Sie sind nicht angemeldet.

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

61

Samstag, 1. Februar 2014, 12:48

eine lackdose die ich mir mischen ließ ( beide lacke sind vom selben hersteller ) nächstesmal werd ich sie mit gunze oder revell aquacoöor streichen :saufen:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

62

Samstag, 1. Februar 2014, 18:57

So weiter im text die turmdecken sind auch Lackiert keine panik wegen der fotos sind in wahrheit einheitlich Grau die flecken kommen nur daher weil ich sie fotografiert habe als sie noch nass waren und jetzt spinnt meine cam :doof: :und:


Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

63

Samstag, 1. Februar 2014, 22:06

Sieht etwas fleckig aus. Wird schätze ich aber größtenteils am Bild liegen.
Wäre schön wenn du noch Fotos von den "fertig" lackierten Türmen hochladen würdest.
:)

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 2. Februar 2014, 08:34

so heute fotos der fertigen Geschütztürme

siht auf dem foto immernoch etwas flekig aus ist aber in wahrheit nicht zu sehen

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

65

Sonntag, 2. Februar 2014, 09:12

Die Turmdecken sehen schon etwas besser aus im getrockenten zustand.
Immer diese Makro-Aufnahmen :pfeif:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

66

Sonntag, 2. Februar 2014, 09:46

jup kann man wohl sagen

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

67

Sonntag, 2. Februar 2014, 11:42

so mitlerweile befindet sich auch meine Bismarck im endspurt

die anker mit ketten fehlen noch Genauso wie die Takelage und die reling

totalansicht 1




Totale 2



Mitschiffssection






BUGANSICHT

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

68

Sonntag, 2. Februar 2014, 19:48

Also die Gesamtansichten machen meiner Meinung nach schön gewaltig was her.
Schaut sicher klasse aus auf einem See. :thumbup:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

69

Sonntag, 2. Februar 2014, 20:25

hoff ich doch
:doof: :und:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

70

Sonntag, 9. Februar 2014, 17:04

So heute gings mal wieder ein bisschen weiter
Ankerketten mit ankern sind montiert




Geschützturm rohre alle gesilbert / ich weis ist nicht original aber mir gefälts so besser






Bei der schiffsglocke hab ich mal was neues ausprobiert nd zwar mit Mr, Metall Color Aluminium vorgestrichen und dann mit Mr Hobby color clear yellow drüber / finde der efeckt sieht gut aus


Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

71

Sonntag, 9. Februar 2014, 18:45

Hallo Stefan
Wider mal ein schönes Update.
Die Schiffsglocke hat was eigenes. find ich Super :thumbup:
Gruß
Philipp

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:09

So heute mal ein Update aus dem maschienenraum / Bin offen für verbesserungen

Motorhalterungen sind noch nicht ganz vertig



Ruderarme sind noch nicht verklebt



Bin offen für verbesserungsvorschläge

:doof:

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

73

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:41

3 Motoren mit einem Regler befeuert? DAS könnte ins Auge gehen...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 11. Februar 2014, 20:54

doch lieber einen 2ten ???

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 11. Februar 2014, 22:23

Pro Motor einen. Stell Dir vor, eine Schraube blockiert....Kurzschlussstrom....und der Regler fackelt ab. Das ganze mitten auf dem See. Nicht lustig.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Beiträge: 2

Realname: Jörg

Wohnort: Wuppertal

  • Nachricht senden

76

Dienstag, 11. Februar 2014, 23:05

Hallo

3 Motoren mit einem Regler geht schon. Er muß halt nur die entsprechende Ampere für die 3 Motoren haben. Die Regler kosten aber auch richtig Geld dann.
Ich würde dir auch zu 3 günstigeren Reglern raten, die die Stromaufnaheme eines jeden Motors abkönnen. So hab ich das auch gemacht. Außerdem ist man dann auch noch flexibel mit dem Ansteuern der Motoren.
Gute Regler gibt es von CTI oder Modellbauregler.de

Gruß
Jörg

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 12. Februar 2014, 20:15

Vielen dank für die raschen antworten werd mir 3 regler besorgen

:doof: :und: :prost: :saufen:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 16. Februar 2014, 13:43

so und weiter gets alle bullaugen geschwärzt ( nächstesmal bohr ich sie auf und hinterklebe sie / rettungsringe wurden auch schonmal ro











  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

79

Montag, 17. Februar 2014, 20:45

So heute mal ein kleines bild von der zukünftigen Beflaggung bin mal gespannt was ihr dazu sagt





Di flaggen werden natürlich nicht so groß sein aber sonst wurde man ja nichts erkennen

Beiträge: 125

Realname: Philipp

Wohnort: Linz, Oberösterreich

  • Nachricht senden

80

Dienstag, 18. Februar 2014, 16:55

Sieht interessant aus.
Wäre nur sicher nie unter dieser Beflaggung ausgelaufen.
Aber eins kann man sicher sagen, wenn's dass wirklich mal in dieser Art gibt. Die "armen" Walfänger .. :baeh:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

81

Donnerstag, 20. Februar 2014, 20:23

und weiter im Text erste relings montiert ( Stehe irgendwie auf kriegspfad damit hat vl wer nen Tipp )

doch erstmals bilder




zum kleben nutze ich Dünnflüssigen sekundenkleber

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 20. Februar 2014, 22:25

Ja. Die Trumpeter-Reelings sind echt mau zum verarbeiten.
Schonmal dickflüssigen Kleber probiert?
Und etwas Gross- und Kleinschreibung in Deinem Bericht vielleicht? Liest sich netter...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

83

Donnerstag, 20. Februar 2014, 22:39

Weis nicht in wie fern sich die Trumpeter reling von anderen unterscheidet .
Dickflüssigen Kleber hab ich leider nicht parat muss ich mir mal besorgen (@ Dornierfan wie genau ist den die Reling bemessen weist du das zufällig ??) Ist das erste mal Das ich Photoätzteile GANZZUSCHWEIGEN von einer REling
aber danke für den Tipp

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 20. Februar 2014, 22:56

Die vom Material her verdammt dünne Reeling ist universal und zum zusammenstückeln und nicht wie die Pontos, MK.1 und Konsorten massgeschneidert.
Den Kleber gibts bei Amazon, z.B. von Graupner.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

85

Freitag, 21. Februar 2014, 18:48

Vielen Dank für den Tipp werd mal sehen obs besser damit klappt

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

86

Samstag, 22. Februar 2014, 23:19

Gern geholfen.Viel Spass noch beim bauen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

87

Sonntag, 23. Februar 2014, 09:46

Danke werd ich haben
:bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

88

Montag, 3. März 2014, 18:36

So heute gings mal wieder weiter zwar nur einwenig dafür nicht viel .

So die relings an der Brücke nochmal gemacht .



So und zu diesen Fahrtenreglern hab ich ne kurze Frage / welche Kabel laufen zum Akku und welche zum Motor ?? die Beschreibung besagt das jeweils ein schwertzes und ein rotes kabel zum akku bzw motor geht ( ja ne ) abere welches wird nicht näher beschrieben vl kent ja jemand diesen regler (ist ein Modellcraft carbon series regler Micro )



;( ;( ;(

89

Montag, 3. März 2014, 19:27

Zeig ma bitte die Stecker genauer...

  • »bachl 123« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 615

Realname: Stefan Bachl

Wohnort: Hellmonsödt

  • Nachricht senden

90

Montag, 3. März 2014, 19:35

Bitte sehr hoffe so wars gemeint

Werbung