Moin liebe Freizeitkapitäne
Hier möchte ich euch mein neues Modell vorstellen und euch am Bau des Schiffs teilhaben lassen.
Gebaut wird das Schiff mit dem schönen Namen "San Ildefonso" aus dem Hause OcCre. Das Schiff hat einen Maßstab von 1:70.
Das besondere an diesem Bausatz ist dass man es entweder als ganzes erwerben kann, oder in 8 Teilausgaben (quasi eine Art Abo

).
Ich habe hier Bausatz Nr1. Die Nummern 2 und 3 kommen auch die Tage :-)
Kurze Hintergrundgeschichte zum Schiff bevor ich euch mit den ersten Bildern beglücke
Mit dem Bau des Schiffes San Ildefonso wurde 1784 in Cartagena unter Leitung von José Romero de Landa begonnen, der den Auftrag erhalten hatte, ein neues Kriegsschiff mit 74 Kanonen als Prototyp für die zukünftigen Schiffe der spanischen Armada zu entwerfen. Nachdem die ersten Testfahrten erfolgreich verlaufen waren, wurden in den folgenden Jahren nach dem Vorbild dieses Schiffs sieben weitere kriegsschiffe gebaut, die man die "Ildefonsinos" nannte. Das Schiff wurde in zahlreichen Kampfhandlungen im Mittelmeer und im Altantik eingesetzt und nahm anschließend an der Schalcht am Cabo San vicente 1797 und der Schlacht von Trafalgar 1805 teil. Bei des Schlacht von Trafalgar wurde das Schiff von don José Vargas befehligt und war Teil des Aufklärungsschwadrons der kombinierten Flotte, da es zu den wendigsten Schiffen der Flotte gehörte. Bei der Schlacht verloren 34 Besatzungsmitglieder ihr Leben und 148 wurden verletzt.
Soweit zu den Informationen des Originalschiffs.
Starte ich nun einmal den Baubericht meines Modells. Als die Lieferung eintraf lag "nur" eine spanische Anleitung bei. Natürlich hätten die Bilder allein schon ausgereicht, dennoch schrieb ich den Support an und erhielt am nächsten Tag schon eine englischsprachige und eine Stunde später sogar eine deutsche Anleitung! Respekt vor dieser schnellen Bearbeitung.
Schon beim abtrennen der Bauteile aus dem Bauteilträger stellte ich fest das die Platten etwas gewölbt sind. Als ich die Bauteile Nr 1 (insgesamt 2 Stück für den falschen Kiel) herausgetrennt habe und mir genauer ansah war ich etwas verwirrt.
Denn der falsche Kiel weist eine erhebliche "Krümmung" auf. Und da die Bauteile mit 0,5cm auch recht dick sind weiß ich gerade nicht wie ich diese begradigen soll. Mit Gewichten an den Seiten herunterdrücken und so einige Zeit stehen lassen?
Aber seht selbst . . .
Hier die beiden Teile für den falschen Kiel:
Draufsicht
Diese beiden Teile dienen der Versteifung des falschen Kiels an der Verbindungsstelle:
So und hier seht ihr wie krumm der falsche Kiel tatsächlich ist:
So verbauen werde ich die Teile nicht. Das steht fest! Ich werde meine Hypothese prüfen und die Teile seitlich mit schweren Gewichten herunterdrücken und einige Zeit so liegen lassen. Dann hoffe ich das sich die Teile wieder etwas zurück gerückt haben und ich den Bau fortführen kann....
stay tuned . . .
BB; Rob