Sie sind nicht angemeldet.

1 051

Donnerstag, 20. Februar 2014, 12:12

....und sollten wir dann schietwetter haben (am wochenende), dann komm ich sicher dazu
beides anzubringen!

:wink:

autopeter

unregistriert

1 052

Donnerstag, 20. Februar 2014, 12:26

Moin Roland,
immer wenn ich hier mal wieder reinschaue, bin ich begeistert von deiner Arbeit - sehr sehr schön!
LG
Peter

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 053

Donnerstag, 20. Februar 2014, 17:06

Kneten und Sovybauen kann man auch noch bei Schietwetter! :thumbsup:

Oder man velegt die Werft einfach nach draußen :D
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 054

Donnerstag, 20. Februar 2014, 18:11

nabend männer.....wo ist eigentlich die bine abgeblieben....???
ok anyway....liver als die berichterstattung aus sotschi bekommt ihr den aktuellen stand meiner kleinen sovy!

die zierhölzer unterhalb der fenster ziehen sich ja auch innerhalb der ädikula fort....
also war meine vorgabe für heute abend: zierstreifen ädikula MACHEN!!!! denn wenn da erst einmal hellboy, äh albanactus drinsteht, wird sich
das anbringen, vorbei an seinem allerwertesten eher schwierig gestalten!

so habe ich mir dann 0,3mm sheet abgeschnitten und aufgeklebt!!



farbe noch feucht und mit provisorisch hingehaltenen zierholz....



bin schon wuschig, wenn das erst gülden daherkommt!!!
euch einen schönen abend....ich mach feierabend!
LG der roland

Beiträge: 28

Realname: Matthias Grünsfelder

Wohnort: Singen

  • Nachricht senden

1 055

Samstag, 22. Februar 2014, 11:33

Hallo Roland,

ich hab ja auch diesen Bausatz (soweit bereits erschienen) im Nähkästchen.

Da ich mich bei meinem derzeitigem Projekt etwas festgefahren habe :bang: , vertreibe (oder soll ich sagen *nutze ich* weils besser klingt :grins: ?) ich mir die Zeit mit Recherche zur SotS, wozu natürlich auch Bauberichte zu diesem speziellen Kit gehören.

Ich habe gestern drei amüsante Stunden beim Lesen verbracht und möchte dir mein Kompliment zu deiner Umsetzung dieses Bausatzes machen. Die Entscheidung für Elsbeere als Zweitbeplankung war definitiv richtig, denn das Modell sieht bis dahin einfach traumhaft gut aus :respekt: .

Wenn ich es richtig verstanden habe, wolltest du das Verkleiden der Barkhölzer mit der Sichtbeplankung noch einmal näher erläutern. Dies würde mich ungemein interessieren, denn es würde ermöglichen, in klassischer Weise die Barkhözer als Erstes einzubauen, dann zwischen diesen die Erstbeplankung einzufügen und im Anschluss alles mit der Sichtbeplankung zu verkleiden.

Ansonsten immer weiter so ... ich werde bestimmt dran bleiben, obwohl meine Forenheimat eigentlich woanders ist.

Edit: Ich würde ja gerne das AK-Banner in meiner Signatur einfügen, aber ich glaub ich bin in diesem Forum zu doof dafür :heul:
Matthias

Wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht, sollte man es aufgeben, daher lasse ich mir diesen Spaß durch nichts verderben.

1 056

Samstag, 22. Februar 2014, 14:39

moin matthias, freut mich sehr, dass du 3 vergnügliche stunden mit meinem baubericht verbracht hast, ist dieser doch so nah am thema, wie noch keiner meiner BB's zuvor!!
zu meiner schande muss ich gestehen, dass ich die barkholzgeschichte wieder ganz vergessen habe! es gibt vom 'machen' selber keine bilder, da
das ruckzuck durchgezogen werden muss, da bleibt keine zeit zum knipsen! ich muss das ganze illustrieren, zur not auch auf papier, da ich so schnell an keinem grafikrechner komme! ich seh zu, dass ich schnell in die puschen komme!!!
LG der roland

1 057

Samstag, 22. Februar 2014, 15:27

bevor ich es wieder vergesse, habe ich schnell eine skizze gemacht!

zunächst habe ich den kern der barkhölzer angebracht! stärke abzüglich der furnierstärke!
danach die furnierstreifen entsprechend der zeichnung aufgeklebt und gut antrocknen lassen!

nach etwa 20 minten leicht anschmirgeln! dabei VORSICHT! nicht bis auf die ecken
vom kern herunterschleifen. solange der leim noch etwas feucht ist, verbindet sich dieser mit dem schleifstaub!
wenn alles schön getrocknet ist, noch einmal behutsam nachschleifen und mit stahlwolle polieren!




wenn alles geklappt hat sollte man nicht mehr sehen, dass ein kern beklebt wurde'






so, ich geh dann mal :kaffee:
bis später
der roland

Beiträge: 28

Realname: Matthias Grünsfelder

Wohnort: Singen

  • Nachricht senden

1 058

Samstag, 22. Februar 2014, 18:32

Hallo Roland,

vielen Dank für die prompte Bedienung :tanz:
Matthias

Wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht, sollte man es aufgeben, daher lasse ich mir diesen Spaß durch nichts verderben.

1 059

Samstag, 22. Februar 2014, 20:41

Du bist ertappt Matthias ;-)

probier das aus:
[url*=https://www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/phpbb3/index.php][img*]https://www.symbolic-link.org/pappschachtel/AKLOGO.jpg[/img][/url]

Sternchen hinter url und img musst du noch löschen :-)

Grüßle, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

Beiträge: 28

Realname: Matthias Grünsfelder

Wohnort: Singen

  • Nachricht senden

1 060

Samstag, 22. Februar 2014, 21:49

Danke Daniel, aber ... geht nicht. Unser Forumsbanner funzt bei mir auch nicht, aber ist nicht so wichtig :)
Matthias

Wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht, sollte man es aufgeben, daher lasse ich mir diesen Spaß durch nichts verderben.

1 061

Samstag, 22. Februar 2014, 23:35

also bei mir hat's geklappt!!! sieht richtig 'wichtig' aus.... :D
keine angst matthias...ich nehm deine signatur natürlich wieder raus!!!
LG der roland

Beiträge: 28

Realname: Matthias Grünsfelder

Wohnort: Singen

  • Nachricht senden

1 062

Sonntag, 23. Februar 2014, 10:52

Hm ... bei Bolitho brauchte es 10 Einträge, bis man Bilder einstellen konnte, vielleicht hat das die gleichen Gründe. Aber jetzt zurück zu Rolands Baubericht.

Ich hoffe du warst heute nacht fleißig und es gibt was zu sehen :!! .
Matthias

Wenn ein Hobby keinen Spaß mehr macht, sollte man es aufgeben, daher lasse ich mir diesen Spaß durch nichts verderben.

1 063

Sonntag, 23. Februar 2014, 10:58

bereite das update GERADE vor!!!

1 064

Sonntag, 23. Februar 2014, 11:16

moin männer, das frühlingswetter und der daraus resultierende pollenflug setzt mir gerade heftig zu! die nase läuft und meine fresse
ist dick geschwollen, wäre fast zeit für ein neues avatarpic :D ....

aber widmen wir uns doch lieber unserem alten freund albanactus! ob brutus spross je auch unter heuschnupfen litt, entzieht sich meiner kenntnis,
was verbrieft ist, dass eine statue seines leibes in der ädikula von 'unser elschen' zu finden war und ich nun einfach mal schauen wollte, wie bekomme ich
das ganze 'gebacken'.

frei nach dem motto 'auf zu neuen ufern' ( dazu passt auch albanactus' körperhaltung) habe ich letzte woche schon diverse knet-testreihen abgeschlossen
und bin zu dem ergebnis gekommen! MY STUFF IS GREEN STUFF!!!!! das zeug ist für mich optimal und von daher werde ich alles bling bling damit herstellen!

zunächst war albi noch recht unförmig


später dann schon nicht mehr so, helm und rüstung und der kontrapost sind schon erkennbar



es hat sich auch als hilfreich erwiesen, dass ich alles vorher kurz zeichne, dann tut man sich beim kneten leichter, weil man irgendwie schon weiss, was man tut!



kurze probe, ob er denn auch in seinen alkoven passt.....yepp tut er




jetzt kümmere ich mich noch um die feinheiten, das büchlein noch was weg, n büschn gesicht und dann kann der bub aushärten!

was mir jetzt schon extrem gefällt, ist die art, wie er das rechte händchen hält!!! :abhau:

so ich mach dann mal weiter, bevor die augen komplett zugeschwollen sind!

LG bling bling röler

Beiträge: 160

Realname: Norbert

Wohnort: Bernkastel-Kues, Mosel

  • Nachricht senden

1 065

Sonntag, 23. Februar 2014, 11:58

Wie wäre es mit Magic Sculp?
Das Zeuschs läßt sich klasse modellieren.
Ich hab´s übrigens hinbekommen, den Hintern meiner Goldmarie zu ändern. Noch bisserl schleifen, paar Kilo Spachtelmasse ( :D ) und dann kommt´s hin.
Schöne Grüße von der Mosel , Norbert

semper fidelis,vasco
Leb wohl, Lissy

1 066

Sonntag, 23. Februar 2014, 12:02

moin norbert, ich komme mit green stuff inzwischen besser zurecht, vor allem weil es praktischer in der anwendung ist! ich hatte ja letzte woche meine
versuchsreihen und da ist dann die entscheidung für green stuff gefallen!!!!
LG der roland

Zitat

Ich hab´s übrigens hinbekommen, den Hintern meiner Goldmarie zu ändern. Noch bisserl schleifen, paar Kilo Spachtelmasse ( ) und dann kommt´s hin.

zeig her!!! :sabber:

1 067

Sonntag, 23. Februar 2014, 12:13

RÖLER! 8o

Dein Ernst? Ich bin aus dem Häuschen! Greenman ist Dir so richtig gut gelungen. :love:
Wie eigentlich alles aus Deiner Werft. :whistling:

lg Mickey
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 068

Sonntag, 23. Februar 2014, 17:38

nabend zusammen,

bevor es nun in den wohlverdienten feierabend geht, noch kurz eine totale mit dem inzwischen nicht mehr grünen albanactus!



ich wollte einfach einmal einen eindruck bekommen, wie sich die ersten zierelemente am schiff machen!
generell tu ich mich ja immer etwas schwer, wenn sich grundlegendes ändert aber das passt schon....und macht mir ebenfalls bewusst, dass
bald die farbe kommen muss! elsbeere bietet zum gold einen denkbar schlechten kontrast!



(sorry, bekomme das bild mit dem pad gerade nicht gedreht :motz:
wenn ich albanactus endgültig freigegeben habe, kommen mehr bilder!!

bis bald, grüsse
der roland

1 069

Sonntag, 23. Februar 2014, 19:08

a bildschöns Marterle

1 070

Sonntag, 23. Februar 2014, 20:22

Der Roland kann einfach alles :ok:

Freu mich schon auf mehr Farbe :)

LG :wink:
Marcel

Beiträge: 2 196

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1 071

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:26

mit dem inzwischen nicht mehr grünen albanactus!
Hallo Roland,

kannst das mal näher zeigen, sieht man ja gar nicht richtig aus der Entfernung :sabber:
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

1 072

Sonntag, 23. Februar 2014, 22:34

nabend matthias, die schönen fotos kommen morgen oder am dienstag!!! dies sind ja nur die live-ticker phone-pix.
auf jeden fall freue ich mich schon auf mehr bling bling machen und gott sei dank hat klein sovy ja ganz VIEL davon!!!
bis morgen, grüsse
der roland

1 073

Montag, 24. Februar 2014, 10:22

Moin Röler! :wink:
Dr. Alban ist der Hammer!! Bin beeindruckt! 8o

Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



1 074

Montag, 24. Februar 2014, 11:16

moin zusammen,

wie versprochen noch kurz ein kleines update mit besseren bilder!

dr. alban ( :ok: chris) ist ja nun schon ein wenig gülden und wie schon gesagt, ich wollte einfach ausprobieren, ob das auch alles so klappt, wie ich mir das vorgenommen hatte!
von anfang an war mir eigentlich klar, dass ich das ganze bling bling kneten werde aber zwischen sich vornehmen und dann auch umsetzen liegen ja oft welten!

wie dr.alban entstanden ist, habt ihr ja gestern mitbekommen. insgesamt ist der bub kleiner, als man vielleicht meinen könnte, von daher habe ich jetzt auch einmalne münze hingelegt!

Bild SOTS-0177


so werde ich dann mit dem restlichen zierrat ganz ähnlich verfahren und bin froh, dass ich jetzt alles beisammen habe, um meine sovy nach meinen vorstellungen umsetzen zu können.

Bild SOTS-0178


Bild SOTS-0179


mein ziel war, dass albanactus eine lockere körperhaltung bekommt, sobald ich das gefühl hatte, dass er diese hatte, habe ich ihn trocknen lassen....

Bild SOTS-0180


kleinigkeiten kann man hinterher ja immer noch wegdremeln und sicherlich werde ich das auch noch machen aber wie schon gesagt, mir war vor allem die haltung wichtig
und die passt schon mal ganz gut....

Bild SOTS-0181


ich mus jetzt weg und schau mal,. was ich heute abend noch nachreichen kann...
bis dann grüsst euch
der roland

1 075

Montag, 24. Februar 2014, 13:54

Haltung mein Junge - Haltung!

Echt süß dein Kloiner :-)

Lieber Griß, Daniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

1 076

Montag, 24. Februar 2014, 14:01

ursprünglich wollte ich ja erst DAS hier machen
https://tomatopips.files.wordpress.com/2…no-clothes1.jpg
aber dann hätte ich wieder den BoKa fragen müssen....wegen des strahls!!! :D

1 077

Montag, 24. Februar 2014, 14:31

Also wenn schon Muschel dann doch bitte nicht diesen zu kurz gekommenen Lenzpumpenersatz ...
tritt lieber in Boticellis Fußstapfen ...
auch da würden Deine Modellierkünste zu herausragenden Ergebnissen führen ...
in Gold eine frühe 007-Inspiration
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

1 078

Montag, 24. Februar 2014, 16:33

Da werd' ich doch glatt neidisch!

:respekt: :sabber: :sabber: :sabber:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

1 079

Montag, 24. Februar 2014, 16:35

auf den schnippel? :rot:

1 080

Montag, 24. Februar 2014, 17:07

Klein aber Oho! :lol:

Und wie versuchen Frauen doch immer glauben zu machen? Auf die Größe kommt's nicht an. :rolleyes:
Im Bau: Black Pearl
Im Bau: H.M.S. Triton

Zur Zeit sind neben Ihnen 3 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

3 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung