Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
U.S.M20 Armord Utility Car Winter 1944
Sieht vielversprechend aus. Ich bin dabei.
Die Upgrades sehen klasse aus
Ich werde deinen Bau auf alle Fälle verfolgen.
Viele Grüße
Helge
Hallo!
So Also der Anfang wird recht Langweilich. Ist alles nur OOB. Aber los geht’s!
So wurde also mal das Metallchassis angebracht….

Und mit den Hinterachsfedern Und der Antriebswelle versehen.

Die Achsen bekamen natürlich noch Lenkgestänge und ein paar Kleinteile.

Und mit montiertem Antriebsstrang Siede die Vorderachse dann so aus.

Da die Ersten 4 Bauabschnitte wie schon gesagt OOB sind dachte ich mir dass es nicht so interessant währe jedes Teil einzeln zu zeigen. Bei den einbauten der restlichen Teile kommen dann sicher mehrere Bilder.
Gruß Peter
Was ist denn das für ein grauer Kasten (mit Schraube?)??? Beim ersten Anblick habe ich gedacht, dass das ein Battariefach ist aber wie fahrbar sieht das Modell nicht aus.
Hallo!
So das letzte update vor den Ätzteilen! Aber vorher noch schnell die Antwort auf die Frage. Der Graue Kasten ist eine Metalleinlage soll dem Modell mehr Gewicht verleihen.
Die Wanne wurde also noch mit Rückwand und Kupplung versehen.
Und das ist die Innen Sektion von Tamiya
Und da soll jetzt eine Inneneinrichtung aus den Ätzteilen entstehen.
Gruß Peter
Hallo mal wieder!
Der Anfang ist gemacht. Und die ersten Ätzteile haben ihren Platz gefunden.
Angefangen wurde mit der re. Seitenbucht. Dort soll später ein Gerätekasten eingebaut werden.
Und das Panel auf der li. Seite.
Zum Schluss noch der Boden und schon ist alles fast fertig für die erste Lackschicht.
Und als nächstes ein wenig Farbe.
Gruß Peter
Welchen Sinn hat das Metall Chassis?
Hi Peter.
Interessanter Bau, die Ätzteile für den Innenraum sehen sehr gut aus, da kann man die Tamiya-Innenwanne ruhig entsorgen
Bin schon auf die weiteren Änderungen gespannt.
Welchen Sinn hat das Metall Chassis?
Keinen, war mal eine Zeitlang ein Spleen von Tamiya

, auch bei den Autos in 1:24.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Hallo!
@alfisti
Ja genau das Chassis. Nö ist so ziemlich Sinnbefreit. Und dass sie das auch in 1:24 gebracht haben wusste ich noch Garnichts. Bei den Ätzteilen kann ich dir nur rechtgeben. Machen einen guten Eindruck, ich hoff nur dass sie auch so werden wie ich mir das vorstelle.
Aber jetzt mal zum aktuellen Bauvortschritt. Als erstes gab es mal ein wenig Farbe. Weis für den Fahrerbereich und Olive für den ganzen Rest.
Weiter geht es mit dem Funkgäret.
Und fertig mit allen 6Teilen und an seinem Platz sieht das dann so aus.
Gruß Peter
au fein ne Ätzteilschlacht, da bleib ich bei
schuat richtig gut asu, selbst in 1:48
mit dem Ste von BlackDog haste Dir was feines gekauft, ich liebe die Dinger
und die metalleinlage hat einfach die Bewandnis, sie soll das Gewicht grad solch kleiner Modell erhöhen, absturzgefahr minimieren !!
gr Marco
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !
Hallo!
Also das mit der Standfestigkeit leuchtet irgendwie ein. Und 48 ist jetzt wirklich nicht ganz so riesig. Aber irgendwie ein Maßstab an dem ich hängen geblieben bin.
Und von daher gibt es heute auch mal wieder ein kleines update.
Zuerst bekam mal das Funkgerät seinen Lack und seinen Platz.
Danach ging es an die bei Tamiya nicht vorhandene Schaltung.
Und rein damit.
Gruß Peter
Hallo!
Und wieder zwei kleine Teile für den Innenraum!
Eingebaut sieht das dann so aus.
Gruß Peter
Hallo Peter,
ein interessanter Baubericht, die vielen Ätzteile machen sich echt gut. Ganz schön winzig das ganze....
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Hallo!
Zuerst geht es mal innen mit ein paar Kleinteilen weiter.
Für die Sitze musste die Original Wanne herhalten. Also her mit der Säge und die Teile Rausgeschnitten und zu Recht gefeilt.
Fertig geschliffen und mit Farbe sieht das dann so aus.
Gruß Peter
Hallo!
Langsam aber doch schreitet es voran. Da ich leider die Woche nicht viel Zeit hatte gibt es nur ein kleines update. Aber Seht selbst.
Als erstes wurden mal die Sitzbänke zusammengebaut.
Da ich ansonsten innen schon ziemlich am Ende bin. Hab ich mich mal über den Aufbau hergemacht. Also alle Griffe Entfern und schon mal Grob zusammengefügt.
Gruß Peter
Hallo!
Beim M20 geht es mal wieder weiter. So wurden die Sitzbänke eingebaut.
Und der Aufbau bekam mal ein paar einbauten und Ätzteile verpasst.
Gruß Peter
Hallo!
Mal wieder ein paar Bilder vom M20 langsam aber doch nimmt das Teil Formen an.
Die Räder wurden mal eingefärbt und warten nun auf ihren Einsatz.
Montiert und leicht eingesaut sieht das dann so aus.
Der Aufbau hat noch ein paar Kleinteile bekommen und natürlich auch den MG-Stand.
Gruß Peter
Hallo Peter,
sehr schöne Baufortschritte, schaut alles sehr gut aus bisher!
Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut
Die alterung der Räder und Schneeketten....Ein Traum!
Definition Modellbau
"Mit dem größtmöglichem Aufwand den geringsten Nutzen erziehlen!"
Name: Robert.
Alter:26
Wohnort: bei Chemnitz/Sachsen.
Modellbauer seit: 1999
Hi Peter.
Nach dem ersten Bild der Räder wollte ich schon fast etwas zur Farbe der Geländeketten sagen

