Das halte ich für viel zu aufwändig. BMF geht auf jeden Fall, allerdings nicht das Ultra Bright Chrome, weil das offensichtlich viel spröder ist, als das normale. Neuerdings heißt es New Improved Chrome. Das ist sehr dehnbar, ich schaffe Höhenunterschiede von bis zu 1 mm in verschiedenen Ebenen damit zu belegen, ohne dass es reißt. Sollte es dennoch mal einreißen, z.B. bei einem Knopf, kann man mit einem Pünktchen chromsilber schummeln. Wichtig beim Verarbeiten ist, tief gelegene Regionen zuerst mit einem Wattestäbchen einzudrücken, dann mit einem abgeschrägten Zahnstocher vorsichtig die Ecken und Kanten eindrücken und sonstige Konturen herausarbeiten. Im Fall der Armaturen würde ich dann das Ganze mit schwarzer Wassermalfarbe (Tuschkasten) deckend vollsudeln. Nach dem Trocknen dann ganz vorsichtig mit einem Zahnstocher und Wattestäbchen die erhabenen Konturen wieder freilegen. Sollte dabei mal was schief gehen, wieder schwarze Wasserfarbe drauf. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlichEinfach nie Knöpfe abtrennen und später mit dünnen Profilstücken wieder draufsetzen.
Einfach nie Knöpfe abtrennen
Du hast natürlich völlig recht, das ist - der Qualität des Bausatzes geschuldet - alles andere als Pfusch. Das war meinerseits nicht ernst gemeint. Bernd hat da das Beste rausgeholt, was gingAber mal was anders: Ich hab jetzt 10 Minuten lang den Pfusch gesucht, aber nix gefunden. Ist das ein Suchbild? So nach dem Motto "Unser Modellbauer hat 10 Fehler eingebaut, erkennen Sie den Unterschied?"
Bernd hat da das Beste rausgeholt, was ging![]()
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH