ich hab jetzt:
- Holzleim (muss ich da auf etwas achten?)
- Klammern groß und klein
- Pinzette
- eine große Unterlage für das spätere Lackieren bzw. bemalen
- Cutter
- eure Hilfe
Hallo und willkommen bei den Holzwürmern

,
was den Holzleim angeht, das reicht ganz normaler Ponal-Holzleim.
Was Du an Werkzeug noch alles brauchen könntest oder Dir die Arbeit erleichtet mal hier aufgelistet (was ich zumindest habe):
-einen kleinen Bastelhobel (kostet nicht viel und ist für mich nicht mehr wegzudenken)
-Superkleber (wenns mal schnell halten soll)
-Schleifpapier in verschiedenen Körnungen
-Stecknadeln
.kleiner Hammer
-Pinsel
-Bohrer von 0,2-1,2 mm und einen passenden Bohrhalter um kleine Löcher zu bohren wo Du mit der kleinen Handbohrmaschine nicht mehr hinkommst oder wo es genau sein muss
-einen Satz Schlüsselfeilen in verschiedenen Profilen
-Gummiringe
-Bleistift
-Lineal/Geodreieck
-Becher mit Wasser um den Holzleim eventuell zu verdünnen
-Tixo
-kleine Spitzzange
-kleinen Seitenschneider
-Nähnadeln
-feine Säge
-Laubsäge+Laubsägeblätter
-ordentliche Lampe !!!!!!!!!!!!!!!!!!
-Papier für Skizzen, zum Notizen machen etc.
-kleinen Schraubstock
-Reserveklingen für Cutter
-Frischhaltefolie für den Segelbau, die Jungs hier wissen wofür
-Möbelöl falls es ein Blankholzmodell wird
-Schleifklotz aus Kork
-die grüne Seite von einem Küchenschwamm um das Holz leicht zu polieren
-und etwas Taschengeld für das was ich jetzt hier vergessen habe zu schreiben
Zu den Farben:
Ich hab immer Abdeckfarbe aus dem Baumarkt verwende, die Holzstruktur bleibt erhalten und deckt trotzdem ungemein und hält die Farbe (bleicht nicht aus)...
Bei Beize hast Du das Problem das die über die Jahre verblasst.
Wenn Du Goldfabe verwendest dann brauchst Du noch einen Kleber der den Goldlack nicht angreift !!!
So das war's mal für den Anfang, damit kommst Du, denke ich, schon mal recht weit...
LG
Oliver