Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 29. August 2006, 11:33

Freightliner und Aeromax

ich hatte ja schon lange vor mir einen truck zuzulegen der einzige der mich intressierte war ein Ford Aeromax, so kams vor ca 2 jahren das ich durch Manual K entlich zu meinem ersten truck kam. zwar war die Hütte das reinste desaster doch mit vereinten kräften wurde er neu aufgebaut. 1 Jahr später erfolgte unter meiner regie ein erneuter Aufbau der aber, wegen meiner damals schlechten lackierkünste, demnächste wieder eine sonderbehandlung und neuaufbau bekommen wird.

Am gestrigen Tage kam dann ein 2ter Truck hinzu, ein Freightlinger von Wedico, den ich Manuel K. abkaufte zu einem preis den wir beide für uns behalten.
Er war Komplett mit Auflieger und sogar der Wedico Licht und Soundanlage 382 und Fahrtenregler im Tank.

Mein vorhaben für den Freightliner wird folgendes sein, komplett restauration, sprich: die blanken aluteile hochglanzpolieren, die defekte fahrertüre reparieren, Profifahrgestell mit Profisattelkupplung, Wedico 3 ganggetriebe, evtl mit zusatzgetriebe, Pendelachsystem hinten, Alulenkachse vorn, Lichtbalken am heck gegen einen eigenbau umtauschen aber so das jederzeit der orginale ohne murxen wieder angebracht werden kann.
Wenn ich bei uns in der Firma die exklusive Möglichkeit habe würde ich ihn wieder in schwarz neu Pulverbeschichten lassen. so das es ein unverbasteltes modell mit orginal Wedico bleibt und seinen alten charme in neuem kleid wieder erleben darf.

Mein Wedico-Zug






die defekte Türe, falls jemand noch ein schanier von wedico hat her damit






Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

2

Dienstag, 29. August 2006, 11:33

und weiter gehts mit meinem Aeromax, wie bereits erwähnt wird dieser neu überarbeitet wegen meiner damals schlechten lackierkünste, die grundform wird gröstenteils erhalten bleiben.


Kurze details:
Rahmen um 17 cm verlängert.
Tamiya Lichtanlage
geänderte Rücklichter
Elektrische sattelkupplung
2ter Sleeper mit dachspoilerverlängerung
verlängerte Seitenteile
Sidepipes
komplett Kugellager
gesperrte Hinterachsen
verlängerte speziel angefertigte kardanwelle
Fährt derzeit noch mit 4 Kanal anlage wird aber im zuge der umbaumaßnahme aufgewertet mit 12 kanälen MFU, usw


Da spielt wohl einer verstecken??






im vergleich zum Auflieger des Freightliners
















Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Heiko Korb« (6. Oktober 2007, 22:55)


3

Dienstag, 29. August 2006, 11:34

und weiter gehts:




















Die chmutzfänger federn sogar nach wie beim orginal


3x 3000 mAh Akkus sorgen für genug Strom für Beleuchtung undfahrzeiten

ein bisschen Licht ( 4x 18000 mcd)


Noch wärend ich hier schrieb habe ich von meiner Frau die info erhalten das meine 8 Kanal Computeranlage eingetroffen ist :-R

bin mal gespannt auf eure kritiken, eine nehme ich euch vorweg, der Aeromax ist schlecht lackiert ;-((
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

4

Donnerstag, 8. März 2007, 18:41

RE: Freightliner und Aeromax

Hallo Heiko, find ich ja echt schade, dass zu deinem Modell noch niemand einen Beitrag geschrieben hat :(. Aber jetzt tuts ja jemand :). Da hast du zwei klasse Trucks gebaut. Für den großen Sleeper bei deinem Ford sollte ja man fast Miete verlangen :lol: .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (8. März 2007, 18:42)


5

Donnerstag, 8. März 2007, 23:47

evtl wird´s den aeromax bald nicht mehr geben kann sein das er zerlegt wird um einem anderes projekt zugute zukommen, es sei denn jemand würde ihn mir abkaufen, für einen gerechtfertigten preis versteht sich.

naja mal sehn

danke dir das er dir gefält
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

6

Dienstag, 13. März 2007, 15:36

Hallo Heiko, dein Freightliner schaut auch klasse aus, ist aber noch ein bisschen "nackt". Am besten lackierst du den Innenraum noch mal, aber nicht mit Airbrush sondern mit dem Pinsel die Farbe tupfen. Dann kannst du nämlich einigermaßen den Stoff nachbilden :) ,oder du legst dir Kunstleder, Stoff und Klebefilz zu, die kannst du dann zurechtschneiden. Mir ist aufgefallen, dass dein Truck ja noch gar keine Typenbezeichnung hat. Schau mal bei Modelltrucks and Parts nach Ätzteilen und bei Gunther Wagner nach dem Freightliner Logo und anderen Teilen ;) . Hier ist seine E-Mail Adresse:GuntherWgn@compuserve.de Einfach anschreiben, dann schickt er dir eine Übersicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Little Bandit« (13. März 2007, 15:38)


7

Dienstag, 13. März 2007, 20:10

du hast den text nicht aufmerksam gelesen kleiner der Fightliner wird komplett restauriert was ich mit ihm vorhabe wird nicht verraten ausserdem hat er bisher noch keine innenausstattung welche in eigenregie entstehn wird.

er ist momentan zerlegt und wartet auf seinen neuaufbau, derzeit ist ein anderes projekt vorranig
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

8

Mittwoch, 14. März 2007, 09:32

Wird Zeit das Du Dich endlich mal dem Projekt widmest :motz:

Wird bald Sommer und wir wollen doch wieder ausfahren. Ach ja, im Übringen könntest Du noch einen Auflieger bauen, mit Kindersitz drauf :baeh: :abhau:
MFG Manuel Keller

www.mkmodelle.com


9

Freitag, 16. März 2007, 21:31

das is ehr die aufgabe vom Patenonkel. grins und im sommer fahre ich doch aus , nen kinderwagen :ok:
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Robert Bosch)

Werbung