieben und Lancaster gemeint
So, und während ihr euch wieder um die Sitzplätze in der ersten Reihe kloppt schau ich ihm direkt über die Schulter
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
@Roland
Lese mal Post 2! Ich schau ihm schon über die Schulter!
Okay, bekommst die linke und ich die rechte Seite.
Viel spaß Matthias!
....Okay, bekommst die linke und ich die rechte Seite.

...
ich hoff er is nich klaustrophobisch
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Danke euch beiden. Da das Wetter so super war und meine Chefin raus wollte, ist nicht gaanz so viel passiert . Das Instrumentenbord hat ihre Decal bekommen sowie die Sitze auch. Die ersten Teile wurden auch schon an das Bodenteil angebracht.
Bilder folgen die Tage!!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Ich fahre jedes Jahr zum Möhnesee!
Das Ding schaue ich mir an!
Über die Trümmer geht es weiter! - Gilt auch beim Modellbau!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Nun habe ich die restlichen Stühle und einen Tisch angebracht. Auch der Funktisch wurde eingebaut. Anschließend wurde an das Bodenteil vorne und hinten die beiden Halterungsteile angeklebt und auch das Mittelteil für die Tragflächen.Soweit ist das Cokpit fertig.
Ich werde jetzt schon mal beginnen die 14 Scheiben pro Rumpfseite abzukleben. Die Dambuster hat jedemenge Fenster und Kuppeln. Da kommen noch einige abklebeorgijen auf mich zu.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Kleines Update heute noch.
Habe schon begonnen die Fenster abzukleben. Was für eine fummelei. Farbe haben die Innenseiten auch bekommen. Bilder folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Matthias!
Na dann warte ich schon ganz gespannt. Dein Projekt verfolge ich mit besonderem Interesse. Ich bin in der Gegend der Edertalsperre aufgewachsen und hatte mir auch schon überlegt eine Lancaster zu bauen. Vorbild sollte die Maschine sein, die letztendlich die Edertalsperre zerstört hat.
Allerdings bin ich mir noch nicht sicher in welchem Maßstab. Prinzipiell reizt mich der Tamiyabausatz in 1:48 schon mehr, aber vielleicht kannst du mich ja von der kleineren Version überzeugen. Ich wüsste im Moment auch grad nicht, wo ich den 1:48-Brummer unterbringen sollte.
Dann wünsche ich mal weiter gutes Gelingen, bisher sieht das alles sehr gut aus!
Gruß
Daniel
wisst ihr eigentlich dass es von Airfix anscheinend n komplettes
Dio gibt?
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Hallo zusammen,
@ Roland: Danke fürdeine Info. Ich wusste es nicht das es ein Dioset gibt.
Weiter gehts mit der Lancaster.In beiden Rumpfteilen habe ich alle Fenster angebracht. Danach wurden alle abeklebt. Vorher bekamen beide Rumpfteile Ihre Farbe. Das ganze besteht aus einer Mischfarbe.
Anschlißend habe ich schon mal eine Trockenanpassung von Cockpit und Rumpfteilen gemacht. War begeistert da es wunderbar passte.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Also ich weiß nicht , das ist doch ein Dambuster und kein Bonbonbomber ( von wegen der Farben)
Hallo,
zu Ostern gibt es heute noch ein kleines Update. Soweit ist der rumpf fertig und wurde zusammengeklebt. Wie oben schon erwähnt passt echt alles super. Danach habe ich schon mal begonnen mit den Tragflächen. Da sich an den beiden unteren Tragflächenteilen die Schächte befinden, bekamen diese schon mal Ihre Farbe.
Euch noch schöne Ostern!!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo,
und weiter geht es mit der Lancaster. Nun habe ich begonnen die Rolls-Royce Merlin Motoren zusammen zu bauen mit je 1.280 Ps. Aber seht selbst.
So sehen die beiden Motoren komplett fertig gebaut aus. Als nächstes werde ich mit den Halterungen für die Motoren beginnen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo Freunde des gepflegten Modellbaues,
nun habe ich die Motorhalterungen für die Motore gebaut. Danach wurden die Motore in die Halterungen eingebaut. Das ist echt ein bisschen eine fummelei. Zuerst habe ich die hintere Seite leicht in die Lücke eingesetzt und dann den Rest vom Motor mit gefühl und einer leichten Drehung eingesetzt. Das ganze passte nach ein paar Versuchen.
Hier die Halterungen
Und hier mit Motor eingebaut
Danach habe ich mich um die Tragflächen gekümmert. Dies wurden ohne Probleme zusammengeklebt und schon mal an den Rumpf angesteckt. Passt alles super. Kein Spachteln usw nötig. Jetzt sieht mann auch das Ausmaß des Maßstabes.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Könnt Ihr mir weiterhelfen: welchen glänzer und matten Lack nehmt Ihr her für eure Modelle?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo zusammen,
anscheinend hat keiner einen Tipp zum Thema Lack?
Bei meiner Dambuster geht es wieder einwenig weiter. Die Motore habe ich jetzt in die Motorgondeln eingebaut. Auch hier ist vorsicht geboten, da alles leicht brechen kann. Die beiden anderen Motorgondeln sind bereits fertig.
Danach habe ich die ersten Scheiben für die, unter anderem, hintere Waffenanlage im hinteren Rumpfbereich abgeklebt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hallo,
nun habe ich die Motorgondeln an die Tragflächen angebracht. Im Übergang ist etwas spachteln nötig. Desweiteren sind alle Glasscheiben abgeklebt. Beim Einbau der Cockpitscheibe ergab sich unten im Übergang zum Rumpf ein Spalt. Nach dem ich ein bischen etwas abgeschlifen habe von der Scheibe und Rumpf passt es super.
Danach habe ich alle Gravuren mit einem Edding nachgezogen. Nach dem da gut durchgetrocknet ist bekam die Unterseite meiner Dambuster Ihre Farbe schwarz. Diese zieht sich bis zur Oberseite . Bilder von meinen Lackierarbeiten folgen!!
Den Unterboden wo nachher die Bombe angebracht wird, habe ich verbaut und hat super gepasst.
Über eure Meinung bin ich gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Hallo,
schön dass sich doch noch jemand meldet. Die hintere Waffenstarion ist schon verbaut und ja ich baue eine Dambuster. Die Rollbomve kommt erst später dazu da dass ganze leicht bricht beim Declaieren.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Nein du täuschst dich nicht. Die Dambuster ist ja umgebaut für eine Rollbombe. Ihr dürft euch gern äußern zum Bau. Schade das so wenige dabei sind.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Hier paar Bilder von den Lackierarbeiten! Farbe schwarz ür den Rumpf und Boden ist drauf und für die Tragflächen und Rumpf die erste Farbe braun. Bereits ist auch abgeklebt für die nächste Farbe.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias