Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:35 Gebaute Modelle

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. März 2014, 10:45

Gebaute Modelle

Hallo zusammen,
ich wollt euch nur mal zeigen was ich in den letzten 5 Wochen alles
so gebaut habe. Ich habe die schon länger im Lager gehabt.
Die Modelle sind alle OOB und nur einige haben es bis zur Grundierung
geschaft. :( Irgendwie krieg ich das mit der Tarnung und Alterung nicht hin. :bang:
Der Panther war mein allererster versuch mit ner Airbrush was zu tarnen. :rot:
Zu dem gezeigten sind auch an die 25 Figuren gebaut worden, immer
wiedermal eine. Aber auch nur entgratet und geklebt.
Ich hoffe ihr zerreißt mich nicht so dolle, aber bin gerne auf Kommentare
und besonders auf Lackierhilfen gespannt.






Mfg
Micha

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. März 2014, 10:55

Hi Micha :wink:
Also soweit ich erkennen kann sind die doch allesamt gut gebaut :trost: Aufnahmen der einzelnen Fahrzeuge wären natürlich auch schön :pfeif: ;)
Ich find auch der Panther mit seiner Flecktarnung ist dir gut gelungen :thumbsup: :hand: das Turm-MG (und Werkzeug falls vorhanden :nixweis: ) hättest halt noch lackieren können ;) außerdem glaub ich, dir fehlt da ein Teil aufm Heck 8| oder wozu gehört das Loch da bei den Auspuffrohren :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Montag, 10. März 2014, 16:25

(...) der Panther (...) dir fehlt da ein Teil aufm Heck 8| oder wozu gehört das Loch da bei den Auspuffrohren :nixweis:
Da fehlt nix, über diese Öffnung wird die Verbrennungsluft für den Motor angesaugt. Am Original war da ein kleines rundes Gitter grüber.


@Micha
Soweit man sehen kann,ist alles sauber gebaut. allerdings muß man Roland zustimmen. Bilder der einzelnen Modelle wären schön gewesen. Auf diesen "Pauschalaufnahmen" kann man am einzelnen Modell nichts erkennen. Daher kann man auch kaum produktiv kommentieren bzw. Ratschläge zum lackieren geben.
Lediglich zum Tarnmuster des Panther sei gesagt ; weniger Tarnflecken, dafür aber größer und überlappend. :)

Hätte Gott gewollt das ich Grünzeug fresse, wär' ich ein Kaninchen!

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. März 2014, 16:43

Danke Roland und Steffen für eure Antworten, und das ihr mich nicht auseinander nehmt :) :rot:
Ihr habt recht, auf den beiden Bildern sieht man echt nicht allzuviel, ich werde morgen mal das ein und andere
Modell einzeln und genauer Fotografieren, damit man mehr sieht .
Am Panther hab ich mich ehrlich gesagt das erstemal mit tarnung versucht, daher fehlt auch noch
die Detail bemalung. Die anderen sind ja nur grundiert. Und ehrlich gesagt wußt ich anschließend nicht weiter ;(
Auch sind die ketten nicht bemalt, da ich echt keinen schimmer habe wie ich anfangen soll,
obwohl ich viel drüber im netz gelesen hab. Aber ich denk das kommt noch im laufe der zeit .

Mfg
Micha

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. März 2014, 20:44

Hallo Mischa,

der KV1 schreit doch danach um ein wenig gealtert zu werden. Als Einfarbanstrich ist das auch erst mal recht einfach.

Russisch Grün drauf. Auf den großen Flächen die Farbe etwas aufhellen, an den Kanten etwas abdunkeln und du hast schon den ersten wichtigen Effekt.

6

Montag, 10. März 2014, 20:59

...
ich wollt euch nur mal zeigen was ich in den letzten 5 Wochen alles
so gebaut habe...


Hallo Michael,

erst einmal vorweg, die Modelle schauen gut gebaut aus und auch die ersten Lackierversuche sind nicht schlecht. Wenn Du das aber alles innerhalb von 5 Wochen gebaut hast fehlt die Aufmerksamkeit oder Sorgfalt für jedes einzelne der Modelle. Ich würde Dir raten, bau lieber weniger und versuche dafür mit jedem Modell besser zu werden. Das erste bekommt eine saubere einfarbige Lackierung, beim nächsten kannst Du Dich dann am Verschmutzen üben oder weiter an einer Tarnlackierung arbeiten. Lass Dir Zeit und probier die Dinge in Ruhe aus...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

7

Montag, 10. März 2014, 21:42

Wenn Du das aber alles innerhalb von 5 Wochen gebaut hast fehlt die Aufmerksamkeit oder Sorgfalt für jedes einzelne der Modelle. Ich würde Dir raten, bau lieber weniger und versuche dafür mit jedem Modell besser zu werden. Das erste bekommt eine saubere einfarbige Lackierung, beim nächsten kannst Du Dich dann am Verschmutzen üben oder weiter an einer Tarnlackierung arbeiten. Lass Dir Zeit und probier die Dinge in Ruhe aus...
Naja... die Vierlingsflak, der Schwimmwagen und die 7,5cm Pak sind von Tamiya (oder?)... die kann man eigentlich in jeweils weniger als einem Abend bauen .. und den KV-2 von Trumpeter hatte ich auch in drei Tagen fertig gebaut... das geht schon...

Bei der Pak ist allerdings das Schild "schief", hier muss der untere abgewinkelte Teil im rechten Winkel zum Untergrund sein... der Teil scheint in der Anleitung nicht ganz so deutlich ausgeführt zu sein, weil man das öfter mal sieht...

Der KV ist wirklich einfach zu lackieren, einfach mit besagtem Russisch Grün drüber, dann die Farbe etwas aufhellen und in die in die Mitten der Flächen sprühen (wenig Druck, wenig Farbe)... dann das Ganze (nach dem Trocken) mit stark verdünnten Schwarz einpinseln ("Filtering"), Vertiefungen mit einem verdünnten dunklen Braun betonen ("Washing")... zum Schluss noch ein paar Rostspuren aufmalen und evtl. nochmal trockenmalen...
Vorsicht Eigenwerbung: :baeh: Kannst ja mal bei mir in Baubericht vorbeischauen, das sind so die nächsten Schritte die jetzt bei meinem "Big Turret" anstehen...
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 11. März 2014, 16:57

Dank euch für die Auskunft bis jetzt, ich hab mir heut mal den KV 1 so vorgenommen
wie ihr sagtet, ich hab mit Russisch Grün alles kommplett überzogen , und anschließend
die selbe Farbe mit weiß aufgehellt. Ich muss sagen ist echt ein krasser Unterschied als vorher. :D
Ich bin ja mit Lackieren nicht so firm darin, aber hätt nie gedacht das sowas dann rauskommt.
Hab mal versucht Bilder davon zu machen, sind aber nichts geworden, da ich innen fotografierte ;(
Morgen mal welche mit sonne machen damit ihr seht wie es wurde.
Ich finds klasse wie hier jemanden geholfen wird , danke dafür :ok: :ok: :ok:


Ich hab mal eben die Bilder gemacht, damit ihr seht was ich getan hab
Als erstes nochmal den Panther als einzel


Dann den KV 1 hier noch mit der Grundfarbe Russisch Grün


Und 2 mit der aufhellung, ich hoffe man kann etwas erkennen



Bin schon auf weitere Hilfe gespannt, danke im vorraus

Mfg
Micha

9

Dienstag, 11. März 2014, 20:16

ich hoffe man kann etwas erkennen


ja kann man :) aber welche Farbe soll dein KV denn nun bekommen Grün oder Grau? Ich arbeite bei einfarbigen Fahrzeugen immer mit Vierteilungen der Grundfarbe.

Dunkel für unten liegen Baugruppen. z.B. Räder und Wanne
Mittel für Schutzbleche und unterkanten
Hell für Seiten und Oberseite
und ganz Hell für Ausgebleichte der Sonne ausgesetzte Bereiche.

Hier maln Bild damits deutlich wird...



Das ganze wird dann durch Filtern und Washing wieder dunkler und ergibt am Ende den richtigen Farbton...

Gruß aus Berlin
Thomas

10

Dienstag, 11. März 2014, 21:19

Thomas ich denke mal das is schon russisch grün, die Ausläuchtung macht da den Farbton ;)
Micha für den ersten Versuch der Farbmodulation isses doch völlig ok,
frag nich an wievielen Modellen ich mich versuchen musste um das erste vorzeigbare Ergebnis zu erhalten,
jetzt schnapp Dir nen Pinsel und den Panther, bemale das Zubehör wie Werkzeug und co, vergiss das MG nicht,
langsam ernährt sich das Eichhörnchen und kommt auch weiter, also immer mit der Ruhe das wird schon
und kleiner Tip von mir, arbeite nciht an 6 verschiedenen Modellen gleichzeitg, konzentrtier Dich auf ein Modell und mach das fertig, dann das nächste.

gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 11. März 2014, 21:20

Hallo Micha,

ich glaube dein Aufhellen war zu Großflächig und irgendwie zu grau (liegt eventuell auch am Bild).

Zum Anfang sollten erst mal reichen 3 Farbtöne.

Grundfarbe: bei Russisch Grün muss man ja nichts mischen. Farbe aus der Flasche über den ganzen Panzer, wie du das schon gemacht hast.

Abgedunkelter Grundton: Bei so einen dunkeln Grünton kannst du sicher schwarz zumischen. Ich denke ein Mischungsverhältnis von 1 (Schwarz) zu 10 (Grün) könnte funktionieren. Schwarz aber vorsichtig anwenden, das dunkelt ziemlich stark ab. Wenn du einen hellen Farbton hast kannst auch mit einen passenden dunkleren Farbton abdunkeln. Z.B. Sandfarben mit einen Braunton abdunkeln.

Aufgehellter Grundton: Meistens kannst du mit Weiß aufhellen und tendenziell braucht man mehr weiß zum aufhellen wie schwarz zum abdunkeln. Alternativ funktioniert auch der passende helleren Farbton. Also Dunkelgrün mit Hellgrün aufhellen.

Jetzt habe ich mal dein Bild mit Paint auf die schnelle "bearbeitet" (wenn du willst entferne ich das Bild auch wieder). Das ist auch nur ein Vorschlag wie ich das machen würde

Die roten Flecken würde ich jetzt aufhellen. Der Farbübergang soll aber ruhig weich sein, also einfach frei Hand die Gun schwingen.
Die grünen Kanten würde ich abdunkeln (Achtung, das sind nicht alle). Die Airbrushgun gerne dazu ca. 45° halten damit die horizontalen und vertikalen Flächen etwas abbekommen.

Ich hoffe, als selber Anfänger, konnte ein wenig helfen.

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 11. März 2014, 22:25

Bei Russisch Grün reichen m.E.n. für den Anfang schon zwei Farbtöne, (normal und aufgehellt)... wenn man den aufgehellten Farbton nicht ganz deckend sprüht hat man ja quasi schon mehrere verschiedene Farbtöne erzeugt...
allerdings sieht´s auf deinen Bildern wirklich so aus als hättest du zu großflächig gesprüht, und ein bisschen zu wenig aufgehellt... aber da den richtigen Farbton zu erwischen ist nicht ganz einfach


Ach ja, du hast beim Panther das Rohr verdreht, die Mündungsbremse ist um 90° versetzt ;)

@Thomas: interessante Methode, muss ich auch mal ausprobieren
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 12. März 2014, 10:37

Leute ich danke euch sehr für die gute Unterstützung die ihr mir gebt :)
Ich hab Valleijo Russisch Grün aufgesprüht, und ihr habt recht auf den Bildern sieht es aus wie grau,
ich muss wohl auch lernen wie man richtig Fotografiert :doof: ;(

Hab heute mal nach euren Angaben schatten gesetzt, und das Grün mit schwarz abgedunkelt, gesprüht hab ich
auch nur dort wo mm die stellen dunkler sind, anschließend nochmal mit ewas aufgehllter Farbe Highlights versucht.
Hab eben noch aktuellere Bilder gemacht, hoffentlich jetzt bessere und man kann das Grün erkennen, sowie Licht und Schatten

Ich zeig euch einfach wie es jetzt aussieht.















Ich bin sogar etwas tolz auf mich das es so ganz anders aussieht als vorher :rot: :rot:

Und nochmals muss ich sagen, Vielen Dank das ihr mich so toll unterstützt um mal ein gutes Modell hinzubekommen :five:

Mfg
Micha

P.S. Falls es hier zu viel wird mit der Fragerei, dann eine bitte an die Moderatoren
meinen Bericht bitte in das passende Forum zu verschieben, da ich nicht genau
weiß wo ich es hinposten sollte. Danke

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 12. März 2014, 11:01

ich bin ja eigentlich kein Fan von dem russischen Riesenkasten :S aber den hast wirklich super hingekriegt :thumbsup: :hand:
bin ja schon auf die anderen gespannt 8o :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:

P.S.: ich find es passt scho wo der Bericht steht ;) weiter so :thumbsup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 12. März 2014, 12:14

Super geworden!!!

16

Mittwoch, 12. März 2014, 15:38

na das wird doch was...gut gemacht. :ok:

jetzt noch ein leichtes Wasching ein wenig Pinwasch und ein bisschen Trockenmalen und du hast ein Prima Modell gebaut. Als nächstes kannste dann ans einsauen gehen. Sprich Lack Abplatzer (Chipping), Kratzer, Dreck und Staub.

Gruß aus Berlin
Thomas

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 12. März 2014, 16:11

den hast wirklich super hingekriegt
Danke, bin auch zufrieden damit :)


Super geworden
Aber echt nur mit Hilfe von euch :ok:



na das wird doch was...gut gemacht
Sieht auch ganz anders aus als vorher

Nur aber, Wie geht es jetzt weiter? Ich hab ja bis jetzt nur Farben drauf, hab aber mal gelesen, bevor man washing und altern macht
das man Klarlack aufsprüht, ist das richtig?
Ich hab auch Mig und AK Washes, nur was geht davon?.
Hab echt viele Videos drüber geschaut, aber so richtig verstanden hab ich es bis heut noch nicht :doof:

Gruß
Micha

18

Mittwoch, 12. März 2014, 17:20

Hi Micha,

meinen größten :respekt: für deine "Evolution" die du hier zeigst! Ich altere immer schon vorher, danach das Modell mit Glanzlack einsprühen, die Decals drauf und dann Mattlack drüber. Danach tu ich immer noch hier und da etwas ausbessern.
Aber ich bin jetzt auch kein Profi darin, da ich selbst erst seit zwei, oder drei Modellen mit Klarlack arbeite.

Gruß
Andi
Momentan im Bau:
Verschiedene Projekte und Dios in 1/72 & 1/35
In Planung:
zu viele...

19

Mittwoch, 12. März 2014, 17:33

Hallo Micha,

klasse Arbeit - klappt doch gut mit der Farbgebung! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

20

Mittwoch, 12. März 2014, 17:51

Nur aber, Wie geht es jetzt weiter? Ich hab ja bis jetzt nur Farben drauf, hab aber mal gelesen, bevor man washing und altern macht
das man Klarlack aufsprüht, ist das richtig?
Ich hab auch Mig und AK Washes, nur was geht davon?
Klarlack Glanz oder Satin vor dem Wash. Matte Farboberflächen sind rau. Darauf verläuft sich das Wash aufgrund des Kappilareffekts und franst unerwünscht aus. Mig und AK gehen beide. AK Washes sind dickflüssiger als MIG. Ich verdünne diese immer 50:50 mit Waschbenzin. Man sollte auch nicht den Endeffekt mit einer Wash-Anwendung beiführen. Weniger ist hier mehr: lieber zwei dezente Aufträge bis zur gewünschten Intensität.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

21

Mittwoch, 12. März 2014, 17:59

Danke euch allen, ohne eure Hilfe würd der immer noch unlackiert in der vitrine stehen ;(
Ich werde dann morgen mal den ersten versuch eines Washes wagen, gerade trocknet der Klarlack
unter einem Karton aus.
Noch eine frage dazu, streich ich alles mit Wash ein oder nur bestimmte Stellen?

Micha

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

22

Mittwoch, 12. März 2014, 20:09


Noch eine frage dazu, streich ich alles mit Wash ein oder nur bestimmte Stellen? Micha


Als selber noch Anfänger sage ich mal: sowohl als auch.

Bei einen Mehrfarbanstrich würde ich das ganze Modell einmal komplett was(c)hen um den unterschiedlichen Farben den Kontrast zu nehmen. Danach würde ich einen sehr feinen Pinsel nehmen und nochmal Washmittel in alle Vertiefungen laufen lassen. Bei einen Einfarbanstrich würde ich den Komplett-Wash weglassen. Wenn dann bei den Vertiefungswashs ein wenig vorbei geht würde ich es mit einen trockenen Pinsel oder Tuch grob abwischen, so erzielt man dann nebenbei gleich ein paar Farbeffekte.

Sollte ich ich hiermit falsch liegen bitte ich um Verbesserung!

Mischa, mir ist noch aufgefallen das bei allen runden Luken immer 2 so kleine Vertiefungspunkte zu sehen sind, fehlen da vielleicht noch Griffe?

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

23

Donnerstag, 13. März 2014, 09:25

Ich glaub ich muss alles noch mal neu machen ;( ;(
Hab gestern alles mit Glanz Klarlack überzogen und trocknen lassen.
Dann hab ich mich mit Wash für dunkelgrüne Fahrzeuge versucht und bin total geschockt :heul:
das sieht ja echt daneben aus.
Ich hab den Wash etwas antrocknen lassen um dann mit Geruchlosem Terpentin zu verwischen.
Irgendwas ist doch falsch gelaufen, nur was :?: :?: :?:
Mal eben die bilder die ich hab gemacht .

Auf den 2 Bildern hab ich das Wash aufgetragen und antrocknen lassen.




Und hier ist der wohl daneben gegangene Versuch alles zu verteilen




Bin jetzt echt ratlos, zum teil sieht es echt mies aus.


Mfg
Micha

24

Donnerstag, 13. März 2014, 10:17

Bin jetzt echt ratlos, zum teil sieht es echt mies aus.


ne is nich mies einfach nochmal und mit etwas mehr wash, wenn es nicht richtig verwischt haste es zu lange antrocknen lassen...du kannst auch richtig dick Terpentin benutzen also immer rauf damit. und am ende kann man es auch noch mit nem fusselfreien Lappen abwischen...

nur nicht aufgeben das wird

Gruß aus Berlin
Thomas

Beiträge: 482

Realname: Knut

Wohnort: im Sachsenland

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 13. März 2014, 12:40

Finde die Flecken jetzt auch nicht so schlimm, teilweise sogar schon ein ganz schöner Effekt. Am Moterraum könnten sie z.B. von einen Ölwechsel sein der ein wenig daneben ging.

Nur um die runden Lucken finde ich den Farbübergang etwas scharf.

Ansonsten kannst du nochmal den Kasten rundum washen dann wird alles wieder gleichmäßiger.

Wenn du Ihn dann noch verschmutzen willst verschindet auch nochmal ein Teil der Farbunterschiede unter der Schmutzschicht.

26

Donnerstag, 13. März 2014, 23:21

Ich glaub ich muss alles noch mal neu machen ;( ;(
Hab gestern alles mit Glanz Klarlack überzogen und trocknen lassen.
Dann hab ich mich mit Wash für dunkelgrüne Fahrzeuge versucht und bin total geschockt :heul:
das sieht ja echt daneben aus.
Ich hab den Wash etwas antrocknen lassen um dann mit Geruchlosem Terpentin zu verwischen.
Irgendwas ist doch falsch gelaufen, nur was :?: :?: :?:

Die Datierung deiner Posts (16:11 Vortag / 09:25 Heute) läßt nur einen Schluß zu: Der Klarlack war in einem halben Tag niemals richtig getrocknet. Vielleicht griffest, aber nicht trocken. Du solltest ihn Minimum 24 Stunden, besser noch länger, durchziehen lassen, bevor du mit Enamelfarbe drübergehst. Das Zeug ist relativ aggressiv und greift gerne nicht trockene Lackschichten an. (MInimal) raue Oberfläche = kein Kappilareffekt. Auf guter - glatter - Klarlackbasis kann man Enamelwash noch nach 30-60 Minuten rückstandslos mit Waschbenzin entfernen, so gering ist die Haftung.

Noch mehr Wash ist die falsche Lösung. Du willst ja nicht filtern, sondern die Tiefen betonen. Als Filter ist das Wash viel zu dunkel. Ich würde das Modell nun zwei Tage ruhen lassen, bis das Wash durchgetrocknet ist. Und dann - Wiederholung ist die Mutter der Studie - von vorne: 4BO Grün (muß nicht 100% deckend sein) - Klarlack - ausreichend trocknen lassen - Wash. Das Wash sparsam einsetzen, 0-er Pinsel und am Döschenrand abstreifen. Nicht streichen - die Flüssigkeit muß in die Vertiefungen laufen. Läuft es nicht, ist das Wash zu dick. Jede Niete einzeln, niemals flächig.

Und nein, das sieht so nicht gut aus.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

27

Freitag, 14. März 2014, 11:03

in der Not kannst ihm immer noch ne Wintertarnung verpassen ;) :trost:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

28

Freitag, 14. März 2014, 18:31

Danke euch, ich geb ja nicht auf :ok:
Hab jetzt erst mal alles vor richtig trocknen zu lassen, und dann werde ich neu
übersprühen, dann gibs einen neuen Versuch.
Ist es dann ratsam das Wash noch mehr zu verdünnen?
Und ja, ich hab das Wash gestrichen :bang: , werd ich auch nicht mehr tun
hab eben nochmal ein Washvideo angeschaut, jetzt hab ich kapiert wie sowas geht.
Ich halt euch auf den Laufenden wenn ich gewasht habe. erstmal muss ich neues
Russisch Grün beschaffen, mein altes ist leer.

Mfg
Micha

  • »Micha46« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Realname: Michael

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 16. November 2014, 08:42

Nach monatelanger Abstinenz im Bereich Plastikmodellbau bin ich nur wieder in diesem Bereich unterwegs.
Nachdem der Sommer ja gelaufen ist, und meine RC Flugsaison auch, möcht ich mich den Winter über ausgiebig mit
der Bemalung und dem Verwittern meiner gebauten Modelle hingeben.
Ich hab zwar immer wieder mal ein Modell bei schlechtem Wetter gebaut, aber weder grundiert noch gebrusht, nur in die Vitrine nach fertigstellung gestellt.

Ich hab mal für euch hier Bilder meiner in den letzten 4 Wochen gebauten Modelle beigefügt
Wie gesagt, sind bis jetzt nur gebaut, Farbe und Alterung werden den Winter über noch beigefügt
Hoffentlich gefallen sie euch

Als erstes von Trumpeter Krupp-Steyr Waffenträger


Und ebenfalls Trumpeter M198 155mm Medium Towed Howitzer


Dann von Tamiya U.S. 6x6 2,5t Truck


und eine Tamiya Wespe


als letztes vorerst noch ein Dragon StuG III Ausf. B OrangeBox


Mit Modellbauergruß
Micha

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

30

Sonntag, 16. November 2014, 17:21

na jetz geht's aber los 8o :sabber: ;) freu mich auf meeehhhhhhrrr :sabber: :sabber: :sabber:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung