Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: Yacht "America"

121

Samstag, 8. März 2014, 18:16

Dein Draking gefällt mir ausgesprochen gut und Deine Scratchbauten passen supergut dazu ..
zum Heckspiegel gibt's übrigens ne gute zeitgenössische Zeichnung ... bist nahe dran ... klasse !

Bei so viel Patina sei dennoch die Frage erlaubt zu welchem Zeitpunkt des Schiffslebens Du die Yacht darstellst ?
Zur Zeit des großen Rennens war sie ja nagelneu, zudem frisch gestrichen,
und wenn man den Bildern des Queenbesuchs Glauben schenken darf geradezu mit der Zahnbürste gewienert und poliert ...
Die meiste Zeit dürfte sie ja bei ihren gutsituierten Eignern wohl, weil Luxusgegenstand, ein eher äußerst gepflegtes und geschlecktes Äußeres gehabt haben ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

122

Sonntag, 9. März 2014, 00:38

Hallo Markus,
also beim Aussehen der "America" würde ich mal sagen: Das entspricht dem Zustand beim Einlaufen in den letzten Zielhafen nach dem "whitebread around the World-Race" - oder nach der Regatta kurz vor dem Einlaufen in New-York nach dem Passieren des Hoboken-Light-Vessel...
Aber nun ernsthaft: Wie schon in der Überschrift steht: Die "America" war von mir in erster Linie als Übungsobjekt gedacht, um Erfahrungen im Umgang mit Poly und mit dem Draken zu erlangen, da ich als eines der nächsten Objekte den Umbau der "Revell-Pearl" in einen preußischen Handels-Segler aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (Ober=Cammer=Praesident v. Lehwaldt von Wolgast auf di reise von Dantzig nach Portsmouthmit eyn Lahden von 699 fichten Balecken enthalten 529 Cuppiek fuß, 13 Schock 30 Stük fichten Diellen 127 Cuppiek fuß, 22, Vaden Schlitholz 4 füßig, 22 Piepen Stäbbe, 360 stük Eschene Reemen unt 300 Rollen Leinewant, ales vor 1,5 pro Cehnt an Capplacken...) plane, und da brauche ich besonders die Erfahrungen mit dem Poly, denn an dem Schiff ist einiges umzufixen, besonders am Heck: Das "Galeonenplattgatt geht nicht in die Zeit, ebenso sind die Seitentaschen und der Heckspiegel ein Witz, und an Deck ist auch noch so einigen zu verändern...
Und so versuche ich, beim Bau der "America" so viel als nur irgend möglich auszuprobieren, wobei ich natürlich schon bemüht bin, so Dicht als Möglich an dem Original zu bleiben. Aber z. B. die Freiheit mit dem Klüverbaum, die nehme ich mir, und der Niedergang zum Volkslogis, der ist auf verschiedenen Darstellungen aus der Zeit auch zu sehen, und das Skylight über dem Salon, also die von Revell vorgesehene Gräting, na die hätten sich wohl tausend mal bedankt, wenn es ihnen da auf den Kopf getropft hätte...
Aber das mein bis jetzt gebautes gefällt, darüber freue ich mich natürlich, wie Bolle...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

123

Sonntag, 9. März 2014, 01:48

Och Mann Hagen, sorry, ich wußte ja um das Probeobjekt ...
lag vielleicht einfach nur daran, daß ich sie immer blitzeblank in der Vorstellung hatte ...
bin schon gespannt auf Dein zukünftiges Projekt ...
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

124

Sonntag, 9. März 2014, 13:47

Och Markus,

ich persönlich findes es richtig gut, wenn Du wie ein Sheriff durch die Berichte streifst und alles krittisch beäugst!
Können wir alle nur von profitieren. ;)
Ausserdem, lieber einmal zu oft etwas angemerkt als nichts gesagt und hinterher ist das Kind in den Ozean gefallen, richtig?

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Beiträge: 3 542

Realname: Johann

Wohnort: Münchsmünster

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 9. März 2014, 17:44

Sehr schöne Details. :respekt:

126

Sonntag, 9. März 2014, 18:06

Hallo Hagen,

gestern auf dem Forentreffen gab es ein tolles America-Modell. Ich schicke dir einioge Fotos :-)

Lieber Gruß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

127

Montag, 10. März 2014, 17:59

Gott zum Gruße, hochwohledle Meister der löblichen Schiffszimmererzunft,
nach dem ich am Wochenende aus zuvor genannten Gründen zu nix gekommen bin, ging es heute weiter:

Erst einmal wurde das doch in den Dimmensionen der "America" recht wabbelige Poly-Deck von unten versteift,
dann:

???

Klappe auf...

Spaken rein und Klappe zu, Affe tot... (Ich dachte mir, die Dinger müssen ja irgendwo und irgendwie an Deck gestaut werden, die Jan-Maaten hatten sie sich ja nicht in den Gürtel gesteckt...
Und nun noch drei Totaler mit eingeklebtem Deck und aufgeklebten Aufbauten:



So, jetzt gehe ich mir ein Bütterken schmieren...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

128

Montag, 10. März 2014, 18:01

bütterken hast du dir aber sowas von verdient!!!!
'n guten wünscht
der roland

129

Montag, 10. März 2014, 22:31

bütterken hast du dir aber sowas von verdient!!!!

