Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
nagut Tobi,
wenn du unbedingt willst, zeige ich nun ein Update.
Die Resintrailerfelgen gefallen mir nicht, daher habe ich mir neue gebaut:
dann kamen auch die Breitreifen der Zugmaschine dran:
der Rahmen mit Anbauteilen und Verlaängerung. Es wird natürlich noch ein Stücken in die Lücke eingesetzt:
und die Sitze wurden vorbereitet:
als Naächstes muss ich die Radnaben und Achsen anpassen. Das wird wieder ein Spaß
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hallo. Gruß nach Dubai
Gefällt mir gut was Du hier wieder zeigst. Die Sitze sehen sehr gut aus. besonders der Arm mit der Schaltkonsole.
Denk aber bitte daran über eben diesen Arm auch noch eine Armlehne zu montieren. So ist es beim 1:1 Modell auch.
Sven
Hi Sven,
ich habe die Armlehne in die Grabbelkiste geworfen. Dann habe ich mir einige Vorbildfotos angesehen und festgestellt, dass da doch noch eine weitere Armlehne dran muss. Danke auf jeden Fall für den Hinweis. Ich werde sie wieder suchen.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hi Frank,
ja super, dass es hier weiter geht! Die Breitreifen gefallen mir sehr sehr gut! Hast du da Felgen von KFS und die äußeren Ringe von Italeri für die Verbreiterung der Felgen verwendet oder?
LG Tobi
PS: Bin gespannt, wies weiter geht!
Hi Tobi,
So ist es. Äußerer Felgenring is von Italeri. Die Felgen und Reifen von KFS. Für dieses Projekt mussten also 12 Reifen herhalten. Reserverad wird nicht montiert. Ist ja auch kein Platz dafür am 6x2.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hallo Frank,
gefällt mir gut. So einen Lowliner Actros sieht man ja nicht alle Tage.
Gruß Lukas
Bisher sehr geil was du machst. Ich freu mich auf mehr.
Sagmal frank , wo gibs den spoiler zu kaufen ?????? den hab ich ja noch nirgens gesehn , oder bin ich blind ???
danke für eure Kommentare.
Den Spoiler habe ich von JürgenP. Er hat die Form zuhause und hat mir 4 Stück abgegossen. Warum 4? Man weiß ja nie was noch kommt
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hi Frank,
einfach nur geil deine Baufortschritte! Der Spoiler sieht super aus! Und die Tieferlegung ebenso! Du hast mich dazu gebracht, meine Vorderachse nochmal ein Stück tiefer zu setzen! Ich hoffe, jetzt wirkt es authentischer!

Aber wie gesagt, dein Lowliner ist bis jetzt nicht von schlechten Eltern!
LG aus Bayern Tobi
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hi Frank,
Sieht bis jetzt sehr vielversprechend aus, gefällt mir!
Gruß,
Basti
Hi,
sehr schön gebaut! Gefällt mir was ich da sehe! Nächste Woche kommen meine Reifen, da kann ich dann endlich das Fahrgestell fertig bauen...
LG Tobi
Servus Frank,
toll wie du das immer so machst

was jetzt kommt ist
KEINE KRITIK!!!! Nur ein kleiner Hinweiß. Dein Stabi für die Vorderachse ist falsch. Bei Luftfederung hat man einen kräftig ausgeführten Achslenker anstatt des Stabis. Sieht so ähnlich aus wie an der Hinterachse.
Im Bau:
Hachette Titanic
Hachette Black Pearl
geplant oder wartend:
U96
Bismarck
Prinz Eugen
HMS Greyhound
Hi Ronny,
was habe ich mir denn dabei gedacht? Ein Stabi reicht da natürlich nicht. Es fehlt ja die komplette Schwinge. So wie es jetzt ist, ist die Achse ja lediglich mit den Luftfedern am Rahmen befestigt.
Also da werde ich auf jeden Fall noch mal Hand anlegen. Hab vielen dank mein Freund
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hallo Frank,
interessante Baufortschritte! Ich schau auch hier weiterhin gespannt zu!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
@ Erik: Super Bilder!!!!!!!!!! Echt klasse!!! So funktioniert ein Forum, spitze!!!! Danke dir!
LG Tobi
oooohh schön Erik, danke dir vielmals. Die Bilder sind ja super hilfreich, da werde ich noch mal ein paar Details nachholen.
Die Schwinge an der Vorderachse ist auch schon montiert.
Heute habe ich den Tank gekürzt und die Halterung vorbereitet:
die Rückleuchten wurden montiert:
Getriebe und Motor haben die erste Lackschicht bekommen:
so das wars
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hi Frank,
den gekürzten Tank hast du sehr schön gebaut! Die Rückleuchten ebenfalls! Mit welchen Farben hast du die bemalt? Mit klaren Ölfarben???
LG Tobi
die Rückleuchten wurden montiert:
Gern geschehen. Werde die Bilder ja selber auch noch brauchen ...
Deine Rückleuchten sehen gut aus (Tamiya Klarfarbe, nehme ich an?), sind aber falsch: die äußerste Kammer muß auch rot. Kuckst Du:
Nochmal eingeschaltet zum Vergleich:
Liebe Grüße, Ermel.
Hallo Frank,
verfolge deinen BB mit Riesen-Interesse! Tolles Projekt - Plane selbst einen Actros 6x2 mit Vorlaufachse. Besonders die Interessiert mich. Hast du die Aufhängung selbst konstruiert oder Teile einer "normalen" Hinterachsaufhängung genommen? Von KFS gibts sowas soweit ich weiß nur für Scania... Bin gespannt wies weitergeht!
Viele Grüße,
Thomas
@ Tobi und Ermel
die Rückleuchten wurden mit ganz normalem Revell Email Farben lackiert. (von hinten) Ich war mir nicht sicher mit der äußeren Kammer. Dann ist es nun eben falsch.
@ Thomas, freut mich, dass ich dein Interesse erweckt habe. Bei den MP2 Actros Bausätzen sind 2 fast komplette Hinterachsaufhängungen enthalten. Eine Variante mit 4 Luftfedern und eine mit 2. Lediglich die Schwinge ist nur einmal enthalten. Diese hatte ich noch vom meinem 4x4 Umbau übrig. Die Schwinge ist bei den Vorlaufachsen FAST gleich, daher habe ich diese einfach 1:1 übernommen. Die Luftfedern hätten eigentlich so wie bei der Vorderachse seitlich am Rahmen Platz finden müssen, aber da die Dinger so schön zwischen Rahmen und Schwinge passten, habe ich diesen Kompromiss gewählt. Das gute daran die selbe Schwinge wie bei der Antriebsachse zu verwenden ist, dass man die Kotflügel perfekt daran befestigen kann.
Ich bin gerade dabei den Euro5 Topf zu bauen. Das ist immer wieder eine Herausforderung. Aber ich glaube ich habe eine ganz coole Idee dafür gehabt. Des Weiteren bin ich angefangen das Fahrgestell zu verkabeln und der AD-Blue-Tank ist fast fertig.
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Ich war mir nicht sicher mit der äußeren Kammer. Dann ist es nun eben falsch.
Du bist nicht doof.

Und wenn Du Dir Tamiya Clear Red besorgst, kannst Du die äußere Kammer problemlos auch am zusammengebauten Rücklicht noch erröten lassen.

Ernsthaft, das Pampf ist klasse. Seit ich das ausprobiert habe, will ich nix anderes mehr für Blinker (da natürlich Clear Orange) und Rückleuchten.
Sieht dann so aus:
Liebe Grüße, Ermel (der das Bild auf Wunsch gerne wieder rausnimmt)
hmm, also an die Klarfarben habe ich mich noch nicht rangetraut. Ich hab auch keine hier. Mal sehn was noch so kommt, evtl. versuche ich die mal.
Hier ist das schon angedrohte Euro5 Update:
hier seht ihr, was Italeri vergssen umzusetzen hat:
und hier mien Versuch :
und die ersten Schritte vom Verkabeln:
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hi Frank,
die Baufortschritte sind klasse! Prima verkabelt!
LG Tobi
Servus Frank,
dein Abdeckblech für den Scr-Kat und dein Ad-Blue Tank sind richtig gut geworden. Einfach nur Hammer... Mit deiner Verkabelung kann ich mich so wie sie jetzt ist allerdings nicht so richtig anfreunden. Aber so Detailverliebt wie ich dich kenne wird das bestimmt noch richtig gut.
Im Bau:
Hachette Titanic
Hachette Black Pearl
geplant oder wartend:
U96
Bismarck
Prinz Eugen
HMS Greyhound
Erstmal danke für eure Kommentare.
Die Verkabelung wird noch bearbeitet. Durch die ganzen Detailfotos von Ermel kann man vieles nachbauen. Am Ende wenn alles Lackiert ist, wird es hoffentlich gut aussehen.
Zur Zeit kämpfe ich mit den Felgen und Radnaben. Ich hasse es. Aber wenn man die richtigen Radnaben haben will, muss man da durch
der Tank mit Gummidichtungen:
Passprobe:
schöne Grüße aus Möckmühl
Frank
meine bisherigen und aktuellen Verbrechen seht ihr hier
Hi Frank,
du hast ne PN zwecks den Lowliner Reifen!
LG Tobi