Sie sind nicht angemeldet.

121

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 22:23

Hallo Thomas
Ganz Großes Kino was Du hier zeigst meinen Größten Respekt vor deiner Handwerklichen Leistung einfach nur beeindruckend .
Dein BB hilft mir unwahrscheinlich weiter bei meinen Aktuellen Projekt und ich hoffe das Du noch länger an deinen Ford baust den mit jeden update lerne ich dazu .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

autopeter

unregistriert

122

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 22:24

Moin Thomas, wo soll das noch enden - deine Detailverliebtheit macht mich sprachlos. ?(
Gruß
Peter

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

123

Mittwoch, 4. Dezember 2013, 23:11

Vielen Dank euch beiden :ok:
Ok, ich hab Schreiner gelernt und bin jetzt hier in Holland Schiffsschreiner. Ich hab schon immer was mit meinen Händen erschaffen ...!
Jörg, du brauchst dir keine Sorgen zu machen. Es wird noch ein bissl dauern, bis der Wagen fertig ist. Danach komt ja das drum herum, was genau sooo spektakulär werden soll. Dieses mal kommen gleich 10 Mechaniker, die mehr oder weniger am Auto rum wuseln ... :D
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

124

Sonntag, 8. Dezember 2013, 00:20

55. Update
Die letzten Arbeiten an der Quertraverse. Hab Schrauben vor ein paar Tagen von Domino bekommen!

Beim grünen Pfeil hab ich den Stift ab geknipst, weil er viel zu lang ist. 3 Löcher sind auch noch rein gekommen, wo die Schrauben rein kommen.
Dann hab ich die untere Steckerleiste fertig gelackt und die Kabel gebogen.

Das ist jetzt auch fertig. Danach hab ich Löcher in die Karosserie gebohrt für diverse Anbauteile.

Bevor ich dann das Chassis von innen mit "Alclad 2 - Semi Matt Aluminium" lackiere, hab ich es mit weißem Haftgrund von "Tamiya" lackiert.

In der Wartezeit hab ich mich dem Überrollbügel gewidmet und gesehen, das noch etlichen Sachen mir nicht gefallen, oder falsch sind. Ich wußte es doch, Hirvonen und Latvala sind Weicheier. Petter ist ein harter Kerl ...! Spaß bei Seite. Ich hab gesehen, das 2013 beim Überrollbügel keine Polster mehr sind.
Schaut selbst;

Also hab ich den Überrollkäfig gecleant.

Sooo schaut´s jetzt aus.

Danch hab ich fest gestellt, das die hinteren beiden Streben ein bissl zu kurz geworden sind, weil ich ja den Boden tiefer gelegt hatte!

Die rechte Strebe hab ich schon verlängert!
Nach dem zusammen kleben des kompletten Käfig hab ich wieder was gesehen.

Die Ansätze der mittleren Streben gefiel mir absolut nicht.Also hab ich sie bearbeitet. Eine ist hier auf dem Foto schon bearbeitet. Weiter unten kann man 2 Ringe sehen, die als Halterung für die seitliche Tasche dienen sollen. Die hab ich auch gleich mit bearbeitet!

Einfach 2 kleine Plastikstangen ab geschnitten und rein geklebt.

Danach eben geschliffen und ab unter die Dusche ...!

Wenn alles trocken ist, werd ich den Innenraum komplett mit "Alclad 2 - Semi Matt Aluminium" lackieren. Danach kann ich dann beginnen, die ganzen Details im Innenr´nraum in Angriff zu nehmen, wo ich mich schon tierisch drauf freue :sabber:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

125

Sonntag, 8. Dezember 2013, 13:43

Zwischenupdate
Sooo, alles lackiert und jetzt eben die Airgun sauber machen.

Hier mal der Überrollkäfig. Also ich finde die Farben von "Alclad" einfach super.