, aber im eingesauten Zustand sehen die Räder einwandfrei aus
Der Innenraum gefällt mir auch schon sehr gut, wird bestimmt ein Spitzenmodell.
Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!
Hallo!
Danke für die Komplimente. Da diese Woche ein wenig stress herrschte hab ich leider nicht ganz so viel geschafft wie erwünscht. Aber seht selbst. Als erstes mal das Browning.
Mit dem Tamiya geht es los.
Doch von dem Sollte nicht viel Überich bleiben. Hier die ersten vorschritten.
Nachdem die beiden Hälften sich gefunden haben habe ich mich noch ein wenig mit der Alterung beschäftigt. Ich hoffe nur ich habe es nicht übertrieben.
Und jetzt
Gruß Peter
schaut doch soweit recht gut aus! Das MG scheint mir recht aufwendig zu sein, echt stark was man mit PEs heute erreichen kann. Ich schaue weiter zu und staune
Hallo!
Ja was die PE´s angeht kann ich dir nur recht geben. Leider musste ich das MG noch mal bestellen da ich ein Teil das mir Runtergefallen ist

, Aber die Woche ist es gekommen und jetzt hab ich auch wieder mehr Freude weiter zu machen. Also hier mal das MG vor dem Lack.
Und das Dazugehörige Magazine das aber einen anderen Platz bekommen wird.
Gruß Peter
Hallo!
Mal wieder kleine Fortschritte die ich euch natürlich nicht vorenthalten will.
Hier mal im Einzelnen. Mun. Kiste, Kanister und ein Feldstecher
Und das Ganze noch im Modell als kleines Suchbild.
Gruß Peter
Hallo Peter,
wirklich klasse dein Modell. Schaut echt gut aus
Besonders die Alterung der Räder und die Detailierung durch die Ätzteile gefallen mir richtig gut.
Viele Grüße
Helge
Hallo!
Da ich leider zurzeit wieder etwas ein gebremst werde hab ich mal wieder nur ein paar Kleinlichkeiten zu vermelden.
Also mal schnell Kotflügel und Abschleppösen vo.
Lenkrad
So wie Abschlepphacken und Stau Fach hi.
Gruß Peter
Hallo!
Nachdem der m20 gerade in Glanzlack gebadet hat und alles Teile Lackiert sind dürfte er Heute Nacht wahrscheinlich fertig werden.
Hier mal die Letzten Bilder vor dem Lack. Die hinteren Ösen wurden aus Draht nach Nachgebildet da ich die Originalen nicht mehr im Teppich finden Konnte.
Dann noch die Seitlichen Halterungen ran.
Und den letzten Kotflügel. Mit Einschussloch. Die re. Seite hat er wahrscheinlich im Kampf eingebüßt.
Gruß Peter
Noch schnell ein zwischen Ruf. Mit Decal und mit Luken und Gepäck.
Gruß Peter
Hi Peter,
gefällt mir absolut gut dein Modell