Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Also will ich auch meine zeigen, weils ja vielleicht dem ein oder anderen auch so geht wie mir.
Dantes Inferno glaub ich trifft es ganz gut. Aber der Vergleich zu den Plastikteilen gibt einem wieder etwas Ansporn die Teile irgendwie zusammenzubauen. Auch Geländer biegen und festkleben wird im alten Testament zum Thema Fegefeuer erwähnt glaub ich. Nachdem dann alle Ätzteile dran, die Bullaugen nachgebohrt und die Brückenfenster ausgeschnitten (das reissts optisch voll raus) kam endlich was, dass ich liebe und das ich auch einigermaßen kann: Lackieren



Jetzt geht der Spaß los dachte ich. Die "tollen" Lifecolor Farben, die ich mir extra im Set DKM gekauft hatte, machten mir aber einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Verwöhnt von den Tamiya und Gunze/Mr.Hobby Farben, verdünnte ich schön 1:1 mit dem Mr.Hobby Verdünner. Keine Chance, ging nix durch die Düse als wie Gespratzel. Dann immer mehr verdünnt, imemr wieder zwischendrin die Airbrush ausgewaschen, wieder probiert und schliesslich Tamiya Farben verwendet...
Achja, da sieht man mal wieder wie viel doch von dem verwendeten Material abhängt. Gerade habe ich festgestellt, dass ich mit stinknormalem Uhu Sekundenkleber viel besser mit den Ätzteilen zurechtkomme als mit dem König-Ätzteile Kleber...
Briliant lackiert!
Und Livecolour Farben finde ich auch scheisse. Nur Ärger mit...
Und bei der Menge an Farbe die man braucht immer mischen
Die Bemalung der Aufbauten gefällt. Ein schönes Hellgrau und nicht zu eintönig. Persönlich fällt mir das Preshading einiger Kante zu stark aus, aber insgesamt finde ich das Bild sehr stimmig. Besonders, wenn man es mit Originalaufnahmen vergleicht. Mal sehen, was noch kommt.
) Das eigentlich dafür zugehörige Mittel von AK - INteractiv heisst genauso, kann auch nicht mehr und kostet ein vielfaches mehr
). Ziel ist es, dass es in den Vertiefungen hängen bleibt.
Dieser kleber hat den Vorteil das er auf einer Glasplatte ca. 40 min verarbeitbar bleibt.
.
Dann den Pinsel in Wasser tauchen und das MCC solange verdünnen bis es leicht flüssig ist. Dann mit dem Pinsel das MCC da auftragen wo man es haben will, Ätzteil drauf. Überschüssiges MCC entweder mit einem Wattestäbchen oder mit dem Pinsel der natürlich vorher im Wasser gereinigt wurde, aufnehmen und trocknen lassen und fertig.Dieses Crystal Clear gibts in Deutschland nirgends. Einen Shop in der Schweiz hab ich gefunden. Vielleicht kannst du mir ja noch eine Adresse nennen, wo ich das herkriegen kann.
ups naja es heist Micro Kristal Clear... einige behauten das ist Holzleim...das ist es aber definitiv nicht
Und wenn mich einer gezwungen hat den Kahn zu bauen, dann wars ich selbst
Ich werds schon schaffen, lasst mich nur ein wenig schimpfen
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH