Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 5. Februar 2014, 22:17

Slotcar-Transporter 1:24

Hallo zusammen,

hier möchte ich mal eines meiner Projekte vorstellen.
Ein Hanomag -Kurier - Slotcar-Transporter in 1:24 .

Ich möchte euch nicht mit Bildern Überfrachten, wenn es Interesse gibt, stelle ich noch ein paar ein.



viele Grüße

edit Wettringer:
Bild korrekt eingebunden

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 5. Februar 2014, 22:32

Hallo.

Interesse an Bildern besteht bei uns immer, dafür ist das Forum ja da.

Allerdings möchte ich dich bitten, diese dann auch richtig einzustellen.

Gruß Micha.

3

Mittwoch, 5. Februar 2014, 23:17

Hallo und willkommen im Forum,

ich möchte hiermit mein großes Interesse bekunden, vor allem wegen dem Hanomag Kurier.

Neugierige Grüße
Thomas

Beiträge: 96

Realname: Klaus

Wohnort: Rhein- Neckar Raum

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 6. Februar 2014, 13:07

Hallo,
mich würden auch weitere, eventuell auch etwas größere Bilder interessieren.
Grüße Klaus

5

Donnerstag, 6. Februar 2014, 18:34

Vielen Dank für das Feedback.

Dann versuche ich mal etwas größere Bilder einzustellen.

edit Wettringer:
Bilder entfernt weil größer als 800 x 800!

6

Donnerstag, 6. Februar 2014, 19:09

Hanomag Kurier

So und hier sind auch noch zwei.

irgendwie klappt das mit der Größe nicht so super, sorry.

Noch ein paar Angaben zum Modell. Das Auto ist im Maßstab 1:24, komplett scatch gebaut. Das einzig gekaufte sind die Reifen und die Fahrerfigur. Natürlich fährt der Wagen auf der Carrerabahn, sogar recht gut - mit und ohne Ladegut .





edit Wettringer:
Bilder korrekt eingebunden

7

Donnerstag, 6. Februar 2014, 20:33

Sehr sehr schön Dein Hanomag auch wenn der Hinweis "komplett Scratchbau" meine Hoffnung zunichtemacht. :heul: Leider sind 1/24 Laster aus dieser Ära im Handel eher spärlich gesäht. Verätst Du uns ein bischen wie man so etwas macht?
Gruß
Thomas

8

Freitag, 7. Februar 2014, 13:21

Hanomag Kurier 1:24

Hallo Thomas,



da gebe ich Dir recht. Lasterbausätze gibt es so gut wie keine und bei den Transportern sieht es noch schlechter aus. Es gibt offensichtlichkeinen Markt, oder "wir sind zu wenige".

Zur Entstehung, ersteinmal habe ich im Netz nach Bildern und Massen gefahndet. Auch da siehts sehr mau aus. Die paar Bilder habe ich dann maßstäblich ausgedruckt und vermessen. Es reicht ein Maß um sich den Rest auszurechnen. Das Fahrwerk ist dabei sehr frei aus Messing und Aluminium nachgebaut. Ist eher auf Funktion gebaut, mit üppiger Federung und über den Leitkiel gelenkter Vorderachse.

Die Karosse und der Aufbau ist ein wilder Mix aus ABS-Platten und Profilen, Polyesterspachtel und 3D-Plott-Teilen. Dabei sind Laubsäge, Feilen und Schleifpapier die wichtigsten Utensilien.

Als nächstes würde ich gerne einen F25 / F35 umsetzen wobei ich mir noch nicht sicher bin ob als Bus oder auch Autotransporter. Hier suche ich noch an hilfreichen Zeichnungen.

Viele liebe Grüße

Beiträge: 416

Realname: Basti

Wohnort: Schweiz (ZH)

  • Nachricht senden

9

Freitag, 7. Februar 2014, 22:56

Abend,

Dein Hanomag sieht stark aus und sieht man nicht alle Tage, vor allem auf so einer Bahn nicht.
Wirklich interessant, darf ich fragen wie lange du dafür gebraucht hast?

Gruß,
Basti

10

Samstag, 8. Februar 2014, 09:04

Servus

Super, der Kleine :ok: . Aussenspiegel wären noch gut, und auch Kennzeichen.

So einen habe ich auch im Regal, aber nur in 1:43 von Schuco, aber in 1:24 würde der mir auch sehr gefallen. Ist aber bisher an der Reifen- und Felgen-Beschaffung gescheidert, von daher würde mich interessieren wo du die gekauft hast.

:idee: , für dein Projekt, so'n 'F' als Pritsche gibt es hier , als Transporter, leider nur klein, hier , ebenso als Bus nur in klein hier . Aber alles ohne Abmessungen :S .

Grüsse - Bernd

11

Samstag, 8. Februar 2014, 11:33

Hallo Bernd,

vielen Dank für die Bilder und Zeichnungen. Jede Ansicht hilft.
Du hast Recht, Außenspiegel und Kennzeichen fehlen noch. Der Erste Ansatz Außenspiegel ist gescheitert, der zweite schon in Arbeit. Zudem gibt es auch hinten neue Schutzbleche , die aktuellen sind ein wenig krumm.

Zu Deiner Frage nach den Reifen: Es sind original Carrera Reifen aus dem Zubehör und zwar von der 62er Corvette. Ich muß ja Reifen verwenden die einen gewissen Gripp haben wenn ich den Wagen über die Bahn fahre. Die Carrera-Reifen haben eine in etwa passende Größe, zudem haben sie eine schöne Flanke und ein passendes Profil. Bei den Felgen siehts da schon schwieriger aus, die habe ich mir passend aus einem Alu-Profil gedreht. Anders hätte das leider auch nicht funktioniert, hinten Zwillingsbereifung auf einer Felge und vorne das Gelenk der Lenkung unterzubringen.


@ Basti:
So ganz genau läßt sich das nicht sagen, ich habe irgendwann Mitte 2013 angefangen und dann auch größere Pausen gemacht. Nicht jede Detaillösung war von Anfang an klar
zudem gab es noch diverse Rennwagenprojekte.

Viele liebe Grüße

12

Samstag, 8. Februar 2014, 17:01

Moin

Das die Schutzbleche leicht aus der Form sind empfinde ich nicht schlimm, ist ja kein Neuwagen mehr :) .

Danke für die Reifen-Info. Nur mit den felgen, da seh' ich Schwarz da ich keine Drehmaschine besitze :S .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

13

Montag, 10. Februar 2014, 20:26

Ist das nicht so eine Karre, wie sie Meister Röhrich gegen die Littfasssäule gelehnt hat? :abhau:

DominiksBruder

unregistriert

14

Dienstag, 18. Februar 2014, 20:46

Das ist mal eine originelle Idee! Mehr gibts nicht zu sagen. Gut umgesetzt :ok:

Ähnliche Themen

Werbung