Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 23. Februar 2014, 16:22

F14 im Supermaßstab 1:18

Hallo zusammen,
lange habe ich nicht mehr von mir hören lassen. Leider kann ich aufgrund mangels eines Modellbau-Arbeitsplatzes meinem Hobby nicht mehr so nachgehen, wie ich es wünsche. Darum bin ich auf Fertigmodelle ausgewichen, die ich aber nachbehandel. Mein hier vorgestelltes Modell der F14 von BBI in Steckbauweise wurde von mir an den Blechstößen mit Ölfarben behandelt, ein Metallfahrwerk (leider starr) wurde nachgerüstet. Das Modell ist laut verschiedener Aussagen dem betagten Tamiya Modell nachempfunden, was ich nicht bestätigen kann. Die Lackierung von BBI mit den Punkten scheint wohl nicht authentisch zu sein. Ansonsten gefällt mir das Modell einfach super und ich möchte es hier kurz vorstellen. Die Piloten sind übrigens aus Resin und kann man im Modellbauhandel dazukaufen. Diese müssen allerdings zusammengebaut und bemalt werden :-).
Das Modell hat eine Länge von 105 cm und in ausgefahrenem Zustand der Tragflächen fast die gleiche Spannweite.
Die Radarnase läßt sich aufklappen, aber dazu müßte man die Details supern. Das "serienmäßige" Fahrwerk läßt sich einklappen, ist aber schlecht detailliert und sehr instabil. Daher bin ich auf das teure , aber gut detaillierte und stabile Metallfahrwerk ausgewichen.
Ansonsten ein sehr schönes Modell mit Klasse Decals.










































de hampi

unregistriert

2

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:04

Deine Tomcat ist der Hammer....
Aber sach mal,,bei der Größe--Wohin stellst das Teil????

Gruß Sven

3

Dienstag, 25. Februar 2014, 21:17

Danke schön.....mit dem Platz ist so eine Sache, zumal ich insgesamt 4 von den 1:18er Vögeln besitze. Allerdings nicht gar so groß.
Zusätzlich noch:
SBD3 Dauntless
Mig 15
F86 Sabre

de hampi

unregistriert

4

Dienstag, 25. Februar 2014, 21:53

Naja,,,schreit aber schon nach nem Zimmer nur für die Vögel :D

5

Dienstag, 25. Februar 2014, 22:08

wie hast du es gemacht das man die nieten und platten so gut sieht?

6

Mittwoch, 26. Februar 2014, 09:41

Mit dem Zimmer hast Du nicht unrecht.....mein Dio in 1:16 mit dem Köti und dem T34 in 130 x 60 cm gibt es ja auch noch. Habe das Dachzimmer meines kleinen Reihenhauses für mich und meine Hobbies in Beschlag genommen.

Die Blechstöße betone ich mit schwarzer Ölfarbe, die mit Feuerzeugbenzin stark verdünnt wurde. Dies wird mit einem feinen Haarpinsel aufgetragen. Die Kapillarwirkung der Fugen unterstützt dabei. Ist bei der Modellgröße ein Riesen Geschäft, aber ich finde die Wirkung so besser.

de hampi

unregistriert

7

Mittwoch, 26. Februar 2014, 21:45

Mann Mann,,ich will auch soviel Platz haben :cursing: :D

8

Donnerstag, 27. Februar 2014, 10:47

Du kannst noch so viel Platz haben....es wird nie reichen :-(
Bei mir ist es auch verflucht eng.
Muß mir unbedingt einen neuen Arbeitsplatz einrichten, sonst komme ich nicht zum Basteln.
Und mir juckt es mittlerweile gewaltig in den Fingern.
LG
Frank (lappes)

de hampi

unregistriert

9

Donnerstag, 27. Februar 2014, 20:28

Hehe das stimmt wohl.....Wenn ich meinen Keller irgendswann mal Renoviert habe,,hätte ich ja Platz...
Da fehlt es dann aber wieder an der Zeit.

Gruß Sven

10

Dienstag, 20. Januar 2015, 11:26

Frage zum Fahrwerk:

Hallo,



sehr schönes Modell hast Du aus dem BBi- Felix geschaffen.

Da ich das Teil auch noch hier habe (erst einmal ist aber der MFG-Starfighter dran), würde mich interessieren, aus welcher Quelle das Fahrwerk stammt.



Gruß Andreas
Im Bau: Hochrüsten einer BR 80, Modularrangement einer Lokomotivhalle sowie Konstruktion und Bau von Pullman-Wagen der CIWL in 1:32 (Spur 1), "bunte Vögel" in 1:18

Werbung