Mal wieder Update-Zeit:
Also die ToiTois mit Aussicht sind wieder da, doch in DKM-grau und nicht ToiToibunt ... erschien mir besser so. Also "Heads" on, wie der britische Marinejargon sagen würde!
(Ja, kein Bild, richtig - kommt noch nach....)
Nunmehr ist also der vordere Hauptkommandostand Thema, hier erst mal der Rohbau:

Man beachte die beindruckende Panzerdicke an der geöffneten Tür! BigT hat doch tatsächlich nicht vorgesehen das FuMO drehbar zu lagern ...ts ts ts, dem musste fix mit einer Schraube abgeholfen werden. Das ist wohl das , was man eine "Bug" nennt. Selbst wenn davon ausgeht, das kaum einer damit "spielt", aber so ein bischen gedrehe ist doch immer nett.

Dann so die üblichen Schritte, lackieren und verdrecken. Das Fumo hab ich von Pontos verarbeitet - im direkten Vergleich fand ich es ein Tick schöner als das von MK1, das von Trumpeter fällt doch etwas ab, wenn man sie nebeneinander betrachtet.
Die Schaltschränke habe ich alle an dem Leitstand festgeklebt, das erleichtert die Lackierei und ich glaub auch nicht, das die mit 10cm Abstand montiert waren, wie es der Bausatz vorgibt.

Sodele, mal eins weiter rücken ... der Turmbau zu Babel nimmt seinen Lauf.
Dazu hab ich erst mal wieder jede Menge Löcher ind den Käse gemacht. Die Bullaugen sowieso - warum lochen die das eigentlich nicht gleich? Ist das presstechnisch schwieriger, als nur die Vertiefungen? Natürlich hab ich auch wieder ein paar Türen geöffnet, mittlerweile schaff ich das in 6-7 Minuten, die Erste hat mich noch 20 Minuten beschäftigt! Das würde ich mir ebenfalls wünschen: Alle Türen auf! und dann selbst enscheiden, welche man zuklebt.

Auch die Admiralsbrücke bekommt eine offene Innentür, und an der Stelle natürlich eine Offene nach aussen, so das man ein wenig "sehen" kann. Die soll von innnen ziemlich langweilig leer gewesen sein, also kommt später auch fast nix rein, Fensterbänke, ein Kartentisch, das wars.
Und hier ist wieder "Bug" Land:

Die Aussentreppe am Turm endet mit einem Loch (4) im Bausatz. Aber auch Pontos und MK1 nehmen diesen Bereich sehr locker:
Bei Pontos fehlen alle Steighilfen, Leitern (2) und die Reeling (5). Bei MK1 gibt es immerhin die oberen beiden Steighilfen, die Untere fehlte ebenfalls. Auch die Leitern (2) sind genauso Fehlanzeige bei T., P. und M. Gut wenn man nunmehr zwei Sets hat! Da ist sogar ein wenig Riffelblech für das Deck dieser Hundehütte hinter dem Turmkörper übrig.
Die Innenwände sind nur, das man nicht quer durchgucken kann. (Obwohl es reizvoll wäre das Treppenhaus auszubauen, nur ohne größere Fenster uninteressant.
Nett gemacht sind die Kranauflagen, weil die Pontosdinger zwar sehr gut und aufwändig gemacht sind, die Anleitung, aber nicht gut bebildert ist, hier mal ein Foto von der Unterseite:

So, das wärs erst mal, die nächste Fotostrecke bietet dann wohl mal den Turm in Gänze..... aber das dauert noch ein paar verklebte Finger....