Durch den Blitz sieht es so aus, als ob die Farbe nicht richtig gedeckt hat. Hat sie aber :P
Und jetzt kann es endlich los gehen;

Mann, was freue ich mich darauf, das ich jetzt erst so richtig los legen kann ... :sabber:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

126

Mittwoch, 11. Dezember 2013, 00:55

56. Update.
Jaaaaaaaa, es geht los mit dem Kabelsalat ... ;)

Als ich alles soweit rein gesetzt hab, habe ich mich direkt an den kleinen Computer auf der Mittelkonsole gemacht. Hier mal der Vergleich zwischen dem im Bausatz bei liegenden und den aus dem Ätz-Set.

Muß man zusammen falten. Ist ein bissl fummelig ...!

Hab eine Ubp zurecht geschnitten, damit ich was zum fest kleben an der Unterseite habe.

Da viel mir noch ein, das ich ein Foto hatte, wo man den Computer sehr gut sehen konnte. Und was sah ich da, er ist aus Carbon!

Als die Carbon Decals raus geholt und ihn auch damit versehen.

Und sooo schaut es jetzt aus, meine Arbeit.

Der rote Sicherheitsschalter ist mir 2 mal weg geschnippt. Beim 2. mal hab ich ihn da gelassen, wo er jetzt liegt. Wollte nicht noch einmal ne halbe Stunde suchen auf meinem Teppich.

Hier das Original.

Den rechten Kipschalter hab ich aus einer Popniete gemacht. Hab den Kopf vom Stift Ø 0,3mm ag geknippt und dann zwischen die beiden kleinen Platten geklebt. Für den Startknopf hab ich eine 6 Kant-Schraube mit Teller Ø 1mm benutzt und den Kopf dann schwarz gemacht.

Da diese Baustelle soweit fertig ist, hab ich mir mal die hydraulische Handbremse vor genommen. Sooo schaut sie aus dem Bausatz aus ... :(

Hier das Original.

Jetzt wird gebremst ... :D
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

127

Samstag, 1. Februar 2014, 18:40

57. Update
Jaaaaaaaaaaaaaaa, ich hab auch mal wieder Lust und Zeit gehabt, etwas weiter zu machen an dem Bremssystem.
Als erstes hab ich die hintere Aufhängung vervollständigt. Hab die Biolzen auf beiden seiten neu gemacht, sooo das man sie sehen kann!

Hab auch einen neuen Bremshebel gemacht, weil der andere ja mal gar nicht ging, er qua Form nicht stimmt ...!
Oben am Bremshebel hab ich auch ein Loch rein gebohrt Ø 0,3mm, um eine Schraube rein zu kleben.

Danach hab ich mir die Zylinder vor genommen und den Bolzen dünner und länger gemacht. Oben neu, unten alt.

Sooo schaun jetzt die fertigen Bremszylinder aus. Hab auch den kleinen Schlauch schon dran geklebt.

Hier mal wie sie im Auto drin sind. Ok, qua Größenverhältnis stimmt es nicht. Aaaber das kann und will ich auch nicht ändern.

Hier von hinten.

Jetzt muß ich nur noch die Bremsleitungen verlegen und dann ist die Bremsanlage auch fertig ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

128

Samstag, 1. Februar 2014, 19:55

Hallo Thomas,

es macht einfach so Spaß hier zu sehen, was Du zauberst. 1a - kann ich nur sagen. Mach weiter so!!!

Grüße Ronny

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

129

Samstag, 1. Februar 2014, 20:41

Vielen Dank Ronny :ok:
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

130

Samstag, 1. Februar 2014, 23:22

:respekt: Echt der Hammer !! Ich bin ebenfalls begeistert von diesem Detailreichtum !! Bin gespannt wie es weiter geht ...

Grüße,

Uwe

autopeter

unregistriert

131

Samstag, 1. Februar 2014, 23:37

Spitzenklasse, das kann man nicht mehr toppen :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

132

Montag, 3. Februar 2014, 00:01

58. Update.
Heute hab ich die hinteren Bremsleitungen gebaut und rein geklebt. Hab dazu ein gummiertes Kabel Ø 1,2mm benutzt.

Habe auf den Fotos gesehen, das an bestimmten Stellen ein Schutzmantel drum gewickelt war.

Darum hab ich an den neuralgischen Stellen die Ummantelung mit der Isolation des Kabels da gestellt.

Ich hab die 2 Leitungen erst komplett gebogen / an gespaßt. Danach hab ich die 2 Anschlüsse im KOfferraum an die Leitungen geklebt.

Hier ein Foto vor dem Einbau der 2. Leitung.

Und sooo schauts aus, wenn beide Leitungen drin sind.

Hier mal ein Anschluss hinten im Kofferraum.

Hier von vorne.

Jetzt noch die Leitungen nach vorne!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

133

Montag, 3. Februar 2014, 10:12

Hallo Thomas

Respekt, Respekt.
Die Verkabelung ist ja schon mal echt der Hammer. Ein Level ganz oben....

Gruss

Dani

134

Montag, 3. Februar 2014, 12:25

Hallo Thomas, :wink:

gibt's eigentlich auch ein Teil, was Du nicht baust,.... :D
super Klasse hier wiedermal, Respekt für Deine Detailverliebtheit :ok:

Schönen Gruß
Frank :wink:

autopeter

unregistriert

135

Montag, 3. Februar 2014, 12:37

Hallo Thomas, super Arbeit!
Hast du schon mal überlegt bei diesem Detailreichtum ein Schnittmodell zu bauen? Somit würden diese schönen Details nicht alle unter der Karosse für immer verschwinden.
LG
Peter

136

Montag, 3. Februar 2014, 14:45

Wenn man das so sieht muss man Angst haben das der Renner nicht noch losfährt. ;)
:respekt: :dafür:

lg Jörg
Ich kann schreiben :) aber meine Tastatur nicht :abhau:



  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

137

Montag, 3. Februar 2014, 22:33

Vielen Dank euch allen :rot:
Da ich ja die Türen und die Heckklappe offen baue, kann man schon viel von den ganzen Details sehen, gelle. Mehr auf jeden Fall, wie beim Focus, wo ich nur die Türen offen hatte ...! :D

Gruß
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

138

Samstag, 8. Februar 2014, 02:41

59. Update.
Hier mal die 2 Benzinleitungen, die ich verlegt hab.

Danach hab ich noch ein paar Kabel verlegt und 2 Steckerplatten geklebt (weiß).

Hier mal das Original.

Und sooo schaut meine Interpretation aus.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

139

Samstag, 8. Februar 2014, 16:53

Hier sieht man ja garnicht mehr den Unterschied zwischen Original und Modell. Einfach Super!!!

Was niemst Du für Kabel? Ich benutze meistens Kabel von Computern. Aber da sind noch drähte drin. Dadurch wird das verlegen der Kabel schwierig.

Grüße Ronny

autopeter

unregistriert

140

Samstag, 8. Februar 2014, 16:57

Sehr, sehr schöne Arbeit! Das wird ein beeindruckendes Modell :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

141

Samstag, 8. Februar 2014, 18:32

Danke euch beiden :ok:

Ronny, ich benutze einmal Weichenkabel in verschiedenen Farben. Dann hab ich noch Kabel mit Draht innen von den Steckesets
https://shop.spotmodel.com/images/Top%20Studio/TD23010.jpg
Da sind Kabel bei. Lassen sich echt gut verlegen durch den Draht da drin. :)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

142

Samstag, 8. Februar 2014, 22:05

60. Update.
Sooo, jetzt kann der Wagen wegen eines Reifenschadens nicht liegen bleiben ...!
Als erstes hab ich den Gurtspanner gefaltet und die 2 Stifte rein geklebt.

Für den hinteren mußte ich die Stange mit einem Feuerzeug erwärmen und ein bissl aus einander ziehen.

Dann passte der Durchmesser!

Danach hab ich das Eine Stück vom Gurtband befestigt.

Dieses Gurtband hab ich aus Leugoplast gemacht. Hab es mit einem blauen Edding Stift eingefärbt!
Für die 3 Befestigungen am Chassies hab ich mal in meiner Modellbau Kiste geschaut, was noch alles vom 1:87 Maßstab übrig geblieben ist.

Und da schau her. 2 LKW - Bullenfänger (Rammschutz) haben genau die Maße geahbt für die 3 Bügel, wo ich die Gurte dran befestigen kann.

