Jetzt muss ich auch mal so langsam drangehen und die Beleuchtung fertig verkalben
Die Frage ist nur, wo krieg ich jetzt ein Kalb her?
Also gut, soll natürlich verkabeln heißen

aber manchmal entstehen auch durch Zufall dämliche Gags

. Blöd ist nur, wenn man das ganze Kabelgewurschtel nicht beschriftet, dann kann es nämlich passieren, dass man beim durchprobieren der Leitungen mal eben schnell ´ne LED killt

und genau das ist mir mit der Laterne vor dem Backschott passiert

. Ihr erinnert euch vielleicht, ich meine diese:
Wer den Baubericht gelesen hat, weiß vielleicht noch, was das für eine Aktion war, die dort einzubauen oder er guckt einfach nochmal ab
hier .
Ja und nu

alles futsch

, ablöten und neue dran is nich, weil man nicht drankommt und nochmal so eine Gewaltaktion wollte ich mir nicht wieder antun. Aber inzwischen hab ich ja schon wieder einiges dazugelernt und mich an einer Methode versucht, die keinerlei Spuren hinterlässt. Als erstes hab ich in der Mitte des Backschotts ganz oben ein 1 mm Loch gebohrt. Den Bohrer hab ich nur mit den bloßen Fingern drehen müssen, da ich kein Werkzeug habe, das da auch annähernd hinkommt

. Aber ich hab´s geschafft. Der Rest war dann eigentlich ganz einfach:
Zuerst eine Schlinge aus Lackdraht durch das Loch geführt, bis man sie durch das Loch des Fockmastes sehen konnte. Dann mit einer Häkelnadel die Schlinge durch das Loch des Fockmastes rausgezogen. Einen 1 mm Messingdraht mit einem kleinen Haken vorne durch die Stückpforte des unteren Backbordjagdgeschützes geschoben, komplett längst durch das Schiff durch. An den Haken eine weitere Lackleimschlinge eingehängt und alles nach vorne gezogen, bis es durch besagte Stückpforte wieder rauskam. Diese Schlinge dann durch einen kleinen Spalt hinter dem Galionsschott nach oben in die Stückpforte des oberen Backbordjagdgeschützes geschoben, von dort aus weiter, bis man auch diese Schlinge durch das Loch des Fockmastes sehen konnte. Dann die zweite Schlinge auch mit einer Häkelnadel durch das Loch des Fockmastes gezogen. Nun die erste Schlinge mit der zweiten Schlinge verzwirbelt und mittels der ersten Schlinge die zweite Schlinge durch das 1 mm Loch herausgezogen und voilà, wie gesagt, gaaanz einfach

.
Hier noch schnell ein Bild, kurz bevor der Lackdraht entgültig in Position gezogen wurde (weil danach sieht man ja nix mehr von ihm

) und das war´s auch schon wieder für heute.
So und ich geh jetzt mal und nehm mir meinen Nervenzusammenbruch