Sie sind nicht angemeldet.

Beiträge: 593

Realname: Nico

Wohnort: Thüringen / Bad Lobenstein

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 27. Februar 2014, 07:29

da muß ich dir wiedersprechen , kommt auf die birnen an !

ich hab in meinem ( real ) osram diadem drin , die leuchten orange sind aber "weiß)

92

Donnerstag, 27. Februar 2014, 12:00

Hi Frank,

Deine pinsellackierung sieht klasse aus! Freu mich auf mehr! :ok:

lg tobi

93

Samstag, 1. März 2014, 08:17

Moin Frank
also ich weiß nicht woran es liegt, aber ich habe hier bisher 0 Probleme mit Passgenauigkeit gehabt

Vielleicht hast du den einzigen guten SLR erwischt oder die Sonne hat dem Bausatz gut getan, aber das werden wir noch sehen wie sich der Kleine so entwickelt :) .

Grüsse - Bernd

94

Samstag, 1. März 2014, 16:36

ja mal sehn Bernd.

Ich habe den lästigen Euro5 Topf fertig gestellt.




mit Trittstufen sieht es garnicht so schlecht aus. Die letzte Schicht Lack ist noch nicht drauf. Ich hab mein Bestes gegeben
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

95

Samstag, 1. März 2014, 23:47

Hi Frank,

schicker EURO 5 Topf! Sieht gut aus, nur noch eine Schicht drauf, dann passts! :ok: ;)

LG Tobi :wink:

96

Sonntag, 2. März 2014, 13:00

Hallo Frank

Natürlich sind die Löcher im Topf zu gross, aber unter den Gegebenheiten ist er akzeptabel. Zum Teil wird er ja auch von der Leiter verdeckt :) . Ist halt blöd das es das Teil nicht in klein zu kaufen gibt :motz:, ist doch eine Marktlücke die danach schreit gefüllt zu werden.

Grüsse - Bernd

97

Montag, 3. März 2014, 12:58

absolut Bernd. Wenn so ein Ding rauskommt, werde ich gleich 10St. davon kaufen. Nunja, kann man halt nix machen. Wie gesagt, ich habe mein Bestes gegeben und bin mit dem Ergebnis auch recht zufrieden.

@all Ich bin nun auch angefangen meinen Megatrailer zubauen. D.h. Achsen Reifen anpassen usw. Nun zerreißt es mich, wenn ich darüber nachdenke, ob ich die Kotflügel vom Actros nich doch abbaue. Ich meine die Lowliner Reifen sehen ja schon fett aus und mit dem Trailer würde es auch besser passen.Andererseits habe ich soviel Arbeit und Geduld in diese beiden Doppelabdeckungen gesteckt und finde sie eigentlich gut. Die Optik beim Lowliner von Tobi finde ich super mit offenem Kotflügel. Helft mal bitte! Abbauen oder drauf lassen?
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

98

Montag, 3. März 2014, 16:18

Hi Frank,

wie wärs mit ner Mischung? Bei 3-Achsern wird auch öfters nur hinten die Abdeckung abgenommen weil die beim Knicken gefärdeter ist als die vordere...

Gruß Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

99

Montag, 3. März 2014, 17:00

Hm.. also ich würde sie auch abmachen, aber ob sie dann nicht dabei kaputt gehen, ist fraglich! Weil du wirst sie ja mit den beiden Teilen verklebt haben,oder?

LG Tobi :wink:

PS: Und danke, dass dir mein Lowliner so gefällt! ;)

100

Montag, 3. März 2014, 17:57

Hallo Frank

Auch wenn offene in 99% aller Fälle die Regel sind würde ich dir nicht empfehlen die Abdeckungen nun noch nachträglich zu entfernen. Zu gross ist die Gefahr das im gebautem Zustand die Teile beschädigt werden und Ersatz zu beschaffen wäre ja bekanntermaßen schwierig bzw. nur mit zusätzlichen Kosten zu beschaffen. OK, Geld spiel keine Rolle wenn man in Dubai wohnt :pfeif: . Dennoch würde ich das so lassen wie es ist, dann ist das eben ein Actros von den 1% die mit geschlossenen Abdeckungen rumkurven :) .

Grüsse - Bernd

101

Dienstag, 4. März 2014, 22:09

Hallo,

Operation Kotflügeldeckel ist abgeschlossen, allerdings ist der Krieg noch nicht gewonnen. Aber an der Front schaut es gut aus. Ich habe die Einzelteile wieder einigermaßen verklebt bekommen. Jetzt muss natürlich nochmal neu lackiert werden.

Da der Actros ja schon eine Weile auf eigenen Rädern steht, habe ich mich an den Bau des Trailer herangewagt. Dank Bernd (vielen Dank nochmal) konnte ich den Rahmen neu aufbauen:




Dann wurden die Achsaufhängungen vorbereitet und beweglich dargestellt:




dann noch die Luftfedern verklebt:


Stellprobe. An den Seiten habe ich ein Flachprofil angebracht, an dem später die Schnallen der Plane eingehängt werden sollen:



hier kann man gut erkennen, dass die Sattelplatte noch ein Stück tiefer muss:


auch hat der Actros sein Lächeln bekommen, den Ätzteilstern habe ich etwas aus der Mitte nach vorne gebogen, damit er nicht so flach aussieht: (die letzte Schicht Farbe ist noch nicht drauf. An den Übergängen zum Schwarz sieht es noch etwas wellig aus:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

102

Mittwoch, 5. März 2014, 05:38

Hi Frank,

die Kotflügel hast du prima abgeändert! Da gibts ein fettes Lob von mir! :ok: :ok: :ok: Sieht sehr schick aus der Kleine! Aber auch der Auflieger kann sich sehen lassen! Bin auf weitere Fortschritte gespannt!!!! ;)

LG Tobi :wink:

103

Mittwoch, 5. März 2014, 06:06

Hi Frank,

gefällt mir auch sehr gut.Hat sich gelohnt da nochmal ranzugehen. Kürzt du den Unterfahrschutz noch in der höhe? Sollte glaub nicht ganz so hoch sein..

Gruß Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

104

Donnerstag, 6. März 2014, 20:08

Danke dir Tobi für die lobenden Worte.

Markus, mir wäre die Höhe des Unterfahrschutzes garnicht aufgefallen. Hast du mal n Maß?
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 6. März 2014, 22:21

Mein Schmitz-Megatrailer hat nur eine waagerechte Strebe am Seitenunterfahrschutz, und deren Unterkante liegt 47 cm über der Fahrbahn. Gerade gemessen :)

Normalerweise sind die so aufgebaut, daß die Oberkante Unterfahrschutz etwa auf Unterkante Rahmen liegt.

Liebe Grüße, Ermel.

106

Freitag, 7. März 2014, 12:12

Hallo Frank,

Dein Lowliner wächst und wächst, sehr schön zu sehen da ich auch noch ein Lowliner in Planung habe.
Bisher sieht dein Zug sehr gut aus, das wird alles im allem eine große Benz-Sammlung, gefällt mir. :)

Grüß Hermann. :wink:

107

Freitag, 7. März 2014, 17:23

Hi Frank,

leider hab ich da grad nix zur Hand,auch nur Krone mit einem Balken. :( Halte aber die Augen offen und wenn mir mal einer uber den Weg läuft :abhau: mach ich n Bild und halt mal den Zollstock ran. :ok:

Gruß Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

108

Freitag, 7. März 2014, 21:06

Hallo Jungs,

danke für eure Anteilnahme. Ich finde ja eigentlich den Unterfahrschutz mit 2 Streben schoöner, aber wenns das Original nur mit einer Strebe gibt, muss ich wohl wieder umbauen. Naja mal sehn.

Ich habe ein bischen am Trailer weitergebastelt.

Hier die fertige Luftfederung. Die Stoßdämpfer fehlen noch:


Die Stützbeine:


schön finde ich auch, dass der Trailer sich mittig noch oben biegt. Sieht man ja öfters bei unbeladenen Curtainsidern:


den Übergang auf der Ladefläche verspachtelt und verschliffen. Es soll auch von innen schön aussehen:


von der Unterseite die Alustreben lackiert:


und auf der Ladefläche ebenfalls:


dann habe ich die Sattelplattenaufnahme überarbeitet:


passt nun besser :ok:








als nächstes wird weiter lackiert. Rahmen und Ladeflächenunter- und Oberseite. :motz:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

109

Freitag, 7. März 2014, 21:18

Hi Frank,

du legst ja ein Tempo vor, dass ist der Wahnsinn! Gefällt mir echt gut der "kleine Große"! :ok: Sauber gebaut! Wie willst/wirst du die Plane machen? Etwa auch mit einem Müllsack, so wie ich?

LG Tobi :wink:

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

110

Samstag, 8. März 2014, 04:51

Moin Frank...

Das Teil wächst ja rasend... sieht echt genial aus. Bleibe hier auf jeden Fall dran. Muss mich den anderen anschließen. das mit den Kotflügeln hast du sauber gelöst. Ich habe meine Deckel in einer Halterung hinten am Fahrerhaus. Allerdings beim 4x2. Bei deinem deinem 6x2/4 wird das glaube ich mit dem verstauen schwieriger... vielleicht übereinander? das FH ist ja ziemlich hoch. Ach ja Rauchen gefährdet ihre Gesundheit steht da auf der Packung lach weg... (keine Ahnung was da wirklich steht) aber die Kleber gibts wohl in allen sprachen oder?

Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

111

Samstag, 8. März 2014, 06:30

Hi Frank,

die Unterfahrschutz gibts sehr wohl mit 2 Streben, siehe den Daimler den Benziner95 in deinem Gigaliner Bericht gepostet hat.
Das dürften sogar die gleichen Maße sein,vielleicht nimmt er ja mal Maß???
Das ist ein Hersteller Unterschied.Ich fahre meistens "Krone" Auflieger und die haben einen Balken.
Ich denke ja mal nicht das du deinen Schmitz jetzt nur deshalb zum Krone umbauen willst :lol: :pfeif:

Gruß Markus
Woher soll ich wissen was ich Denke,bevor ich Höre was ich sage?

112

Samstag, 8. März 2014, 08:47

Moin Frank

Ich muss gestehen so offen sehen die Radabdeckungen Vorbildgerechter aus und passen besser ins Bild :ok: .

:?: , wenn der Trailerboden leicht durchgebogen ist wie willst du dann die Plane herstellen, stell ich mir nicht so einfach vor :S .

Wenn du nicht nur eine Latte als Seitenunterfahrschutz haben möchtest mach eben zwei dran, das dürfte ja auch passen. Einen Linkie zu einem Schmitz Mega habe ich für dich da ich keinen Trailer vor der Tür stehen habe. Da sind viel Detailbilder zu sehen, auch von unten :) .

Grüsse - Bernd

113

Samstag, 8. März 2014, 11:14

@ Tobi:
wenn hier einer ein Tempo vorlegt, dann bist das jawohl du :ok: Also einen Müllsack werde ich nicht nehmen. Ich hatte mir schon vor Ewigkeiten vorgenommen eine DHL-UPS-FEDEX oder irgendeine andere Versandtasche aus Folie zu verwenden. Diese "Tüten"sind hier Gang und Gebe. Allerdings hat sich herausgestellt, nach dem ich A L L E diese Versandunternehmen abgeklappert hatte, dass die Taschen ca. 2cm zu kurz sind. Also hat sich diese Idee wieder komplett erledigt. Schön wäre es gewesen, da man dann das Logo und Design schon als Plane fertig hätte. Die Idee kann man bei einem Gliederzug verwenden, aber nicht am Sattelauflieger. Ich habe nun also eine komplett weiße Versandtasche gefunden die lang genug ist. Daher kam mir auch die Idee einen Schmitz-Cargobull Trailer mit Logos zu entwerfen, oder eben den nun von mir geplanten DB-Schenker. Der ist ja bekanntlich auch weiß und die Decals habe ich ja hier vorhanden. Eine Fummelei wird es auf jeden Fall. Ich bin gespannt was du damit fabrizierst.

@Christian
was da auf meinen Zigarettenpackung genau steht, kann ich dir leider nicht sagen. Evtl. Laaktaiütüt. Keine Ahnung. Ob ich die Radabdeckungen noch irgendwo plaziere weiß ich noch nicht. Evtl im Trailer an der Stirnwand oder so.

@Markus
ich bin noch am überlegen, ob ich eine Werkzeugkiste bzw. Staukasten unterm Auflieger packe, Dann könnte ich die Höhe von dort übernehmen und 2 Streben verbauen. Mal sehn

@Bernd
danke erstmal für den Link. Die Bilder sind super. Die Liftvorrichtung der ersten Achse sind interessant aus. hmmmmmmm Ich werd doch nicht? oder doch? Die Plane ist schon zu 100% fertig!!! Allerdings nur in meinem kopf. Meinen Vorstellungen entsprechend wird es kein Problem sein, aber wie Jeder weiß,...... Theorie und Praxis.... wie war das noch? :nixweis:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

114

Samstag, 8. März 2014, 13:36

Theorie und Praxis.... wie war das noch?

Ja Frank, das ist ein Punkt an dem meine Baustellen auch immer in die Länge gezogen werden. Insbesondere dann wenn man nur ca.1 Stunde pro Woche werkelt :S . Wäre schön wenn alles so klappen würde wie man sich das vorstellt.

Grüsse - Bernd

115

Samstag, 8. März 2014, 17:11

wie werden sehn Bernd :)

hier habe ich noch 2 Fotos der Sattelplatte für euch:




der Actros sieht nun ganz schön ramponiert aus :(

Ich muss unbedingt mal wieder den Pinsel schwingen.
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

116

Samstag, 8. März 2014, 18:00

der Trailer wurde auch teils schon lackiert.

Die Ladefläche ist ja meistens mit Siebdruckplatten ausgelegt. Dies habe ich versucht zu imitieren mit Braun matt und Mehl:





dann kam der seitliche Unterfahrschutz an die Reihe:



und montiert:



schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

117

Samstag, 8. März 2014, 18:07

Hi Frank,

also ich muss sagen, dein Trailer ist bis jetzt einsame Spitze! Ich werd langsam echt neidisch! :) Toll gemacht!!!!! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

118

Sonntag, 9. März 2014, 12:05

Hi Tobi,

es freut mich ja, wenn dir mein Bau gefällt, aber das Wort "Neid"will ich nicht hören. Unsere Projekte sind ja bis auf die Reifengröße an der Zugmaschine doch schon verschieden. Klar können wir uns das ein oder andere Detial gegenseitig abgucken, aber neidisch sein, brauchst du nicht!

:hand:
schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

119

Montag, 10. März 2014, 15:41

Hallo,

ich habe den Unterfahrschutz etwas höher gesetzt. So passt es besser:



schöne Grüße aus Möckmühl

Frank



meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier


:wink:

Beiträge: 588

Realname: Erik Meltzer

Wohnort: Northeim

  • Nachricht senden

120

Montag, 10. März 2014, 16:48

Sieht alles sehr stimmig aus! :thumbsup: Immer weiter so 8)

Liebe Grüße, Ermel.

Ähnliche Themen

Werbung