THIS! :thumbsup:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

130

Dienstag, 11. März 2014, 10:22

Das Detail mit den Spaken am Niedergang ist mal wieder ein superschönes neues Detail und fügt sich prima in Deine bisherige Decksausgestaltung ein. :respekt: :ok: Gefällt mir sehr gut! So ähnlich (wegen der Lagerung und Verriegelung) habe ich das gerade übrigens auch auf der "Cutty Sark" gesehen... :pfeif: ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



131

Dienstag, 11. März 2014, 11:07

Zitat

So ähnlich (wegen der Lagerung und Verriegelung) habe ich das gerade übrigens auch auf der "Cutty Sark" gesehen

Hallo Chris, nachdem ich mir lange Gedanken darüber gemacht habe, wo ich mit den Spaken bleibe, habe ich mich dann auch daran orientiert...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

132

Dienstag, 11. März 2014, 11:25

Na sowas...! Echt jetzt?? Das wollte ich ja auch mit dem hier ;) andeutenderweise fragen..? :grins:

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



133

Donnerstag, 20. März 2014, 17:15

sieht man doch immer wieder gerne, oder ... ?
https://www.flickr.com/photos/48029935@N03/4742799705/
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

134

Donnerstag, 20. März 2014, 18:34

Stimmt!
Gänzlich neu hingegen war mir, dass man Schiffe nach Heavy-Rock Bassisten benennt... ;)

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



135

Donnerstag, 20. März 2014, 19:36

Tscha, wer hat, der hat, und wer noch mehr hat, der hat auch'n Schiff mit sein Nam'...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

136

Samstag, 22. März 2014, 07:56

Moin, leeve Lüüd ut Nord, West, Ost un Süd, ich bin die letzten Tage nicht so ganz untätig gewesen:
Folgendes hatte die Weltfirma Revell als Ankerspill und Bugspriet vorgesehen:


Diese Komische Beting-Ankerwinde-was weiß ich was noch, also die ging mal gar nicht, :( und da ich ja der "America", wie auf der Regatta wahrscheinlich von ihr geführt, zusätzlich auch noch einen Klüverbaum spendieren wollte, blieb mir gar nichts anderes über wie:










Genau, alles selber machen...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

137

Samstag, 22. März 2014, 07:59

hammer hagen!!! bist du schon und noch wach??? wirklich premium arbeit!!!!
LG der nun frühstückende roland

138

Samstag, 22. März 2014, 08:35

Zitat

bist du schon und noch wach???

...leider immer noch...
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

139

Samstag, 22. März 2014, 08:39

ach du scheisse.......dann mach aber tagsüber mal ein kleines ratzerle!! ;)

140

Samstag, 22. März 2014, 08:47

Hi lieber Hagen,

:ok: schaut hammer schön aus :ok: :ok: :ok: ....und nimm Dir am tag mal eine Mütze Schlaf ;) .

LG
Oliver

141

Samstag, 22. März 2014, 08:52

...würd' ich ja gerne, mich mal eben für ein, zwei Stunden ins Regal legen, aber: In zehn Minuten kommt meine Tochter :D , und heute Abend haben meine Freundin und ihr Clan die glorieuse Idee, die Grillsaison zu starten :motz: , und da muss ich ja wieder :party: ...
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

142

Samstag, 22. März 2014, 10:26

....aber nach dem :party: sollte es doch mit dem schlafen klappen!!!!
ansonsten und ohne scheiss, versuche mal einen white noise generator
https://www.amazon.de/Dohm-700904-Schlaf…noise+generator
das hilft wirklich....gibt's auch als app für's phone!!! :wink:

143

Samstag, 22. März 2014, 19:19

Nabend Hagen! :wink:
Die Ergebnisse Deiner letzte (Nacht-)schicht sind ja wohl der Hammer 8o . Das Modell wird immer realistischer. Das Bratspill und der Klüverbaum mit seinen ganzen Fittings sieht großartig aus. Hast Du super umgesetzt, Deinen Alleingang ohne Revell! :respekt: :respekt: :respekt:

Schönen Grillabend :prost: :party: und danach solltest Du mal wieder pennen, sonst kippst Du irgendwann stromausfallsmäßig vornüber auf den Werftisch und wachst mit ner Tube Uhu Strong and Safe vorn am Kopp wieder auf... ;)

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



144

Sonntag, 23. März 2014, 00:02

Hagen!

Aller aller erste Sahne!
Du "siehst" mich begeistert! 8o

:love: :thumbsup: :love:

lg Mickey :sabber:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

145

Sonntag, 23. März 2014, 07:13

Prima!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

146

Sonntag, 23. März 2014, 18:05

Hallo Folks, vielen Dank für euer Lob, ihr macht mich ja regelrecht errötend...
@ Roland und Chris: Nach zwei Bratwürsten, einem Fuder buntem Salat und zwei Boutaillen vino tinto :party: habe ich tief und fest geschlafen, und zwar so tief und fest, das sich meine Freundin ins Gästezimmer verzogen hat... :schlaf:
:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

147

Sonntag, 23. März 2014, 18:43

Hallo Hagen,
nach soviel Salat war das wahrscheinlich kein Schlaf, sondern ein Koma infolge von Hypervitaminose......
Viele Grüße,
Matthias

148

Sonntag, 23. März 2014, 19:48

Hallo Matthias,

Zitat

Hypervitaminose

...hoffentlich ist das nicht ansteckend...
Da meine Freundin heute Nachmittag ihre Patentante im Heim besuchen wollen musste, habe ich die Zeit etwas genutzt:






:wink:
Es rauscht wie Freiheit, es riecht wie Welt.
Naturgewordene Planken
sind Segelschiffe. Ihr Anblick erhellt
und weitet unsere Gedanken!
Joachim Ringelnatz

149

Sonntag, 23. März 2014, 20:19

Herrlichst :-)

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

150

Sonntag, 23. März 2014, 21:47

Herrlichst :-)

Aber sowas von!!! :love:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung