Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:72 Einstiegsmodell Tiger II

  • »Frank1606« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Realname: Frank

Wohnort: nähe Rosenheim

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 4. März 2014, 18:24

Einstiegsmodell Tiger II

Guten Abend,

nachdem ich manche schon fleißig mit Fragen gelöchert hab :whistling: und mich schon durch so manchen Vorstellungsthread geklickt hab, wollte ich euch auch mal was zeigen.
Meinen süßen kleinen Tiger :D





und bevor s jetzt Haue :!! für diese abgrundtief schlechte Bemalung gibt:
Seht es mir nach, es war mein allererstes Modell, es ist nur mit dem Pinsel gemacht und ich habe von Alterung noch absolut keine Ahnung ?(
Apropo Bemalung:
Laut dem Revell Bauplan (habe es so gut es ging von der Skizze abgemalt) ist das die Tarnbemalung der Ostfront.
Hab auch schon überlegt, welche Diorama man ihm am Besten verpasst. Aber zu Ostfront fällt mir nur offenes Feld, Tannenwälder und zerfallene Häuser ein.
Und da passt er nicht rein. Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen?

Grüße :wink:
Frank

2

Donnerstag, 6. März 2014, 14:28

Hey!

Achwas, das ist auf jeden Fall besser bemalt als mein erster Tiger :D
Hast du mehrere Schichten gemacht oder ist das nur eine? Soweit ich das sehe, können die Streifen jeweils noch eine Schicht vertragen ;)

Aber ansonsten gefällt er mir! Alterung muss da beim ersten Modell nicht unbedingt sein, von daher good job! :ok:

Zum Dio kann ich dir da leider nichts sagen, hab selber wenig Erfahrung damit.

Grüße

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 6. März 2014, 21:01

Hi Frank :wink:
Fürs erste Modell :thumbsup: :hand: mir is nur net ganz klar wieso du das Werkzeug und die Seile net lackiert hast 8| sollte die die Tarnung net ganz gefallen kannst ja nochmal leicht mit weiss drübergehn :nixweis: ala Wintertarn :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »Frank1606« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 74

Realname: Frank

Wohnort: nähe Rosenheim

  • Nachricht senden

4

Freitag, 7. März 2014, 01:16

Guten Abend,
Zweite Schicht nicht wirklich, hab nur dürftig etwas nachgebessert, aus Angst zu verschmieren :D
Erstaunlich, jeder sagt die Werkzeuge sind nicht bemalt :huh:
Laut Bausatz gehört das Werkzeug auch Anthrazit wie die Ketten, das wollte ich aber nicht und hab Grau genommen.
Unbemalt wären sie gelblich/beige gewesen.
Zum Dio: hat mir Sheriff abgeraten, weil es mit der Bemalung dann aussieht wie gewollt und nicht gekonnt (mist, er hat mich erwischt :D ) aussieht. Und da muss ich ihm recht geben.

Grüße
Frank

5

Samstag, 8. März 2014, 12:14

Hallo Frank,

mal ne andere Idee.
Tarnbemalung einfach weglassen.
Vorsichtig primer drauf, dann in Wehrmach-Standard lackieren,
also Panzergrau oder das ab 1943 übliche Dunkerlgelb.
So verließen die Fahrzeuge ja auch die Produktion.
Tarnlackierung geschah vor Ort, wenn überhaupt aus zeit
oder Situationsgründen.

Für 1:72 Modelle finde ich die Tarnbemalung eh ungünstig, das Modell ist
meistens am Ende ein dunkler Farbklacks, Details werden zugemalt usw....
Außerdem kannst Du ohne Tarnbemalung besser das Washen und Altern üben.

Ist meine Erfahrung nachdem ich seit meiner (Tarn)Jugend wieder angefangen habe.

Gruß,
Klaus

Werbung