Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

1

Freitag, 24. Januar 2014, 13:34

Me 262 A-1a "weisse3" Jagdverband 44 1:48

Hallo liebe Modellbaukollegen

Ich möchte euch mein zuletzt fertiggestelltes Modell zeigen!!!

Gebaut habe ich eine Me 262 A-1a "Schwalbe" der Bausatz kommt von Hobby Boss in 1:48.
Mit dem Bausatz und dessen Passgenauigkeit bin ich sehr, sehr zufrieden...... lackiert wurde die Schwalbe mit Gunze Farben!

Zusätzlich habe ich die Gunbay von Aires verbaut und an den Fahrwerken wurden noch Bremsleitungen von mir ergänzt!
Um eine Maschine das Jagdverbandes 44 bauen zu können musste ich mir noch die passenden Decals besorgen. Diese bekam ich bei Peddinghausdecals!

Da am Pilotensitz Sitzgurte den Einsparungsmaßnahmen zum Opfer fielen wurde diese durch Kunsttoff Gurte von FINE MOLDS dargstellt!!! Zu erwähnen ist das ich dieses Gurte das erste mal verwendet habe und einfach nur beindruckt bin davon, vorallem vom Material und der Verarbeitung diese Gurte sind wie ich finde ein super Ersatz zu Ätzteilen.

So jetzt aber genug der Worte..... Jetzt gibt es die Bilder!!!!!!



























LG Manuel

de hampi

unregistriert

2

Freitag, 24. Januar 2014, 14:12

Hey Manuel,,
wie schon im Baubericht gschrieben find ich die Schwalbe und deine Arbeit absolut Klasse... :respekt: :respekt:

Beiträge: 4 099

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

3

Freitag, 24. Januar 2014, 14:38

Servus Manuel.

Sehr schön geworden die Me, gefällt mir sehr gut :ok:


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


4

Freitag, 24. Januar 2014, 17:09

Moin Manu!

Sehr schickes Teil! :respekt: :dafür:

MfG, Robin
:doof:

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

5

Freitag, 24. Januar 2014, 18:41

Ich danke euch Männer!!!!

LG Manuel

Beiträge: 994

Realname: Ralf

Wohnort: Mittelsachsen, Turku (Finnland)

  • Nachricht senden

6

Freitag, 24. Januar 2014, 21:04

Servus Manuel,

Was soll man sagen.....GRANDIOS!!!!

Deine Schwalbe macht wahnsinns Lust den Kit ebenfalls mal zu versuchen. Ich habe aber noch irgendwo ne 72er Revell Schwalbe hier liegen. Die wird erstmal bei Gelegenheit gemacht.

Top deine Arbeiten.

Grüße,
Ralf

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

7

Samstag, 25. Januar 2014, 06:53

Hi Ralf
Danke dir vielmals!!!!;)

LG Manuel

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

8

Samstag, 25. Januar 2014, 10:22

Hi Manuel!

Gut sieht deine Schwalbe aus! :respekt:
Einzig die Haube hätte man innen grau lacken können. So scheint nur das braun durch.
Ansonsten toller Gesamteindruck.
Gibt nix was ich hätte besser machen können.
Weiter so!!! :ok:

Gruß Mike

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

9

Samstag, 25. Januar 2014, 14:47

Hi Mike

Ob du es glaubst oder nicht aber das mit der Kanzel ist mir auch erste beim Fotografieren augefallen..... :D

Aber freut mich irrsinnig wenns gefällt!

LG Manuel

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 26. Januar 2014, 02:28

Hi Manuel :wink:
Das is jetz aber das letzte Mal dass ich dir sag dass die Kleine n gaaannnnnnnnzzz heeeeeiiiiiiiiissssssssses Teil is :thumbsup: :nixweis: ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

11

Montag, 27. Januar 2014, 14:09

Hallo Manuel, eine absolut schönes Model :love: ,jedoch habe ich eine Frage bei einem deiner Fotos (sehe unten) und da ist mir aufgefallen das die Naht vor der Kanzelscheibe einfach aufhört und auch keine andere naht einen Abschluss auf weißt, wenn man es sich dann noch ganz genau ansieht, schaut es sogar aus wie geschliffen, kann es sein das du da vergessen hast die Konturen nachzuziehen...??? bin kein Profi, aber das viel mir sofort ins Auge.

Mit unter muss ich da aber Mike auch recht geben, auf den Fotos schaut die Kanzelhaube schon stark bräunlich aus, aber ich kenne das auch, Foto können meist täuschen.
Gruß André :)


  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

12

Montag, 27. Januar 2014, 14:23

Hi Andre

Tja ich würd sagen erwischt!!!!! :D da hast du wohl recht!!! Das mit der kanzelhaube täuscht !!! :D

LG Manuel

Beiträge: 139

Realname: Stefan

Wohnort: Im "Ländle"

  • Nachricht senden

13

Montag, 27. Januar 2014, 20:25

Hi Manuel!!!

Wieder ein "Strike" aus Deiner Bastelhexenküche...!!! :ok: Die 262 ist Dir richtig gut gelungen!! :)
Das Problem mit den Kanzelstrebeninnenseiten lässt sich am einfachsten lösen, indem man zuerst die maskierte Canopy von aussen in der jeweiligen Cockpitfarbe (hier RLM 66) lackiert.
Oder aber, man besorgt sich einen Maskensatz von Montex, da sind dann Masken für die Aussen- und Innenseite der Canopy dabei, so dass man auch "intern" lackieren kann.
Was ein wenig ins Auge sticht, sind die etwas prominenten Verkleidungen der Mündungsöffnungen für die MK 108. Hier sollte man das Ganze ein wenig per Schleifpapier reduzieren.
Aber das schmälert auf keinen Fall Deine tolle modellbauerische Leistung.

Beste Grüße
Zimmo :)
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell
www.zimmosflugwelten.de

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

14

Montag, 27. Januar 2014, 22:20

Hi Zimmo

Danke für dein Feedback !! Normalerweise handhabe ich das auch mit dem davor lackieren warum ich das hier nicht gemacht habe wissen scheinbar nur die Modellbaugötter :D

15

Dienstag, 28. Januar 2014, 19:02

Schöner vogel den du da hast :ok: :ok: :ok:

Hab auch schon gehört das HobbyBoss ne sehr gute Qualität und Preis Leistung abliefert.Da juckts mich richtig in den fingern auch mal nen flischer zu bauen wenn ich deine Schwalbe seh...

  • »Beam84« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 963

Realname: Manuel

Wohnort: Oberösterreich

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 29. Januar 2014, 09:51

Hi
Alex danke dir!! Jau diesen Kasten kann ich dir nur empfehlen!!!

LG Manuel

17

Mittwoch, 29. Januar 2014, 18:25

Hab noch nen Bausatz von ner B 24 in 1 48 rumliegen.... :D

Und das mit der Cockpithaube wäre mir nicht aufgefallen.Bin ja nicht vom Fach.

Werbung