oh, du hast Recht, da hab ich ja glatt die Dichtung am oberen Dachfenster nicht geschwärzt! Sorry, mein Fehler! Wird noch gemacht! Danke für die Info! Und ob das Fenster getönt ist, weiß ich leider auch nicht! Muss ich mal googlen!
Hallo Tobi, passt ist zwar fast ein wenig dunkel geworden aber hab gestern abend nochmal nachgeschaut der Actros hat innen sogar ein Fliegengitter zum vorziehen, wenn also Scheibe getönt ist und der Fahrer evtl. das Fliegengitter zu hatt könnt es von außen schon so dunkel wirken. Also
Mfg.Berni
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
Für Bilder isses leider schon zu dunkel, daher nur Text: Das Glas ist nicht so stark getönt wie bei Dir. Es gibt aber ein Fliegengitter und ein schwarzes Verdunkelungsrollo. Das Fliegengitter zu bauen kannst Du Dir schenken, das sieht man bei Deinem dunklen Glas eh nicht mehr, es ist nämlich auch schwarz. Definiere einfach Dein Glas, so wie es jetzt ist, als Glas mit Fliegengitter, das kommt von der Helligkeit in etwa hin, würde ich sagen.
habe mir gerade den Italeri Curtainside Trailer bestellt! Also geht es in ein paar Tagen weiter! Warte aktuell auf die Lowliner Reifen-Lieferung von "KFS"!!!! Heinz kann sie mir leider erst nächste Woche oder so liefern! Deshalb habe ich gestern bei KFS bestellt! Also, ihr könnt gespannt sein, wie es weiter geht!
LG Tobi
PS: Ich hoffe, ihr seit trotzdem weiterhin mit dabei!
Ich bin grad am überlegen, ob ich nicht doch einen normalen Lowliner-Auflieger baue...
Ich müsste dann die Innenhöhe um 2cm erhöhen, um auf eine Innenladehöhe von 12,5cm (3 Meter) zu kommen! Wahrscheinlich führt kein Weg vorbei, noch einen Curtainside-Trailer Bausatz zu bestellen!
Und wegen den Reifen bin ich am überlegen, ob ich nicht von KFS...
der Bausatz kommt mir bekannt vor Um die Seiten zu Erhöhen könntest Du eventuell auch Evergreenplatten einsetzen. Dann hast Du aber sehr viel Arbeit um die leichten Wellen der Plane einzuschleifen. Bei der Front dürfte es noch relativ einfach sein, aber die Türen am Heck sind da schon wieder aufwendiger. Ob zweiter Bausatz oder Evergreen - es wird auf jeden Fall auf viel Arbeit hinauslaufen...
einen 2ten Trailer zu kaufen halte ich für unnötig. Selbst wenn du damit die seitlich Planen erhöhen kannst, kommst um eine extreme Schleiforgie nicht herum. Die Falten in der Plane liegen dann ja nicht genau plan aufeinander. Die Seitenteile kannst du mit normalen Platten erhöhen und anschließend schleifst du die Falten in die Platten. Wichtig dabei ist ja nur, dass die Übergänge keine Klebestelle mehr aufweisen. Das kriegst du auf jeden Fall hin.
Bei den Hecktüren, wäre es wohl einfacher, wenn du den Jumbotrailer baust mit Laderampe. Dann brauchst du nicht aufwendig die Türen verlängern. Die Erhöhung der Frontplatte ist eher einfach, da dort ja keine senkrechten Nuten drin sind.
Die Aufhängungen von KFS TQ68 kannst du nehmen. Die habe ich auch und sind super. Allerdings kannst du dann die originalen Achsen nicht mehr verwenden. Da solltest du dann auf einen normalen Rundstab oder Rohr zurückgreifen.
Die gezeigten Lowlinerreifen mit Felgen würde ich nicht nehmen, da es ja Doppelreifen sind. Die breiten 445er Reifen gefallen mir da besser. Nimm die vom Tieflader und und bau dir eine Laderampe. Wenn schon die Seitenteile verlängern, dann richtig
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Seh ich genauso wie Frank: normalhohe Lowliner (ooh, ein Paradoxon! Was, eins von den Dingern, die das Universum zerstören, Doc? ) -- Lowliner mit ebenem Boden haben fast immer Super-Single-Bereifung, und die gibt es momentan noch nirgends so zu kaufen. Tieflader hingegen, auch die mit Gardinenplane drüber, sieht man häufig mit Zwillingsbereifung -- und da so ein Jumbo allemal interessanter aussieht als ein "normaler" Lowliner und Du Dir mit der Laderampe am Heck auch das Gebastel an den Türen ersparst, würde auch ich Dir raten, beim ursprünglichen Plan zu bleiben. Die Revell-Heavy-Duty-Räder sind dafür prima.
danke für eure Kommentare! Freut mich, dass ihr noch dabei seit! Ich hab mir gestern Abend von Italeri den CARGO TRAILER bestellt und die nächsten Tage (vielleicht heute...) werde ich mich noch den Revell Tieflader holen, dann habe ich 3 Bausätze, um daraus 1 zu bauen!
Ich hätte da einen Vorschlag, wie ich meine Idee umsetzen möchte:
Beide haben eine seitliche Blech-Bordwand und dann eine Plane drüber! Wäre dass nicht eine Idee, um die Höhe umzusetzen?
Allerdings würde ich gerne bei dem Auflieger, den ich auf Seite 1 als erstes gepostet habe(DUVENBECK), bleiben! Da würden dann nämlich, wie ihr zwei schon erklärt habt, die Reifen und Felgen vom Revell Tieflader passen!!! Hm,...schwere Entscheidung!
haha Tobi, du hast Ideen. Stimmt schon, von der höhe würde es passen. Allerdings bleiben die Probleme mit den Türen und den Reifen. Die Supersingle Megatrailerreifen gibt es schon zu kaufen, allerdings aus Resin. Die Qualität ist nicht so toll. Ich kämpfe grade damit. Dann kostet das Set auch 30 Euro. Dafùr kriegst du schon fast 2 Revelltieflader. Den Italeri-Trailer, den du dir da bestellt hast, lass mal verpackt. Hol dir den Tieflader und nehm den als Basis. Aus den beiden Auffahrrampen kannst du ganz leicht deine Ladebordwand bauen.
Allerdings solltest du hin und wieder mal auf dich selbst hören. Wir geben dir zwar Tips und Ideen, aber du baust den Trailer für dich und nicht für uns. Such dir einen aus und halte daran fest. Danach können wir dich beim Bau unterstützen. Ich baue einen normalen Megatrailer und "XF105-Power" baut auch einen normalen. Dann mach du doch etwas besonderes draus. Ich wäre super gespannt.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
danke, du hast Recht! Ich sollte mal an EINEM Vorbild festhalten! Ich bin mir halt nicht ganz schlüssig, weil beide Varianten schön wären! Ich bleibe jetzt bei dem Vorbild auf der ersten Seite, erstes Bild (Duvenbeck)!
Was sagst du dazu? Ich werde mir auch den Revell Tieflader Bausatz kaufen!
Die Idee, einen Megatrailer mit Bordwänden und Gardinenplane zu bauen, ist ziemlich gut und wird gleich mal im Hinterkopf gespeichert. Aber ich bin trotzdem immer noch für einen Jumbo, also einen mit Knick und Zwillingsbereifung -- da ist Franks Posting nix hinzuzufügen
Hi Tobi,
wenn ich als "Nicht-Europäer-Truck-Fachmann" mich auch mal kurz zu Wort melden darf....
Trailer-Diskussion hin oder her.......
Bau den Trailer auf dem ersten Bild Deines BB´s....mit Ladebordwand....sehr Geil!!!
Viele Grüße
Sebastian
Wow, na da freu ich mich schon das weiter verfolgen zu können!!! Bin zwar selbst ausschließlich im 1:87er Bereich am rumwerkeln, aber wenn man so sieht was du so zauberst bekommt man echt Lust sowas auch mal auszuprobieren
Bis bald, Christian
Schöne Grüße aus dem Nördlichsten, was der Frankenwald hergibt
Meine Definition von Modellbau:
"1000 Projekte im Kopf, 100 Projekte angefangen und kein einziges fertig!"
Hallo Tobi, ich hoffe das du jetzt für dich den richtigen Trailer gefunden hast, denn bei deinem hin und her ist es echt schwierig dem BB zu folgen.Ich werde es trotzdem versuchen denn mich interessiert die Umsetzung deines Trailers sehr denn Plane und Türen verlängern das hat schon was.
Mfg.Berni
PS.wegen der Farbe solltest dir nicht so viel gedanken machen ob der Auflieger jetzt mit Planenwerbung da steht oder mit einfacher Plane das ist ja dein Geschmack der zählt.
________________________________________________________________ Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.
ich danke dir dass du trotz meines Hin und Her immernoch dabei bist bei meinem BB! Ich werde jetzt definitiv bei dem Jumbo Trailer ("EGEPLAST") bleiben, denn der Revell Heavy Duty Trailer ist ja schon unterwegs zu mir! Kannst auf jeden Fall gespannt sein, wie es weiter geht!
heute geht es endlich mal wieder weiter an meinem Actros! Ich widmete mich dieses Mal dem Innenraum! Ich muss aber gestehen, dass ich das Innenraum-Zusammenbauen nicht so recht mag! Aber ich hoffe, er gefällt euch trotzdem! Aber jetzt zu den Bildern:
Der Innenraum hat nun seinen Platz eingefunden, also konnte ich mich um das Verbinden der Hütte mit dem Chassis kümmern, das war allerdings nicht ganz einfach!
Außerdem montierte ich die vordere Stoßstange!
Und noch ein Update. Das hintere schwarze Blechteil, die Trittstufe und die Kabinendämpfer(oder wie man das Teil mit den zwei Dämpfern nennt ) wurden ebenfalls montiert:
Also mir gefallen die Fortschritte sehr gut und warte ganz ungeduldig auf meine bestellten Reifen!
Schönen Sonntag noch! Freue mich auf eure Kommentare/Kritik!
OHHH Sch...., kann mir mal bitte jemand helfen? Habe gerade bei Franks BB gesehen, dass er die Traileranschlüsse und die Leuchte anders gebaut hat, wie es in meinem Bauplan drinsteht! Ist diese Anordnung der Leuchte und der Anschlüsse ANDERS als bei meinem MP2????