Sie sind nicht angemeldet.

121

Freitag, 13. Dezember 2013, 20:56

Hallo Marcel, vielleicht baue ich den irgendwann nochmal von meinen Opa... aber 20 Euro sind für mich ne Menge Geld, ich bin Frührentner und habe knapp 700 Euro zur Verfügung. Wohnen, Essen, muß mein Auto noch abzahlen usw, das Auto brauche ich um meine Tochter zu holen die nicht bei mir wohnt. Das sind nur einige Beispiele warum ich mir mein Geld einteilen muß, und nochmal zwanzig Euro habe ich gerade nicht über... hätte mir ja später welche nachbestellen können aber ich wollte gerne weiter bauen... im nachhinein hätte ich den auch lieber von meinen Opa...

@ Jörg, ja da ist aber auch schon eine Schicht Klarlack drauf :D

schöne Grüße Alex :wink:

Beiträge: 187

Realname: Mario

Wohnort: Vilshofen an der Donau

  • Nachricht senden

122

Freitag, 13. Dezember 2013, 22:44

20 Euro für den Decalsatz find ich schon etwas überteuert... :thumbdown:
Gruß Mario
- - - - - - - - - -



Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

123

Samstag, 14. Dezember 2013, 01:44

Hallo Bernd, wieso kein Tüv :nixweis: , nur weil er dezent tiefer gelegt ist?? :abhau: Der hat ein Airride Fahrwerk, und wenn er zum Tüv fährt wird er hoch gepumt :D
Jetzt mal bitte nichts verwechseln. TüV gibt es, wenn die Bauteile, wie das Airride für den T1 eine ABE hat egal, ob aufgepumt oder nicht). Die rote 07er Nummer gibt es leider nicht mehr (geht an Bernd). Das Problem ist, das es mit Airride kein H-Kennzeichen gibt, da es zur Erstzulasungszeit dieses nicht als Zubehör/Ausstattung gab. Damit sind für das alte Schmuckstück mit solcher Tieferlegung auch die Umweltzonen (jetzt ja meist grün) Tabu. Somit bleibt eher die Frage, kann ich mir mit ABE die Steuern (keine Ahnung max. ???,- € pro 100ccm) leisten - normales Kennzeichen) oder geht ein sogenanntes Kurzzeitkennzeichen für 5 Tage (bitte die Kosten der Haftpflichtversicherung nicht vergessen, von Kasko ganz zu schweigen), um zu einem Treffen zu fahren. Sie Alternative wär ein Trailer ohne Kennzeichen. Aber ich glaube Alex kann sich ein ganz normales Kennzeichen leisten, was sind schon die paar Steuern :abhau: . Vollabnahme mit mit den notwendigen Papieren für den Porschemotor sind da ja nur Pineauts (oder wie schreibt man die Erdnüsse?).

Ich glaube, die Engländer nehmen es in diesen Fragen nicht ganz so Ernst.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

124

Samstag, 14. Dezember 2013, 09:24

Moin Alex,
unter den Voraussetzungen ist das Natürlich etwas anderes, Sorry.

125

Samstag, 14. Dezember 2013, 09:49

Moin Alex

OK, ein Airride-Fahrwerk wäre eine Möglichkeit, aber du hast ja keines verbaut sondern nur die Original-Bausatzteile :du: .
Ist aber auch egal da man das Fahrwerk sowieso nicht optimal einsehen kann. Hauptsache obenrum ist der Transporter sauber gebaut, und das ist er :) . Die Decals kommen super zur Geltung. Gut das es diesmal mit dem Klarlack geklappt hat :ok: .


:?: Die rote 07er Nummer gibt es leider nicht mehr (geht an Bernd).

Echt nicht ? Da habe ich mal gleich auf meiner Zulassungsstelle nachgeschaut, und siehe da, dort wird sie angeboten :) . Die Vorraussetzungen sind unter anderem nur das die Fahrzeuge mindestens 30 Jahre Jahre alt sein müssen (<- ist der Transporter), weitestgehend im Originalzustand (<- ist er zum Teil) und ein Oldtimer-Gutachten nach §23 der StVZO (<- wird er nicht bekommen) haben müssen :pfeif: .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

126

Samstag, 14. Dezember 2013, 13:04

Hallo Alex,
ich finde es auch wie Marcel schon erwähnte schade, das Du den "Vater-Gedächtnis-Bus" nicht weiter verfolgt hast. Dann lieber bei Seite gelegt und später, wenn Du Dir einen neuen Decalbogen leisten willst weiter gemacht. So mußt Du die Investition in Decals und neuem Bausatz rechnen, solltest Du das Vorhaben erneut in Angriff nehmen.

Zum Jägermeister sieht die Lackierung und Decals jetzt sehr sehr gelungen aus :ok: :ok: :ok: .


Noch eine Anmerkung zur 07er roten Nummer, aus eigenem Nutzen und Erfahrung.
Will man heute einen Oldtimer auf die rote Nummer zulassen, gelten die Bestimmungen wie für die H-Abnahme (Oldtimer-Gutachten nach §23 der StVZO). Nicht mehr und nicht weniger.
Alles andere, was "nicht Zulassungskonform" mit der Roten herumeiert (und mir ein Dorn im Auge ist) hat das Kennzeichen entweder vor der Reform mit Bestandschutz der zum Zeitpunkt der zugelassenen Fahrzeuge erworben oder klatschen die Nummer einfach nach diversen Umbauten am Fahrzeug drauf..."kontrolliert doch eh keiner..."-Mentalität. X(
Naja, auch erschleicht sich mir ab und zu der Eindruck, das bei bei H-Zulassungen gelegentlich "wer gut schmiert der gut fährt" gilt, wenn ich mir manche Fahrzeuge ansehe...oder man nimmt halt nach der H-Abnahme die Umbauten durch :thumbdown:

127

Samstag, 14. Dezember 2013, 14:12

Hallo Leute, so mir kam noch eine Idee :idee:

Bevor mein Opa den Autohandel und die Werkstatt hatte, fing er mit einem Kiosk aus Holz an, später grösser und gemauert :D

also hab ich jetzt die Türbeschriftungen geändert, aber seht selbst...





Kennzeichen wird er denke ich normale bekommen...

schöne Grüße Alex :wink:

autopeter

unregistriert

128

Samstag, 14. Dezember 2013, 14:20

Hallo Dominik, zum Thema H-Zulassung muß ich sagen, daß viele einfach unwissend an die Sache herangehen. Kompetend vorbereitet und mit entsprechendem Literaturmaterial aus der Zeit kann man heute beispielsweise an einem VW Käfer eingekürzte Tieferlegungsachsen oder leistungsgesteigerte Motoren durchaus mit einer H-Zulassung versehen. Oft höre ich in der Szene genau dein vorgebrachtes Argument: "Der hat das alles nach der H-Zulassung verändert". Das trifft in sehr vielen Fällen nicht zu und ärgert mich weil diejenigen die das behaupten einfach keine Ahnung haben und andere damit abschrecken.
LG
Peter

129

Samstag, 14. Dezember 2013, 14:44

Hallo Alex

Ja wo hast du den die Tür-Decals so schnell her ? Dann hat dein Opa den Transporter eben in Jägermeister-Optik was ich auch total :ok: finde. Da müssen nun allerdings auch Kennzeichen aus UE dran. Ob normale, Rote oder Kurzzeit sei dir selbst überlassen :) .

Grüsse - Bernd

130

Samstag, 14. Dezember 2013, 15:11

Na das nenn ich mal ne geniale Idee, Alex. Das gefällt mir so noch besser als der rote Bus!!!

131

Samstag, 14. Dezember 2013, 15:56

@ Bernd.. die waren ja dabei.. zwei mal Seite, zwei mal Tür und versaut war nir die Seite. Das kleine gelbe is ja vom Revell Bausatz :D
Das aus Pinneberg is schon ab, Uelzer werden noch angefertigt :)
schöne Grüsse Alex :wink:

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

132

Samstag, 14. Dezember 2013, 16:39

Entschuldigung für das Off Topic, Alex. :rot:

@ Peter: ich bin mir sehr darüber im Klaren, wie das mit der H-Abnahme funktioniert. Ich behaupte das nicht nur, sondern ich arbeite in der "TÜV"-Branche - deswegen hat meine Aussage rein garnichts mit Pauschalaussagen zur Abschreckung zu tun.
Es ist definitiv Ermessensspielraum, was der Prüfer akzeptiert und was nicht. Kennt der Prüfer sich in der Geschichte des Fahrzeugtunings aus, hat man Glück. Kennt der Prüfer sich eben nicht aus und er arbeitet stur nach dem Vorgabenkataog, hat man meistens Pech! Auch wenn man die Umbaumaßnahmen "belegen" kann, ist das kein Garant dafür, das die Prüfung von Erfolg gekrönt ist.
Die Schlüsselaussage für alle Umbauten im >Anforderungskatalog< ist

Zitat

[...]Anerkennungsfähige Umbauten müssen in den ersten 10 Jahren der Zulassung erfolgt sein (Abmeldezeiträume unterbrechen diese Zehnjahresfrist nicht), d.h. sie müssen mindestens 20 Jahre alt sein. Sogenannte „Hot-Rod“-Fahrzeuge werden grundsätzlich nicht anerkannt, es sei denn, der Umbau erfolgte vor mehr als 20 Jahren. Ausnahmen sind in den Fällen möglich, in denen im Anforderungskatalog ausdrücklich ein anderer Sachverhalt auf geführt wird. [...]
Da gibts (theoretisch) kein Rütteln und Deuten. Man beachte nur mal Kapitel II, um beim Käfer zu bleiben ;) Ich selbst frage mich auf Treffen sehr oft, wie manche Fahrzeuge ein H-Kz. bekommen haben...
Laß "uns" das wo anders ausdiskutieren - die Begutachtungsgrundlage ist nunmal so.

Alex,
die Tür mit dem Decal gefällt mir. Noch mehr das Schwarz-Weiß Bild ^^

133

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:24

So hier nochmal Bilder mit den Decals an der Tür...

dann nochmal der ganze Kiosk, der erste Autoladen, und zwei Bilder von einer Stuntshow :grins:















schöne Grüße Alex :wink:

134

Samstag, 14. Dezember 2013, 19:27

Hi Alex,

sieht auch als grün-orangener Tiefflieger recht gut aus :ok:
Ich finde den Tiefgang im Zusammenhang mit den Felgen immer nach Klasse.

Gruß

Marcus

135

Samstag, 14. Dezember 2013, 20:11

Schöner Bulli und ich liebe solch alte Fotos … Danke fürs teilen! ;) :)

autopeter

unregistriert

136

Samstag, 14. Dezember 2013, 21:10

Moin Alex, sieht super aus - gefällt mir sogar besser als die rote Version.
Ich glaube, daß du die vordere Stoßstange noch etwas mehr reinschieben, bzw. an die Karosse bringen solltest.
LG
Peter

137

Samstag, 14. Dezember 2013, 21:10

halli hallo alex,
bau doch ein dio wo der bulli vor dem kiosk steht ;

138

Samstag, 14. Dezember 2013, 21:38

Hallo Peter...sitzt alles nur locker drin :grins:
Andre, ein Dio wäre cool, weiss aber noch nich...
schöne Grüsse Alex :wink:

139

Sonntag, 15. Dezember 2013, 07:47

Moin Alex
Das kleine gelbe is ja vom Revell Bausatz
Stimmt, die 'Grosshandel'-Decals sind ja beim Bausatz dabei. Und ich dachte erst die Decals wurden extra angefertigt :doof: .

Grüsse - Bernd

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

140

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:11

halli hallo alex,
bau doch ein dio wo der bulli vor dem kiosk steht ;

*Zustimm*
Die Bilder sind toll - Dein Bulli wirds auch, sieht garnicht so schlecht aus mit der ganzen Werbung.

141

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:39

Sieht gut aus ,aber mal ne Frage von mir ,ich habe den Bausatz jetzt auch begonnen und mus festsstellen das die Farbe sehr schlecht haftet ,auch nach gründlicher Vorbehandlung ,ich habe alle Teile mit Scheuermilch gereinigt ,anschließend nochmal mit Seifenlauge ,gründlich abgespült ,aber die Farbe perlt förmlich ab ,dann habe ich nochmal die zu bemalenden Teile mit Isopropanol gereinigt ,bringt alles nichts die Farbe perlt ab ,giebt es doch nicht, sowas hatte ich noch bei keinem anderen Bausatz ,war das bei dir auch so ? ,die Farbe ist in Ordnung habe damitt auch einen anderen Bausatz ohne Probleme bemalt

142

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17:50

Hallo Michael, was für Farbe hast du denn genommen?? Also ich bin absolut kein Lackprofi...ich habe meinen nur mit 1000er angerauht mit Spühlmittel gesäubert und los gings...
Ich hab mit Revell Farben lackiert...
schöne Grüsse Alex :wink:

143

Sonntag, 15. Dezember 2013, 21:50

Ich wische meine Modelle vor dem Lackieren immer mit Silikonentferner ab, das wird auch beim Lackierer so gemacht

144

Sonntag, 15. Dezember 2013, 22:21

Das waren Revell Aqua Farben ,eigentlich reicht es wenn ich die Teile mit Scheuermilch reinige ,aber beim T1 reicht das wohl nicht ich habe es auch noch mit Terpentinersatz versucht um die Oberfläche abzustumpfen aber die Farbe hält kein bischen , die Radkappen habe ich angeschliffen da der Chrom eh runter muste ,da hält die Farbe denn auch

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

145

Montag, 16. Dezember 2013, 13:01

Hi Alex! :ok:

Den Tiefgang hätte es für mein Dafürhalten zwar nicht gebraucht, aber ansonsten sieht das wirklich sehr gut aus. :ok:

Gruß, Heiko.

146

Montag, 27. Januar 2014, 21:46

Tach Leute, der VW Bus mag mich nicht... er is letztens genau in den Pott gefallen mit dem Dowanol... als ich es gemerkt habe wollte ich es schnell abwischen aber ich würd mal sagen, das war nix...

naja dann hab ich alles entlackt, dann noch zwei neue Teile bei Revell bestellt, und heute hab ich ihn in einem hellen grün lackiert, absetzen wwerd ich alles in weiss.... und vielleicht werde ich iregndwann den von meien Opa nochmal bauen....

Gruß Alex :wink:








147

Montag, 27. Januar 2014, 22:26

Oh Alex :trost:
Also das mit dem Bulli ist ja ein Ding. Kopf hoch unt weiter, ich drück dir die Daumen.

148

Dienstag, 28. Januar 2014, 01:37

Oh man Alex, das ist ja echt Anschiss auf ganzer Linie... Wie kann man auch Entlacker..., aber das wirst Du sicher nicht mehr machen. Nachdem ich mir nun die ganzen Seiten reingezogen habe, muss ich sagen, Du hast mich infiziert. Ich werd mir auch so nen Bulli zulegen. Der sieht ja auf dem Deckelbild eher nach nix aus, aber etwas tiefer haut der schon wieder voll zu.
Bis zum ungewollten Bad wars Deine beste Arbeit bisher. Hoffe Du baust den wieder auf. Die Felgen find ich auch super!

Gruß Pat

149

Dienstag, 28. Januar 2014, 03:05

Moin Alex

Wie, in den Pott Dowanol gefallen ? Hast du die Brühe einfach so rumstehen ?

Jedenfalls ist es schade um den Leberkleister-Transporter, allerdings hättest du bei Revell auch gleich noch einen Decalsatz bestellen können da du ja sowieso Ersatzteile dort bestellt hast.
Dann hättest du den Opa-T1 wieder neu aufbauen können. Aber egal, wird der Tiefflieger eben Grün :) .

Grüsse - Bernd

150

Dienstag, 28. Januar 2014, 09:08

Oh wie schade! :(

Zur Zeit sind neben Ihnen 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher

Werbung