Beim Reservereifen hab ich die Muttern raus gebohrt und die Aufkleber an gebracht. Habe gerade gesehen, das ich noch das Ventil anbringen muß ... :rolleyes:

Für die Vernähung der Gurtbänder hab ich einfach die Decals der Gurte vom Decal Set genommen.

hier mal auf dem Gurt. Die Farbe fällt jetzt im Blitz auf. Normal kann man es kaum sehen, das das Blau etwas heller ist. Der Aufkleber ist ca. 4 x 2mm groß ...!

Sooo schaut es von vorne aus mit den 2 Bügeln.

Für den anderen Gurt hab ich die Mitte, da wo der Haken sitzt, den Gurt zusammen geklebt. Dann passt er besser in den Haken!

Aus einer LKW Anhängerkupplung (1:87) und 2 Gurthalter, hab ich ich mir den Haken gebastelt.

Hier fummele ich den vorderen Gurt durch die beiden Bügel. Im Hintergrund der Haken.

Und so schaut jetzt das fertige Ergebnis aus.

Denke, das mir die Umsätzung recht gut gelungen ist.

Hier von oben.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

autopeter

unregistriert

143

Samstag, 8. Februar 2014, 22:33

WOW! :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

144

Samstag, 8. Februar 2014, 23:52

GANZ GROßES KINO
:respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok: :ok: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

145

Sonntag, 9. Februar 2014, 01:46

Vielen Dank euch beiden :ok:
Hier noch schnell ein kleines Zwischenupdate.
Hab noch eben die Vernähung des anderen Gurtes durch geführt und der Felge noch ein Ventil spendiert ... :)

Aaaber jetzt ist diese Baustelle fertig ;)
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

146

Dienstag, 11. Februar 2014, 23:18

61.Update.
Wie man hier im Original sehen kann, ist der Wagenheber gegenüber im Bausatz, ein gepackt in eine Tasche.

Also hab ich mich auch dran gesetzt, um sooo eine Tasche zu bauen. Erst einmal das Ende des Kofferraumes anzeichnen, wie groß die Tasche werden darf.

Für die Form hab ich meinen Schaum (von der Firma) benutzt. Hab einen ½ Tag damit verbracht, den Reißverschluß nach zu bauen. Ohne Erfolg. Die Tasche gefiel mir absolut nicht. Also weg damit und noch mal neu gemacht, ohne!

Als Stoff hab ich wieder meine Tischdecke benutzt, woraus ich auch schon die Banner der Säulen gemacht hab!

Sie hat eine schöne, feine Struktur.

Sooo schaut es dann aus, wenn das Chassies auf der Karosserie ist
Dann hab ich wahrscheinlich vor lauter Frust, mir das Foto zu genau an geschaut Weil ich hab schon wieder ein kleines Detail gesehen, was ich nach gebaut hab.

Auf dem Foto kann man nicht viel sehen. Aaaber dann kam "ServusTV" mit ihrem Bericht über die Schweden Rallye. Da haben sie im Vorbericht mal mit Hirvonen gesprochen und er hat erklärt am Auto. Und was sah ich da? Genau, das Teil in seiner vollen Pracht mit allen Anschlüssen ...! Perfekt. Also ans Werk.

Eine Coproduktion von Steckern und Hydraulikkupplung.
Leider sind die Proportionen nicht ganz korrekt. Darum mußte ich das Teil etwas weiter nach Hinten verlegen.

Hier das fertige mit Leitungen und Aufklebern.

Danach hab ich noch ein paar Leitungen verlegt, die ich noch gesehen hab.

Was mir noch aufgefallen war. das die Aufhängungen nicht ganz sooo sind, wie ich sie gerne hätte. Hier das Original vom Model.

Auf der anderen Seite hab ich angefangen, Löcher Ø 0,5mm zu bohren.

Leider waren alle meine Schrauben etwas zu groß vom Kopf. Aaaber ich hab ja noch meine Popnieten, gelle.

Sooo würde es aussehen, wenn man nüscht machen würde.

Und sooo, wie ich es mir vorstelle.

Dann hat mich doch noch der Ergeiz gepackt und hab die Tasche einen Reißverschluß verpasst.

Sooo schaut jetzt mein Kofferraum vom Fiesta aus. "Fertig" (hoffe ich!).

Denke mal, das ich jetzt in den Fußraum der Fahrers abtauchen werde ...!
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

autopeter

unregistriert

147

Dienstag, 11. Februar 2014, 23:39

Hallo Thomas, du bist ein Wahnsinniger!! (natürlich im positiven Sinne) :ok: :ok: :ok: :ok: :ok:
LG
Peter

148

Mittwoch, 12. Februar 2014, 06:52

Hallo Thomas
Über deine Arbeit brauch ich nichts sagen die ist Überragend Du hast meinen größten Respekt , wo hast Du diese Decals für den Gurt her (Das Blaue Rechteck was die naht darstellt ) und die schnallen für den spann Gurt .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

149

Mittwoch, 12. Februar 2014, 18:52

Danke euch beiden :five:
Die Decals für die Vernähung hatt ich schon beschrieben, etwas weiter vorher. Aaaber egal. Ich hab sie einfach von den Rallye Gurten vom Set von Petter Solberg ab geschnitten. Ich baue ja die Gurte selber ... :D
Die Gurtspanner hab ich hier her.
klick
Sind von "Renaissance".
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

  • »Onkel Tom« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 511

Realname: Thomas D.

Wohnort: Waldsee/ Deutschland

  • Nachricht senden

150

Samstag, 15. Februar 2014, 18:57

62. Update.
Hab Heute erst einmal ein gekauft.

Hab somit meine Sammlung komplett. Hatte immer mal in den dünnen Ø keinen passenden Stab ...!
Jetzt aaaber.

Gestern hab ich mir mal den Feuerlöscher vor genommen. Natürlich mußte ich ihn auch pimpen. *lach*

Hab für die Halteschellen einfache Alufolie benutzt, die man so im Haushalt hat. Zusätzlich hab ich noch den Splint dar gestellt.
Hier der fertige Feuerlöscher.

Hab auch noch ein Manometer dar gestellt. Hab einfach von einem Decalbogen mit Instrumenten das kleinste Decal raus gesucht.

Für den Splint hab ich ein Ätzteil benutzt.

Dann hab ich mir mal die Teile vom Bausatz & Ätz Set raus gesucht und an geschaut.

Jaaa, man kann schon was draus machen ...! Als erstes hab ich die Grundplatte an gepaßt, weil sie viel zu breit war. Dann hab ich eine Plastikleiste provisorisch drauf geklebt, um für die 3 Löcher den gleichen Abstand zu haben.

Sooo schaut das Blecht jetzt aus.

Keine Angst wegen den Kratzern. Es bleibt nicht so ;-)
Hier meine Beflockungsstation. Nur nicht mit Flocken, sondern mit "Microballoons" (Tip von Rene). Vielen Dank noch mal dafür. Ist echt perfekt, um eine schöne, rauhe Oberfläche zu bekommen ...!

Das zu bestreuende Teil mit der Farbe lackieren, wie es auch später sein soll und dann einfach die Microballoons drüber werfen!

Hier mal aus der Nähe.

Bei den Arbeiten damit trage ich immer eine Staubmaske. Will ja nicht das Zeugs in die Lunge bekommen.
Wenn die Farbe getrocknet ist, kann man den Rest einfach weg pusten. Und sooo schaut es dann aus. Gut doch, oder!

Die Farbe war mir dann doch zu hell und ich hab die Platte mit matt schwarz TS6 von Tamya lackiert.

So schaut es fest geklebt im Auto aus.

Dann hab ich die Löcher mit einem Edding schwarz gemacht, Ø 0,5 mm Löcher gebohrt und 3 Schrauben ( 1x2mm) von "Tuner Model Manufactury" verarbeitet.

Und zum Schluß dachte ich mir; Der Wagen kommt direkt von einer WP, wie auf dem Foto. Also wird die Platte auch dreckig gemacht.
Hier das Original.

Jetzt gehe ich ans eingemachte. An die Konstruktion der Pedale.
Gruß

Thomas - Team Manager von Actionmedia4all


im Moment am bauen: Ford Fiesta RS WRC 2012 im Service in Deutschland

Werbung