Ich möchte euch mein zuletzt fertiggestelltes Modell zeigen!!!
Gebaut habe ich eine Me 262 A-1a "Schwalbe" der Bausatz kommt von Hobby Boss in 1:48.
Mit dem Bausatz und dessen Passgenauigkeit bin ich sehr, sehr zufrieden...... lackiert wurde die Schwalbe mit Gunze Farben!
Zusätzlich habe ich die Gunbay von Aires verbaut und an den Fahrwerken wurden noch Bremsleitungen von mir ergänzt!
Um eine Maschine das Jagdverbandes 44 bauen zu können musste ich mir noch die passenden Decals besorgen. Diese bekam ich bei Peddinghausdecals!
Da am Pilotensitz Sitzgurte den Einsparungsmaßnahmen zum Opfer fielen wurde diese durch Kunsttoff Gurte von FINE MOLDS dargstellt!!! Zu erwähnen ist das ich dieses Gurte das erste mal verwendet habe und einfach nur beindruckt bin davon, vorallem vom Material und der Verarbeitung diese Gurte sind wie ich finde ein super Ersatz zu Ätzteilen.
So jetzt aber genug der Worte..... Jetzt gibt es die Bilder!!!!!!
Deine Schwalbe macht wahnsinns Lust den Kit ebenfalls mal zu versuchen. Ich habe aber noch irgendwo ne 72er Revell Schwalbe hier liegen. Die wird erstmal bei Gelegenheit gemacht.
Gut sieht deine Schwalbe aus!
Einzig die Haube hätte man innen grau lacken können. So scheint nur das braun durch.
Ansonsten toller Gesamteindruck.
Gibt nix was ich hätte besser machen können.
Weiter so!!!
Hi Manuel
Das is jetz aber das letzte Mal dass ich dir sag dass die Kleine n gaaannnnnnnnzzz heeeeeiiiiiiiiissssssssses Teil is
mfG
Roland
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren
Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“
Hallo Manuel, eine absolut schönes Model ,jedoch habe ich eine Frage bei einem deiner Fotos (sehe unten) und da ist mir aufgefallen das die Naht vor der Kanzelscheibe einfach aufhört und auch keine andere naht einen Abschluss auf weißt, wenn man es sich dann noch ganz genau ansieht, schaut es sogar aus wie geschliffen, kann es sein das du da vergessen hast die Konturen nachzuziehen...??? bin kein Profi, aber das viel mir sofort ins Auge.
Mit unter muss ich da aber Mike auch recht geben, auf den Fotos schaut die Kanzelhaube schon stark bräunlich aus, aber ich kenne das auch, Foto können meist täuschen.
Gruß André
Wieder ein "Strike" aus Deiner Bastelhexenküche...!!! Die 262 ist Dir richtig gut gelungen!!
Das Problem mit den Kanzelstrebeninnenseiten lässt sich am einfachsten lösen, indem man zuerst die maskierte Canopy von aussen in der jeweiligen Cockpitfarbe (hier RLM 66) lackiert.
Oder aber, man besorgt sich einen Maskensatz von Montex, da sind dann Masken für die Aussen- und Innenseite der Canopy dabei, so dass man auch "intern" lackieren kann.
Was ein wenig ins Auge sticht, sind die etwas prominenten Verkleidungen der Mündungsöffnungen für die MK 108. Hier sollte man das Ganze ein wenig per Schleifpapier reduzieren.
Aber das schmälert auf keinen Fall Deine tolle modellbauerische Leistung.
Beste Grüße
Zimmo
Zur Zeit im Bau:
Saab Gripen in 1:32
Spitfire Mk.IXc in 1:24
U-2C in 1:72
SB2C-4 Helldiver in 1:32
AT-11 Kansan in 1:72
B-17G in 1:32
Langzeitprojekte: "100 Jahre Türkische Luftwaffe", Finnische Luftwaffe im Modell www.zimmosflugwelten.de
Danke für dein Feedback !! Normalerweise handhabe ich das auch mit dem davor lackieren warum ich das hier nicht gemacht habe wissen scheinbar nur die Modellbaugötter
Hab auch schon gehört das HobbyBoss ne sehr gute Qualität und Preis Leistung abliefert.Da juckts mich richtig in den fingern auch mal nen flischer zu bauen wenn ich deine Schwalbe seh...