Hallo meine fleissig klickenden Mitleser !
Ich hab jetzt mal Fotos nebenher gemacht... Die Bilder sind in Reihenfolge, bis jetzigen Stand. Es sind wie immer viele Bilder

ie Katheterspritzen, die ich aus der Apotheke bekommen habe.. sind zwar teuer.. so 5 Euro.. aber die haben hinten sogar einen Aufsatz..

Den man vorne draufmachen kann...

Und halt einen Schlauch draufstecken... ist schon cool.. aber wenn der Verstopft ist.. also der Aufsatz.. und man muss ja eh wie ein Stier hinten auf den Stempel der Spritze drücken.. macht es Puff.. und die ganze Soße verteilt sich im Raum... jetzt weis ich warum ein normalo Hobbyist.. sich im Keller oder Dachboden einnistet.. da kann auch mal was daneben gehen...

So.. letzte Mischung der Taschenlampe... Hab ja 2x das Cast 305 gehabt.. da dieser Taschenlampenabguss der schwerste wird.. reicht es nur für einen.
Der Vermerk auf dem Zettel ist für den Formguss... ich hab später einen Nachguss gemacht.. da kam noch was oben drauf.

Irgend wie passen... ich meine natürlich das blau und grün.

Da ihr ja schon viele Bilde vom Abguss hab.. und ihr euch es ja sicher denken könnt... hab ich erst wieder nacher Bilder gemacht.. hab wie dem Guss zu vor alles mit einmal reingekippt.. erst der Aufsatz.. dann die Taschenlampe.

hab 300 reingeschüttet.. der Rest ist Abschnitt bzw. Überschneidungszeuch.

Der Aufsatz ist diesmal weniger.. hab 180ml reingeschüttet.. aber der Stopfen hat geleckt.. und wie gesagt... da ist mir das mit der Spritze und dem Schlach passiert... Aber dieser Abguss ist sehr sauber. Bis auf die 2 Nasen..

Alle bei sammen !

Dann hab ich bei dem taschenlampenteil nochmal nachgegosses.. so 150ml

Da hab ich aber nich bedacht.. das das neue Kunststoff.. den alten angreift... ...

Ach genau.. ich hab wieder ne Apotheke geplündert... hab zu dem Preis, gleich alle die sie hatten mitgenommen.. für je 25 Cent...

Und ich muss mal wieder Asiatisch essen gehen.. hab bald keine Stäbchen mehr... als Rührstäbchen unschlagbar.

Das wuss ich beim reinschütten noch nicht...

Stopfen druff und losdrehen...

Da ich noch 100 ml Restplaste hatte.. hab ich nochn bissle was hier und da reingekippt...Hab auch gleich nochn Abguss von Frankys Zähnen gemacht... Da die Form schon hart und Porös war.

So... hier ein riesen Glück, das ich vorher das Teil mit Trennmittel eingesprüht hatte...

Trennt Dinge, die sich normal verbinden...

Soll jetzt keine Werbung sein... aber das Zeuch hilft auch bei Autotürdichtungen...

Da haftet nix.. das Problem ist dann aber vorm lackieren.. alles gründlichs saubermachen.

Die Knöppe und das Wurmteil sind eigentlich nich nötig.. aber so isses nun mal... das Wurmteil liegt schon in der Tonne...

Schade ist es um das Aufsatzteil.. hab da auch nochmal nachgegossen.. aber da muss ich bissle improvisieren.. da hab ich die Gießteile rausgesägt.. und festgestellt... das mit dem Stiften am Aufsatzteil ist eigentlich nich so pralle...

Wollt das ja eigentlich so mit Magneten machen...

Die dann einkleben ...

Da hab ich so rumgespielt und rumgefuchtelt mit dem Teil.. warum nich die Stege ansTaschenlampenteil und in den Aufsatz dann Hülsen reinkleben.. da wo die Magnete dran sitzen... Aber das muss ich mal schauen.. da die Türstoppteile vorne ne Nut haben.. da kann ich ne Klammer dranmachen.. aber bin mir da noch uneins.. ist aber die beste Variante von allem. Das ist das schöne annem Scatchbau.. alles ist möglich!

Da hab ich meinen Japaner rausgeholt und das Ende des Aufsatzteils abgesäbelt...

Und festgestellt... muss ich mittm Fräser hinten was wegnehmen.. der hinterste Teil ist nen Ei.. in der Mitte isses dann wieder rund.. relativ... Die Batteriapacks passen auch zum Glück noch gerade so rein.

Ich denk auch, das es mit den umgedrehten Stegen so besser ist.. aber eigentlich egal. Die Köcher muss ich mit so Plastekitt wieder zuspachteln. Ich mach dann auch da so Moosgummieplatten rein.. in schwarz.

Das Taschenlampenteil sieht so auch eigentlich supa aus.

Wie ein Elektroschocker.

So nur noch einen abschleifen und Farbe drauf.. und elektrozeuch rein... fertig.

Das Teil ist jetzt so schwer... wird aber ja noch luftiger.

Das Teil wird wesentlich schwerer.. weil ja Batteriegewicht.

Ab hier könnt man es denken.. gekaufter Bausatz... oder auch.. ein Konstruckt eines Irren...