Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

151

Dienstag, 21. Januar 2014, 15:22

Danke für die Artikelnr.

152

Dienstag, 21. Januar 2014, 18:12

Hallo Jörg,

sieht klasse aus der Motor bis jetzt. Macht lust auf mehr, ich bin gespannt. :ok:

Gruß
Martin :smilie:

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

153

Dienstag, 21. Januar 2014, 22:02

Hallo Jörg

bin jetzt gaaanz neu hier im Forum angemeldet, beobachte deine Arbeit aber schon ein Weilchen und möchte mich mit meiner Begeisterung für dieses Modell keinesfalls zurückhalten, einfach Top! :ok:
Werde weiterhin dabeibleiben und geniessen...


Gruss
Josche

154

Mittwoch, 22. Januar 2014, 02:59

Hallo an die Frühschwärmer
Nachdem ich schon einige Fragen bezgl. der Lackierung des Auspuff bekommen habe würde ich hier die einzelnen Arbeitsgänge zeigen .
Ich möchte bemerken das auch ich noch in den Anfängen der Hitzedarstellung bin und deshalb bestimmt nicht alles immer so 100% ist .

Hier der mit Alclad Verchromte Krümmer


Weiter ging es mit Alclad Exhaust Manifold


Danach wurden die "Heisen " Bereiche mit Alclad Hotmetal Red Lackiert


Im Anschluss folgte stark verdünntes Tamiya Clear Blue über die Roten stellen um einen verbrannten Effekt zu erzielen


Zuletzt wurden die noch freien stellen mit Alclad Pale Burnt Metal Lackiert


Ich hoffe doch es konnte den ein oder anderen ein wenig weiter helfen

Nachdem die Gun eh schon eingesaut war konnte ich auch gleich die Lambdasonden Fertigen und lackieren .
Als Sonde habe ich Stecker aus dem Connector Set (A) von Hobby Design zweck entfremdet :pfeif:


Dies wurden mit einen stück 0,5er Schlauch versehen in dem ein 0,3er Draht als Kabel dient ,und anschließend mit Hitzeschutz umwickelt


Und so sieht es dann mit ein wenig Farbe aus




So das war es wieder mal ,werde versuchen diese Woche die Lambdasonden in den Krümmern zu verbauen und dann hoffentlich mit der Bodengruppe weiter machen zu können .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

155

Mittwoch, 22. Januar 2014, 10:01

Warum guck ich mir eigentlich immer Deinen BB an...??? :idee:

Ach ja, weil´s einfach klasse ist, was Du alles an dem BMW machst!!! :respekt:

Die Anleitung zur Auspufflackierung hab ich mir gleich mal kopiert.
Die werd ich dann bei meinem Pocher Porsche dann auch so versuchen...
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



156

Mittwoch, 22. Januar 2014, 14:25

Hallo Jörg,

klasse Anleitung für die Krümmerbeschichtung. Werde ich mich dran halten wenn ich das das erste mal bei einem Autobausatz mache.

Gruß
Martin :smilie:

157

Mittwoch, 22. Januar 2014, 14:37

@ don-pedro Schön dein Interesse geweckt zu haben ;)

@ Der Neue Freud mich Martin wenn ich Dir durch meinen Beitrag ein wenig helfen konnte :hand:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

158

Mittwoch, 22. Januar 2014, 15:52

Hey Jörg,
was soll man schon groß schreiben? Sieht top aus!
Ich hätte mir nur vielleicht einen anderen Bausatz ausgesucht, um den so extrem zu "pimpen".
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

159

Mittwoch, 22. Januar 2014, 19:26

@ don-pedro Schön dein Interesse geweckt zu haben ;)

Mit den Alclad möcht ich auf jeden Fall mal arbeiten, aber dafür steht erstmal ne vernüftige Airbrushausrüstung zum Kauf an...
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



160

Donnerstag, 23. Januar 2014, 00:15

@ Ka.fi Wer kann schon ahnen das es so ausartet :lol:
@don-pedro Versuch macht Klug :ok:

So jetzt aber genug Weisheiten unters Volk gebracht :abhau: hier ein kleines Update der Motorverkabelung .
Nachdem ich ja gestern die Lambdasonden noch vorbereitet habe wurden sie heute verbaut , das soll es auch gewesen sein mit der Motorverkabelung .

Hier die Bilder








Ich hoffe wie immer euch gefällt das Update und nehmt weiterhin an dem bau teil .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

161

Donnerstag, 23. Januar 2014, 00:23

Wow, sieht Hammermässig aus :respekt:

Ich staune, was mit Alclad alles möglich ist.(Hier sollte ein 'Boh-ey'-Smily sein)
Werde den Bericht weiter verfolgen
Gruß Roland :wink:

162

Donnerstag, 23. Januar 2014, 07:10

Hallo Jörg,

sieht spitze aus die Verkabelung. :ok:

Hab mir darauf hin auch gleich mal das Top Studio Connectorset fur mein aktuelles Projekt gekauft. :D

Gruß
Martin :smilie:

autopeter

unregistriert

163

Donnerstag, 23. Januar 2014, 10:51

Das ist Modellbau auf sehr hohen Level - gefällt mir sehr gut was du hier zeigst!
LG
Peter

164

Donnerstag, 23. Januar 2014, 14:30

@Bugwelle vielen dank für deine Zeilen und schön dich für mein BB Interessiert zu haben :hand:

@Der Neue Du wirst den Kauf nicht bereuen das Set ist absolut Top

@autopeter es sind hier und da noch einige unschöne Stellen aber werde diese versuchen noch zu berichtigen
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

165

Donnerstag, 23. Januar 2014, 22:08

Hallo Jörg,

hab ich Dir eigentlich schon mal gesagt, das Du (im positiven Sinne) verrückt bist??? :baeh:

Einfach klasse!!! Das nenn ich Modellbau auf hohem Level!!! :respekt:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



166

Sonntag, 26. Januar 2014, 00:14

Hallo wieder mal
Heute möchte ich euch ein paar Kleinigkeiten zeigen , einige werden sicher denken "warum stellt der jeden Kleinschei... ein " .... Das mach ich nicht um euch zu Ärgern , sondern meist sieht man diese Teile am fertigen Fahrzeug garnicht mehr oder sie gehen einfach unter .
Aber genug der Worte hier die Bilder .
Die Not Aus Schalter sind PE Teile aus einen angefangenen Bogen die Blenden sind von einen Haubenverschluß






Dann hier noch der Heckflügel (über Umwegen "Mopsschaden " )
Hier die Bausatzteile


Hier der Fertige Flügel , ich habe den Flügel deswegen Fertig Montiert da ich ihn von Oben auf den Deckel einführen werde nicht wie Revell vorgibt die streben einzeln von innen da es durch die Lackstärke und den Decals einfach zu eng wird .


So zuletzt noch ein Gruß an "Svempa " :grins:
Nachdem im Orginal Fahrzeug so eine Art "Button " an der Fahrertüre war wollte ich den natürlich auch Darstellen .








Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Uptade ein wenig unterhalten und würde mich freuen euch weiter hier dabei zu haben .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

167

Sonntag, 26. Januar 2014, 00:21

Einfach herrlich zu sehen, wie Du auch den kleinsten und im Finale vermutlich völlig untergehenden Kleinstscheiß umsetzt. Und versteh das nicht falsch, ich mein das absolut positiv! Diese Detailverliebtheit begeistert mich sehr!!!

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

168

Sonntag, 26. Januar 2014, 00:26


Die Not Aus Schalter sind PE Teile aus einen angefangenen Bogen die Blenden sind von einen Haubenverschluß


Servus Jörg,

hast Du die Teile komplett selber geschnitzt...??? :sabber:
:respekt: Die sehen echt hammermäßig aus!!!
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



169

Sonntag, 26. Januar 2014, 08:30

Hallo Jörg,

ja das mit den kleinen Details ist immer so. Wenn man die nicht gleich beim Bau zeigt gehen sie am Ende immer unter. Außerdem finde ich sind es diese Details die einem Modell die individuelle Note verleichen. Also immer schön her mit den kleinen Details.

Die neuen Fortschritte sind allererste Sahne. :ok: :ok:

Gruß

Martin :smilie:

170

Sonntag, 26. Januar 2014, 10:22



So zuletzt noch ein Gruß an "Svempa " :grins:
Nachdem im Orginal Fahrzeug so eine Art "Button " an der Fahrertüre war wollte ich den natürlich auch Darstellen .

Gruß Jörg




Du bist, Sorry, nicht ganz "glatt"...Aber einfach nur stark! :ok: :ok: :ok:
Mit am besten gefallen mir die ganzen Carbon-Arbeiten!

171

Sonntag, 26. Januar 2014, 10:39

@don-pedro Die Hebel sind aus der Restekiste die wurden lediglich in Farbe getaucht das sie ein wenig Form bekommen

@Fireman PM Das macht nur der Umgang mit gewissen Personen das es so ausartet :lol: Danke nochmal :hand:

@Der Neue Es werden noch mehr so "Kleinigkeiten " folgen :hand:

@Svempa So hier muß ich ein wenig ausholen :grins: Lieber Chris wer solche LKWs wie du baut wo eigentlich jedes Detail ein Highligt ist der darf gern schreiben das bei mir was nicht "Glatt" läuft den ich denk Du bekommst die selben Medikamente wie ich :lol:

Vielen Dank nochmal an alle die hier teil nehmen an meiner Arbeit :hand:
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

172

Sonntag, 26. Januar 2014, 13:54

Hallo Jörg, die Notausschalter sind ein nettes Detail, aber die bestehen in echt aus roten flachen Ringen die flach auf der Karo aufliegen und nur bei Gebrauch hochgestellt und herausgezogen werden....


schöne Grüße Alex :wink:

173

Sonntag, 26. Januar 2014, 14:13

Hallo Alex
Danke für den Hinweis werde es beim nächsten M3 berücksichtigen :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 137

Realname: Josche

Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

  • Nachricht senden

174

Dienstag, 28. Januar 2014, 20:06

Hallo Jörg

also diese Details sind absolute Klasse :respekt: auch die Beschreibung der Auspuffanlage werd ich mir merken und versuchen es Dir einigermassen nachzumachen - Danke dafür...!

Gruss Josche

175

Dienstag, 28. Januar 2014, 20:53

Hallo Josche
Vielen Dank für deine Worte :hand: Ich Freu mich wenn Dich meine Arbeit ein wenig dazu inspiriert die Techniken am eigenen Modell anzuwenden .
Was mich auch dazu bewegt ein Mini Update einzustellen was das Thema "Anlauffarben " aufgreift .

Ich habe ein wenig den Hitzeschutz an der Karosse Lackiert , hier kamen als Grundfarbe diesmal Alclad Stainless Stell zum Einsatz und anschließend die gewohnte Reihenfolge mit Exaust Manifold ,Hotmetal Red sowie Verdünntes tamiya Clear Blue .
Die Abgasfahne wird erst am fertigen Modell dargestellt da sie über die verbreiterungen laufen soll.

Hier das (zu kleine ) Serien Decal .


Hier der Fertige Hitzeschutz




Danke für euer Interesse und eure Meinung zu meinen Bau .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

176

Dienstag, 28. Januar 2014, 22:04

Astreine Arbeit Jörg!!!!! :thumbsup: :tanz: :thumbsup:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



177

Mittwoch, 29. Januar 2014, 13:04

Hallo,
sehr schöne Arbeit :thumbsup: .
Deine Detailverliebtheit scheint Grenzenlos :ok:

178

Freitag, 31. Januar 2014, 08:50

Der Lack :sabber: Die Details :ok: Weiter machen!

179

Freitag, 31. Januar 2014, 09:22

Hallo Jörg :wink:

Einfach grandios dein BB 8o Hab mir hier schon 2-3 Sachen abgeschaut und umgesetzt bei meinem GT3 R ;)
Eine Sache stört mich trotzdem ein wenig (Keine Kritik sondern nur meine persönliche Meinung) Der Lack glänzt wie eine Ölsardien und m. A.n. sehr dick aufgetragen, was für Rennwagen sehr untypisch ist. Evtl. könnte man da noch etwas Nacharbeit leisten in Form von schleifen und polieren. Nichts desto trotz, ist das hier grosses Kino von Dir.

Freue mich schon aus Finale :love:

Grüsse
Carlo

180

Samstag, 1. Februar 2014, 00:30

Vielen Lieben Dank an Euch für die Lobenden Worte :hand: ich werde weiter versuchen euch gut zu unterhalten .

@ carlo82 Das mit dem Lack ist bestimmt nicht optimal aber da der Bau eh mehr oder weniger als Versuchsträger Dient werde ich den jetzt so lassen und beim Nächsten einfach anders vorgehen .
In dem fall wurde ja erst mit Zero paints lackiert anschliesend Klarlack danach decals danach wieder Klarlack so das eine gewisse "Tiefe" entstanden ist, und den Eindruck erwecken lässt das der Klarlack dick aufgetragen wäre .

Würde mich weiterhin freuen mehr von eurer Meinung /Kritik/Verbesserungsvorschläge zu lesen , sollten auch mal Fragen auftreten werde ich diese natürlich gerne beantworten .
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Werbung