Sie sind nicht angemeldet.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

1

Montag, 27. Januar 2014, 08:54

AH-64D Longbow Apache 1:144

Hallo liebe Forengemeinde!

Hier möchte ich mal einen Mini-Baubericht, zum Longbow Apache in 1:144 von Revell, starten. Dieser soll es werden:



Den Bausatz selbst habe ich schon ca. 3 Jahre bei mir liegen. Jedoch habe ich mich die ganze Zeit etwas davor gescheut ihn zu bauen weil er ja doch recht klein ist. Da mein Vater allerdings demnächst Geburtstag hat und ich jedes Jahr aufs neue grübel was ich ihm schenken könnte, habe ich mich dazu entschlossen für ihn mal ein Modell zu bauen.
Ich werde den kleinen Indianer allerdings zum Teil demontiert darstellen da er das Transportgut einer AN-124, die mein Vater mal gebaut hat, auf einem Diorama stehen soll.
JAAAAAAAAAA ich weiß! Es ist unwahrscheinlich, daß dieser Heli mit einer Ruslan transportiert wird oder jemals wurde. Er soll einfach nur als Größenvergleich neben der Ruslan stehen und auch einem Laien verdeutlichen wie groß die Anna wirklich ist.

Mit dem Bau habe ich bereits begonnen und ein paar kleine Veränderungen vorgenommen. Hier nun die Bilder

Das Cockpit habe ich ganz bewusst etwas heller gehalten, weil ich befürchte, daß man nur ein kleines schwarzes etwas sieht wenn ich es schwarz bemale.



Danach wurden die Griffe, die nur aus Plaste angedeutet waren, entfernt und durch Griffe aus 0,3er Basteldraht ersetzt. War ne echte Fummelei!










Die Rotorblätter habe ich gekürzt und ein wenig bearbeitet, da sie später auf einer Transportsicherung liegen sollen.



Die Endstücke von den Rotorblättern habe ich auf den Rotor, an die dafür vorgesehene Stelle geklebt. Der Rotor glänzt noch, da ich zuerst ein leichtes Washing gemacht habe, welches man hoffentlich nach dem Matt-Lacken etwas besser sieht.



Dann habe ich den Heli zusammengebaut und ihn gestern mit der Airgun geduscht. Ich habe mich mal wieder an nem leichten Preshading versucht. Hoffentlich erkennt man es ein wenig.







Das AN/ALQ-144 habe ich auch schon etwas farblich gestaltet. Es ist allerdings noch nicht fertig.



Ich habe auch schon ein paar Transportsicherungen für die Rotorblätter gebogen, bin jedoch mit dem Ergebnis noch nicht ganz zufrieden. Eine Idee wie ich sie besser hinbekomme habe ich schon. Das muss ich allerdings erst mal ausprobieren. Hier die ersten Versuche



Sicher wird der ein oder andere denken ,,man könnte aber noch dies und jenes darstellen...". Sicher könnte man vieles. Aber bei der Größe...



So, das wars erst mal von mir. Heute abend mache ich mal weiter am kleinen Indianer. Und nun seid Ihr dran. Haut drauf!

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

2

Montag, 27. Januar 2014, 10:41

Hi Wanja :wink:
Haut drauf???!!! BIST IRRRREEEE!!!!!Bei der Arbeit die du dir machst? 8| :verrückt: :respekt: :dafür: :hand: :thumbsup: Ich hoff mal dein Vater weiss den kleinen Indianer richtig zu würdigen :!! :!! Mir gefällt er bisher seeeeehhhhhr :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

3

Montag, 27. Januar 2014, 12:00

Hi Wanja,

Ich finde deine Arbeit sehr gut bis jetzt! Für den Maßstab sieht der Apache richtig toll aus :)

VG Tom

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Montag, 27. Januar 2014, 14:14

Hi Wanja!

Sehr interessant!!! (Gut das ich die Kiste schon gebaut hab)! :D
Hier mal meiner!
Leider hab ich es aber verzockt nen Bb. zu machen. :bang:

Der Kit ist übrigens sehr gut. Hatte keinerlei Probleme!
Jedoch hab ich das ein oder andere wichtige Detail hinzugefügt, trotz des Maßstabs.
Das schlimmste ist wohl die Exhaust die geschlossen ist. Diese hab ich geöffnet!
Auch wichtig beim Apache die zwei Leitbleche auf dem Rumpfrücken hinter dem Infrarotsensor.
Egal, hast ja gesagt das du nicht viel supern willst... :pfeif:

Sieht sehr gut aus bis jetzt!!! :ok:

Gruß Mike

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

5

Montag, 27. Januar 2014, 17:51

Hallo alle zusammen!

Vielen Dank für Euren Zuspruch und fürs Lob! :ok:

@Mike,

der Bausatz lässt sich wirklich sehr gut bauen. Die Teile fallen fast von allein aneinander.
Zur Exhaust hatte ich mir auch meine Gedanken gemacht. Ich werde sie allerdings so belassen da der 7. Februar meine Deadline ist und ich nicht jeden Tag zum bauen komme. Da ich den kleinen Schrauber vorbereitet für den Transport darstellen will, liegen noch ein paar Deteilarbeiten für den Transport an.
Der Bau macht bisher richtig Spaß und ich werde mir den kleinen auch nochmal holen und dann für mich selbst bauen. Da kann ich ja dann noch ein paar andere Sachen ausprobieren. Hier noch zwei Bilder wo der Bodenglänzer schon drauf ist. Die hatte ich heute morgen vergessen. In der Nacht kommen dann die Decals drauf.





Die Mündung (nennt man das so? :doof: ) für die Raketenwerfer habe ich bereits geschwärzt. Danach wird noch ein Trockenpinseln mit aufgehelltem Gelb oder Sandfarben folgen. Eigentlich hatte ich überlegt jede Öffnung aufzubohren. Das war mir dann aber doch etwas zu heikel. Deshalb erst schwarz und dann das Trockenmalen um etwas Tiefenwirkung zu erhalten (zumindest ist das mein Plan :D ).




Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

6

Montag, 27. Januar 2014, 22:05

https://www.ruslanint.com/GALLERY?ID=30
Klicke die Galerie nach rechts.

Apache wurden mit der Ruslan transportiert.
Aber! 1. Man transportiert die nicht Aufmunitioniert oder aufgerüstet.
2. Die Flügel müssen ab.

3. Geile Arbeit in meiner Anfangszeit hatte ich dieses Modell mal verhunzt.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

7

Montag, 27. Januar 2014, 22:47

Hallo Rob,

vielen Dank für den Link! :ok:
Die Flügel werde ich nun dran lassen. Ich hatte Bilder im Netz gefunden wo die auch dran bleiben. Der Heli soll auch nur zum Teil vorbereitet sein. Er wird nicht in der Anna stehen sondern davor. Demnach wurden die Flügel noch nicht abmontiert ;) .
Auch habe ich Bilder auf denen die Raketenwerfer und die Halterungen für die Raketen am Heli bleiben, hier zum Beispiel



Das ist zwar ne amerikanische Transportmaschine aber ich könnte mir vorstellen, daß die Demontage beim Transport mit der Ruslan eventuell logistische Gründe hat.

Trotzdem vielen Dank!

Jetzt bleibt allerdings noch mein Problem mit der Transportsicherung des Radar. Aber mal sehen. Vielleicht finde ich ja noch irgendwo Bildmaterial.

Gruß Wanja
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 28. Januar 2014, 23:14

Hallo alle zusammen!

Jetzt gibts mal wieder ein kleines Update.
Letzte Nacht habe ich die Decals angebracht. Die Decals ließen sich mit Essigwasser, Essigessenz. Bodenglänzer und viel Geduld sehr gut verarbeiten. Danach habe ich den Indianer erst mal richtig ordentlich eingesaut mit Promodeller Black. Anschließend wurde die überschüssige Washing-Farbe mit Q-Tipps und etwas Spucke wieder runter gewischt. Die restliche Farbe verblieb natürlich in den Sicken und an schwer zugänglichen Stellen.
Anschließend kam dann der Mattlack drauf. Da ich die Verschmutzung als zu stark empfand brushte ich ,mit aufgehellten und sehr hoch verdünntem Nato-Oliv 46 von Revell, nochmal über die ein oder andere Fläche. Dabei habe ich bewusst über den ein oder anderen Schriftzug gebrusht um ihn etwas Undeutlicher und älter zu erhalten.
An den Exhaust habe ich mit hochverdünntem Schwarz 8 von Revell gebrusht. Ein Dezentes Trockenmalen wird da noch folgen. Bleibt nur noch zu sagen, daß ich recht zufrieden bin mit Lackierung und Alterung. Ich hoffe Euch gefällt es ein wenig.























P.S. An der linken Seite ist noch ne kleine Fussel vom Wattestäbchen. Ich weiß :baeh:
Und nun haut drauf!

Gruß Wanja
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

9

Freitag, 31. Januar 2014, 07:14

Hallo alle zusammen!

Letzte Nacht bin ich wieder ein wenig dazu gekommen an meinem Mini-Indianer weiter zu basteln. Im Grunde sind es nur ein paar Detailierungen. Aber seht selbst.

Als erstes habe ich die Scheiben etwas abgetönt, da sie mir so hell nicht gefallen haben. Verwendet habe ich dazu verdünntes Tamiya Smoke. Das ganze habe ich sehr vorsichtig und in mehreren Schichten mit dem Pinsel aufgetragen :verrückt: :bang: . Beim nächsten mal mache ich das als erstes mit der Airbrush. Ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen.





Die Seitenscheibe ist separat, da ich die Kanzel geöffnet darstellen will



Danach gab es noch ein leichtes Trockenmalen an den Exaust...



...sowie am AN/ALQ-144. Ist sicher nicht wie am Original aber mir gefällt es so.





Danach kam der langwierigste Teil. Das TADS-Sensorsystem. Ich bin heilfroh, daß ich das einigermaßen hinbekommen habe mit meinen zittrigen Pfötchen.



Und wie es der Teufel will hat sich nun noch eines der Heckrotorblätter verabschiedet :motz: :bang: . Hoffentlich bekomme ich das wieder einigermaßen fest.



So Freunde, das wars auch schon wieder. Es ist zwar nicht sehr viel, hat aber etwas mehr Zeit in Anspruch genommen, da es ja doch ne ganze schöne frickelei ist.
Also seid nicht zu streng mit mir. :smilie:

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

10

Freitag, 31. Januar 2014, 15:11

Sieht doch gut aus!!! :ok:
Der kleine kann sich jetz schon sehen lassen.

Gruß Mike

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

11

Freitag, 31. Januar 2014, 18:13

Danke Mike,

freut mich wenn er ein wenig gefällt. Wenn ich ihn in der Hand halte dann sieht er wirklich recht gut aus. Aber das Makro kann schon echt gemein sein... :motz:

Gruß Wanja
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

12

Freitag, 31. Januar 2014, 19:25

Hi Wanja,

Ganz ehrlich, ich finde den Apache auch im Makro richtig gut. Das ist wirklich guter Modellbau in diesem kleinen Maßstab!

VG Tom

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

13

Freitag, 31. Januar 2014, 19:34

Hallo Tom,

auch Dir vielen Dank. Das geht runter wie Öl. :)

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

14

Freitag, 31. Januar 2014, 20:12

Wanja, ich hab nicht geschrieben das er mir nur ein wenig gefällt! :hey: :D
Das sieht wirklich sehr gut aus.

Aber nochmal zu den Makros:
Das gibs hier nur bei so kleinen Modellen. Und ich weiß wie klein der ist!!!! ;)
Was du evtl. machen könntest:
Dich beim shooting einfach etwas weiter vom Modell entfernen und draufzoomen.
Der Vorteil dabei ist, dass alles relativ scharf zu sehen ist.
Bei Makros ist es meißt auf ein Punkt fokussiert und der ist so scharf das man jedes Staubkörnchen sieht.
Der rest drumrum ist dazu dann noch unscharf.
Probier mal ein Makrobild und eins gezoomt. Du wirst den Unterschied dann merken.

Ansonsten freue ich mich wie es hier weitergeht.... :ok:

Gruß Mike

hubifreak

Moderator

Beiträge: 1 382

Realname: Florian

Wohnort: Aurich / Braunschweig

  • Nachricht senden

15

Freitag, 31. Januar 2014, 21:55

Hi Wanja,

ich finde den Apache auch echt gut. Haste bis hierher echt gut gemacht. Zu den Bildern bezüglich des Radars: Ich habe in meinen Unterlagen geschaut und leider nicht gefunden. Ich gehe, wie schon im anderen Thread geschrieben davon aus, dass es sich in einer Transportkiste befindet. Ist beim TIGER auch nicht anders. Somit kannst du es in die Restekiste packen und einfach eine Kiste bauen, die in etwa dieselben Maße wie das Radar haben.

MfG
Flo
Pull Pitch, Life is short!

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

16

Samstag, 1. Februar 2014, 07:58

....freut mich wenn er ein wenig gefällt....

Ein wenig??!!! EIN WENIG???!!! Bin hier anscheinend wirklich von Irren umgeben :verrückt: Wanja, ich wär froh wenn ich in 72 so bauen könnt!!! Muss ich noch mehr sagen? :trost: ;)
Hoffe du zeigst uns später mal Fotos vom Treffen mit der Ruslan 8o :sabber: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

17

Samstag, 1. Februar 2014, 21:55

Hallo zusammen,

@Mike
das mit den Fotos werde ich beim nächsten mal probieren. Danke für die Tips! :ok:

@Flo
Ich danke Dir trotzdem für Deine Bemühungen und fürs Lob!

@Roland
Für gewöhnlich baue ich auch 1/72er Modelle. Aber im Grunde genommen ist der Maßstab egal. Das wichtigste ist sich genügend Zeit zu nehmen.
Bevor ich ein Modell anfange sehe ich mir den Bauplan an und entscheide welche Variante ich baue. Dann überlege ich mir wann ich was farblich gestalte und wie ich dabei vorgehe. Erst dann gehts los. Meistens kommt dann auch, wenn auch nicht perfekt, was ansehnliches dabei raus. ;)
Aber zum Thema Irre: Als ich den Heli zum ersten mal aus dem Karton genommen habe dachte ich auch, daß ich nicht ganz klar war beim Kauf. Aber wenn man erst einmal begonnen hat dann ist es halb so wild. Dieser Bausatz macht wirklich Spaß!

Ich denke mal, daß es hier morgen weiter geht :ok:

Gruß Wanja
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 22

Realname: Frank

Wohnort: Troisdorf

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 2. Februar 2014, 04:25

Schaut bis jetzt richtig Klasse aus Wanja :thumbsup: Für mich als Grobmotoriker( :D ) wäre der Maßstab aber viel zu klein.

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

19

Montag, 3. Februar 2014, 01:02

Hallo alle zusammen!

Heute gibts nur ein kleines Update denn der Heli ist im Grunde fertig. Ich muss nur nochmal die Transportsicherungen für die Rotorblätter neu machen und eine Kiste für das Radar bauen.
Heute habe ich mich lediglich um kleinere Farbarbeiten umd den Zusammenbau gekümmert.
Als erstes habe ich mir zwei kleine Scharniere für die Seitenklappe, die geöffnet sein soll, hergestellt. Sie liegen rechts neben dem Cent.



Diese habe ich dann an die Seitenscheibe geklebt mit etwas Kristal Clear (kaufe ich nicht wieder weil Kristal Clear=Holzleim)



Und dann habe ich einfach nur noch alles zusammengebaut. Obwohl einfach sehr relativ ist wenn ich da an das Fahrwerk denke, denn das ist ne unschöne Fummelei und kostet echt Nerven.
Die letzten beiden Bilder sind nur auf die schnelle geschossen. Bessere werden folgen.





Ich hoffe, daß ich morgen den Rest fertig bekomme. Dann wird ein richtiges Fotoshooting gemacht und in der Galerie präsentiert.

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 703

Realname: Michael

Wohnort: Wien-Krems

  • Nachricht senden

20

Montag, 3. Februar 2014, 01:22

Wahnsinn!!!
Auf den Fotos könnte das locker als ein 1:72 durchgehen. Respekt.
Freu mich schon auf die Galleriebilder :ok:
Zur Zeit dürften viele Bilder in Beiträgen von mir Down sein. An einer wiederherstellung wird gearbeitet!

Sommerprojekt : RC Tonnenleger 1:35

Fertig geworden : Abrams M1A1 Trumpeter 1:35

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

21

Montag, 3. Februar 2014, 16:48

Ich konnte es nicht abwarten und hab mal auf die schnelle ein paar bessere Bilder gemacht. Hier und da sind noch einige Makel am Modell. Die werde ich beim nächsten mal versuchen zu vermeiden. Die Bilder sind aber nur Schnellschüsse denn noch ist das Modell nicht ganz fertig. Für die Galerie werden später noch bessere folgen. Bevor ich nun weiter baue hier schnell die Bilder




























Ich hoffe er gefällt Euch ein wenig.

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

22

Montag, 3. Februar 2014, 21:12

So Freunde,

hier noch ein kleines Update von meiner heutigen Bastelei. Die Transportsicherungen für die Rotorblätter sind so gut wie fertig. Es muss nur noch ein wenig Farbe drauf und dann ist das auch erledigt.

Hier kurz vor der Fertigstellung



und hier mal lose aufeinander gelegt mit den Rotorblättern







Dann fehlt nur noch die Kiste für das Radar, wobei ich da mittlerweile am überlegen bin es einfach weg zu lassen. Wenn das Radar eh in der Kiste verschwindet sieht man es sowieso nicht. Demenstprechend macht ein Bau dieser Kiste nicht wirklich Sinn.
Was meint ihr? Jeder Vorschlag ist willkommen! :ok:

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

23

Montag, 3. Februar 2014, 21:53

Hi Wanja!

Der Heli ist richtig gut geworden, und auch die Transportsicherungen machen was her. Das Radar würde ich jetzt einfach weglassen, schließlich sind viele amerikanische AH-64D in Afghanistan zugunsten höherer Traglast sowieso ohne das Longbow Radar unterwegs.

VG Tom

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 4. Februar 2014, 10:58

Hi Wanja :wink:
heißes Teil :thumbsup: :hand: nur mit den rechten Raketenwerfer würd ich nicht schießen ;) da is leider Vorder- und Hinterteil net ganz in der Flucht :pfeif: wir man der Größe aber so schnell eh net mitkriegen :trost: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 4. Februar 2014, 15:10

@Tom

Danke für den Hinweis in Bezug auf das Radar :ok: . Ich werde den kleinen Indianer nur mit den Rotorblättern ,,ausliefern" :) . Es freut mich, daß Dir meine Arbeit gefällt.

@Roland

Du hast vollkommen recht. Da hab ich wohl nen Fehler beim Zusammenkleben des Raketenwerfers gemacht. Das ist mir leider erst beim Zusammenbau des Heli aufgefallen. Ich hätte es aber sicher auch nicht mehr ändern können, da ich mit Ethylacetat arbeite und wenn das Zeug erst mal an den Teilen ist, dann sind die eh verschweißt. Da ich diesen kleinen Krieger aber nochmal bauen werde achte ich beim nächsten mal besser darauf.
Somit bleibt er ein friedlicher Kampfhubschrauber, denn schießen würde ich mit dem Fehler am Raketenwerfer auch nicht :D

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 4. Februar 2014, 19:21

könntest ja womöglich ne Abdeckung drüber machen (wenn's dich stört) :nixweis:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 4. Februar 2014, 20:03

@Roland

nee.. mir reichts jetzt erst mal mit dem Apache und ich kann sagen

:tanz: HURRAAAA!!!! ER IST FERTIG!!!!! :tanz:

Ich habe noch ein paar kleine Details ergänzt nämlich Abdeckungen für die Triebwerke und ein paar Scheibenwischer hab ich ihm auch noch spendiert.
Gleich werde ich neue Fotos machen und in der Galerie hochladen. :ok:

Jetzt habe ich nur eine Frage. Wie kann ich den Galeriebeitrag hier im Baubericht verlinken?? Ich weiß :doof:

Ich hoffe Ihr könnt mir da irgendwie helfen :prost:

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

  • »ede77« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 641

Realname: Wanja

Wohnort: Bad Frankenhausen

  • Nachricht senden

28

Dienstag, 4. Februar 2014, 21:34

Hier gehts zur

Bildergalerie

Gruß Wanja :wink:
Was Du morgen kannst besorgen musst Du nicht schon heute tun!

Werbung