Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

151

Mittwoch, 12. März 2014, 21:05

@ temmes, an was hattest du so gedacht? Bitte reden sie mit mir :D
Ich vermisse in eurem Hafen eine Vorrichtung, die der Erneuerung verschlissener Mechaniken oder der Optimierung des Gefährtes durch Einbau neuesster Erfindungen dienen kann. Da die Maschinen bestimmt ziemlich schwer sind, kann die doch unmöglich ein Mensch bewegen, so allein mit Muskelkraft. So einen Kran/Kranbrücke mit Flaschenzug solltet Ihr euren Schaffenden schon gönnen. Ob es dabei eine hydro-, solar-, elektro- oder atomar-technische Unterstützung geben sollte, überlasse ich Eurem Einfallsreichtum.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

152

Mittwoch, 12. März 2014, 22:19

Bin ich jetzt erst drüber gestolpert und ich habe mir alle Bilder angesehen und die Tastatur voll gesabbert!!#

Echt KLASSE!!!!

Die Felsstruktur, ein HighLight, und erst das Tor!!! :respekt:
Grüße: Dietmar
________________________
Ehre sei den Ori

153

Donnerstag, 20. März 2014, 19:30

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Ich wollte mal wieder etwas von mir hören lassen, ein paar Antworten tätigen und Euch einen kleinen Lagebericht abgeben.
@ Thomas: Danke für Dein Hinweis. So eine Art Portalkran habe ich schon geplant. Da er aber sehr zentral auf dem Diorama stehen wird und die Gefahr besteht, dass ich ihn immer wieder berühre oder sonstwie dagegenstoße, werd ich ihn so zum Ende hin bauen.
@ René: Langsam wird mir bewußt, worauf ich mich da eingelassen habe. Der Virus hat mich nun voll erwischt..... Widerstand ist zwecklos. Echt jetzt :cracy:

Nun denn, was ist mein nächstes Projekt? Es wird die Wohn- und Schlafstätte der Steamworker sein. In Anlehnung an die verbauten Materialien trägt es dan Namen:

Lighter Village

Schon mal etwas an Material zusammenstellen,



die Plattformen formen, ääh zuschneiden und anpinnen



Dann habe ich schon die ersten Feuerzeuge zersägt, etwas geschliffen aus Kunststoffrest sowas geschnitten:



Sieht echt Feudal aus und kommt im Doppelpack. Ein Schelm wer arges dabei denkt. Brauchen tu ich es aber hierfür:



Soweit so gut. Der Anfang ist gemacht und wie es aussieht werde ich noch eine ganze Weile hierfür brauchen. Meistens kommen mir dann beim Bauen und Testen immer neue Ideen. Da mein Sekundekleber zur Zeit Minuten zum trocknen braucht kann ich auch nix überstürzen.
Also bis zum nächsten Raport
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

154

Donnerstag, 20. März 2014, 20:22

Hallo Thorsten,
immer wieder schön bei Dir reinzuschauen! In Punkto Tor würde auch ich der Optik wegen den Verstand weichen lassen aber Dir fällt bestimmt noch was anderes ein. Bei Deinem Wohnsilo Projekt dachte ich bei Bilder 1-3: ???? Was soll das denn???? Und bei Bild 4: Klasse, es gehr wieder los. :thumbup: Bin gespannt.......

Gruß
Thomas

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

155

Donnerstag, 20. März 2014, 22:13

ähhm Thorsten :hey: ich hätt da mal ne Frage: ich kenn mich im steampunk ja absolut nicht aus, deswegen weiss ich auch nicht ob's da überhaupt Flugzeuge oder dergleichen gibt :nixweis: :doof: :und: aber wenn ja wird dein Unterschlupf auch ne FlaK-Stellung bekommen? So viel ich mich erinnern kann war das Fehlen selbiger in einem Kaptain Nemo-Streifen der Untergang seiner Insel :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

156

Freitag, 21. März 2014, 07:46

.............weiss ich auch nicht ob's da überhaupt Flugzeuge oder dergleichen ............
mfG :wink:
Roland :thumbup:
Hallo Roland,

kannst ja mal die Such(dampf)maschine in Gang setzen (zb Google Bilder) - Steampunk Flugzeug - da wirst Du aber den Kopf einziehen :grins:
Da gibts super schöne Gebilde.
Gruß
Thomas

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

157

Freitag, 21. März 2014, 12:20

Hi Thomas :wink:
Ich hab mal deinen Rat befolgt und demnach hätt ich ja so ein ähnliches Ding zu Haus ;)
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

158

Freitag, 21. März 2014, 20:17

Hallo Modellbaufreunde :wink:

@ Roland: Dein Bausatz hat Potenzial. Der Möglichkeiten beim Steampunk gibt es eine Menge. Ich habe sicher einige Elemente mit dem Dieselpunk vermischt, doch ich hoffe dass es trotzdem etwas stimmig ist. Einen netten Film / Trailer findet man unter der Aethernetanfrage: Airlords of Aira.
Soweit bin ich mir sicher, daß ich noch das eine oder andere Geschütz installieren werde, doch es soll keineswegs wie ein militärischer Stützpunkt wirken.

Nun habe ich es heute nicht ausgehalten und mußte unbedingt weiter machen. So habe ich denn Fensterrahmen geschnitten. Hierfür mußte ein Wimpel einer Fastfoodkette erhalten.



Auf der üblichen Art habe ich dann noch die Nietenreihen, Geländer und zwei Wintergärten, welche aus durchsichtigen Feuerzeugen gesägt wurden, angebaut. Nun ist der Rohbau weitestgehend fertig:







und noch etwas Farbe rauf:





Nun sieht es schon etwas besser aus. Jetzt muß ich mich den Feinheiten zuwenden und evtl. kann das erste Gebäude dann schon an seinen Platz. Ich denke die Steamworker werden sich freuen.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

159

Samstag, 22. März 2014, 14:21

Hallo Thorsten :wink:
von Militärstützpunkt kann keine Rede sein ;) nur so ein schön ausgebautes und gut ausgerüstetes Geheimversteck - und dazu womöglich schön abgelegen - da käme man als Pirat schon in Versuchung für sich zu annektieren ;) und wenn ich übers Wasser nicht schaff, dann eben via Luftschiff :pfeif:
Bin schon gespannt was da noch so deinem Einfallsreichtum entspringen wird 8o :sabber: :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

160

Samstag, 22. März 2014, 17:25

Hallo Modellbaufreunde :wink:

In schneller Folge geht es voran. Wieder habe ich meinen heißgeliebten Messingdraht verlegt, ebenso einige Teile aus einem Feuerzeug. Bei den runden Fensterscheiben hab ich mal was ausprobiert: der Hintergrund ist schwarz angemalt, mit einer Lochzange habe ich eine Scheibe in passenden Durchmesser und eine, ein Nummer kleiner aus einer etwas milchigen Plastebox ausgestanzt. Mit Sekundenkleber dann die große Scheibe und darauf dann die kleinere Scheibe. Dann kam nochmal ein anständiger Tropfen Sekundenkleber rauf. So entstand dann eine tolle Linsenform.
Nun konnte ich mich also den Plattformen zuwenden. Naja, die mußten ja nur noch angemalt und befestigt werden. Dieses Mal wollte ich nicht so einen Aufwand betreiben, also die halbe Wand aufkratzen, neu verspachtel und wieder anmalen müssen.
Mein Problemlöser heißt Acrylgel. Zuerst habe ich weißes und schwarzes Acrylfarbe gemischt und nochmal die gleiche Menge an Gel untergerührt. Diese Masse wurde dann in den Fugen eingefüllt. Wenn alles trocken ist, dürfte es sehr hart sein und ich kann es bequem malertechnisch nacharbeiten.
Da es anscheinend bestens funktioniert, habe ich mich entschlossen, auch das Gebäude so gegen die Felsen zu setzen.









Vielleicht wäre hierfür die Strukturmasse besser gewesen, die muß wohl etwas körniger sein und ergibt eine sandige Struktur. Aber ich warte erst mal ab, wie das Alles morgen aussieht.... oder übermorgen; ist ja eine mächtig dicke Schicht.
@ Roland: Habe Deine Überlegung notiert. Mal schauen wie ich meinen Hafen absichere, die Lufthoheit lasse ich mir dort jedenfalls nicht nehmen. :ok:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

161

Sonntag, 23. März 2014, 06:18

Hallo Torsten,

sieht klasse aus wie es hier weitergeht! Deine Ideen und Einfälle sind echt toll und die Umsezung gefällt mir sehr gut! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

162

Sonntag, 23. März 2014, 07:58

..würde bestimmt schick aussehen wenn Du die Wintergärten bepflanzt.

Gruß
Thomas

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

163

Sonntag, 23. März 2014, 11:05

...und als nächstes macht er noch nen Wasserfall mit nem Kraftwerk zur Stromversorgung und nem Aquädukt für die Trinkwasserversorgung :pfeif: ;) obwohl....bei stempunk wär wohl ein geothermisches Kraftwerk eher zu erwarten :S ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

164

Sonntag, 23. März 2014, 20:42

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Danke für das Feedback. So ganz glücklich bin ich noch nicht. Die Bauten erinnern mich etwas an ein altes Amiga-Spiel, Day of Tentakel (?) und dann an die Schemiewerke in Leuna .... :S . Aber vielleicht geht es in dem ganzen gewusel unter.
Das Tor werde ich mal so lassen. Es wird auch eins von vielen Dingen sein, die betrachtet werden können und dann werden auch hier die Einzelheiten in der Gesamtheit absaufen.
Wasserfall mit Wasserrad.... könnte gehen. Doch meißt sollten Dampfmaschinen verwendet werden aber je länger ich darüber nachdenke gefällt mir die Idee.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

165

Sonntag, 23. März 2014, 20:52

"Maniac Mansion: Day Of The Tentacle" hieß das Spiel. Nachfolger von Maniac Mansion. Das Spiel hab ich regelrecht verschlungen...damals auf dem C64 :love:
Hätte meine Mum "das alte Ding" (genaugenommen zwei) nicht irgendwann mal an den Sperrmüll gestellt..... :heul: :heul: mir blutet das Herz :heul:


Was schwebt dir denn als Wassereffekt vor? Epoxidharz?


Gruß, René

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

166

Sonntag, 23. März 2014, 23:20

Die Bauten erinnern mich etwas ....an die Schemiewerke in Leuna .... :S
Du Alschemistik-Werker! Dein Zusammenrühren der Farben erfordert meine gütigste Verneigung.
Aber da kann mann mal sehen, wie die "fortschrittliche sozialistische Industrie-Architektur" Einfluss auf heutige Phantastereien hatte. Die Analogie zu anhaltinischen Chemiewerken und anderen Industrieller Einrichtungen wurde mir aber auch erst duch deine Äußerung bewußt. Ich finde es gut getroffen, auch wenn es nicht gerade freudige Erinnerungen wachruft. Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Zischen und Dampfen an jeder Ecke.

Wobei mich das Damfen wiederum an die Raddampfer der Sächsischen Schweiz und damit auch zu einer umgekehrten Funktionsweise zur Energieversorgung durch Ausnutzung herabfallenden Wassers fabulierend sinnieren lässt. (Womit wir dem Hydrothematischen Denken gewogen bleiben und nicht weiter in die phantastische Welt der schwebenden Schiffe zur Verteidigung der Lufträume oberhalb der Werft abschweifen. Sich durch die Lüfte bewegende Feuerdrachen sind doch nur geeignet, den Gören das fürchten zu lehren, damit sie keinen Blödsinne anstellen!)

In ehrenwerter Hochachtung Euer
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

167

Montag, 24. März 2014, 17:02

Wer noch Ideen für Steampunk-Maschinerien braucht, dem sei vielleicht die "Dystopian"-Reihe von Spartan Games empfohlen. Maßstäblich doch eher klein (1:1200 abwärts), aber die Schiffe sehen unheimlich sexy aus.

Und wer das Ding nicht toll findet, dem ist nicht mehr zu helfen... :D


Beiträge: 437

Realname: Heng

Wohnort: Zentrum Europas LUXEMBURG

  • Nachricht senden

168

Montag, 24. März 2014, 17:20

Ich erlaube mir hier mal als Stiller leser auf das kleine Off Topic Thema zu reagieren.
Distopian Wars sind TOLLE modelle. Hab ein Paar davon,
Doch da ich fast nur in 1/6 bzw 1/8 oder auch mal die Motorrad Maßstäbe baue sind die Dinger VIEL ZU KLEIN für mich. Sehen aber absolut geil aus.

169

Montag, 24. März 2014, 20:53

Hey Torsten!

Deine Fortschritte gefallen mir mal wieder seehr gut :cracy: Auf den Kran bin ich mal gespannt - Da könntest du dich, was eine Dampfmaschine o.ä. zum Antrieb angeht, ja auch noch ordentlich auslassen!

Halt uns weiter auf dem Laufenden!

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

170

Dienstag, 25. März 2014, 01:43

@DrHobo und @ Comic-Club
mir gleitet das eigentliche Thema etwas zu sehr ab. Hier geht es doch nicht um Tabletop-Nachbauten, die eher den Spielecharakter und Kampfhandlungen im Vordergrund sehen, sondern um Steampunk im Modellbau. Ob man nun Jules Verne als Steampunker bezeichnen will, mag jeder selbst entscheiden. Allerdings finde ich die Idee (und scheinbar auch einige andere) Reste aus Modellbausätzen oder auch alte Modelle, die einem nicht so recht gelungen erscheinen, einem neuen Projekt zuzuführen, und mit wenigen finanziellen Mitteln und Verwendung ungewöhnlicher Zutaten, wie Feuerzeugteilen, Zahnrädern, Verpackungsmaterialien oder anderen Dingen, die ohne Überlegung im Müll landen und einer gehörigen Menge Phantasie und perfekter Umsetzung in Gestaltung und Farbgebung eine Illusion erzeugen, die mich schon bei Jules Verne gefesselt hat. Moderne Ergebnisse mittels alter Technik, wie der Dampfkraft, Stahl statt Kunststoff und die perfekte Umsetzung durch Torsten, Kunststoffe als Stahl erscheinen zu lassen, das macht diesen Thread aus!
Ich glaube hier kann jede Sparte des Wettringer so viel Anregungen ziehen, egal ob Schifflebauer, Fliegermeister oder Automobilkonstrukteur, das noch einige Steampunk-Modelle entstehen könnten. Ich denke da an Turbinengetriebene Luftschiffe, dampfgetriebene Automobile oder ähnliches. Aber jetzt sollten wir Torsten helfen, seinem Schiff einen passenden Rahmen zu verschaffen.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

171

Dienstag, 25. März 2014, 05:53

ääähm Thomas :hey: Tabletop? Wir wollen unseren Meisterconstructeur doch nur Anregungen für sein Suuuuuuuuuuuuuuuuper-Bauprojekt liefern :trost: ob er hier nun ein Wasserkraftwerk oder nen Atomreaktor oder ne geothermische Anlage, Baukran, Luftschiff oder was auch immer hinstellt bleibt natürlich ihm überlassen :thumbsup: Ich hoff halt nur für unseren Meister dass wir ihn nicht auf zu viele Ideen bringen und damit die Platte dann Ausmaße erreicht, die dann so groß wie ein ganzes Stockwerk sind :pfeif: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

172

Dienstag, 25. März 2014, 19:29

Daaanke Leute :wink: :wink: :wink: Danke

Im Grunde genommen bin ich froh, dass ihr immer wieder hier reinschaut und dann auch Tip und Ratschläge parat habt. Nun lese ich gerade ein Buch: "Steampunk kurz und geek". Dort wird versucht zu erklären, was Steampunk eigentlich ist. Bisher habe ich es so verstanden, daß die Grenzen doch sehr weit gesteckt sind. Haupbezugspunkt wäre das victorianische Zeitalter Englands und die Gründerzeit in Deutschland. Das entspricht so dem Dampfmaschinenzeitalter. Was ist nun der Punk daran??? Ich glaube der bezieht sich auf die Tatsache, dass die Dinge umgestaltet oder einer neuen Funktion zugeführt werden. Einige betrachten es auch als Abkehr von dem industriellen Einerlei-Dessign. Was mich daran fasziniert, ist die Idee, kreativ zur bauen und zu gestalten, der Phantasie freien Lauf lassen und auch neue Dinge zu "erfinden"
Wie meine ersten Versuche, auch mal USB-Sticks umzugestalten. Sie sind sicher nicht perfekt, aber allemal besser als ein weißer Adler auf weißem Grund (Plenarsaal Landtag in Potsdam)
Nun, ich werd euch mal mit weiteren mehr oder weniger sinnleerer Worte meinerseits verschohnen. ;)
Freu mich dann schon auf Eure kommenden Meinungen, Vorschläge, Hinweise, Kritiken und vor allem lobenden Wort. :rot:
Nun noch schnell paar Kohlen in den Schlund geworfen und den Druck am Kessel fein reguliert. In diesem Sinne erst mal einen Absinth :prost: :prost: :prost:
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

173

Mittwoch, 26. März 2014, 13:06

Hallo Torsten, auch von mir alle Achtung! Ich lese deinen Bericht schon seit ein par Wochen mit und musste mich jetzt doch endlich mal im Forum anmelden, um die Steampunk-Fraktion hier zu verstärken...
Die ersten Bilder die ich beim Stöbern sah haben mich schon beeindruckt, und als ich dann sah wie du z.B. die Treppen machst, und wo da z.B. Feuerzeugteile verbaut wurden, wurde mir erst die Winzigkeit des Ganzen bewusst... das verdient dann nochmal Extra-Achtung! Klasse Ideen und Designs.

Und ja, über das "Punk" in Steampunk hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht und bin zu ähnlichen Schlüssen gekommen. Ergänzend dazu passt vielleicht noch das Alternative zur realen Technik- und Geschichtsentwicklung sowie die gewollt übertriebene Betonung/Verwendung/Zurschaustellung themenspezifischer Details. In dem Sinne bist du ja absolut auf dem richtigen Weg. Auf dass dir die Ideen niemals ausgehen :)

Gruß
Jochen
Gruß Jochen

174

Donnerstag, 10. April 2014, 15:36

Sehr geil das alles. Ich schlage aber auch vor, das Tor dahingehend zu überarbeiten, dass es auch realistisch ist.

Jules Verne ist kein Steampunker, weil er ja nicht wusste, dass es noch was nach der Dampftechnik kommen. Dies habe ich an mehreren Stellen gelesen und teile diese Einschätzung.

175

Dienstag, 15. April 2014, 21:05

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Nun sind die Wohntürme 3 und 4 im großen und ganzen fertig gestellt. Viel zu sagen gibt es dazu nicht, habe wieder nur Feuerzeuge, Trinkröhrchen und bischen Lack verwendet. Noch stehen die einzelnen Segmente zur Ansicht:



Alles wird dann zusammengefügt und Versorgungsleitungen und einige mechanische Teile befestigt und dann zur 3-Seitenansicht aufgestellt:







Die Wintergärten lasse ich mal unbegrünt, sind eh nur Raucher drin



Hier nun schon mal zur Probe auf den zukünftigen Platz gestellt. Ach ja, bei diesen kleinem Dioramaausschnitt sieht es schon schön voll aus.





Na mal schauen wie es nun weiter geht.
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

176

Dienstag, 15. April 2014, 21:48

Hallo Thorsten
Das ist kein Modellbau mehr das ist Kunst !!!! Wahnsinn wie Du es schaffst den Betrachter deiner "Modelle" zu fässeln .
Es ist unmöglich deine Bilder zu betrachten ohne darüber in Gedanken zu versinken wie wohl die Funktion der einzelnen Opjekte ausehen würde .
Für mich ist das was Du hier erschaffst mit das beste was ich bis jetzt kenne , werde auf jeden fall weiter dabei bleiben um zu sehen wie der "Film " weiter geht .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

177

Mittwoch, 16. April 2014, 06:19

einfach nur :sabber: :sabber: :sabber: :thumbsup: mich wundert jedoch nur dass du bei Wohnsilo 3 nicht gleich ne Verbindung nach oben gemacht hast 8| :doof: :und:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

178

Mittwoch, 16. April 2014, 17:18

Hallo Torsten!

Das hast du mal wieder super hinbekommen! :ok: Die Optik find ich total gelungen - Zumal es jetzt durch den verwitterten Look der ersten beiden Wohntürme für mich so aussieht, als wären sie deutlich früher errichtet worden und hätten irgendwann nicht mehr ausgereicht, sodass der Herr Construkteur nachlegen musste ;)

Zitat

Na mal schauen wie es nun weiter geht.
Ich votiere für nen DAMPFKRAN!!! :)

Beste Grüße,

Alex

179

Donnerstag, 17. April 2014, 20:02

Fantasie pur. Supertolle Umsetzung von Alltagsgegenständen hin zu einem fantastischen Diorama. Hut ab! Echt tolle Arbeit. Da ist es völlig egal ob die Funktionalität in real gegeben wäre.
Mopar or no car!

180

Sonntag, 20. April 2014, 08:02

Hallo Modellbaufreunde :wink:

Danke noch für Eure Worte. Wie es aussieht werde ich Eure Geduld noch auf eine harte Probe stellen müssen. Dieses Projekt zieht sich bestimmt noch eine Weile hin; zum einen durch die Vielfallt die dort eingabaut werden könnte, 66x33x25cm bietet massigst Platz und wegen menier weiteren Baustellen. Aber keine Angst, jede Anregung wird registriert.
In diesem Zusammenhang:
@Roland:

Zitat

....bei Wohnsilo 3 nicht gleich ne Verbindung nach oben.....
Natürlich habe ich dass gleich nach der ersten Stellprobe geplant. Muß das Silo nur befestigen und dann kann ich auch daran gehen. Es bietet sich ja sowas von an, anner geht es nicht. :D
Gruß, Torsten die Landratte :pc:

Im Bau: Steampunk: Valortanica und Geheimer Hafen, Krabbenkutter, DUKW 1:35 RC

Werbung