Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Aber sicher passiert das noch. Das Modell ist ja sowieso noch nicht fertig...
Zitat
säge die Gräting so auf, das das Seil zwischen zwei Löchern wandern kann, ohne an einer Querstrebe zu scheueren ...

Zitat
Nächste Woche bin ich allerdings für ein paar Tage in London

Also habe ich für Ersatz gesorgt, in Form einer zweiflügeligen Kassettentür mit rustikalen Beschlägen. Dass diese größen- und formenmäßig noch

...)
Also bitte!
Zitat
die wohl irgendwie an Anhedonie leiden könnte
Der Gute ist zwar etwas verwachsen und wirkt somit aufgrund seiner gedrungenen Körperhaltung etwas schakalhafterer Natur zu sein, zugegeben. Aber sein gewinnendes Grinsen -um nicht zu sagen- höhnische Lachen würde ich doch schon im Bereich "durchaus auch mal fürn Jux zu haben" verbuchen. Oder findest Du nicht??

. Deshalb habe ich das etwas umgebaut und mit Fenstern aufgelockert und -hübscht. Diese sind etwas
...“) sämtliche Dübelungen eingeschnitten- ich glaube, es sind mehrere hundert insgesamt
...), die Plankenverläufe und Stöße zum Teil mit dem Scaler und Lineal nachgezogen. Dann wurde alles lackiert und anschließend ebenfalls gedraket. Ein Piratenschiff kann ja ein etwas stärker verwittertes Deck vertragen. Davor und danach habe ich die Verläufe mit dem Copic in 0,05 und 0,03mm nachgezogen. Das war ziemlich actig, da ich bei den gebogenen Planken das Lineal immer neu ansetzen musste, ebenso bei Unterbrechungen durch Lukensülls, Betingansätzen und wo das Deck sonst noch nicht durchgehend war. Hier die Ergebnisse. Die Fischungsplanken/Wassergänge habe ich etwas dunkler abgesetzt, da es mir realistischer erschien:



...), ich bin mit den Ergebnissen aber eigentlich soweit ganz zufrieden. Und: Von der Flickschusterei im Kuhldeck/ am Großmastfuß sieht man jetzt tatsächlich fast gar nichts mehr. Zum Glück! Und die späteren Betings und Lenzpumpen rings um den Großmast verteilt werden noch die letzten Reste davon
Gruß Heiko
Zurecht. Aber -Johann- wenn Du meine Einleitung nochmal liest, wirst Du wissen, warum mir vorher sozusagen noch "was dazwischen gekommen" ist. Aber ich bin ja noch jung (Hüstel! )
!!!
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH